Halb so wild!

Sonntag 07.20 und die Sonne lacht mich an :hüpf:


AUF GEHTS! Melo, los aufstehen!!! Koala Hathunter 123456789 Mikmod ZACK ZACK! :D

In 5 Minuten ist Antreten im Hof, danach werden die Bikes inspeziert, und dann geht's zum Fahrradisierten Bergmarsch!! :D

Torsten
 
So,

super wars!
(kurzfassung)
Nach mehrfachen Karten lesen konnte die Demeljochumrundung mit ihren sage uns schreibe 1088hm beginnen. Die "Halb so Wild" Gruppe ging das alles locker vom hocker an und erst als der knackige Anstieg kam, gings dann ins eingemachte.
Oben nach kurzer Rast, gings dann auch gleich wieder flott hinunter auf einer sehr schotterigen Piste :D .
Unten bei der Aquilla haben wir uns noch eine kleine Jause genehmigt.

klickt HIER , dann seht Ihr die Pics!
 
achja hier noch das Profil der Tour ;)
 

Anhänge

  • sylvenstein-_dem.jpg
    sylvenstein-_dem.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 64
Guten morgen zusammen,

freut mich, dass ihr eine schöne Tour hattet :)
Die Herzogstandumrundung war aber auch ganz fein - vor allem das Eschenlainetal ist echt sehens- und vor allem auch fahrenswert (wenn sich nicht gerade eine Bremse mit Einkaufskorb auf Hollandrad vor einem rumtreibt) :D alles in allem knappe 1.000 hm (da waren sich die 3 HACs nicht so ganz einig ... nur 1.100 hm, wie Moser schreibt, sinds definitiv nicht). Ein durchaus gelungener Sonntag ....

Gruß
Karen ;)
 
Mir hat's auch gefallen, auch wenn ich gestern nicht mehr so frisch aussah. :) Ich muss euch dafür danken das ihr mich doch nicht "Notgeschlachtet" habt. Das ziehen ist schon wieder weg und ich spring rum wie ein Rehlein. Aber irgendwas in mir protestiert dagegen diese Tour als "Halb so Wild" durchgehen zu lassen. Die hatte es schon wirklich in sich, oder hatte ich nur einen schlechten Tag?
 
mikmod schrieb:
nachdem nun das gewitter angefangen hat, streiche man mich von der heutigen teilnehmerliste :mad:

verschieben wie die tour also auf nächsten dienstag

mika

yip, und das wär ja dann morgen :daumen:

auch wenn ich von berlin noch etwas mit gequälten muskeln :rolleyes: in den seilen häng freu ich mich auf sandlose trails

wie sieht's aus? morgen, 18:00 uhr start ab grünwald/wertstoffhof. später macht allmählich keinen sinn, zumindest solange ich mein licht nicht gefunden hab'

schönen abend
florian
 
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/530

da sind miene Fotos!

War ja echt peinlich, das ich nimmer wußte, das ich die Tour schon gefahren hatte :rolleyes:

Aber es sind alle echt gut durch gekommen!

@ BKH

Stell mal das Profil ein, ich hab die Software momentan nicht am laufen :heul:

@ koala

es kommen auch wieder flachere, aber man muß auch mal so ein etwas heftigeres Teil dabei haben, um sich steigern und auch mal höher hinaus zu kommen.

Wie gesagt, Herbst 05 ist die KarwendelHütte das Ziel :D

Torsten
 
Airborne schrieb:
http://www3.mtb-news.de/fotos/showgallery.php/cat/530

Wie gesagt, Herbst 05 ist die KarwendelHütte das Ziel :D

Torsten

Wenn ihr die Tour problemlos geschafft habt, dann ist das Karwendelhaus ein Spaziergang! :D Ganz im Ernst! Bis auf das letzte Stück geht´s wirklich flach hinauf, man kann sogar unterwegs auf der Larchetalm nochmal Stärkung tanken. Nur das allerletzte Stückchen ist etwas steiler, aber auch nicht schlimmer, als zur Rotwandlhütte. Zum Karwendelhaus ist eine echt bequeme Einsteigertour und landschaftlich ganz toll. Also nur Mut! :lol:
Ihr müßt dann halt einfach denselben Weg wieder runter, tut aber der Tour keinen Abbruch, da die Täler, wenn man sie anders herum fährt, wieder ganz neue Eindrücke vermitteln.
Viel Spaß !
 
