Handschuhe bis max. 30 EUR- ich blick echt nicht durch!

Registriert
1. März 2007
Reaktionspunkte
0
Moin,

ich möchte mir nun noch ein paar Handschuhe zulegen- blicke aber bei der ganzen Vielfalt an Modellen nicht mehr so richtig durch....:rolleyes:

Brauche Sie zum Tourenfahren, ob lang oder kurz ist eigentlich erstmal egal, sollten wenn möglich eine Geleinlage in der Innenhand haben um Stöße und Vibrationen zu dämpfen.Roeckl gibts hier in der Nähe zuhauf- leider hat der Hersteller so viele unterschiedliche Modelle dass ich da absolut keinen Durchblick habe- und auf der Homepage finde ich mich auch nicht zurecht.

Wie gesagt- ich bin nicht auf einen bestimmten Hersteller fixiert- nur das maximale Preislimit sollte nicht überboten werden- und wenn möglich sollten die Handschuhe auch in "normalen" Läden verfügbar sein- also kein Online Versand.Möchte bei Handschuhen die Teile doch gerne vor Kauf anprobieren.

Gruss

Andreas
 
Und was ist da nun geanu dein Problem? Geh in den Laden was du ja eh machen möchtest. Probier die, die dir gefallen und kauf die dann. Sollte nicht so schwer sein.

Ciao Norman
 
Und was ist da nun geanu dein Problem? Geh in den Laden was du ja eh machen möchtest. Probier die, die dir gefallen und kauf die dann. Sollte nicht so schwer sein.

Ciao Norman

Mein "Problem" ist einfach dass ich gerne ein paar Tipss von Nutzern hätte- Passform alleine macht ja noch nicht einen guten Handschuh.Hätte gerne ein paar Einkauftipps von erfahrenen Usern.


Gruss

Andreas
 
Werd Dir erstmal klar ob Du kurze oder lange willst. Ich fahr grundsätzlich welche ohne Dämpfung oder Geleinlage weil mir das einfach zu schwammig ist. Ansonsten dürfen sie nicht ziehen oder drücken wenn Du den Lenker greifst, aber auch nicht flattern
 
Mein "Problem" ist einfach dass ich gerne ein paar Tipss von Nutzern hätte- Passform alleine macht ja noch nicht einen guten Handschuh.Hätte gerne ein paar Einkauftipps von erfahrenen Usern.

wenn du tourefahrer bist - kein gelände? - wirst du im sommer keine langfingerhandschuhe brauchen. wenn du mit touren auch mal längere ausritte im leichten gelände und ein paar schwierigen singletrails meinst, dann doch langfingerhandschuhe. du weißt nie, wo du dich wirst abstützen oder was du wirst anfassen müssen.

in der regel reichen bei temperaturen oberhalb 15° C handschuhe mit windstopperfunktion. da darfs auch mal regnen, ohne, dass die pfoten zu kalt werden.

bei temperetauren unterhalb 15° C sollten die handschuhe auch nicht zuuu dick sein, jedoch wind-, vor allem aber wasserabweisend (nicht -dicht, abweisend).

bei temperaturen unterhalb 5° C brauchts dann schon beinahe winterhandschuhe, was wiederum ein thema für sich ist, da es auch dort viele verschiedene philosophien zu beachten gibt.

mit einem einzigen handschuh komme ich persönlich nicht durchs jahr. ich habe 3 verschiedene modelle.
 
Schließe mich meinen Vorrednern nur an, erst einmal musst Du wissen ob Langfinger oder Kurzfinger. Ich fahre seit letztem Jahr von Fox Langfinger Handschuhe und bin sehr zufrieden mit denen. Haben ein kleines Gelkissen in der Handfläche und an den Fingerspitzen noch ne Art Gummi um den Grip am Bremshebel zu verstärken.
Das Beste ist aber wirklich Du gehst in den Laden und testest:daumen:
 
Mittlerweile bin ich nun soweit dass ich zumindest weiss, dass ich keine Kurzhandschuhe haben möchte, definitiv nur Langfinger.....

Sollten auch eine Geleinlage besitzen und für Frühjahr und Sommer geeignet sein.Dazu bin ich auch recht wählerisch was das Design betrifft- sollten also schon ein bisserl was aussehen (jetzt nicht so ein kunterbunter Mix, aber sollte halt schon optisch was hergeben)....Finde meistens nur diese schwarz/grauen Dinger- die sagen mir aber rein vom optischen her überhaupt nicht zu....

Auf der Alpina Homepage http://www.alpina-eyewear.de/index.php?option=com_docman&task=doc_download&gid=186&Itemid=645 gibts so ein Bild von einem Kiddie der auf seinem MTB unterwegs ist- der hat Langfinger Handschuhe an die mir auf Anhieb gefallen würden.....leider kann ich anhand des Bildes nicht definieren wer der Hersteller des Handschuhs ist.


Gruss

Andreas
 
Grundsätzlich gibt es folgende Punkte vorab zu bedenken:

-> Lang- oder Kurzfinger - bisher ausführlich diskutiert
-> Geleinlage - sehr kontrovers
-> Frotteeinsatz zum Schweiss abwischen
-> Verschleiss

Bei der Geleinlage scheiden sich die Geister. Vorteil: Dämpfung. Nachteil: ggf. etwas schammig. Für Touren bevorzuge ich Geleinlage. Für DH ohne.

Ein integriertes Schweissband ist praktisch, im Sommer bevorzuge ich aber diese luftigen Handschuhe: http://www.globetrotter.de/de/shop/detail.php?mod_nr=rc_47601&k_id=0306&hot=0 (das mit der Bräunung ist eher Werbegag und funktioniert nur suboptimal).

Handschuhe übrigens ziemlich eng anliegend kaufen. Und wer einigermassen viel fährt, kommt um mehrere Handschuhe sowieso nicht drum rum. Pro Jahr verschleisse ich meist so zwei Paar Handschuhe. Einige Röckl-Produktionsreihen hatten immer wieder Qualitätsprobleme mit sehr schnell reissenden Nähten, was ich nicht nur gelesen habe, sondern auch selbst bestätigen kann. Einige Handschuhe halten ewig, bei anderen Handschuhen des gleichen Modells waren die Nähte relativ schnell gerissen.
 
Vielleicht solltest Du einfach mal in den nächsten Motorradladen gehen, da gibt es meistens eine mittelmässige Auswahl an Preiswerten Cross-/Endurohanschuhen. In der Qualität bzw. Tauglichkeit stehen die den MTB Handschuhen in nichts nach, da die Anforderungen quasi die gleichen sind. Wenn Du auf`s Design Wert legst, hast Du hier auch noch `ne passabele Auswahl und Du kannst die Dinger vor Ort einfach mal grad anziehen...

hier mal `n Beispiel:

http://www.louis.de/_105d2f205bbd7e...gr=715&list_total=5&anzeige=0&artnr_gr=201076
 
Zurück