Haarriss Sitzrohr

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Neustadt/W
Hi,

bei meinem Spec. Enduro comp (2003) habe ich gestern einen Haarriss (ca. 2cm) an der Schweißnaht der Sattelstützenaufnahme entdeckt. :mad: Da ich nächste Woche bikemäßig in den Alpen weile ist das natürlich besonders ärgerlich. War heute gleich beim Händler. Er meinte ich könne den Alpentrip riskieren (vorsichtig bergab aus dem Sattel :confused: ). Danach soll der Rahmen an Spec. eingeschickt werden.
Folgende Fragen habe ich nun:

1. Hatte schon mal jemand ein ähnliches Problem?

2. Will schnell ist Spec. üblicherweise beim Rahmentausch?

3. Kann mein Händler nicht einfach bei Spec. anrufen, zwecks neuen Rahmen schicken und den kaputten dann zurück. Wie gesagt, im Moment ist es noch fahrbar.

Vielen Dank für Eure Hilfe,

PJ22
 
du meinst etwa an dieser stelle:
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=71889
(thread:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=120340&highlight=schweissnaht+AND+sattelrohr+AND+bruch )

ich würd mit sowas bestimmt nicht mehr in die alpen.
durch die wipp- und sonstigen belastungen (auch bergauf!) wird das weiter aufbrechen, am ende geht dir der sattel flöten. oder die sattelstütze nimmt auch noch schaden.
ausserdem wirds mit abartigem geknacke nerven.

kann dir der händler nicht ein leih-bike geben? da müsste sich doch kulanzmässig was tun lassen!
 
@ pj22
Willkommen im Specialized Rahmenknacker Club. Hatte genau die gleichen Probleme wie du.
Ich bin war auch noch ein paar Hometrails gefahren aber einen Alpencross kannst definitiv mit dem Rahmen vergessen. Macht abartige Geräusche, und was machst du wenn dir die Sattelstütze dann doch nach hinten wegknickt. Dann hast vielleicht noch zusätzliche Probleme mit Specialized wegen der Reklamation. Dann sagen die noch sowas wie mutwillige Beschädigung, ne, ne.

Bei mir hat der Austausch über 3 Monate gedauert, ist doch cool. Ich hatte ärgste Probleme mit dem Händler und dem Spezialized Vertreter. Das war aber scheinbar ein Einzelfall. Mittlerweile hat Spezialized und mein Händler halt einen Kunden verloren.

Es gibt ja auch noch andere Hersteller, deren Rahmen nicht ständig brechen.
Für harte Vielfahrer ist das Enduro einfach nicht geeignet, aber das steht nicht im Prospekt.
 
@lelebebbel

Ist genau diese Stelle am Sitzrohr :mad: !

@dit
Du machst mir ja richtig Mut :heul: 3 Monate, kann ja wohl nicht wahr sein!

Der Händler hat heute morgen mal etwas neuen Lack auf die Rissstelle drauf.
Nach einem wirklichen kurzen Ausritt-gerade eben-zeigt sich der Riss erneut, d.h. an der Stelle bewegt sich tatsächlich etwas. Die Hauptbelastung ist in der Tat beim bergauffahren. Ich muss mir wohl was einfallen lassen!

Vielen Dank für Eure schnellen ANtworten :daumen:

PJ 22
 
@PJ22
die problematik kommt bei den rahmen nicht so selten vor. mit ein grund sind wohl die extrem flachen winkel, da wird das sitzrohr stärker beansprucht als bei einem steileren winkel. solche fälle hatten wir schon häufiger.

ich würde auch an deiner stelle den alpenX nicht mit dem bike fahren. nachher reisst das ding vollends und du liegst auf der nase. kann dein händler dir nicht ein bike leihen?
 
Hi PJ22,

ich hatte beim Stumpjumper schon zweimal da Vergnügen. http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=108913

Am besten gehst Du schnellstens zu Deinem Händler und reklamierst den Rahmen. Bei mir ist beidesmal zuerst der neue Rahmen geschickt worden, bevor der reklamierte Rahmen an Spec. geschickt wurde.

Beim zweiten mal war der Ersatzrahmen innerhalb von ein paar Tagen da. Vieleicht hast Du ja Glück und das klappt vor dem AlpenX.

Viel Glück!

Gruß
Ralf ;)
 
Hi,

dass ging ja mal flott. Habe eben einen Anruf von meinem Händler erhalten: Specialized schickt nächste Woche einen neuen Rahmen :D . Scheint wohl ein bekanntes Problem zu sein.
Hilft nicht beim Alpenurlaub, aber es ist trotzdem sehr erfreulich. Werde mir wahrscheinlich von einem Freund ein Bike leihen!

Gruß PJ 22
 
Da haste ja Glück gehabt, daß es ein verbreitetes Problem ist bei dem Modell und sich der Hersteller schon garkeine große Mühe mehr macht, die Reklamation abzuwimmeln.
Ein ähnliches Problem (Risse in der Naht zwischen Ober- und Sitzrohr kurz vorm fest gebuchten Lago-Urlaub) hatte ich vor 7 Jahren auch mal.
Da ich mir nicht auf die Schnelle ein neues Bike kaufen wollte, habe ich den Rahmen zu ROGERS nach Würzburg-Kist geschickt. Der hat dann die Risse repariert, sie kamen jedoch nach 3 Monaten wieder zum Vorschein. Den Urlaub hat der Rahmen vorher zum Glück noch überlebt, auf Hersteller-Garantie ging da aber nix mehr, weil Sevysa nicht mehr existierte.
Reparaturschweißen in der Region ist höchstens mit diversen Gussets und anderen Verstärkungen von längerer Haltbarkeit. Alles andere wird wieder reißen, da die Belastungen dort zu hoch sind.
 
Zurück