@ pfadfinderin:
deine meinung zur karwendelrunde :daumen:

würde aber sogar noch weiter gehen und behaupten, dass man da auch eine wunderschöne runde fahren kann:

start mittenwald -> scharnitz -> karwendelhaus -> kleiner ahronboden -> risstal -> isarwanderweg nach mittenwald

so ist die runde zwar sicher lang und hat auch einige höhenmeter.

ABER:
1. nach der langen anfahrt nach scharnitz vorher nochmal cafe im ort trinken und dann die auffahrt angehen

2. während auffahrt einkehrmöglichkeit

3. karwendelhaus am fast höchsten punkt: kraftstärkung

4. nach pause nur noch wenige meter aufwärts und dann geht's ewig auf forststraßen (ok tw. etwas ruppiger art) über kleinen ahornboden ins risstal

5. nochmal einkehrmöglichkeit im risstal

6. rückfahrt dann auf dem schönen isarwanderweg ohne viele höhenmetern zurück nach mittenwald

ERGO den harten teil am anfang, aber dann schöne rastmöglichkeit, im 2. teil dann abfahrt und genussreiche rückfahrt.

2. ABER: die tour hat ordentlich km, also etwas kondition sollte man mitbringen, machbar ist sie so aber (die 3.) für jeden

viel spass im karwendel
florian
 
Ich glaube , langsam vergeßt Ihr das Thema des Threads:
HALB SO WILD.....
Klar ist die Definition für jeden anders, aber wie Koalas erststen Posting klar sagt: 30 km, 500 HM.
Ich bezweifle, daß die Karwendelrunde diesen Voraussetzungen gerecht wird...

Bin eigentlich schon dafür, daß wir in diesem Thread einigermaßen im Rahmen bleiben, spricht ja nichts dagegen, entsprechend schwierigere Touren woanders anzubieten. Wenn ich aber als Neuling auf den Halb-so-wild-Thread stoße und da wird über die Karwendelrunde gesprochen, käm ich mir arg fehl am Platze vor...
 
hi,
genau das is das problem....ich les da schon einige zeit mit.... aber als wiedereinsteiger mit ner frau als neueinsteiger trau ich mich da inzwischen gar ned mitfahrn wollen.
zwar macht es einerseits in der gruppe viel mehr spass, aber wenn das leistungsspektrum (oder der wille dazu) zu sehr auseinandertriftet, bleibt halt oft hinterher ein ungutes gefühl hängen. und wer will das schon.

also werd ich noch bissi praxis sammeln und wieder auf ne harmlose tour warten ;) .... vielleicht sieht man sich ja dann mal :)
 
Hallo Leute, ich bin wieder im Lande! Das Wetter im Chiemgau? :kotz: Dabei hätte es da soooo schöne Touren gegeben... :heul: Sonst gibt´s nix zu berichten... - ausser natürlich, dass unsere IBC-Truppe in Ruhpolding beim 24h-Rennen den dritten Platz abgestaubt hat! :daumen:

