Hammerschmidt AM leiser machen ??????

hat schon mal jemand nach längerer zeit die hs aufgemacht?
verhartzen durch das spray irgendwann die zahnräder, oder entstehen irgendwelche anderen probleme?
 
Hi,

ich hab bisher meine HS immer mit dem orginal Schmierstoff behandelt. Dabei immer darauf geachtet, dass das große Lager der Overdriveeinheit richtig mit Fett gefüllt ist. Nach dem Service war sie auch immer sehr leise.
Ich bin sehr viel bei Regen und Schlamm unterwegs. Da geht es dann recht schnell, dass aus der Overdriveeinheit wieder ein Knirschen und Mahlen kommt (Sand im Lager) -> nächster Service...

Die HS ist jetzt schon über 2 Jahre alt und die Dichtung des großen Lagers weist mittlerweile schon einen sichtbaren Spalt auf. Werde ich jetzt wechseln. Hier würde ich gern auch mal das Weiconspray antesten.
Nun drängen sich mir ein paar Fragen auf:

1. Hat jemand schon Erfahrung mit dem Spray bzgl. viel Wasser und Schlamm gemacht?

2. Auch schon Erfahrung mit "nur" Weicon Spray, also ohne Fett in der Overdriveeinheit?

Vielen Dank...
 
Ich fahr auch bei jedem Wetter (muss zur Arbeit).

Stehe dem Seilspray aber skeptisch gegenüber, muss aber gestehen, es selbst noch nicht getestet zu haben.

Selbst gehe ich getreu dem Motto vor: Wo Fett is, kann schon ma kein Wasser hin kommen.

Leider kam es mir bei meinem Bike so vor, als hätte man versucht, durch weglassen der Schmierstoffe noch das letzte Quäntchen an Gewichtsersparniss raus zu holen.

--->

Also : Hammerschmidt is bei mir immer so rand voll mit stink normalen Kugellagerfett (und nem guten Schuss Getriebeöl), dass sich die Suttsche immer schon an der Dichtung zum Kettenblatt raus drückt.
Schmiert so noch grad die Kette mit, saut aber leider lange Hosen ein.
 
Habe mir auf die Schnelle aus Resten was fräsen lassen.

Bis jetzt ist immer noch alles leise.

p.s. auf dem Bild ist alles frisch eingesprüht

9wzd.jpg
 
ich bin von dem WEICON Spray echt begeistert:daumen:
die Hammerschmidt (FR) ist damit auch im Overdrive flüsterleise - da sind die Kettenführungen an meinen anderen Bikes lauter!!! :)

etwas leichtgägniger als vorher ist sie auch - nur beim Rückwärtskurbeln funkt der Freilauf nicht 100%ig - manchmal nimmt er die Kette ein Stück mit - war vorher aber auch schon - keine Ahnung wie man das weg kriegt....stört aber auch nicht wirklich...

hab beim fetten auch gleich das 24er gegen 22er getauscht - so geht´s jetzt echt überall rauf (mit hinten 36)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit einer Bezugsadresse aus?

Eine Dose kostet wieviel und reicht für....?
Für den Winterbetrieb würde Ich das gerne mal probieren.
 
[ame="http://www.amazon.de/WEICON-Kettenspray-Seilspray-400-ml/dp/B0046YIWCE/ref=sr_1_9?ie=UTF8&qid=1380519300&sr=8-9&keywords=weicon"]WEICON Kettenspray und Seilspray 400 ml: Amazon.de: Baumarkt[/ame]

[ame="http://www.amazon.de/WEICON-KETTEN-SE-ILSPR-11500400-400ML/dp/B000QB30G4/ref=pd_sim_sbs_diy_1"]WEICON KETTEN/SE ILSPR.11500400 400ML: Amazon.de: Küche & Haushalt[/ame]

10-11 € inkl. Versand - ich glaub mit der Menge komm ich ein paar Jahre aus
 
Hallo,
ich grabe den Thread mal wieder aus. Gibt es mittlerweile neue Erkenntnisse? Laufen die mit Weicon geschmierten HS immer noch problemlos oder hat sich da eine bessere Alternative aufgezeigt?
 
Zurück