Haltbarkeit Liteville 301

Mal was zur Ettimologie: "Works finish" heißt das, weil das die asiatischen Arbeiter in ihrem Pidgin sagen, wenn die Feierabendsirene erschallt. Dann bleibt das Bike eben unlackiert ... griechische Arbeitsmoral halt.
 
Also ich wäre auch eher skeptisch, was die Haltbarkeit des 301 angeht.
Besitze ja bereits das zweite, das erste hat auch erbärmlich geknackst und beim zweiten ist es auch bald soweit, dass es brechen wird...
Das 901 habe ich vorsorglich schonmal weg gegeben bevor da irgendwas beginnt.
Ein 601 ist bestellt, jedoch sollte ich damit nicht so schnell Probleme bekommen: ich kriege es ja erst in nem halben Jahr :D :lol:...

Mein nächstes wird wohl ein Kona werden, oder aber ein RM...

...NOT!
 
Hallo, ich möchte eventuell von Kona auf Liteville umsteigen, habe allerdings einiges über Halbarkeitsprobleme gelesen. Kann mir jemand dazu eine nähere Information geben? Ist Liteville allgemein estwas anfällig, oder sind das Ausnahmen?

Gruß, Rainmaker

steig um! es wird sich lohnen, glaub mir :daumen: leichter, haltbarer, exklusiver - überhaupt einfach besser

Knut

 
Zuletzt bearbeitet:
....egal wie gut oder schlecht etwas konstruiert ist, kaputt zu bekommen ist alles , mal schneller mal langsamer............ein Liteville im Normalen sorgsamen Umgang, so wie ich ihn in den letzten 5 Jahren bei mir und auch anderen hier erlebt habe...... also Bikepark, Freeriderennen, Trail Sessions ab und an mal in den Wald geschmissen, zig mal umgebaut und meistens dreckig, Nass und Dampfend in den Keller gestellt ......sauber machen wozu, ist ja ein Liteville und anderen unschönen dingen, die ich nicht weiter erwähnen möchte, lies sich bis jetzt nur ein EINZIGER Rahmenbruch offiziell hier im Forum ausschlachten, :eek: es soll zwar eine Dunkelziffer von ca. 2 weiteren geben (bedingt durch Fahrfehler) und ein paar (ich meine 4-6) Kaputten Kettenstreben (Fertigungsfehler).......aber ansonsten ist es einfach das langweiligste Rad der Welt in der 9 Generation und einfach immer in Funktion............... nun Meister Rainmaker, wer auch immer Dir von Haltbarkeitsproblemen bei Liteville berichtet hat, war angetrunken oder sogar völlig Betrunken und hat die Marke Liteville mit Litehill vom Realmarkt verwechselt, wo es übrigens auch Lecker Schnäppelkens gibt :D

Ich für meinen Teil kann nach 5 Jahren und gut 18000 Km mit meinem 301 an dem alles noch Original wie am ersten Tag ist, nur sagen........... kann sein das es hält, sicher bin ich mir da nicht ......aber entscheide selbst ob es bisher gehalten hat .;););););););););););)



:daumen::daumen::daumen: So ist das! :D
 
Ich wollte es eigendlich nicht glauben, es ist aber wirklich so.
Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem Bike wiedergegeben.
Sofort wird es als Witz usw. abgehandelt.
Ich freue mich wirklich für jeden der mit seinem Bike zufrieden ist.
Ich bin es leider nicht, und sehe es Qualitativ auf keinem so hohen Niveau.
Vielleicht ist es bei mir auch ein Einzelfall.
Schönen Abend noch!
 
Was erwartest Du?
Das hier ist die Litville Sekte.
Wenn hier einer ein Problem mit Gott äh LV hat wird ihm unmissverständlich klar gemacht, dass er das im Beichtstuhl direkt mit LV abzuklären hat,
So bekommt keiner mit, dass es Probleme gibt und alle können auf eine heile Welt verweisen.

Ein zufriedener LV Fahrer (kein Jünger)
 
Was mich ja noch interessiert ist das mit den <MK8 lackierten Rahmen.
Frage ergab sich mir aus Rahmenbruch Threat.
Da wurde ja schon richtig erwähnt, dass der Rahmen vor dem Bruch umlackiert wurde und auch einen Steinschlag hatte.
Beides den Rahmen schwächt.
Aber auch LV hat bei dem Rahmen das Eloxal entfernt vor dem ersten Lackieren.
Sind somit alle lackierten Rahmen <MK8 vorgeschwächt?
 
Das Eloxal wird vor dem Pulvern nicht entfernt. Früher waren alle LV-Rahmen eloxiert und wurden ggf. nach Wunsch übergepulvert.

Sand/Glasperstrahlen zum Entlacken ist ne ganz schlechte Idee, dabei gibt es zu viel Materialabtrag. Das Entlacken sollte üblicherweise immer mit einer aluverträglichen Beize chemisch passieren.
 
@Besenstrich, das mit den Lager gebe ich dir recht, diese sind minderwertig.
Warhscheinlich kommt das Knacken auch davon.
(Bei meinem Scott Spark sind jetzt nach 17000km die Lager hin und knacken entsprechend, Lager sind auch nur Verschleissteile)
Sprich direkt mit LV , damit diese getauscht werden.
Keine Ahnung was du dafür zahlst.
Bitte berichte was sowas kostet.
Das gilt mit allen anderen Problemen, die du mit deinem mk7 hast, sprich direkt mit LV.

Was ist mit den verzogenen Hinterbau?
Wurde dieser getauscht?

Zu Langlebigkeit kann ich persönlich noch nichts sagen, ich habe erst 1200 km auf meinem mk9.
Ich kenne aber einen mk3-Fahrer, dieser hat keine Probleme.

Aber deinen Spruch, das es Element besser geht, kann nicht dein Ernst sein. (Wahrscheinlich hat dich deshalb keiner ernst genommen?)
Ich bin das Element auch schon gefahren.
Aufgrund des legendären Rufs von Rocky hätte ich ein gutes Bike erwartet, entsprechend entsetzt war ich, nachdem ich es gefahren bin.
Es ist eins der schlechtesten Bikes, die ich je gefahren bin.

ray
 
Es ist eins der schlechtesten Bikes, die ich je gefahren bin.

na übertreib mal nicht...

Ich bin nicht nur mal eins gefahren, sondern hatte eins.
Na ja, ich bin es nicht mal ein Jahr gefahren, danach stand es im Keller rum bis ich mich schließlich entschlossen habe, es zu verkaufen.
Optisch ein sehr schönes Rad, da gibt's nichts zu mäkeln. Auch von der Verarbeitung her kein Grund zur Klage. Die Lager haben meine Nutzungsdauer zumindest schadlos überlebt ;). Die Geometrie war ebenfalls recht schön. Vom Eisdielen-Kult-Faktor mal ganz abgesehen :lol:
Technisch (v.a. die Dämpfer-Anlenkung) allerdings irgendwie aus dem letzten Jahrtausend im Vergleich zu einem Liteville. Als ich dann bei der Vorbereitung auf den Verkauf den nackten Rahmen mal an der Fischwaage hängen hatte, habe ich auch nicht schlecht gestaunt! Das Ding ist ein CC-Fully und wiegt nur unwesentlich weniger als ein 901 :eek::heul: Und ich hab mich immer gewundert, warum der Bock trotz komplettem Teiletausch nicht unter 11.5 kg zu bringen war :lol:

Fazit: das LV hab ich trotz evtl schlechterer Lager immer noch und es wird mich auch nicht so schnell verlassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hatte an meinem ersten Liteville nach ca. 12000 km die beiden Horstlinklager defekt, haben ca. 20 € gekostet, wenn ich mich richtig erinnere.
Da habe ich z.B. bei Canyon mehr gezahlt nach kürzerer Zeit.
 
hi martin :winken:

ich halte diese frage nach "haltbarkeit" für unsinn, das hängt doch immer davon ab.

bekanntem sein scott spark carbon ist am zweiten tag durchgebrochen. keine garantie, nur blöde sprüche...
...ich denke, was zählt, ist ein kulanter schneller service - und den sollte man bei lv ja bekommen.

ich hab canyon noch nie was gezahlt (für lagerwechsel), und alle meine canyons "halten". ich geh immer eher kaputt als das bike...:rolleyes:
 
Habt ihr getrunken ? Das Element (so geil es auch ausschauen mag) hat einen absolut miesen Hinterbau und die Lagerung ist auch extrem minderwertig. Vielleicht ist es seit 2006 ja besser geworden. Aber mein Element war eine absolute Katastrophe. Lackabplatzer an Stellen wo nie ein Stein oder ähnliches hinkam, Lagerschäden usw. Eben ein echtes Schönwetter/Sonntagsbike oder was als Deko für die Wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte es eigendlich nicht glauben, es ist aber wirklich so.
Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem Bike wiedergegeben.
Sofort wird es als Witz usw. abgehandelt.
Ich freue mich wirklich für jeden der mit seinem Bike zufrieden ist.
Ich bin es leider nicht, und sehe es Qualitativ auf keinem so hohen Niveau.
Vielleicht ist es bei mir auch ein Einzelfall.
Schönen Abend noch!


Ist halt hier eine nicht immer sehr ernste Gesellschaft......viele kennen sich und wissen das geschriebene richtig zu deuten, vergessen aber das es auch Menschen gibt die damit nicht üm können.

Wenn sich mal einer die Mühe machen würde aufgrund der Dauer dieses Liteville Gesamt Thread und den gefühlten 1 Mio Beiträge, rausfiltert wie viele tatsächliche Problemfälle es mit den Litevilles gibt, also einfach nur gefahren und Rad zusammengebrochen und nicht "oh ich bin gegen den Baum geknallt und jetzt ist es kaputt und ich dachte es hält ewig" oder es Knackt und Knarzt (ja zu 99% Montagefehler) würde ich persönlich die Marke bei 0,0001% Problemen ansetzen.

Und selbst wenn es so ist, ich kenne bis jetzt kaum eine Firma, die sich dann bei "Problemfällen" annähernd den Hintern soweit aufreißt wie die Männers von Liteville, damit es wieder zum :D reflex beim fahren kommt

Ah Oh.... Sekten- / Jüngergesänge hatten wir schon lange nicht mehr, das muß ein Litevillefahrer der alten Schule sein, der noch weiß das es SIE gibt, irgendwo im Untergrund, wartend auf ein Zeichen, ein Zeichen wie dieses "..... habe allerdings einiges über Halbarkeitsprobleme gelesen...."
 
Irgendwie hat man's als Liteville-Fahrer/in besonders schwer auf dieser Welt, sich verständlich zu machen :lol:

Schreibt man, dass es das geilste Rad der Welt ist, ist's nicht recht, weil man dann ein verblendeter Jünger ist.
Schreibt man was von Problemen, wird's gleich als "einiges über Haltbarkeitsprobleme" aufgefasst :eek: (Vielleicht fallen die paar Problem-Berichte ja gerade deswegen so sehr ins Gewicht, weil sie eben so selten sind, und dadurch noch mehr auffallen? Da sollte mal ein Psychologie-Student ran... die Tiefen-Psychologischen Hintergründe dieses Forums würden sicher eine veritable Dissertation ergeben :D)

Eigentlich sollte man gar nichts mehr schreiben, sondern sich einfach seinen Teil denken und sich stillschweigend an dem tollen Rad freuen, das man da unterm Hintern hat!
Nur, andererseits, ist es doch manchmal auch viel zu lustig hier, um sich nicht die langweiligen Büro-Stunden zu vertreiben, bis man wieder das beste Rad der Welt durch den Wald scheuchen darf :D
 
Das mit dem Hinterbau ist interessant ;) Fällt aber nur jemandem auf der ihn zerstört oder das Ding mal komplett zerlegt hat. Da sollte LV dringend nachbessern. DAs die Lager knarzen ist völlig normal bzw. ist bei jedem anderen Rad auch so. Lauter als die Lager sind aber die Gabeln. Bei harter Beanspruchung knarzen die noch lauter und übertönen das Rahmengeräusch ;)

Ich wollte es eigendlich nicht glauben, es ist aber wirklich so.
Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem Bike wiedergegeben.
Sofort wird es als Witz usw. abgehandelt.
Ich freue mich wirklich für jeden der mit seinem Bike zufrieden ist.
Ich bin es leider nicht, und sehe es Qualitativ auf keinem so hohen Niveau.
Vielleicht ist es bei mir auch ein Einzelfall.
Schönen Abend noch!
 
Das mit dem Hinterbau ist interessant ;) Fällt aber nur jemandem auf der ihn zerstört oder das Ding mal komplett zerlegt hat. Da sollte LV dringend nachbessern.

Den Tipp würd ich nicht zu laut geben ;)
Am Ende kommt sonst noch einer auf die Idee, sein LV würde wippen :eek::lol:

DAs die Lager knarzen ist völlig normal bzw. ist bei jedem anderen Rad auch so. Lauter als die Lager sind aber die Gabeln. Bei harter Beanspruchung knarzen die noch lauter und übertönen das Rahmengeräusch ;)

normal vielleicht, aber bei einem LV mit den dünnwandigen oversized Alurohren hört man's halt gleich doppelt so gut ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
..............
Eigentlich sollte man gar nichts mehr schreiben, sondern sich einfach seinen Teil denken und sich stillschweigend an dem tollen Rad freuen, das man da unterm Hintern hat!
Nur, andererseits, ist es doch manchmal auch viel zu lustig hier, ...... :D

genau das haben viele der "Alten" Liteviller erkannt und Lesen hier nur noch gelegentlich heimlich mit oder Quatschen in den IG`s, weil es einen hier irgendwann in den Wahnsinn treibt, es sei denn man hat den Wahnsinn im Blut, dann fühlt man sich hier wie zu Hause, wie die Made im Speck oder wie der Liteviller in seinem Element :D..........so, mal wieder Zeit für die Tabletten gabe :winken:
 
...Eigentlich sollte man gar nichts mehr schreiben, sondern sich einfach seinen Teil denken und sich stillschweigend an dem tollen Rad freuen, das man da unterm Hintern hat!...

