Hardtail <1400€ vs. Fully <2000€

Iro_Thi

Stümper
Registriert
20. April 2009
Reaktionspunkte
0
Ort
MUC
Servus zusammen,

ich bin neu hier (und beim Biken allgemein ebenfalls) und suche Eure Hilfe: Ich möchte nun auch mit dem MTB-Sport anfangen. Kurze Beschreibung zu mir:

Anfang 30, 1,87m und ca. 86kg - aus früheren Zeiten an (sehr) viel Sport gewöhnt (süchtig?), nun aber seit einigen Jahren wegen des Jobs nur noch ein einigermaßen fitter Aushilfssportler ;-)

Folgende Überlegung geht in mir vor: Ich will mir also ein MTB kaufen und mit diesem als Münchner sowohl regelmäßig die Isar hinunter und wieder hinauf sowie in die Berge und als ferneres Ziel auch längere Touren durch die Alpen / am Gardasee o.ä. unternehmen. Und dies soll recht sportlich erfolgen, jedoch werde ich sicher keine tiefen Sprünge unternehmen (und ja, bergauf macht mir genausoviel, vielleicht sogar mehr Spass als bergab). Eben ein wenig durch's gemäßigte Gelände wuseln.

Nachdem ich anfänglich der festen Überzeugung war, unter 2000€ brauche ich mir gar kein Rad (und schon gar kein Hardtail) anzuschauen, habe ich diese Meinung nach einiger Recherche zu überdenken begonnen (zumal ich meiner Freundin wohl auch gleich ein Rad dazu kaufen darf). Nun stehe ich also vor der Frage, ob ich überhaupt ein Fully benötige (für dieses würde ich dann auch gerne ein paar Euros mehr bezahlen, um ähnlich wertige Komponenten zu erhalten)? Welchem würdet Ihr also unter meinen Umständen den Vorzug geben:

- Hardtail
- Fully: Und was sollte ich hier für eine Kategorie nehmen? (CC, Tour, AM?)

Gerne würde ich das Radl bei einem Direktversender bestellen, da ich so einfach ein besseres P/L-Verhältnis erziele.
In Bezug auf die Fullys dachte ich an ein Canyon Nerve XC oder auch ein Votec V.MR - auch wenn's nicht ganz rational ist, ich mag die Optik des letzteren und mit dem Konfigurator lässt es sich wohl auch sinnvoll bestücken (hab da etwas von einem leichten Missfit von Rahmen und Manitou Gabel gelesen).

So, entschuldigt die lange Rede - besten Dank für Eure Hilfe!

P.S.: Für das MTB meiner Freundin kommt dann noch ein separater Thread ;-)
 
Du wirst von jedem eine andere Empfehlung bekommen, erst recht, wenn Du noch nichtmal auf Fully oder Hardtail festgelegt bist. Fast jeder empfiehlt das Bike, das er selbst besitzt. Nach mittlerweile 6 Jahren intensivem sportlichem Tourenbiken in unterschiedlichem, aber meist traillastigen Terrain (Mittelgebirge, aber auch mal Alpen) sowie dem Erfahrungsaustausch mit etlichen befreundeten Tourenbikern wären meine Tips:
-Nie mehr ein Hardtail, viel zu unkomfortabel, Gewichtsnachteil wird bei weitem wettgemacht durch mehr Sicherheit und Fahrspaß sowie besseres Klettern bei holprigen Untergründen
-Federweg von 100 - 120 mm absolut ausreichend für alles, was ein typischer Tourenfahrer hinsichtlich Fahrtechnik jemals in der Lage zu fahren ist. Auch wenn die Werbung sowie die Abwärtsfraktion immer mehr Federweg empfiehlt.
-Die allermeiste Zeit beim Biken verbringt man mit Bergauffahren und in der Ebene. Deshalb muß dort die Performance des Bikes stimmen: möglichst leicht, möglichst wenig Wippen seitens Gabel und Hinterbau bei gleichzeitig möglichst sensibel ansprechender Federung.
-es ist lästig, wenn man ständig irgendwelche Lockout- oder Plattformhebelchen betätigen muß, um das Wippen in den Griff zu bekommen. Bei sensibel ansprechenden Gabeln aber nicht ganz zu vermeiden, bei Hinterbauten mit guter Kinematik schon.

Meistens wird bei Bikekauf auf die bestmögliche Ausstattung geschaut, deshalb sind ja auch die Versenderbikes so beliebt. Wirklich entscheidend sind aber m.E. die Hinterbaufunktion, die Gabelperformance sowie eine optimal angepasste Sitzposition. Bei den höherwertigen Schaltungen (SLX, XT, XTR, X-9, X0 merkt man kaum Unterschiede in der Performance!
In Sachen erschwinglicher Fullyrahmen ist z.B. ein Giant Anthem X nahe am Optimum: extrem leichter, aber steifer Alurahmen, der "Maestro-"Hinterbau ist nahezu wippfrei und dennoch super sensibel im Ansprechen, gefühlter Federweg mehr als die angegeben 100mm.
 
Hallo,

bei einem Preisbereich bis 2T€ würde auch ich zum Fully raten. Man bekommt hier sinnvolle Technik, die ausgereift ist. Außerdem sind die Bikes dann erträglich leicht.
Als Tourenfahrer möchte ich den Komfort, welchen ein Fully bietet nicht mehr missen. Auch ist die Sitzposition bei den All-Mountain-Fullys einfach komfortabler, ohne unsportlich zu sein. Diese Katagorie würde ich auch beim Fully empfehlen. Mein Rad hat 120mm Federweg, was absolut ausreicht, ausser man ist Kamikaze-Abfahrer. 120mm heißen seit neuestem auch All-Mountain-Sport, bei 140mm spricht man derzeit von All-Mountain. (Ich finde diese Unterschiedungen nur einen Marketinggag)
Auf was man achten sollte ist die Ausstattung in Bezug auf den Einsatzzweck. Wenn du viel Tour und Uphill fährst kannst du einen leichten Laufradsatz fahren, bei hartem und langen Abfahrten ist ein stabilerer Laufradsatz sinnvoll.
Ein Hardtail bietet die hochwertigere Ausstattung, welche man aber auch erst erspüren und ausnutzen können muss. Diese Räder sind dann klar auf Speed und Zeit ausgelegt, weniger auf Touren und Komfort. Das geringere Gewicht ist zu spüren, ganz klar. Mein 12,5kg Fully ist mir meistens trotzdem lieber als mein 9,5kg Hardtail, welches ich seit mehr als 10Jahren gefahren bin, und auch jetzt noch fahre.

Gruß Walu
 
Es kommt eben immer drauf an, was man fährt. Ich habe mir auch ein Fully eingebildet weil alle von Komfort gesprochen haben und habe dann einige spitzen Fully im Gewichtsegment 12kg getestet und muss sagen als HT Fahrer war ich super enttäuscht.

a.) Vortrieb deutlich mieser, auf Schotter, Waldautobahn, Strasse keine Chance (Speedtechnisch)

b.) deutlich mehr Tretktaft notwendig um selbige Speed zu erreichen

c.) wippen war trotz ProPedal spürbar (wie gesagt ich habe spitzen bikes gefahren wie Speci Stumpi, Trek EX, KTM.....wo immer gesagt wird 0 wippen)

d.) bergauf auf Strasse, Schotter + Waldautibahn deutlich langsam als mit einem HT

Wenn man nicht ständig Trails, Wurzelpassagen fährt und ein einen hohen ANteil an Strasse hat ist ein Fully völliger Quatsch egal wieviel km man schruppt.

Bei mir ist es z.b. so ich muss erstmal 5-10km fahren damit ich einen Wald erreiche.

Somit bleibe ich bei meinem 10kg HT wo ich viel mehr Spaß habe (Speed) und bei den 2km Wurzelpassagen hebe ich halt meinen Ar... an und gut ist.

Und das Geld was man spart beim Fully kannst du das HT tunen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus zusammen, und danke für die Rückmeldungen.

Da auch in diesem Forum (und bereits auch in diesem Thread) eher eine zwiespältige Meinung vertreten wird (wohl wie bei allen Glaubensfragen), fühle ich mich ein wenig in meinen Gedankengängen bestärkt.

Ich mein, 600€ mehr oder weniger ist eben schon ein Wort. Darüber hinaus gibt es noch einen weiteren Aspekt: Wenn ich meiner Freundin ein Hardtail für ca. 1000€ kaufe, habe ich Sorge, Ihr mit meinem 2000€ Fully auf unebenen Wegen einfach davon zu fahren (was sich ein wenig auf unseren gemeinsamen Spaß auswirken würde) - oder ist dieser Unterschied nicht so stark zu erkennen? Wie schaut's in diesem Zusammenhang mit den Klettereigenschaften aus (immer in der Annahme, dass beide Räder eher auf Marathon ausgelegt sein werden). Ach, und an Kraft/Ausdauer wird's sich bei uns nicht entscheiden - sind beides so ehemalige verrückte Sportler ;-)

Weitere Frage: Merke ich als normaler Biker eigentlich einen eklatanten Unterschied zwischen SLX und XT - oder sollte ich den Differenzbetrag lieber in ein besseres Federwerk stecken?

