GXP Innenlager - scott mc40

Registriert
15. November 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich hab da so ein Problem mit meinem Innenlager.

Vorgeschichte=

Linke Hand an den Rahmen, rechte an die rechte Seite der Kurbel (wo die 3 kettenblätter sind). Wenn ich dann das ganze nach unten und oben – also senkrecht bewege, bewegt sich das ganze um etwa 1 mm. :heul:

Hab die Kurbel abgeschraubt alles sauber gemacht, alles was vorher gefettet war (also Vorder und Rückseite des Spacers an der rechten und an der linken Kurbel gefettet, und montagepaste auf die Welle (Achse...) und auf die ähm linke (und einzige) Kurbelaufnahme gepappt und alles fest zusammengeschraubt. Doch das Wackeln ist noch immer da.


Das Wichtige=
Nun will ich mal das Innenlager ausbauen und ein neues reinschrauben.


Die Kurbel ist von Truvativ, Firex GXP Trushift
Laut Bedienungsanleitung Giga X Pipe.

Ich hab nun mal rumgesucht und folgendes gefunden =

Neues Innenlager=
http://www.bike-components.de/products/info/p12347_GXP-Team-Innenlager.html


das einzig andere wäre das hier=
http://www.bike-components.de/products/info/p16901_GXP-Keramik-MTB-Innenlager.html
wobei mir 170 euro recht gestört vorkommen. :rolleyes:

Frage
wäre die „team“ variante richtig, oder habt ihr einen anderen vorschlag? Hätte gern was Gutes dran.


Und das Werkzeug zum ab und anschrauben =
http://www.bike-components.de/products/info/p12346_GXP---Howitzer-Tool.html

Frage
ist das das richtige? Oder würde das hier auch passen=
http://www.bike-components.de/products/info/p7379_Innenlager-Werkzeug-TL-FC33-Hollowtech-II.html

das kann man im gegensatz zum Truvativ Teil mit nem Maulschlüssel zur Not dranschrauben.



Achja, das Ganze ist an einem Scott Genius MC 40 verbaut – 2007 Model. schwarz silber Farben




Würd mich sehr.... sehr sehr freuen, wenn mir jemand den ein oder anderen Ratschlagen geben könnte. Hier gibt’s ja sicher auch Andere mit selbem Rad „zuwink“

Beste Grüße aus Köln
Samuel
 

Anhänge

  • 181_Lager_ohne_spacer.jpg
    181_Lager_ohne_spacer.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 74
  • 191_Kurbel_m_Spacer_entfettet.jpg
    191_Kurbel_m_Spacer_entfettet.jpg
    43,7 KB · Aufrufe: 65
  • spacer_vor_und_rueck.jpg
    spacer_vor_und_rueck.jpg
    33 KB · Aufrufe: 68
Tja, so ist das mit Ersatzteilen nun mal. Wenn Kurbel und Kettenblätter wirklich noch top sind, nimm halt die Team-Version und gut ist. Ob das Keramiklager 6 mal so lange hält? Der Gewichtsunterschied kann Dir auch egal sein, wenn Du nicht gerade ein Leichtbaufreak bist.
 
Es gibt mehrere Möglichkeiten.

Aerozine Adapter mit 0815 Hollowtech Lagern
Hope Adapter mit 0815 Hollowtech Adaptern
ChrisKing Innenlager die mit GXP Umbaukit geliefert werden.

1mm radiales Spiel sollte nicht vorkommen. Das Lager auf der linken Seite sollte wenn die Achse richtig verbaut ist keinerlei Spiel mehr zulassen.
 
danke nochmals für die Antworten !!:daumen::)

hab nochmal geschaut.

http://www.bike-mailorder.de/shop/M...-Innenlager-Truvativ-SRAM-GPX-MTB::20189.html
dieses chris king lager kann wohl anstelle des original innenlagers eingebaut - und die gxp kurbel daran angebaut werden. richtig? :)


http://www.bike-discount.de/shop/k409/a4322/gxp-innenlager-bsa.html
das wäre ja das normale


http://www.bike-components.de/products/info/p21359_Umbaukit-Innenlager-Truvativ-GXP.html
Das wäre ein hope adapter
(auch wenn hier nix beschrieben ist)
mit dem Adapter könnte ich dann ein Hollowtech Innenlager verbauen - richtig?
 
Chris King: Ja das CK Lager ist an sich ein normales Hollowtech Innenlager welches mit einem recht gut gemachtem Umbaukit geliefert wird. Das Lager ist für alle GXP Kurbeln geeignet.


