"Halber Tacho" auch auf dem MTB?

Registriert
10. Oktober 2010
Reaktionspunkte
0
Gilt die Fausformel "Abstand = halber Tacho" auch auf dem Rad? Bei meinem letzten Marathon ist mir aufgefallen, dass dieser Richtwert von fast allen FahrerInnen weit unterschritten wird. Im Falle eines Sturzes oder einer Bremsung kann sowas ja arg ins Auge gehen....
 
Redest du jetzt vom Rennbetrieb? Wenn ja, musst du das auch mit Autorennsport vergleichen und ehrlich gesagt hab ich noch niemanden gesehn, der in der Formel 1 nen "halben Tacho" Abstand hält :D

Im Training oder auf dem Hometrail macht ausreichend Abstand sicher Sinn. Wird aber auch von den meisten eingehalten finde ich.
 
Ein Marathon ist doch kein Rennen. Und bei einer Geschwindikeit von 30km/h müsste man/frau doch dann 15m Abstand halten...
 
Ein Marathon ist doch kein Rennen. [...]

:confused:

Im Kontext dieses Forums ist mit "Marathon" eine Rennveranstaltung gemeint. Mit Streckenabsperrung und ohne StVO.

Aber beim Training auf öffentlichen Wegen gelten natürlich Regeln wie z.B. der Sicherheitsabstand. Renngeschwindigkeit ist dann nur auf verlassenen und einsehbaren Streckenabschnitten erlaubt.
 
Im Marathon geht es doch für die Meisten doch darum irgendwie eine gute Platzierung zu erreichen, mit Zeitnahme und Co ist es sehrwohl ein Rennen. Selbst beim RTF fahren viele in Grüppchen die sich spontan zusammenfinden mit weniger als 50cm Abstand. Für Versicherungen und Richter ist das normalerweise ein Risiko welches man bewusst eingeht wenn man eben solche Veranstaltungen besucht. Man hat ja auch die Chance sich aus eben jenen Gruppen herausfallen zu lassen.

In lockeren Trainingsgruppen kann man sicher vereinbaren welche Abstände eingehalten werden (bei so manchem Zeitgenossen ist es gar empfehlenswert).


Ansonsten halber Tacho, da werden Alle der Spitzengruppe freuen, mit Spitzengeschwindigkeiten von 60km/h zieht sich da eine Spitzengruppe ja gut und gerne 300m :D
 
:confused:

Im Kontext dieses Forums ist mit "Marathon" eine Rennveranstaltung gemeint. Mit Streckenabsperrung und ohne StVO.

Aber beim Training auf öffentlichen Wegen gelten natürlich Regeln wie z.B. der Sicherheitsabstand. Renngeschwindigkeit ist dann nur auf verlassenen und einsehbaren Streckenabschnitten erlaubt.

Ein Marathon ist kein Rennen. Und was heißt ohne Stvo? In der Auschreibung stand sinngemäß "es gilt die StVO und die Anweisungen der Streckenposten ist zu folgen".

Aber mangelnder Abstand kommt ja selbst im städtischen Normalverkeht unter Radfahrern permanent vor....
 
Ein Marathon ist kein Rennen. Und was heißt ohne Stvo? In der Auschreibung stand sinngemäß "es gilt die StVO und die Anweisungen der Streckenposten ist zu folgen".

Aber mangelnder Abstand kommt ja selbst im städtischen Normalverkeht unter Radfahrern permanent vor....

StVO gilt wenn ein Marathon über öffentliche Straßen führt. Ein Organisator kann auf diesen Strecken die StVO nicht aufheben! Die StVO erlaubt ja sogar Rudelbildung unter Radfahrern und räumt größeren Gruppen ja sogar einige Sonderrechte ein.
 
:confused::confused::confused:
Des ist aber jetzt nicht dein Ernst, oder ? ;)


Also wenn du unter den ersten 5 mitfährst, dann vielleicht.

Aber jemand der mit Übergewicht auf Platz 443 fährt, ist doch kein Rennfahrer. Der ist ja schon total wegen der Distanz und den Höhenmeter am Ende. Schon oft gesehen. Ok. dass die sich alle wie die kleinen Rennfahrer fühlen ist schon klar. :lol:

Hier mal ein Foto von motorisierten selbsternannten Rennfahrer :lol:

02redbull_maxsize_735_490.jpg


Merke: Eine Startnummer macht noch lange keinen Rennfahrer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt doch Abstandshalter für Fahrräder. Einfach das ganze Radl damit zupflastern und am besten noch die Parksdistanzkotrolle aus dem Auto bauen und rann ans Radl damit es ordentlich biept, wenn jemand zu nah auffährt.

Nur weil Du übergewichtig bist und als Vorletzte ins Ziel kamst mußt ja nich gleich die anderen Dicken verunglimpfen
 
Ein Marathon ist kein Rennen. Und was heißt ohne Stvo? In der Auschreibung stand sinngemäß "es gilt die StVO und die Anweisungen der Streckenposten ist zu folgen".

Aber mangelnder Abstand kommt ja selbst im städtischen Normalverkeht unter Radfahrern permanent vor....

Vom Wortlaut her kann man viele Regelungen aus der StVO auf ein Rennen übertragen. Aber vom Prinzip her sollte Straßenverkehr eigentlich eher das Gegenteil von Wettkampf sein. Leider ist das Vielen nicht bewusst. :(
 
ALLE Rennradfahrer die ich kenne, fahren sehr gern Windschatten - erstens macht es die ganze Sache leichter und zweitens kann man sich dann beim fahren auch noch einigermaßen unterhalten. Richtiges Training ist da natürlich Pflicht - auf jemanden, der das offensichtlich noch nie gemacht hat, würde ich nicht so dicht auffahren wie auf jemanden, den ich gut kenne. Mit regelmäßigen Trainingspartnern waren Abstände zwischen unter 10 und knapp 30cm normal, auch und gerade in großen Gruppen.

Auf dem MTB sieht das natürlich etwas anders aus. Da legt man sich natürlich mal schneller hin bzw. hat eher mal Bodenunebenheiten, auf die man reagieren muß - aber auf einer topfebenen, am besten noch asphaltierten Waldautobahn würde ich auch sehr dicht auffahren, vielleicht bis auf einen oder zwei Meter. Vorausgesetzt, der Vordermann zeigt Löcher und so etwas an.
 
Wieso ist ein Marathon kein Rennen, wenn Leute mitfahren, die außer Konkurrenz sind? Bei der Tour de France fallen auch jedesmal Fahrer aus dem Zeitlimit (ca. 15% langsamer als der Erstplatzierte). Ist das dann auch kein Rennen?

Und noch etwas: Die üblichen Marathon-Strecken sind zumindest im Wald NICHT abgesperrt... es dürfen sich dort auch Fußgänger/Freizeitradler normal bewegen.

Mal unabhängig von dem Einhalten der besagten Regel "halber Tacho": Es braucht schon eine sehr gute Bremstechnik, um bei 50km/h innerhalb der nächsten 25m anhalten zu können... von geeigneter Bodenbeschaffenheit gar nicht zu reden.
 
Eben. Die Regel geht davon aus, dass man auf Asphalt bremst. Klar wird der Richtwert von den meisten modernen Autos deutlich unterboten, aber bei einem MTB auf Schotter oder feuchten Blättern wird's möglicherweise kompliziert...

Die beste Regel: das Hirn einschalten.
 
wenn ich meinen tacho halbiere, lande ich bei ca 3 cm. passt doch als abstand wenn man im windschatten fährt. wo ist also das problem?
 
Ich glaub .Nicky. hat einfach nur Angst das ihr jemand hinten rein fährt.
Und wenn es dann passiert ist will .Nicky. auch sicher gehn das .Nicky. im Recht ist.
 
Ich glaub .Nicky. hat einfach nur Angst das ihr jemand hinten rein fährt.

Wir sind hier aber immer noch beim Thema MTB-Rennen, oder?! :D

Halber Tacho ist Unsinn, grade im Rennbetrieb. Im Training halte ich immer nur so viel Abstand wie nötig ist um Unebenheiten rechtzeitig zu erkennen und dem Vordermann nicht in die Karre zu schreddern wenn der mal schärfer bremsen sollte.
 
1. Warum ging die so in die Eisen rein bei der stelle ?
2. Wo hat die sich bitte so weh getan das die sich so anstellt ?

Wenn meine Fragen im Video beantwortet werden dan bitte ich um entschuldigung weil ich hab leider kaum was verstanden.

:D ich find Video aber richtig geil :D
 
Das Video ist echt geil. Wie die Tussi dasteht und mit ihrem Bike ihm eins drüberziehen will :lol:...die kleine Kampfameise :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück