Hans Dampf Tubeless auf ZTR Flow EX Felge, nur wie?

hiTCH-HiKER

endurama.de
Registriert
3. September 2007
Reaktionspunkte
412
Ort
München
Ich bekomme ums Verrecken meinen Hans Dampf Evo Tubeless nicht auf ZTR Flow Ex Felgen aufgepumpt.

Habe bereits mit einem Schlauch die eine Felgenflanke fest "aufgeploppt", aber die andere weigert sich trotz Spüli und sämtlicher Drück- und Ziehverrenkungen standhaft dicht zu werden.
Der Reifen sitzt perfekt auf der Felge, da ist kein halber Millimeter mehr Luft, werd echt wahnsinnig mit dem Teil... woran kann es liegen?
Hab langsam das Gefühl, dass es nahezu unmöglich ist die Dinger drauf zu bekommen wenn man sie net vorher ne Woche lang mit Schlauch "rund" gefahren hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider nur eine Standpumpe zur Verfügung. Tankstelle wäre zwar in der Nähe, aber hab auch keinen Adapter für die Ventile. @longimanus:
Wie hast du das denn gemacht?
Ein zuvor gefalteter Reifen sitzt ja selten so perfekt, dass man ihn mit der Standpumpe in Form bringen kann.
 
Was genau will denn da jetzt nicht?

bekommst du nur nicht genug Luftstrom hin, damit der Reifen in die Felge springt?
Oder will der Reifne auch bei max.Druck nicht richtig in seinen Sitz springen?

ist ersteres der Fall kann es sein, dass das Felgenband zu sehr in die Mulde der felgenmitte gedrückt wurde.
Ich ziehe das immer straff drauf, so dass es kaum in der Mulde liegt und sich erst durch den Druck im System dort nieder lässt. So hat die felge erstmal einen größeren Durchmesser und der Reifen lässt sich oft auch mit der Standpumpe installieren.

Felix
 
Ich hab leider nur eine Standpumpe zur Verfügung. Tankstelle wäre zwar in der Nähe, aber hab auch keinen Adapter für die Ventile. @longimanus:
Wie hast du das denn gemacht?
Ein zuvor gefalteter Reifen sitzt ja selten so perfekt, dass man ihn mit der Standpumpe in Form bringen kann.
Das war natürlich ein bissel gefrickel, aber mit Spüli eigentlich kein Problem. Ach ja: der LRS war neu von Felix, das Tape hat er auf seine beschriebene Art vorinstalliert...
 
Weil es noch nicht explizit gesagt wurden... du benutzt schon das richtige Yellow-Tape, oder? Zu schmal darf es nicht sein, da sonst der Reifenwulfst nicht korrekt im Felgenhorn geklemmt wird.
 
wenn du die eine seite in der wulst drin hast, dann versuch mal von "oben" den mantel in die falz zu ziehen. ich mach das immer so --> klingt doof, einfach mal nachmachen, die handgriffe sind einfacher:

drüberstellen, daumen auf die lauf-fläche und in der mitte runterdrücken, dann die entstehende breite stelle nach aussen ziehen. hab so bisher mit 2-3 runden um den reifen in 10 cm abständen bislang jeden schwalbe und maxxis-reifen auf die felge bekommen. sobald der reifen dann in der nähe der falz liegt, einfach mal 10-60 schnelle hübe mit der standpunpe, und du hörst das erwartete "plopp"
 
Danke für eure Tipps!
Extrem frustrierend, aber ich hatte trotz reichlich Spüli, einem aus meiner Sicht optimal verlegten Felgenband und einem sehr straff sitzenden Reifen keinerlei Erfolg und werde das Experiment daher erstmal abbrechen.
Denke mal ohne Kompressor geht es einfach nur mit viel Glück oder viel Gefrickel, am besten mit 4 Händen, zumal der Hans selbst mit Schlauch erst bei ca. 2,5 Bar Druck in die richtige Position springt.
Auch an der Tankstelle hatte ich keinerlei Erfolg, nichtmal mit einer der beiden Flanken bereits vollständig "eingerastet", da kommt einfach nicht der nötige Druck raus, da ist meine Standpumpe fast besser.
Ärgerlich ist auch, dass die beiden Schwalbe-Mäntel offenbar massive Toleranzen in der asiatischen Fertigung aufweisen, denn beim VR ging es mit Hand locker drauf, während ich beim HR nur mit Hilfe eines Kabelbinders und Reifenhebers weiter gekommen bin.

Hätte mir nie träumen lassen, dass beim Bike-Aufbau die Reifenmontage der mit Abstand schwierigste Teil werden würde.
 
Ich hab einen Spanngurt mittig um den Reifen gelegt und so ins Bett gedrückt, da ich hinten bei dem MK2 auch mit Kompressor so extrem zu kämpfen hatte. Damit hats dann gleich geklappt.
 
ist ersteres der Fall kann es sein, dass das Felgenband zu sehr in die Mulde der felgenmitte gedrückt wurde.

Ich denke das ist das Problem.
Hab mal testweise auf der einen Felge ein altes Felgenband nach deiner Methode drauf gemacht und dann ging es. Dummerweise war dann das Ventil undicht :lol:

Da ich beim Hinterrad den Reifen unmöglich wieder abbekomme ist nun die Frage wie ich das Problem ohne neues Felgenband lösen kann?
Hauptproblem ist, dass der Reifen dauernd in der Mitte bleibt und keine Anstalten macht sich in Richtung Außenseite der Felge zu bewegen, Spüli hin oder her...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuhause lässt sich das Problem noch einigermassen lösen. Wie sieht das aus wenn unterwegs auf Tour der Reifen mal von der Felge sich gelöst hat? Muss ich dann auf Schlauch umsteigen und die ganze Sosse erst mal auswischen?

Gruss

reussbiker
 
Morgen,

ich hab meine FA zwei Tage vor die Heizung gelegt...der Gummi wird dann weicher und geschmeidiger!

Machen wir mit den kleinen Autoreifen auch ab und zu mal:)
 
Hmm so nen Adapter kostet max 2€, warum macht man sich die Mühe das alles auszuprobieren?

Was für einen Adapter meinst du?
Also der Druck eines Tankstellenluftbehälters reicht bei weitem nicht für einen Tubeless-Reifen. Da brauchst du einen richtigen Kompressor und nicht nur so einen lahmen Luftspeicher.
Es gibt zwar auch Tankstellen die bessere Geräte haben, aber wer mag schon mit Felge unterm Arm durch die halbe Stadt fahren?
Momentan hab ich mir mit Schläuchen ausgeholfen, werde aber über die Feiertage einen neuen Versuch mit der Stehpumpe starten :)
 
Ich bekomme ums Verrecken meinen Hans Dampf Evo Tubeless nicht auf ZTR Flow Ex Felgen aufgepumpt.

Habe bereits mit einem Schlauch die eine Felgenflanke fest "aufgeploppt", aber die andere weigert sich trotz Spüli und sämtlicher Drück- und Ziehverrenkungen standhaft dicht zu werden.
Der Reifen sitzt perfekt auf der Felge, da ist kein halber Millimeter mehr Luft, werd echt wahnsinnig mit dem Teil... woran kann es liegen?
Hab langsam das Gefühl, dass es nahezu unmöglich ist die Dinger drauf zu bekommen wenn man sie net vorher ne Woche lang mit Schlauch "rund" gefahren hat.

Hi,

ich hoffe doch sehr, dass es nach über einem Jahr nicht mehr aktuell für Dich ist ;) Aber ich wollte mal meine Erfahrungen von gestern teilen.

Felge: Flow EX mit gelben 25mm Rim Strip von Notubes
Reifen: Muddy Mary Evo Line & Hans Dampf TLR

An der Tankstelle mit Kompressor hatte ich ebenso wenig Erfolg, wie mit der Standpumpe: der Reifen bildete nie so viel dichtenden Kontakt mit der Felge, dass er Luft aufbauen konnte.

Lösung: Reifen aufziehen und soweit es geht ins Felgenhorn drücken. Dichtmilch in den Reifen. Reifen schwenken und drehen, damit sich die Milch verteilt. Bei Bedarf (kein Kompressor zur Hand) Ventilkern entfernen und aufpumpen bis sich der Reifen setzt. Danach natürlich den Ventilkern wieder einsetzen und den Reifen wieder regulär aufpumpen. Zu diesem Zeitpunkt sollte es möglich sein, den Reifen ohne weiteres mit einer Standpumpe auf seinen Ausgangsdruck zu bringen.
So habe ich es sogar geschafft, den Muddy Mary (offiziell nicht Tubeless Ready) mit einer Standpumpe (dickere Topeak Mountain Blow oder so) aufzuziehen. Bereits ab 2 bar setze sich der Reifen hörbar. Bei 3,5 bar und horizontalem Schwenken des Reifens war alles dicht.

Hoffe das hilft euch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Infos!
Nachdem ich jetzt eh vorne einen 2ply Reifen fahre und auch auf plötzlichen Luftverlust nicht wirklich Lust hatte, hab ich es mit weiteren Tubeless-Versuchen sein lassen.
Es hat aber mit dem HD durchaus mit der Standpumpe mehrmals geklappt, nur das Ventil habe ich leider nie dicht bekommen (hab zwei verschiedene probiert), vielleicht hätte da mehr Milch und mehr Schwenken geholfen, aber mein Gedanke seiner Zeit war, dass das Ventil auf jeden Fall von Anfang an dicht sein muss.
 
Bevor ich böse Überraschungen mit der Flow EX erlebe – wie kommst Du auf plötzlichen Luftverlust? Gibt es da Probleme mit der Felge?
 
Zurück