Airborne schrieb:
Ich hab meine Moser gerade nicht da, aber ich glaube, die Tour, von der ich am Sonntag sprach war Moser I Tour 12 - bitte mal checken, müßte was Bayeralm Valepp EHJ-Klause sein, irgendwas um leicht zu fahrende 600hm.
Die Karwendelrunde hatten wir für
Herbst 2005 angedacht, man muß sich ja steigern und seine Grenzen auch mal was erweitern. Außerdem müssen wir ja Vorbereitungen treffen für die
Transalp 2006
Generell währe ich dafür, die Touren doch mindestens bei +500hm zu halten, unter dem lohnt sich die Fahrt zu den Bergen ja fast nicht (400hm kann man sogar hier im flachen Lechtal fahren!) . 500-1000hm sind für ambitionierte Anfänger auch gut machbar, wir lassen es ja auch entsprechend etwas ruhiger angehen.
Torsten
torsten, du triffst es auf den punkt
dein tourenvorschlag ist ein absoluter klassiker, nur zu empfehlen! bin mir dabei aber nie klar, in welcher fahrtrichtung die tour besser ist. lt. moser ist die auffahrt bayralm ein genuss, dafür aber nach der ejh die auffahrt zur valepp ein :kotz: und die asphaltstraße nach rottach zieht sich ...
die tour umgekehrt gefahren (mein favorit!) und start am wallberg motiviert zunächst mit einem schönen trail, dann kommt die mautstraße zur valepp, die anfangs etwas garstig ist, alles in allem aber danach gut zu fahren geht! ab der valepp dann forststraßen und ein ständiges aufundab bis zur ejh, dort ist mindestens eine pause muss (wenn nicht schon vorher in der valepp cafepause!). dann leichte weiterfahrt zur grenze und die wenigen minuten tragestrecke (ich trag lieber bergauf als bergab ...) nach max 10 min ist das aber auch erledigt und am bachverlauf (ok, das ist die einzige stelle, die andersrum in meinen augen mehr spass macht) geht's weiter zur bayralm (kuchenzeit!!!) und dann in einem absoluten schwerelosem gleiten zurück nach kreuth und dann noch etwas treten im flachen nach kreuth (einige alternativen spar ich mir heute mal ausdrücklich, hab das letzte mal ja genug für verwirrung gesorgt

)
also wie auch immer ihr die route fahrt, ist zu recht ein klassiker
aber jetzt kommt dann quasi schon das ABER ...
die route hat so nach meiner einschätzung gut 800 hm und ca. 45 km (moser nicht bei der hand, aber die route kennt man ja ...). mein karwendelvorschlag für die "halbsowild-fraktion" hat nach meiner einschätzung ca. 1.000 hm und 55 km. wobei die hm wohl annähernd am stück zu fahren sind, dafür aber bis auf die letzten meter wirklich "flach ansteigend" sind. also soviel unterschied kann ich da nicht sehen, wenn man sich für die tour den tag nimmt und gemütlich angeht! und das ist ja wohl in eurem sinne. also bei eurem programm, das ich mit viel interesse verfolge, sollte die tour ende september kein problem sein (fahrtechnisch sind KEINE schwierigkeiten vorhanden) und ist landschaftlich in der jahreszeit ein traum!
und schon mal überlegt, eine 2tagestour mit übernachtung zu machen? da würde sich diese tour auch hervorragend eignen. oder die wettersteinumrundung oderoderoder (und bei 2tagen ist das nach den ganzen statements sicher kein problem)
in diesem sinn, packt es an
florian, dersogernemalmitkäme ...