Hope Umbaukit, so ganz sicher bin ich mit gerade nicht ob es mit allen Lagern funktioniert. Shimano verbaut ja z.B. Lager die 1mm schmaler sind als die Norm-/Industrielager die oft bei Tretlagern Dritter verbaut werden. Da muss eine Kompatibiliät nicht gegeben sein.
 
Trotz der Alternativen mit den Adaptern habe ich mir nun doch das normale Team Lager gekauft.
dazu die passende montagenuss von shimano.

Das Alte Lager ging problemlos raus. Alles saubergemacht.

hab nun eine Frage zum einbau
auf der Seite ohne Ritzel kann ichs ganz normal einschrauben.

auf der Ritzelseite geht das mal garnicht :(
Das Alte kann ich aber problemlos wider reinschrauben - das neue will einfach nicht halten.


auf dieser Seite befindet sich ein hmm... halteblech für den umwerfer.
---siehe Fotos. das schwarze ist das alte. das silberne das neue.
Gewinderichtung passt! Montagepaste hab ich auch verwendet.

Nun bitte ich euch....
kann mir jemand einen Tipp geben - wie ich das widerspenstige Innenlager reinschrauebn kann - ohne das Gewinde zu zerstören?

Hilfe ! :heul:
 

Anhänge

  • P8150299_alt_s.jpg
    P8150299_alt_s.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 61
  • P8150299_neu_s.jpg
    P8150299_neu_s.jpg
    28,6 KB · Aufrufe: 62
das neue will einfach nicht halten.
Was meinst du damit:confused:

Wenns nicht anbeissen will, nahschneiden lassen.
Ist der erste Gewindegang beschädigt, hast du selber fast keine Change ohne was zu schrotten.

Und nur mit der Hand ohne Kraftaufwand!

Die Lager an sich sind nicht schlecht, aber sie sind Wasserempfindlich und rosten recht schnell - wie die Shimano auch.
Nachfetten und nach nem Regen die Sattelstütze aus dem Rahmen entfernen und das Bike umdrehen und auslüften lassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was meinst du damit:confused:
Wenns nicht anbeissen will, nahschneiden lassen.
Ist der erste Gewindegang beschädigt, hast du selber fast keine Change ohne was zu schrotten.
Und nur mit der Hand ohne Kraftaufwand!

schön schnell :-)

ich schraub immer alles per Hand ein und schön vorsichtig.
genau es will nicht anbeissen - es hilft auch nicht, das Lager anzulegen und *aufzuschrauben* um zu hören/fühlen wann das Gewinde am Anfang ist - ums dann richtig reinzuschrauben.

Wenn ichs einschraube - hält es nicht. vielleicht liegt das auch an diesem Blech, das nicht Plan auf dem Gehäuse liegt - ABER das alte geht ja problemlos rein..

Gewinde nachschneiden....
gefunden
http://www.bike-components.de/produ...zeug-fuer-Tretlagergewinde--BSA-Gehaeuse.html

gibts auch andere da für 50 euro...


hmm quatsch - muss ja eins sein, mit dem ich das innenlager selbst nachschneide und nicht das im Rahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde ich für ein Trinkgeld machen lassen.

Wenn du es mal ohne Umwerfer probierst:confused:
Oder die kleine Schraube des Umwerfers löst und erst das Lager anspitzt und reindrehst?
Schau dir mal genau den Gewindeanfang an.

Edit: Also die kleine Shraube, die den Umwerfer am Rahmen hält - es ist wahrscheinlich noch ne Scheibe zwischen Rahmen und Umwerfer montiert.
 
Wenn du es mal ohne Umwerfer probierst:confused:
Oder die kleine Schraube des Umwerfers löst und erst das Lager anspitzt und reindrehst?
Schau dir mal genau den Gewindeanfang an.

hab mal das Blech, welches den Umwerfer hält abgemacht und dann versucht das neue reinzudrehen. Ging ebenso garnicht. das alte hingegen lässt sich wieder problemlos reindrehen..

was meinst Du denn genau mit *Lager anspitzen*?
 
Mal ins Blaue geraten: Kann es sein vielleicht, dass die antriebsseitige Lagerschale ITA statt BSA ist?

edit: Habe gerade das Foto nochmal genauer angesehen, steht ja BSA drauf! Hm, dann weiß ich auch nicht...:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück