Sir Galahad
D-d-d-dieter
Mal was zur Ettimologie: "Works finish" heißt das, weil das die asiatischen Arbeiter in ihrem Pidgin sagen, wenn die Feierabendsirene erschallt. Dann bleibt das Bike eben unlackiert ... griechische Arbeitsmoral halt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, ich möchte eventuell von Kona auf Liteville umsteigen, habe allerdings einiges über Halbarkeitsprobleme gelesen. Kann mir jemand dazu eine nähere Information geben? Ist Liteville allgemein estwas anfällig, oder sind das Ausnahmen?
Gruß, Rainmaker
....egal wie gut oder schlecht etwas konstruiert ist, kaputt zu bekommen ist alles , mal schneller mal langsamer............ein Liteville im Normalen sorgsamen Umgang, so wie ich ihn in den letzten 5 Jahren bei mir und auch anderen hier erlebt habe...... also Bikepark, Freeriderennen, Trail Sessions ab und an mal in den Wald geschmissen, zig mal umgebaut und meistens dreckig, Nass und Dampfend in den Keller gestellt ......sauber machen wozu, ist ja ein Liteville und anderen unschönen dingen, die ich nicht weiter erwähnen möchte, lies sich bis jetzt nur ein EINZIGER Rahmenbruch offiziell hier im Forum ausschlachten,es soll zwar eine Dunkelziffer von ca. 2 weiteren geben (bedingt durch Fahrfehler) und ein paar (ich meine 4-6) Kaputten Kettenstreben (Fertigungsfehler).......aber ansonsten ist es einfach das langweiligste Rad der Welt in der 9 Generation und einfach immer in Funktion............... nun Meister Rainmaker, wer auch immer Dir von Haltbarkeitsproblemen bei Liteville berichtet hat, war angetrunken oder sogar völlig Betrunken und hat die Marke Liteville mit Litehill vom Realmarkt verwechselt, wo es übrigens auch Lecker Schnäppelkens gibt
Ich für meinen Teil kann nach 5 Jahren und gut 18000 Km mit meinem 301 an dem alles noch Original wie am ersten Tag ist, nur sagen........... kann sein das es hält, sicher bin ich mir da nicht ......aber entscheide selbst ob es bisher gehalten hat .![]()
Es ist eins der schlechtesten Bikes, die ich je gefahren bin.
Liteville-Rahmen brechen. Punkt.
Es sind definitv mehr als 2 kaputte Rahmen, aber das ist wirklich egal.
Ich wollte es eigendlich nicht glauben, es ist aber wirklich so.
Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem Bike wiedergegeben.
Sofort wird es als Witz usw. abgehandelt.
Ich freue mich wirklich für jeden der mit seinem Bike zufrieden ist.
Ich bin es leider nicht, und sehe es Qualitativ auf keinem so hohen Niveau.
Vielleicht ist es bei mir auch ein Einzelfall.
Schönen Abend noch!
Ich wollte es eigendlich nicht glauben, es ist aber wirklich so.
Ich habe hier nur meine Erfahrungen mit meinem Bike wiedergegeben.
Sofort wird es als Witz usw. abgehandelt.
Ich freue mich wirklich für jeden der mit seinem Bike zufrieden ist.
Ich bin es leider nicht, und sehe es Qualitativ auf keinem so hohen Niveau.
Vielleicht ist es bei mir auch ein Einzelfall.
Schönen Abend noch!
Das mit dem Hinterbau ist interessantFällt aber nur jemandem auf der ihn zerstört oder das Ding mal komplett zerlegt hat. Da sollte LV dringend nachbessern.
DAs die Lager knarzen ist völlig normal bzw. ist bei jedem anderen Rad auch so. Lauter als die Lager sind aber die Gabeln. Bei harter Beanspruchung knarzen die noch lauter und übertönen das Rahmengeräusch![]()
..............
Eigentlich sollte man gar nichts mehr schreiben, sondern sich einfach seinen Teil denken und sich stillschweigend an dem tollen Rad freuen, das man da unterm Hintern hat!
Nur, andererseits, ist es doch manchmal auch viel zu lustig hier, ......![]()
...Eigentlich sollte man gar nichts mehr schreiben, sondern sich einfach seinen Teil denken und sich stillschweigend an dem tollen Rad freuen, das man da unterm Hintern hat!...
ich fahre schon seid 8 jahre liteville
Das Eloxal wird vor dem Pulvern nicht entfernt. Früher waren alle LV-Rahmen eloxiert und wurden ggf. nach Wunsch übergepulvert.
Sand/Glasperstrahlen zum Entlacken ist ne ganz schlechte Idee, dabei gibt es zu viel Materialabtrag. Das Entlacken sollte üblicherweise immer mit einer aluverträglichen Beize chemisch passieren.
...genau diese Aussage habe ich mal von einem Litevillehändler erhalten! Es gibt erstmal nur eloxierte und die werden erst in Deutschland weiterbehandelt. Hat wohl Kostengründe, Produktionsgründe usw.
Die Aussage war aber vor MK8+9!
Hallo
Ganz einfach, ich hatte einen 101 in Braun, das gefiel mir dann doch nicht und so lieà ich ihn chem entlacken. Um ihn anschlieÃend vom Götz neu Pulvern zu lassen. Nach der chem entlackung war da nix von schwarzem elox zu sehen und auch vorher schon war der zb im Tretlager Alu roh. Aber: Der eingelaserte LITEVILLE Schriftzug vom Unterrohr war noch Schemenhaft zu erkennen. â¦
So ist es auch imo.
Alle Rahmen (bis auf RAW), die gepulvert bestellt werden, kommen hier in D erstmal eloxiert an und werden hinterher gestrahlt und gepulvert....
â¦
Sind somit alle lackierten Rahmen <MK8 vorgeschwächt?