Handschuhe ?? Qual der Wahl

softbiker

Puff-Werksfahrer
Registriert
19. März 2007
Reaktionspunkte
5
Ort
am Weißwurstäquator
Hallo Leute,

suche einen schönen Langfinger-Handschuhe. Sollte so a bissl für Cross-Country reichen und muss nix wie Protektoren oder so enthalten.
Zudem sollte er wenn möglich schön atmungsaktiv sein und nicht aus reinem Kunstleder.

Was fahrt Ihr denn so und was könnt ihr empfehlen??

Vielen Dank
Michi
 
ich fahre selben handschuhe von FOX Incline Gloves (ohne Protektoren).
Diese sind ganz gut. Fahre sie seit 7 Monaten. Halten auch ganz gut, nur das Gummi an den Fingerspitzen (an der Stelle der Bremsen) ist bereits weg.

Wolte nun mal die neuen O'Neal REVOLUTION 08 Glove testen.
 
Leichte Langfingerhandschuhe sind von 3Essen supi. Der O'Neal Revolution ist ebenfalls sehr leicht und fällt etwas eng aus.
 
Wenn Langfinger dann Oneal. Die dürften wohl auch die größste Produktpalette haben, wenn es um "leichte" Langfinger geht.

Natürlich wenns geht immer anprobieren! Selbst wenn ein Handschuh von vielen beworben wird kanns immer passieren, dass z.B. ne Naht einen Fehler hat usw. Zudem noch wegen der richtigen Größe.
 
ich hab mir vor 2 jahren ein paar oneals für 20€ gekauft waren welche von den billigsten dies damals gab. ich hab gedacht wenn ich mich dann ableg sind nicht gleich 50€ futsch. und was soll ich sagen ich hab mich in den letzten 2 jahren des öfteren im wald aber auch auf asphalt abgelegt mit den handschuhen und die halten immer noch:daumen: . ich kann die nur weiter empfehlen, ich hab mir mitlerweile ein weiteres paar oneals zugelegt, die etwas grösser sind da sie wirklich klein ausfallen, aber sich trotzdem der hand wunderbar anpassen. ich trage die handschuhe das ganze jahr über ausser im winter wenns unter 7°c geht, da gibts wärmeres:p . aber selbst im sommer bei 30°c< sind die noch top und lassen luft an die finger und du hasst immer trockene hände und kannst nicht vom lenker abrutschen.;)
also o´neal
 
Roeckl hab ich jetzt nur die DH- Version (Carbonplatten oben, unten), kurze und welche für den Winter... also keine Langfinger für den Sommer.

Der Vorteil bei Roeckl ist der, dass es zig 1000 Größen gibt und der Handschuh dann wie angegossen sitzt. Passform ist 1A.
Die Verarbeitung ist jetzt nicht besser als Oneal, auch wenn man das vlt. denkt. Da aber Langfinger OHNE Protektoren gefragt sind erspare ich mit eine Aussage zu meinen Roeckl. Sie heben einfach und sind teilweise besser durchdacht als die von anderen Firmen. Aber wie gesagt... das gilt nur für die, die ich selbst habe.
 
Also im Reitsport sind Roeckl-Handschuhe das non-plus-ultra hab ich mir sagen lassen. Dachte das verhält sich allgemein so.
 
Naja ich nenne mal einige Dinge, die besonders an Roeckl sind im Vergleich zu anderen Herstellern...

Der Klettverschluß zieht keine Fäden und bleibt nirgends hängen.
Bei den kurzen Handschuhen sind 2 "Mulden" eingenäht, in die 2 Finger reinpassen, damit man die Handschuhe einfach abziehen kann.
Die Polsterung bei den kurzen an der Unterseite ist Top. Diese ist so ausgelegt, dass eine große Auflagefläche auf dem Griff erreicht wird, da die Polster an den Stellen der Hand, mit denen man eig. nicht direkt auf dem Griff aufliegt dicker sind. Die Handschuhe hatte ich z.B. Zweckentfremdet und sie beim Arbeiten mit einem Presslufthammer eingesetzt, da ich mit normalen Arbeitshandschuhe ständig Blasen an den Händen hatte. Mit dem Roeckl gabs keine Blasen mehr und die Schmerzen in den Handgelenken waren auch weg. Eine Woche mit zusammen vlt. 12Std. Betonfundamente zerhämmern hat er schadlos überstanden :daumen:

Der DH- Handschuh hat als einzigster (!!!) Carbonplatten an der Unterseite. Mal im Ernst... wenn man sich ablegt stürzt man mit den Handflächen auf den Boden und nicht mit dem Handrücken. Da ich bei einem Sturz mit Specialized Handschuhen (DH Gloves für 50€ mit 18426 Carbonplatten) an der Unterseite der Hand eine Fleischwunde zugezogen hatte, da es den Handschuh komplett aufgerissen hat habe ich mit den Roeckl gekauft.
Mittlerweile das 2. Paar, da das Erste nach 1,5 Jahren unbrauchbar wurde... wenn ich mit die Carbonplatten an der Unterseite anschaue bin ich froh, mir diese Handschuhe gekauft zu haben! Die Carbonplatte auf dem Handrücken ist nicht Starr, wie bei anderen Herstellern sondern flexiebel. Dadurch angenehmer zu tragen. Die Belüftung ist auch angenehm gut für solch einen Hanschuh (beim Specialized musste ich nachträglich Löcher reinmachen, da meine Hände immer völlig aufgeweicht waren nach kurzer Fahrzeit..Nein, wegen den Löchern ist er nicht aufgerissen ;)).

Aber wie gesagt... die Verarbeitung ist nicht um Welten besser als bei vergleichbaren Modellen. Nur die Technik unterscheidet sich. Man könnte sagen, dass die sich richtig Gedanken gemacht haben und nicht einfach nur einen möglichst gut aussehenden Handschuh kreiert haben.
 
... würde dir entweder Specialized empfehlen oder mein pers. Liebling ist der Dakine "Ventilator" ist superleicht, superluftig (fühlt sich an wie kein Handschuh) und passt mir wie eine zweite Haut...:daumen:
 
Kennt jemand den Hersteller, der Knochen auf den Handschuhen hat??
Das sind welche, die den Ringfinger und den kleinen Finger nur halblang haben, und den Rest geschlossen!
Kann mir jemand weiterhelfen??
 
Northwave skeleton halfwave...Tipp look@google

MBK212.tested.mininorth-400-90.jpg
 
Gibt es "Langfinger" die genauso gepolstert sind wie die "Specialized Gel" aber günstiger als 29,95 € sind ? Oder sind die Spezies da die Referenz ?

Hat da jemand einen Tip für mich ?

Danke

Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück