Hardtail alpentauglichen machen

Registriert
2. Mai 2006
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

ich habe ein Fatmodul SX1 von alpha-bikes. Das MTB hat eine Rock Shock Tora (Lust-)Gabel mit 100mm, XT-Schaltung - alles andere LX Komponenten und HS33 VBrakes.

Nun bin ich seit dem letzten sehr steinigen Singletrail am überlegen die Gabel auszutauschen. Hatte an mind 120mm Federweg und besseres Ansprechverhalten gedacht.

Die Frage ist nun ob das bei dem Rad vergebene Mühe ist und man gleich den Umstieg auf ein Fully planen sollte oder ob eine Aufrüstung der Gabel und vielleicht später Scheibenbremsen sinn macht ?

Bin für jede Meinung dankbar - vielleicht ist auch einer mit einem Fatmodul Hardtail dabei der eine solche Gabel schon fährt ?

Danke und Gruss
Tom
 
Ja dann solltest du vielleicht mal gucken, ob du vorne nicht zu hoch kommst mit 120mm. Der Rest, also LX und HS33 sollte auf jeden Fall ausreichen.
 
ich denke auch, dass du dann vorne eher zu hoch kommst. geht dann zwar gut bei steilen Berabstücken, aber ob dann steil bergan noch so leicht geht. Und ob die 20mm mehr so ein großen Unterschied machen?

Schon mal über einen VRO-Vorbau nachgedacht? Vielleicht alternativ eine Gabel mit U-Turn...
 
Was ist ein VRO Vorbau ?

Die U-Turn Gabeln sind die Vertellbaren, oder ? Sind die sehr fehleranfällig ?

Gruss Tom
PS: Ich meinte im ersten Posting natürlich "Luft"-Gabel; weil Lust macht die irgendwie nicht mehr so richtig.
 
Jetzt hab ich gerade nochmal das Gabelrohr nachgemessen. Das Sichtbare Innenrohr hat ausgezogen nur knapp 9cm - also nehme ich an, dass sogar nur eine 80 mm Gabel verbaut ist.
 
Ich habe auch ein Fatmodul SX2 (mit einer Manitou SX-R 80mm) und von dem habe ich den Eindruck, dass das Oberrohr verhältnissmäßig kurz ausfällt. Von daher hätte ich bedenken beim Einbau einer längeren Gabel.

VRO: google mal nach Syntace VRO (höhenverstellbarer Vorbau); beeinflusst aber nicht die Federungsperformance....
Ist halt schwer für mich abzuschätzen, was du mit Alpentauglich meinst. Ich habe mein Stumpi-Hardtail auch schon über die Alpen gescheucht und hatte keine Probs damit. Aus eigener Erfahrung kann ich dir aber sagen, dass es immer ein Hardtail bleibt. Über Waschbrettpisten und Geröllabfahrten ist man mit einem Fully schneller. Das ist aber deutlich teurer und wartungsintensiver.
 
Mit alpentauglich meine ich z.B. Abfahrten die auch mal länger als 15 Minuten dauern und vorallem Trails mit grösseren Steinen, also keine Schotterabfahrten.

Da wirds auf meinem SX01 manchmal ziemlich ruppig und ich dachte das vielleicht eine neue Gabel hier Besserung bringt.

Natürlich ist ein Fully dafür besser geeignet aber ich fahren im Jahr ca. 10 Touren und was mich noch mehr abhält von so einem teuren Bike - ich fahr damit auch in München rum :-)

Vielleicht ist so eine U-Turn Gabel das Beste aber ich hab auch nicht unbedingt Lust ständig etwas am Bike zu erstellen.

Ist den der Performanceunsterschied zwischen einer guten 100mm Gabel und einer Schlechten auf so einem Gelände spürbar ? Und zu welchem Bereich gehört die Rock Shox Tora 302 ?

Wie Du siehst hab ich mich noch nicht so viel mit einzelnen Gabeln beschäftigt ...

Gruss Tom
 
Jetzt hab ich gerade nochmal das Gabelrohr nachgemessen. Das Sichtbare Innenrohr hat ausgezogen nur knapp 9cm - also nehme ich an, dass sogar nur eine 80 mm Gabel verbaut ist.
Möglich wäre es. Manchmal ist es je nach Luftdruck etwas schwierig festzustellen. Aber man kann die Gabel ja auf 100 mm umbauen. Den Rahmen kann man laut Homepage mit 80 oder 100 mm Gabeln fahren. Da steht Lenkwinkel bei 100 mm Federweg 71°.
Die Reba soll mit 100 mm besser funktionieren als mit 85 mm. Das dürfte dann auf die Tora auch zutreffen.
 
Servus Metalhead,

was haeltst eigentlich davon das HT fuer den Alltag zu behalten?
Macht eigentlich Sinn wenn du damit auch in der Stadt rumfaehrst.

Und fuer Trips in die Berge besorgste dir ein schoenes Fully.

Gruss,
Luzifer
 
@Luzifer1964
Servus auch,

die Idee mit den zwei Rädern wäre super, wenn da nicht mein Geldbeutel etwas dagegen hätte :-)

---

Ich werde mich nun mal nach einer neuen Gabel umschauen mit U-Turn - vielleicht tausche ich dann beim nächsten mal wenn wieder Kohle da ist den Rahmen gegen einen Fully aus.

Könnt Ihr mir vielleicht noch Tipps zu einer Gabel geben ? Sie sollte dann auch in einem Fully funktionieren ... also mind. zwischen 100 und 130 mm Federweg haben.

Danke nochmals

Tom
PS: Oder gibts irgendwo ein gebrauchtes Fully für unetr 1000 Euronen ? Im Gebrauchtmarkt habe ich nix gesichtet ...
 
Zurück