... da hast du mal wieder Recht.
Ich habe mir zwischenzeitlich abgewöhnt ein LV zu loben und/oder zu tadeln. Es gibt immer und überall derart viel Expertenwissen, das frei von eigener Erfahrung ins Forum gerülpst wird, dass ich dies nur noch schmunzelnd lesen.
Viele Mütter haben schöne Töchter. Ein LV ist für eine bestimmte Gruppe Biker, für einen bestimmten Einsatzzweck sicherlich ein sehr gutes Bike und erfährt somit seine Berechtigung. Das gleich gilt aber bestimmt auch für ein Scott, für ein Spezi, für ein X, ein Y und ein Z.
Ich liebe mein LV, ich liebe aber auch mein Canyon, oder mein Simplon, oder .....
Interessant finde ich, dass aber ganz besonders bei LV, sich viele ein Urteil erlauben, ohne jemals mit einem wirklich unterwegs gewesen zu sein. Auch erfolgen hier technische Bewertungen ohne je eins selber aufgebaut und "erfahren" zu haben. Das ist mir ein Rätsel.

Ich würde nicht auf die Idee kommen mich über z.B. ein Scott Genius Ltd. zu äußern, wenn ich es doch nur aus der Bikebravo kenne.

Wahrscheinlich ist dies alles aber wohl nur zu menschlich und wird von mir eben einfach nur nicht verstanden.

So und jetzt noch eine kleine Anmerkung eines arroganten LV301-Fahrers, der seine ganze Kohle in ein zu teures und technisch minderwertiges Bike steckt und mit dem stets sauberen Nobelhobel immer nur zur Eisdiele radelt:
Eh, ihr da draußen, ihr da, die sich über die LV´s und deren Besitzer das Maul an euren Stammtischen zerreißt, genau bei euch kommt es durch, der Neid der Besitzlosen. :aetsch:
 
qualitativ findest du nur selten so hochwertige biks wie bei liteville.
ich fahre schon seid 8 jahre liteville und hatte schon mehrere rahmen aber noch nie probleme mit der qualität!!
und die garantiebedingungen sind wohl die besten am markt!
grüsse sven
 
... jetzt mache ich mich mal unbeliebt. Ich habe vor 2 Jahren ein Canyon Nerve AM geschrottet. Zugegeben, war mein Fahrfehler der dazu führte. Die Reaktion von Canyon, nachdem ich geschildert hatte was wie passiert war, war damals extrem Kundenorientiert und extrem schnell. Und da war nichts mehr mit Crash-replacement oder so. Ich hatte mit allem gerechnet, aber nicht mit solch einem Entgegenkommen. Hut ab vor Canyon.
Also, Garantiebedingungen sind das Eine. Die wirklich folgenden Garantieleistungen sind das Andere. Natürlich will wohl keiner von uns einen Garantiefall. Nur wenn es dann soweit ist, zeigt ja erst ob all die schönen Versprechungen auch wirklich Geltung finden. Wenn da aber erst einmal die Rumdiskutiererei losgeht bzgl. missbräuchlicher Nutzung etc., dann wird es unschön. Garantie hin oder her.
 
Das Eloxal wird vor dem Pulvern nicht entfernt. Früher waren alle LV-Rahmen eloxiert und wurden ggf. nach Wunsch übergepulvert.

Sand/Glasperstrahlen zum Entlacken ist ne ganz schlechte Idee, dabei gibt es zu viel Materialabtrag. Das Entlacken sollte üblicherweise immer mit einer aluverträglichen Beize chemisch passieren.

Hab da noch folgende Aussagen im Kopf.

...genau diese Aussage habe ich mal von einem Litevillehändler erhalten! Es gibt erstmal nur eloxierte und die werden erst in Deutschland weiterbehandelt. Hat wohl Kostengründe, Produktionsgründe usw.

Die Aussage war aber vor MK8+9!

Hallo
Ganz einfach, ich hatte einen 101 in Braun, das gefiel mir dann doch nicht und so ließ ich ihn chem entlacken. Um ihn anschließend vom Götz neu Pulvern zu lassen. Nach der chem entlackung war da nix von schwarzem elox zu sehen und auch vorher schon war der zb im Tretlager Alu roh. Aber: Der eingelaserte LITEVILLE Schriftzug vom Unterrohr war noch Schemenhaft zu erkennen. …

So ist es auch imo.
Alle Rahmen (bis auf RAW), die gepulvert bestellt werden, kommen hier in D erstmal eloxiert an und werden hinterher gestrahlt und gepulvert....


Was jetzt? Könntet Ihr Euch mal einigen. ;)
Wenn bei den lackierten Rahmen <MK8 wirklich das Elox entfernt wurde.
Dann steht immer noch meine Frage im Raum

…
Sind somit alle lackierten Rahmen <MK8 vorgeschwächt?
 
Zurück