Haltbarkeit Liteville 301

Der Thread erinnert mich immer mehr an den ersten Teil des Litevillethreads,
alles durcheinander und keiner weiss mehr um was es geht aber alle haben Spass!!! :daumen:

axl:winken:
 
Der Thread erinnert mich immer mehr an den ersten Teil des Litevillethreads,
alles durcheinander und keiner weiss mehr um was es geht aber alle haben Spass!!! :daumen:

axl:winken:


ein Liteviller Leben kann doch so leicht sein .......back to the roots und das alles nur weil mal eines Kapott gegangen ist, wird wohl Zeit für ein Altherren MK 1-3 Thread :D:D:D:D


PS: es ist ein Highroller in Super Tacky 45 a und ein Minion R in 65a beide in 2 Ply und 2,5
 
Der Thread erinnert mich immer mehr an den ersten Teil des Litevillethreads,
alles durcheinander und keiner weiss mehr um was es geht aber alle haben Spass!!! :daumen:

axl:winken:


wir haben in der umgebung seid zwei tagen dauerregen, da kann man schon mal langeweile haben

beste grüße, rahu (an we wohl wakeboarden;) - und da gibt es die gleichen diskussionen "Hyperlite" vs. "Ronix" blablabla)
 
genau rahu... nur das schlimme ist das es eigentlich beides das selbe ist, denn wenn zwei chef´s sich streiten macht einer dem anderen halt mit einer neuen firma konkurrenz.

Und wenn wir schon vom Thema abgewichen sind: kann mir einer erklären warum beim OS X Lion das scrollen autodidaktisch verkehrt herum ist :confused: zeigefinger scrollen nach oben auf der "Magic"-Mouse lässt es nach unten scrollen liegt nicht daran das ich die Mouse verkehrt herum halte soweit war ich schon :lol:
 
Das ist der Fingerbewegung angepasst, du kannst das aber umstellen in den Mauseinstellungen.

Und wenn wir schon vom Thema abgewichen sind: kann mir einer erklären warum beim OS X Lion das scrollen autodidaktisch verkehrt herum ist :confused: zeigefinger scrollen nach oben auf der "Magic"-Mouse lässt es nach unten scrollen liegt nicht daran das ich die Mouse verkehrt herum halte soweit war ich schon :lol:
 
Livebericht von Tag 4 der Craft Transalp Challenge:
Wir gehen am Specialized Stand vorbei, der gerade, so gegen 18:30 zusammepackt. Irgendwo daneben der Scott Stand, mit gefühlten 10 Mechanikern im Dauerstreß weil noch gefühlte 50 Scott Bikes zur Reperatur/Wartung/Pflege dort stehen.
Teampartner fragt Specialized: Man, sind eure Räder so viel besser als die von Scott, arbeitet ihr einfach effektiver oder gibt es mehr Scott Räder bei diesem Rennen.
Leichtes Gelächter und der Hinweis, daß sie, die Mechaniker, sicherlich besser arbeiten würden, die Räder aber einfach wartungsunanfälliger sind....... wir gehen ein paar Schritte weiter.....ich stoppe, gehe zurück und sage:
"Das ist auch der Grund, warum hier überhaupt kein Stand von Liteville ist. Litevilles brauchen überhaupt keine Wartung".

Großes Gelächter, wir gehen weiter und die Frage dieses Thread ist damit zu teilen beantwortet :daumen:
 
... das trifft nicht nur auf die Bikes, sondern auch auf die Fahrer und Fahrerinnen zu. Die sind robust, wartungsfrei / -freundlich, solide, gut in ihrer Grundkonstruktion, elegant in ihrer Erscheinung, reich an feinen Details. Und mit etwas Liebe danken sie einem ein Leben lang.
Ja, im Unterhalt sind sie manchmal etwas teurer, weil auch für sie gilt, das Beste ist gerade gut genug.
 
Also selbst mein MK1 macht nach nun doch etlichen Kilometern durch den Schwarzwald vom Rahmen her immer noch keine Probleme. Etwas Knacken und so sollte doch eigentlich normal sein. Ich jedenfalls bereue nix!:)
 
Klar, an den 50 Scott-Bikes wird es sicher durchweg Rahmenprobleme gegeben haben. Und sicher waren auch genauso viele Litevilles unterwegs wie Scotts. Denken ist offenbar nicht des Litevillers erste Stärke.

Die Selbstbeweihräucherung nimmt hier ja solche Dimensionen an, dass jede Veralberung der Liteville-Jünger mehr als nachvollziehbar wird ...
 
Klar, an den 50 Scott-Bikes wird es sicher durchweg Rahmenprobleme gegeben haben. Und sicher waren auch genauso viele Litevilles unterwegs wie Scotts. Denken ist offenbar nicht des Litevillers erste Stärke.

Die Selbstbeweihräucherung nimmt hier ja solche Dimensionen an, dass jede Veralberung der Liteville-Jünger mehr als nachvollziehbar wird ...

Du weisst schon daß Du Dich ab September als Litevillefahrer zertifizieren lassen musst,ansonsten darfst Du hier nicht mehr schreiben.
Es sei denn wir sagen Gutes über Dich aber das sieht im Moment garnicht so aus.
Es kann doch keiner was dafür das Du Dir solch ein Rad nicht leisten kannst!!! ;)

axl:winken: (Jünger der ersten Stunde)
 
Klar, an den 50 Scott-Bikes wird es sicher durchweg Rahmenprobleme gegeben haben. Und sicher waren auch genauso viele Litevilles unterwegs wie Scotts. Denken ist offenbar nicht des Litevillers erste Stärke.

Die Selbstbeweihräucherung nimmt hier ja solche Dimensionen an, dass jede Veralberung der Liteville-Jünger mehr als nachvollziehbar wird ...

.....ich wollte ja erst wirklich darauf den Versuch einer Antwort geben.......ich konnte es aber zumindest gestern Abend nicht mehr, vor lauter Lachen:lol:
Du bist zufällig nicht die Person, dessen Artikel vor vielen Monaten hier, bei den sich selbst beweihräuchernden :dope: Jüngern ins Forum gestellt wurde? Der, der bei einem Sanitärfachunternehmen nachfragte, welcher Toilettenkasten den größten Abfluß aufweist, da seine Familie so große Würste produziert? Von 2kg ohne Knochen war da die Rede.
Laß Dir gesagt sein, daß geistiger Kot nicht so einfach in einer Spülung verschwindet sondern für andere häufig sichtbar bleibt, besonders wenn man es in Foren verfaßt.
Vielleicht hilft Dir aber auch ein kleiner Hinweis: Liteviller, genau die mit der Selbstbeweihräucherung (nicht zu verwechseln mit geräucherter Wurst, die wiederum nicht zu verwechseln ist mit Würsten in Toiletten), sollen über ein hohes Maß an Humor und auch Selbstironie verfügen.

Bevor ich aber die wichtigen Dinge vergesse: Schön mal wieder was von altvorderen Liteville Jüngern zu lesen.

Ich habe fertig und mein Rad war noch immer nicht in der Wartung :cool:
 
Furchtbar peinlich, diese Selbstbeweihräucherung.

Und das allerschlimmste sind dann Leute wie Axl, die so eine überaus berechtigte Kritik nicht ernstnehmen wollen. Schande über diese verblendeten Markenschizofrenisten!
 
301 MK4
So grob 5000 Endurokilometer, Delle am Unterrohr, alles funzt fein nur der Dämpfer war schon einmal ein Totalschaden.

901 MK1
2 Jahre harter DH-Einsatz, jetzt schon 500km hartes Enduro/Freeride, null Probleme.
 
Furchtbar peinlich, diese Selbstbeweihräucherung.

Und das allerschlimmste sind dann Leute wie Axl, die so eine überaus berechtigte Kritik nicht ernstnehmen wollen. Schande über diese verblendeten Markenschizofrenisten!


in ein paar Tagen habe ich ihn für eine gewisse Zeit wieder unter meinen Fittichen, da ist genug Zeit mal wieder ein paar Grundeinstellungen beim Axl vorzunehmen und auch seine Medikation wieder mal zu erhöhen....... ist immer dasselbe Jahr ein Jahr aus, kaum meint man er schafft es jetzt da draußen alleine, kommt so was............. Axl es heißt DIE Besten Bikes der Welt und nicht DAS ................ick schäm mich, .........wirklich
 
Zurück