Inzwischen bin ich mit unserer Recherche schon ein wenig weiter und habe dabei an so etwas wie folgende Kombinationen gedacht (jeweils die beiden günstigeren oder beiden höherwertigeren):
Die Dame:
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=514&tx_ttproducts_pi1[product]=1253&tx_ttproducts_pi1[backPID]=514&image=1&detail=1
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=514&tx_ttproducts_pi1[product]=1252&tx_ttproducts_pi1[backPID]=514&image=1&detail=1
Der Herr:
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[product]=1256&tx_ttproducts_pi1[backPID]=517&image=1&detail=1
http://www.rabe-bike.de/index.php?id=517&tx_ttproducts_pi1[product]=1257&tx_ttproducts_pi1[backPID]=517&image=1&detail=1

Den Mix ich das Radl für 1900€ und sie für 800€ wäre wohl eher der klassische "Mann mit getuntem Bike, Frau mit Bollerwagen"-Ansatz - und den möchte ich nicht unbedingt verfolgen, schließlich soll meine Herzallerliebste ja auch Spaß haben. Und bevor ihr fragt: Fullies für beide ist leider dann doch nicht drin (jetzt bitte nicht vorrechnen, dass die beiden günstigeren zusammen auch nur 200€ mehr kosten als meine vorgeschlagene teurere Kombination). Als Alternative also vielleicht Hardtails für beide? Wobei ich mich hier nicht über die sozialen Brennpunkte auslassen möchte, die sind nicht vorhanden. Sie freut sich einfach, dass sie ein Bike von mir bekommt. Suche eben nur sinnvolle Kombinationen - und "ich top - sie flop" ist keine sinnvolle :)

Fragen über Fragen... (schreib ich immer viel Text)
 
Ich top sie flop stimmt aber so nicht. Es kommt darauf an, wieviel der einzelne fährt. Meine Freundin fährt ein ordentliches 1300€ HT (von mir :P) und trotzdem ist sie sehr zufrieden damit, obwohl mein Radl mehr als das Doppelte kostet. Ist aber auch unumstreitbar dass ich mein Rad härter rannehme und viel mehr fahre...Was soll an unserer Lösung jetzt nicht sinnvoll sein?
 
Ich top sie flop stimmt aber so nicht. Es kommt darauf an, wieviel der einzelne fährt. Meine Freundin fährt ein ordentliches 1300€ HT (von mir :P) und trotzdem ist sie sehr zufrieden damit, obwohl mein Radl mehr als das Doppelte kostet. Ist aber auch unumstreitbar dass ich mein Rad härter rannehme und viel mehr fahre...Was soll an unserer Lösung jetzt nicht sinnvoll sein?

Ui, da hab ich mich wohl zu verworren ausgedrückt: Ich möchte gar nicht sagen, dass an Euren Vorschlägen etwas nicht sinnvoll ist - ganz im Gegenteil. Daher komme ich ja auch mit dem Ansatz "Sie HT - ich Fully" nur eben mit ungefähr gleichwertigen Parts, bspw. so:

Lösung A:
Sie HT mit SLX / ich Fully mit SLX und beide mit ordentlichen Gabeln, wobei meine eben evtl. eine bis zwei Klassen besser sein könnte (wieg ja auch ein wenig mehr :p)
Lösung B:
Sie HT mit XT / ich Fully mit XT - Gabeln wie gehabt

Damit würde ich also ihr qualitativ ein ähnliches Setup bieten, mir jedoch das Fully "gönnen" - wahrscheinlich fahre ich ein wenig intensiver (jedenfalls ist das in anderen Sportarten allgemein teilweise zu beobachten, auch wenn sie eigentlich wenig Erbarmen kennt:D), andererseits bezahl ich ja nun auch den ganzen Spass (nicht weil ich sie zum biken überreden will, sondern weil sie als Referendarin eben momentan über so gut wie kein Geld verfügt - MUC ist teuer)

Wollte nur allgemein nicht mir die 1a- und ihr die 2-3b-Lösung zukommen lassen. Deswegen bin ich da ein wenig verunsichert...
 
Ach so, ganz vergessen:

Oder Lösung C:
Sie HT mit SLX/XT, ich HT mit XT und wahrscheinlich ner besseren Gabel (s.o.). Weil ich ihr sonst mit dem Fully im Gelände davon radel?
 
Deswegen bin ich da ein wenig verunsichert...
Zurecht.

Wirklich gerecht, und meiner Ansicht nach sinnvoll, wären gleichwertige MTB für euch beide, also 2000+1000=3000:2= 2 MTB für 1500€.
Auf jeden Fall Fullys, der Faktor KOMFORT wiegt die angeführten geringfügigen Nachteile, die zudem von jedem einzelnen subjektiv empfunden werden, bei weitem auf!

Da ihr beide sportlich seid, sind gleichwertige Räder noch sinnvoller. Gerade Frauen ist ein Fully noch angenehmer als für einen Mann, da sie auf das "harte" Fahrgefühl eines Hardtails empfindlicher reagieren, sprich, die Stöße und das Gerüttel unangenehmer bis schmerzhaft empfinden.

Probefahrten von mehreren Stunden auf gleicher Strecke mit beiden Radtypen seien angeraten.

Leider gehen Deine Links ins Leere, ist nicht Dein Fehler ... Rabe hat 'was dagegen.
 
Oder Sie Fully mit SLX und du ein HT mit XT? So machst du ihr das Radeln schmackhaft und hebst gleichzeitig dich als großen Gönner hervor, überspitzt ausgedrückt ;)

Ich kann nur für mich sprechen, im Nachhinein hätte es bei mir nicht unbedingt ein Fully sein müssen. Der Komfort ist mir eigentlich wurscht.
 
Zurecht.

Wirklich gerecht, und meiner Ansicht nach sinnvoll, wären gleichwertige MTB für euch beide, also 2000+1000=3000:2= 2 MTB für 1500€.
Auf jeden Fall Fullys, der Faktor KOMFORT wiegt die angeführten geringfügigen Nachteile, die zudem von jedem einzelnen subjektiv empfunden werden, bei weitem auf!

Stimmt natürlich, nur ist eben noch meine Freundin und nicht meine Frau (auch wenn das wohl irgendwann mal so werden wird), da hab ich irgendwie noch Skrupel, die Euronen so mir nichts, Dir nichts zu investieren (zumal an den Rädern ja auch noch einige weitere Investitionen hängen). Verzeiht's mir, aber vor diesem Hintergrund finde ich den HT / Fully Ansatz gar nicht so schlecht (obwohl nach Deinen Ausführungen wohl eher Sie das Fully bekommen sollte...).

Leider gehen Deine Links ins Leere, ist nicht Dein Fehler ... Rabe hat 'was dagegen.

Sorry, für alle, die sich die Mühe machen wollen: Hier http://www.rabe-bike.de/se_bikes.html wären es folgende Bikes:
HT: Cube Attention / LTD Race
Fully: Cube AMS WLS Comp / AMS WLS Pro
Wobei das Attention wahrscheinlich nicht die beste Alternative wäre und eher die LTD Race / AMS WLS Pro Combo meinem Ansatz von HT / Fully mit gleichwertigen Komponenten entspräche.

Hat sonst jemand hierzu noch eine Meinung?
- Votec V.MR 1.2 (find das optisch einfach klasse) Sorry, kein Link, da bei Votec nicht möglich.
- Canyon Nervce XC 7.0 http://www.canyon.com/_en/mountainbikes/specs.html?b=795
 
Zum Canyon-Radl kannich sagen, dass man es wohl ohne Bedenken kaufen kann. Habe selbst eins und ein Kumpel hat sich unlängst ein AM 7.0 zugelegt. Sind beide begeistert...
 
Hm, habe unlängst einen 70-Jährigen mit 2 künstlichen Hüftgelenken kennen gelernt, der pro Tag etwa 20 bis 30 km und 400-500hm knackiger Steigung fährt. Hm, er fährt ein Hardtail in komplett XTR und ist damit total zufrieden... Achja, er mit seinen 70 ist mir fast davon gefahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, für alle, die sich die Mühe machen wollen: Hier http://www.rabe-bike.de/se_bikes.html wären es folgende Bikes:
HT: Cube Attention / LTD Race
Fully: Cube AMS WLS Comp / AMS WLS Pro
Wobei das Attention wahrscheinlich nicht die beste Alternative wäre und eher die LTD Race / AMS WLS Pro Combo meinem Ansatz von HT / Fully mit gleichwertigen Komponenten entspräche.

Manchmal bin ich doch auch einfach selber zu blöd, das meinte ich eigentlich:

Fully: AMS Comp 100 SE / AMS Pro 100 SE

Sorry für meien Inkompetenz :rolleyes:
 
Manchmal bin ich doch auch einfach selber zu blöd, das meinte ich eigentlich:

Fully: AMS Comp 100 SE / AMS Pro 100 SE

Sorry für meien Inkompetenz :rolleyes:

Ich bin unter anderem das Cube AMS Pro gefahren in diesem Black (sieht schick aus) und war von den Fahreigenschaften dem Specialized Stumpjumper Elite und Trek Fuel EX 9 überlegen. Ist subjektiv aber ich empfand es so. Lag vielleicht auch daran das Speci und Trek schei..... Gummis verbaut haben.

Ich denke mit Cube machst du 100% nix falsches.
Als HT würde ich dir das LTD Race empfehlen, das fahre ich selbst und bin super zufrieden.

Alternativ zum Cube HT noch das Canyon AL 8.0. Super Preis/Leistung. Super Rahmen (1470 gramm im Vergleich Cube 1850) Und der Rahmen ist das Herzstück alles andere kannste tauschen.
 
Was ist denn für Dich lang und was kurz?

kurz bis 40km
lang alles ab 40km

Wobei es immer auf den Untergrund ankommt. 70km Waldautobahn oder Strasse ist mit dem HT genauso komfortabel und man kommt schneller Vorran. :)

Bin mit dem HT schon Alpentouren gefahren (60km) und mit dem richtigen Sattel 0 Probleme gehabt.
 
es gibt zwei arten von beikern, die nicht ins gängige schema passen.

das eine sind die tourenfahrer die technisch gut, aber konditionsmässig mittelmässig unterwegs sind,
das andere sind leute wie du: gute ausdauer (weil einigermassen fit) bei schlechter technik.

entweder man fährt ein hardtail und lernt das ganze von null auf irgendwas, mühsam und nicht die zielstellung von jedem,
oder man kauft sich ein beik mit eher mehr federweg, nennen wir es von mir aus "all mountain", das hat den nachteil, dass es schwer ist, aber du fährst ja erstens keine rennen und hast zweitens konditionell eh wenig probleme. also kannst du das ding auch die berge hochwuchten.
Der vorteil ist aber, dass du da noch runterfahren kannst, wo ein marathonbeik dich abwirft. Durch die sitzposition, den federweg und die ganze ausstattung bist du einfach sicherer unterwegs. Die theoretischen nachteile müssen dich nicht kümmern.

Das widerspricht wohl der gängigen kaufberatung, ich glaube aber, dass die meisten damit besser fahren würden.
 
es gibt zwei arten von beikern, die nicht ins gängige schema passen.

das eine sind die tourenfahrer die technisch gut, aber konditionsmässig mittelmässig unterwegs sind,
das andere sind leute wie du: gute ausdauer (weil einigermassen fit) bei schlechter technik.

entweder man fährt ein hardtail und lernt das ganze von null auf irgendwas, mühsam und nicht die zielstellung von jedem,
oder man kauft sich ein beik mit eher mehr federweg, nennen wir es von mir aus "all mountain", das hat den nachteil, dass es schwer ist, aber du fährst ja erstens keine rennen und hast zweitens konditionell eh wenig probleme. also kannst du das ding auch die berge hochwuchten.
Der vorteil ist aber, dass du da noch runterfahren kannst, wo ein marathonbeik dich abwirft. Durch die sitzposition, den federweg und die ganze ausstattung bist du einfach sicherer unterwegs. Die theoretischen nachteile müssen dich nicht kümmern.

Das widerspricht wohl der gängigen kaufberatung, ich glaube aber, dass die meisten damit besser fahren würden.

Yepp, sehe ich genauso.

Wenn ich mal in die Runde fragen darf?
Warum muss es unbedingt XT sein?
Warum nicht SLX und die Ersparnis in die Gewichtsoptimierung bzw. bessere Feder-/Dämpfertechnik investieren?
 
Meine Meinung zu Fully oder Hardtail habe ich oben kund getan.
Fahre an meinem Fully SLX Kurbel und Shifter, dazu XT Schaltwerk. Ich finde SLX absolut top verarbeitet, dazu günstig und optisch lecker. Den XT Komponenten am Rad meiner Frau trauere ich nicht nach!
Wie du sagst:daumen:, lieber mehr Geld in gute Laufräder und Federungskomponenten stecken... Bringt effektiv mehr.
An meinem Hardtail habe ich komplett XTR bei den Schaltungskomponenenten, nur da gibts halt ausser den Reifen auch keine Federung, die Geld kostet:lol:

Gruß Walu
 
Gegen SLX spricht eigentlich gar nix. Daher käme ergo eine Optimierung à la SLX plus gute Gabel / Laufräder ebenfalls in Frage.
 
Zurück