HAMBURG Harburger-Berge

  • Ersteller Ersteller Cube_MTB_Biker
  • Erstellt am Erstellt am
Hier ein erstes Video vom Wochenende:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=W77leoa5S0g"]YouTube - ‪Harburger Berge Teil I‬‏[/nomedia]

(auch in HD anschaubar):daumen:
MFG Sabo
 
Hallo liebe „Anfänger und erfahrene Biker“,

Nun ist es soweit; laut Zeitung*1 ist der Regionalpark Rosengarten seit dem Wochenende um einen Freizeitsportattraktion reicher. Gemeint sind die 30 km, die, einzigartig im Großraum Hamburg, eigens für die Mountainbiker ausgewiesen seien. Tatsächlich waren mir – wie die Überschrift des Artikels versprach – einige Wege neu. Neu war mir zudem die Wegwahl. Vieles Bekannte blieb rechts und links liegen. Dafür war die respektable Kilometerzahl, aufgeteilt auf zwei Haupttouren und eine Verbindungsroute, gerade richtig für einen gemütlichen Sonntagnachmittag, an dem ich mich – obwohl nicht ganz fitt gefühlt – doch noch zu einer entspannten Anfängerrunde aufraffen konnte. Prädikat: „Zeckenfrei“.

Der Vorsitzende des Radsportverbandes Hamburg, Volker Heyer äußerte laut Zeitung zudem, dass die Geländeradfahrer auf diesen Routen unter sich blieben, und nicht mit Reitern oder Nordic Walkern um den Weg konkurrierten. Tatsächlich gibt es auf niedersächsischem Gebiet keine Überschneidungen der neuen Streckenführungen für Nordic Walker und Mountainbiker. Es gibt nämlich keine für Nordic Walker. Auf hamburgischem Gebiet teilt man sich weitgehend die Wege. Auf Reitwegen gibt es auch erstaunlich viele gemeinsame Strecken; jedenfalls nach der neuen Wegauszeichnung. Nichtsdestotrotz kann ich mich an keinen Konkurrenzkampf erinnern. Ob das umgekehrt genau so gesehen wird, weiß ich nicht, aber ich für meinen Teil freue mich immer darüber, ein Pferd im Wald zu sehen.
Dass laut Abendblatt nicht nur auf der Hamburger Seite des Regionalparks, sondern auch in Niedersachsen noch die Beschilderung des Mountainbiketourennetzes fehle, kann ich nicht bestätigen. Nicht immer leicht zu finden und nicht immer durch ein bedrucktes Schild, aber dennoch ist die so genannte M1 als Gesamtroute erkennbar ausgewiesen. Wenn eine Plakette fehlt, so wurde ein Baum abgeschliffen und ein rot-weißer Pfeil aufgemalt.
Dass sich trotz fehlender Wegweiser niemand verlaufen müsse, da man sich die GPS-Daten von der Homepage des Regionalparks herunterladen könne, ist auch so eine Sache. Gut, verlaufen habe ich mich nicht. Die gpx-Dateien haben mein Navi mit vielen hundert Wegpunkten verseucht, wobei mir zusammenhängende Tracks sinnvoller erschienen wären. So richtig nachvollziehbar und vollständig waren die Tourdaten leider nicht. Ohne die Beschilderung hätten wir den vorgesehenen Schleifen um den Karlstein nicht folgen können. Leider funktionieren auf der Regionalpark-Website weder die Kontakt-, noch die Impressums- Seiten, sodass mir das Geben von Verbesserungsvorschlägen zunächst schwer fällt.
Dass laut Abendblatt die neuen Wege von Mountainbikern als anspruchsvoll gelobt würden und Michael Schrader von der Radsportgemeinschaft Nordheide meint, man könne hier ordentlich Höhenmeter machen, ist nach meiner Meinung teilweise nicht nur Ansichtssache. Die immerhin 770 Höhenmeter auf mit An- und Abfahrt 47 km Strecke sind vielleicht nicht toll, aber eben ordentlich. Und gerade im Hamburger Raum fallen einige Anstiege als anstrengend und manche Abfahrten als anspruchsvoll im Verhältnis zur restlichen Wegstrecke auf. Die weitergehende Aussage „Süddeutsche dürften sich wundern […]“ kann aber in Zukunft anders auszulegen sein, als bisher. Noch konnten wir jeden Süddeutschen durch geschickte Streckenwahl begeistern und sowohl konditionell als auch technisch fordern. Bei versierten Mountainbikern aus dem Süden könnte die Begeisterung jedoch zukünftig in bloße Verwunderung umschlagen.
Für touristische Mountainbikeanfänger kann das neue Wegnetz eine sehr feine Sache sein. Sorgen macht mir aber das bereits angesprochene Bestreben nach Separation der Mountainbiker vom übrigen Wegnetzt. Die Wegwahl riecht sehr nach: „Fahrt mal dort, da stört ihr niemanden!“ Dass die schönen Wege für mein Empfinden falsch herum ausgewiesen sind, kommt vielleicht einer gewollten Temporeduktion im Konfliktbereich zugute. Insgesamt wird das neue Mountainbikenetz den Werbeaussagen nur mit Einschränkungen gerecht. Umso problematischer wirkt der nun omnipräsente*2 aber bisher nur bedingt rechtlich relevante Regelkatalog mit Punkt 1: „Fahrt nur auf ausgewiesenen Routen und in die ausgeschilderten [steht da so] Richtung.“ Bleibt zu hoffen, dass dieser zusammen mit den für die Routenführung nicht sinnvoll erscheinenden, neu aufgestellten Durchfahrt-Verbotsschildern kein neues Kapitel eröffnen möge.

„Fahrspaß und Naturgenuss“ wünscht euch

Helge

*1 („Im Regionalpark geht’s aufwärts – Mountainbiker finden im Rosengarten jetzt neue Wege vor, nur die Beschilderung ist noch nicht fertig“, Thomas Sulzyc, Hamburger Abendblatt 27.06.2011, „Harburg“- Beilage, S. 2)
*2 Offizielle Karte für den Regionalpark Rosengarten, 1. Auflage 2011; Flyer „Mountainbiking“ des Regionalpark Rosengarten e.V.; Tourismusinformationstafeln http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=8453091&postcount=2301 [da steht’s nicht so]

PS: Nach einem Hinweis an die zuständige Werbeagentur funktioniert nun der Zugriff auf das Impressum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange nicht so ein Kleinhirn auf "seinen" Weg besteht und MTB´ler als nicht erwünscht auf selbigen verbal, mit Stöckchen oder schlimmeren Sachen nervt, ist das doch alles easy: Fremde können auf den ausgeschilderten Routen rumrollen und der Rest macht alles so wie gehabt. Sonst würden ja die ganzen schönen Wege einfach zuwachsen.
 
Also..ich bin noch „ziemlicher Anfänger“……. aber einige Trails bin ich schon mal in den Harburger Bergen gefahren.
Ich bin aber ziemlich sicher, dass ich nicht mehr nach Harburg gekommen wäre, wenn das meine absolut erste Tour gewesen wäre und nicht gewusst hätte was die Harburger Berge den Bikern eigentlich zu bieten haben.
Dafür hätte sich die Anfahrt gar nicht gelohnt
Die Tour war aber insofern schön, als das es unglaublich viele nette Leute dort gab
 
@helgeb

vielen dank für deine ausführliche stellungnahme. ich vermute (und hoffe!) mal das sich das ganze thema nach einer gewissen zeit wieder von selbst beruhigt - solange wir uns alle vernünftig im wald benehmen.

ride on!!
 
moin!
hier in rosengarten (karlstein) gibt es gerade nieselregen.
wenn es in 1std. nicht aufhört, passe ich heute...:(
 
Zurück