Eine Bemerkung zum Thread: Ich finde auch, dass eine Karwendelrunde für Einsteiger sicher machbar ist - allerdings machbar im oberen Rahmen dessen, was hier im Thread ursprünglich angestrebt ist. Dass man sich viel Zeit nehmen und oft pausieren sollte, um auch weniger Trainierte nicht zu überfordern, ist klar. 50km/1000HM sind für diejenigen, die ich auf der Walchenseetour kennengelernt habe, durchaus machbar, sollte aber wirklich als oberste Grenze gesetzt werden. Längere Anstiege (mehr als 10-15 Minuten) über 15% müssen nicht sein, vor allem nicht auf schlechtem Schotteruntergrund. Auch längere Trails, die gutes Fahrkönnen erfordern, sollten wohlüberlegt werden. Allerdings finde ich schon, dass man nicht vor jeder Herausforderung kneifen sollte! Wenn ein oder zwei gute Fahrer dabei sind, die Tipps geben, Hilfestellung leisten können und im Notfall auch Reserven haben, sollten sich auch EinsteigerInnen trauen! Raser haben in diesem Thread - und damit bei Touren - ohnehin nichts verloren! Genusstourer oder Racer, die nicht immer klotzen wollen, schon eher. So, das war das Wort zum Mittwoch! ;) :D :lol:

Ist eigentlich für nächstes WE (Sonntag) was geplant? Ich hab´ den Überblick verloren... :ka:
 
Ich hab meine Moser gerade nicht da, aber ich glaube, die Tour, von der ich am Sonntag sprach war Moser I Tour 12 - bitte mal checken, müßte was Bayeralm Valepp EHJ-Klause sein, irgendwas um leicht zu fahrende 600hm.

Die Karwendelrunde hatten wir für Herbst 2005 angedacht, man muß sich ja steigern und seine Grenzen auch mal was erweitern. Außerdem müssen wir ja Vorbereitungen treffen für die Transalp 2006 :D

Generell währe ich dafür, die Touren doch mindestens bei +500hm zu halten, unter dem lohnt sich die Fahrt zu den Bergen ja fast nicht (400hm kann man sogar hier im flachen Lechtal fahren!) . 500-1000hm sind für ambitionierte Anfänger auch gut machbar, wir lassen es ja auch entsprechend etwas ruhiger angehen.

Torsten
 
Airborne schrieb:
Generell währe ich dafür, die Touren doch mindestens bei +500hm zu halten, unter dem lohnt sich die Fahrt zu den Bergen ja fast nicht (400hm kann man sogar hier im flachen Lechtal fahren!) . 500-1000hm sind für ambitionierte Anfänger auch gut machbar, wir lassen es ja auch entsprechend etwas ruhiger angehen.

Torsten

Das denke ich auch - wobei ja durchaus auch nix dagegen spricht, ab und zu Touren hier in der Gegend mit weniger Höhenmetern zu fahren ;)


Airborne schrieb:
Ich hab meine Moser gerade nicht da, aber ich glaube, die Tour, von der ich am Sonntag sprach war Moser I Tour 12 - bitte mal checken, müßte was Bayeralm Valepp EHJ-Klause sein, irgendwas um leicht zu fahrende 600hm.

Oh ja, da wollt ich ja schon immer mal hin :hüpf:

Wann denn? Sonntag?


@Bergradlerin
welcome back :winken:
 
tach zusammen
die karwendeltour ist halb so wild. mann sollte von vorderriß wegfahren bis hinterriß und johannestal. ab den kleinen ahornboden gehts n bischen steiler und es ist grobschottrig, schieben und schauen bis zum hochalmsattel. in fünf minuten ist man dann beim karwendelhaus und mann sollte es sich gemütlich machen. so gehts weiter bergab bis scharnitz und mittenwald. an der isar entlang gibts noch mal 2 oder 3 giftige anstiege im wald ansonsten problemlos. es ist halt eine lange strecke und man muß früh losfahren
rauf gehts mit der morgensonne und runter mit der nachmittagssonne pullover sollte man um diese jahreszeit unbedingt mitnehmen, es sind halt die nördlichen kalkalpen. oben bei den sandreißen könnte noch schnee liegen, da wünsch ich euch viel spaß bei der schneeballschlacht

konrad
 
Egmatinger schrieb:
tach zusammen
die karwendeltour ist halb so wild. mann sollte von vorderriß wegfahren bis hinterriß und johannestal. ab den kleinen ahornboden gehts n bischen steiler und es ist grobschottrig, schieben und schauen bis zum hochalmsattel. in fünf minuten ist man dann beim karwendelhaus und mann sollte es sich gemütlich machen. so gehts weiter bergab bis scharnitz und mittenwald. an der isar entlang gibts noch mal 2 oder 3 giftige anstiege im wald ansonsten problemlos. es ist halt eine lange strecke und man muß früh losfahren
rauf gehts mit der morgensonne und runter mit der nachmittagssonne pullover sollte man um diese jahreszeit unbedingt mitnehmen, es sind halt die nördlichen kalkalpen. oben bei den sandreißen könnte noch schnee liegen, da wünsch ich euch viel spaß bei der schneeballschlacht

konrad

konrad, meinst du nicht, dass die route umgekehrt zu deinem vorschlag nicht einfacher ist? will die nächsten tage die nämlich mit dem singlespeed fahren und vor deiner richtung hätt ich da doch eher bedenken als umgekehrt.

startpunkt ist übrigens auch im vorderriss gut. aber leider ist michi da nicht mehr koch ...

wir sehen uns
florian
 
Airborne schrieb:
Ich hab meine Moser gerade nicht da, aber ich glaube, die Tour, von der ich am Sonntag sprach war Moser I Tour 12 - bitte mal checken, müßte was Bayeralm Valepp EHJ-Klause sein, irgendwas um leicht zu fahrende 600hm.

Die Karwendelrunde hatten wir für Herbst 2005 angedacht, man muß sich ja steigern und seine Grenzen auch mal was erweitern. Außerdem müssen wir ja Vorbereitungen treffen für die Transalp 2006 :D

Generell währe ich dafür, die Touren doch mindestens bei +500hm zu halten, unter dem lohnt sich die Fahrt zu den Bergen ja fast nicht (400hm kann man sogar hier im flachen Lechtal fahren!) . 500-1000hm sind für ambitionierte Anfänger auch gut machbar, wir lassen es ja auch entsprechend etwas ruhiger angehen.

Torsten

torsten, du triffst es auf den punkt :daumen:

dein tourenvorschlag ist ein absoluter klassiker, nur zu empfehlen! bin mir dabei aber nie klar, in welcher fahrtrichtung die tour besser ist. lt. moser ist die auffahrt bayralm ein genuss, dafür aber nach der ejh die auffahrt zur valepp ein :kotz: und die asphaltstraße nach rottach zieht sich ...

die tour umgekehrt gefahren (mein favorit!) und start am wallberg motiviert zunächst mit einem schönen trail, dann kommt die mautstraße zur valepp, die anfangs etwas garstig ist, alles in allem aber danach gut zu fahren geht! ab der valepp dann forststraßen und ein ständiges aufundab bis zur ejh, dort ist mindestens eine pause muss (wenn nicht schon vorher in der valepp cafepause!). dann leichte weiterfahrt zur grenze und die wenigen minuten tragestrecke (ich trag lieber bergauf als bergab ...) nach max 10 min ist das aber auch erledigt und am bachverlauf (ok, das ist die einzige stelle, die andersrum in meinen augen mehr spass macht) geht's weiter zur bayralm (kuchenzeit!!!) und dann in einem absoluten schwerelosem gleiten zurück nach kreuth und dann noch etwas treten im flachen nach kreuth (einige alternativen spar ich mir heute mal ausdrücklich, hab das letzte mal ja genug für verwirrung gesorgt :rolleyes: )

also wie auch immer ihr die route fahrt, ist zu recht ein klassiker :daumen:

aber jetzt kommt dann quasi schon das ABER ... :D
die route hat so nach meiner einschätzung gut 800 hm und ca. 45 km (moser nicht bei der hand, aber die route kennt man ja ...). mein karwendelvorschlag für die "halbsowild-fraktion" hat nach meiner einschätzung ca. 1.000 hm und 55 km. wobei die hm wohl annähernd am stück zu fahren sind, dafür aber bis auf die letzten meter wirklich "flach ansteigend" sind. also soviel unterschied kann ich da nicht sehen, wenn man sich für die tour den tag nimmt und gemütlich angeht! und das ist ja wohl in eurem sinne. also bei eurem programm, das ich mit viel interesse verfolge, sollte die tour ende september kein problem sein (fahrtechnisch sind KEINE schwierigkeiten vorhanden) und ist landschaftlich in der jahreszeit ein traum!
und schon mal überlegt, eine 2tagestour mit übernachtung zu machen? da würde sich diese tour auch hervorragend eignen. oder die wettersteinumrundung oderoderoder (und bei 2tagen ist das nach den ganzen statements sicher kein problem)

in diesem sinn, packt es an
florian, dersogernemalmitkäme ...
 
@ airborne:
Ich meinte nicht Karwendelrunde , sondernKarwendelhausstichtour ! Das sind dann zwar auch 1000hm und ca. 40-50km, aber die Arbeit ist mittags geschafft und man ist in 1 Std. wieder zurück beim Auto, ohne sich noch anstrengen zu müssen, weil´s ja nur noch bergab geht.

@ dertutnix:
Mit dem Singlespeed möchte ich nicht vom kleinen Ahornboden zum Hochalmsattel fahren! Aber da ich noch nie Singlespeed gefahren bin, weiß ich nicht, ob ich überhaupt ohne Gangschaltung auf Berge fahren möchte! :D
Aber die einfachere Auffahrt ist sicherlich von Scharnitz aus. Vom Johnannistal zum kleinen Ahornboden ist auch eher flach, aber das weiß du ja sicher selber.

Viele Grüße
 
Pfadfinderin schrieb:
@ airborne:
Ich meinte nicht Karwendelrunde , sondernKarwendelhausstichtour ! Das sind dann zwar auch 1000hm und ca. 40-50km, aber die Arbeit ist mittags geschafft und man ist in 1 Std. wieder zurück beim Auto, ohne sich noch anstrengen zu müssen, weil´s ja nur noch bergab geht.

pfadfinderin, du verdienst dir deinen namen zu recht :daumen: dein vorschlag der stichtour ist sicher für die halbsowildfraktion (bitte das jetzt nicht missverstehen!) die beste variante. mein vorschlag hat zwr nicht mehr allzu viel höhe mehr, aber die strecke wird dann einfach lang und damit wird diese zweifelsohne herrliche runde evtl. zum schluss nur noch ein kampf und die schlechten erinnerungen bleiben haften. also sinnvoll, diese runde auf herbst 2005 zu verschieben, die stichtour a'la pfadfinderin kann auch heuer noch diskutiert werden.


was mich bei den tourvorschlägen allerdings meist etwas zum stutzen bringt: die moserrouten sind gut, kein zweifel. aber sie können mit wenig mühe nahezu ausnahmslos noch optimiert werden. etwa durch einen anderen standort, durch andere richtungswahl etc etc. da solltet ihr mehr fantasie/mut/ideen entwickeln. dazu könnt ihr übrigens auch mit dem moser wieder arbeiten und eine vernünftige topo-karte noch zu hand nehmen. moser nennt ja viele alternativen, diese ganzen vorschläge für eine tour mit der karte mal vergleichen, da erkennt man schnell, ob's nicht was persönlich schöneres noch gibt (vgl. die "walchenseerunde", wo ihr euch ja dann adhoc zu einer besseren alternative entschieden habt und die bundesstraße gemieden habt). nur mal so ein gedanke ...

florian
 
dertutnix schrieb:
was mich bei den tourvorschlägen allerdings meist etwas zum stutzen bringt: die moserrouten sind gut, kein zweifel. aber sie können mit wenig mühe nahezu ausnahmslos noch optimiert werden. etwa durch einen anderen standort, durch andere richtungswahl etc etc. da solltet ihr mehr fantasie/mut/ideen entwickeln. dazu könnt ihr übrigens auch mit dem moser wieder arbeiten und eine vernünftige topo-karte noch zu hand nehmen. moser nennt ja viele alternativen, diese ganzen vorschläge für eine tour mit der karte mal vergleichen, da erkennt man schnell, ob's nicht was persönlich schöneres noch gibt (vgl. die "walchenseerunde", wo ihr euch ja dann adhoc zu einer besseren alternative entschieden habt und die bundesstraße gemieden habt). nur mal so ein gedanke ...

florian

:daumen: Da muß ich jetzt dem Florian rechtgeben! Meist sind die vorgeschlagenen Varianten recht schön. Ich persönlich versuche immer, mit dem Auto den kürzesten Weg zu fahren, Steigungen am Ende zu vermeiden, vor dem ersten garstigen Berg eine "Warmradelphase" zu haben. Und endlose Flachetappen am Ende mag ich auch nicht besonders. Das alles ist nicht immer möglich, aber doch recht oft.

@ all:
Übrigens gibt´s im Chiemgau auch recht schöne halb so wilde Touren, z.B. von Bergen um den Hochfelln. Das sind, wenn ich mich recht erinnere, ca. 750hm und 35km. Am Chiemgau ist halt vorteilhaft, dass man von der Autobahn meist nicht weit zum Parkplatz hat und sich die endlose Landstraßenkriecherei spart (wie z.B. nach Fall). :)
 
Hat denn jemand Lust, am WE mal die Moser Tour von GAP zur Reintal-Angerhütte zu fahren? Die ist ein Traum, allerdings morgens und bei gutem Wetter viele Passanten.
 
@ Pfadfinderin & dertutnix

also das Karwendelding war eigentlich ein aufgewärmter Running Gag vom Sonntag, wir beabsichtigen momentan nicht da zu fahren!

@ Halb-so-wild-Truppe

So wie es aussieht, hab ich momentan kein einsatzbereites MTB, der Umbau der Manitou Black verzögert sich etwas, so das ich dieses WE nciht startklar bin.

Nächstes WE ist Eurobike, aber am Samstag könnte man ja was fahren...

Torsten
 
Ich hab gerade euren thread ein bisschen durchgelesen und bin auf die karwendeldiskussion gestoßen.
wenn von euch jemand lust hat die karwendelrunde doch noch heuer komplett zu fahren(moser Band2 nr. 36),so kann er sich zu einer halb so wilden tagesgenusstour am we 12/13.9 uns anschließen.wir sind bis jetzt zu fünft (2 mädels und 3 buben)
es wird eine sehr lockere tagestour im karwendel mit vielen einkehrmöglichkeiten :bier:
also wer lust und zeit hat mitkommen
ihr seit herzlich willkommen
start ist um 8 uhr bei der tennisanlage ried in mittenwald
genauer tag wird je nach wetterlage noch festgelegt.
schöne grüße
gerhard
 
Gerhard S. schrieb:
wir sind bis jetzt zu fünft (2 mädels und 3 buben)
es wird eine sehr lockere tagestour im karwendel mit vielen einkehrmöglichkeiten :bier:
also wer lust und zeit hat mitkommen
ihr seit herzlich willkommen
start ist um 8 uhr bei der tennisanlage ried in mittenwald
genauer tag wird je nach wetterlage noch festgelegt.
schöne grüße
gerhard

gerhard, das hätt mich gereizt, v.a. nachdem ich gesehen hab, dass da viele bzw. nur ibc-racer mal gemütlich durch die berge fahren wollen und ich derzeit überlege, dem verein beizutreten, da wär's interessant gewesen, einige mal ohne jeglichen stress aus der region vorher mal kennenzulernen.
aber das wochenende geht nicht, bin biketechnisch am lago unterwegs :hüpf:

aber vielleicht ergibt sich ja mal was, dass ihr auch einen älteren herren mitnehmt :rolleyes:

grüße
florian
 
Zurück