Hammerschmidt schwergängig

Registriert
30. April 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,


da ich zu diesem Thema keinen passenden Thread gefunden habe probiere ich es mal mit einem Neuen.
Vor kurzem legte ich mir ein gebrauchtes Canyon Torque (1 Jahr alt) zu, und in diesem ist eine Hammerschmidt AM
verbaut. Da diese jedoch sehr stark verschmutzt war habe ich mich dazu entschlossen diese zu reinigen.
Nach dem Zusammenbau offenbarte sich mir jedoch ein sehr schlechter Wirkungsgrad. Ich habe seither
die Kurbel mehrfach demontiert (komplett!!) , originales Fett verwendet ohne jedoch eine nennenswerte Verbesserung
zu spüren. Da ich nun nicht mehr weiter weiß wollte ich nun fragen, hat jemand Erfahrung damit, wie man dieses Problem in den Griff bekommt?
Bei einer Probefahrt mit einer neuen HS vor einem halben Jahr hatte ich keinen Unterschied zu einer normalen Ketteschaltung bemerkt.

Danke im Voraus für eure Hilfe
 
Hey,

hast Du das Problem inzwischen lösen können?

Ich habe das irgendwie auch... Habe das Gefühl, dass ich die beiden Bauteile eventuell zu stark zusammenschraube? Eigentlich darf das nicht möglich sein, erwartet der Hersteller doch 40 Nm...

Jedenfalls komm' ich einfach nicht weiter.

LG
 
Hallo Quentin, also was die Schwergängigkeit angeht bin ich schon einiges weitergekommen. Ich habe diesen genialen Weicon-Spray
eingesetzt, dieser macht die HS nicht nur leichtgängiger sondern auch nahezu geräuschlos (kaum zu glauben aber wahr). Allerdings muß ich sagen dass der
Kraftverlust im Overdrive-modus immer noch nicht optimal ist, da ich das Gefühl habe mit mindestens 5-10% Verlust herumzufahren. Dieser Verlust verstärkt sich noch wenn ich bergauf fahre, dies kann man aber umgehen indem man auf 1:1 geht, doch toll ist das nicht.
Da die aktuellen Kugeln in keinem guten Zustand sind probiere ich 40 neue Kugeln zu bekommen, doch egal wo ich anfrage bekomme ich die Antwort das ich diese gar nicht ausbauen darf (bereits mindestens schon 5 mal geschehen). Ich glaube die HS bleibt eine ewige Baustelle.
 
Zurück