Hardtail aus Stahl

talybont

Rheinländer im Exil
Registriert
11. Februar 2004
Reaktionspunkte
15.516
Ort
Wiesbaden Biebrich
Hallo Biker,

nach den üblichen Fullywehehchen steht mir derzeit der Sinn wieder nach Hardtail.
Allerdings nicht aus Alu, denn mit dem Rebel Race habe ich da schon einen extrem steifen Vertreter dieser Gattung. Es soll was komfortables sein, Lenkwinkel ca. 70 °, max. 585er Oberrohr bei max. 18". Dabei steht mir der Sinn nach Stahl, weil mir Titan zu teuer ist. Noch was, hinten muss ein Schlappen a la Fat Albert zwingend reinpassen, 2,25er Nobby ist mir fast zu schmal!!!
Preisobergrenze für den Rahmen sind 1000 Euro.
Könnte mich Beispielweise mit einem Rocky Blizzard oder Marin Pine Mountain anfreunden. Habe aber auch Germans entdeckt. Kona soll nicht so der Brüller sein.
Also, was könnt Ihr empfehlen?

mfg,
Armin
 
Schön, dass das Interesse an den zierlichen, zeitlos schönen Dingern nicht verloren geht. Dafür sterben die Hersteller leider nach und nach aus.

FloidAcroid hat Recht, Carsten Kapinski von Pulcro hat leider die Rahmenlehre an den Nagel gehängt... Das Pain war sooo ein schöner Rahmen.

Fusion hat(te) das Retro im Angebot. Da hatte vor nicht all zu langer Zeit die Bravo noch so drüber geschwärmt... Dürfte aber inzwischen keins mehr zu bekommen sein. Wäre mit 1050 Moppen auch knapp über der Grenze.

Trotzdem gibt's noch für um/unter 1000€ schöne Rahmen, ich ergänze mal:
("kleine" Auswahl)

Sorry, mein persönlicher Favorite zuerst ;)
In der Schweiz brät die Firma Ruchti Bicycles ab 890 SFR(!) das Mars T zusammen. Zwar weder Custom made, noch mit knapp 2kg besonders leicht, dafür aber gepulvert, für 100mm Federgabel und 2,5" Reifen ausgelegt.

Scapin liegen mit ihrem wunderschönen Blato 200€ drüber.

Auch kanpp 200€ drüber, dafür Custom-Made gebraten: Norwid Thyra

Von Cove gibt's noch ab und zu mal das Handjob (XC). Ausgelegt für 100mm Gabel und mit flachen Winkeln gesegnet. Vertrieb in -D- ist mir unbekannt, in einigen Online-Shops in -GB- findet man es aber noch. Preis um 550€

Dann gibt es da noch das recht günstige DRM Switchback, welches aber als "Freeride-Hardtail" bezeichnet wird. 2,1kg und für 120mm Gabel. Preis um 350€

Vor ein paar Jahren hat Salsa das Ala Carte nochmal neu aufgelegt. Recht klassische Geometrie auf 80mm Gabel abgestimmt. Um 600€

Und Last, but not least:
Voodoo-Cycles Hat noch eine ganze Auswahl an Stahl-Hardtails. Preise für Rahmen dürften bis 700€ gehen, wo die aber zu bekommen sind, und ob die als einzelner Rahmen nach -D- gehen, kein Plan, sorry.
 
Du hast mit Mannheim/Eschweiler/Königswinter doch n weites Suchfeld....vergiss auch die Federgabel und such dir bei boey n schönes Stahlteil aus den 90ern und bau es neu auf...
 
Hallo Biker,

nach den üblichen Fullywehehchen steht mir derzeit der Sinn wieder nach Hardtail.
Allerdings nicht aus Alu, denn mit dem Rebel Race habe ich da schon einen extrem steifen Vertreter dieser Gattung. Es soll was komfortables sein, Lenkwinkel ca. 70 °, max. 585er Oberrohr bei max. 18". Dabei steht mir der Sinn nach Stahl, weil mir Titan zu teuer ist. Noch was, hinten muss ein Schlappen a la Fat Albert zwingend reinpassen, 2,25er Nobby ist mir fast zu schmal!!!
Preisobergrenze für den Rahmen sind 1000 Euro.
Könnte mich Beispielweise mit einem Rocky Blizzard oder Marin Pine Mountain anfreunden. Habe aber auch Germans entdeckt. Kona soll nicht so der Brüller sein.
Also, was könnt Ihr empfehlen?

mfg,
Armin

Ich fahre neben Fully ein 16" On One inbred Stahlbike ungefedert. OR ist 580 bei vollausgefahrener Sattelstütze mit angenehmem Flex/Dämpfung. Reifen passen mindestens 2,5er rein. Für mich gerade so okay mit 185cm und 89cm Schrittlänge. Zur Zeit sind die Big Apple drauf aber auch auf dem trail ist das Teil eine echte Rakete...ausserdem ein echter Hingucker in weiss....:daumen:
Leider ist das bike/Rahmen normalerweise nicht so einfach aufzutreiben. Neupreis Rahmen lag bei 330€ ohne Gabel. Guck deshalb mal in den Bikemarkt, da ist gerade ein schönes Teil angeboten...für mich zu klein aber vielleicht für Dich okay!? Ich finde, das ist ein guter deal:
http://www.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php?product=47447

Gruß Sven
 
Erst mal vielen Dank!!!

Also für mich kommt nur ein Neubike/-rahmen in Frage, nix Ebay.
Und es sollte einfach zu beschaffen sein, keine umständlicher Eigenimport.
Aber das Ruchti und das Orange haben mir schon gefallen.

Was habt Ihr gegen das Rocky, außer dem Preis?

mfg,
Armin
 
... also das Blizzard ist wohl schwerer als jedes andere Stahlrahmenteil was man kaufen kann ... wo ich gesucht habe hatte ich auch eines in der Hand, am Besten waren die Befestigungen fuer den Gepaecktraeger :lol: (inzwischen wohl geaendert), habe jetzt ein COVE, vor 2 Jahren 399,- (schau mal bei
http://www.mountainbikes.net/mtbike...268&cid=060904061928&ctry=1&za=1&lc=1&curcd=1) , musste fragen was noch da ist, Cosmic war der Importeur bis letztes Jahr.
Prinzipiell ist der Innenschutz am wichtigsten, da sind Germans und Scapin wohl mit das Beste was kaufbar aber in dieser Preisklasse kannste dann auch mal hier schauen
http://www.rewel.com/Gelegenheiten/Seiten/Geleg_MTB.htm
vielleicht passt ja eine Geometrie ... Garantie ist ja auch noch dabei.
Fort und Generator (rotor) ist das gleiche, also Generator laesst bei Fort in Tschechien bauen ... soviel mein Halbwissen ueber nicht Bauxit- und Kohleraeder ;-)

Percy
 
Hier sind noch der ein oder andere genannt: Klick

@ Sven: Sorry, aber wenn der Threadersteller bereit ist, soviel Geld auszugeben, würde ich kein Inbred empfehlen (auch wenn ich mein Rad mag), sondern ein Germans. Das ist doch noch einmal eine ganz andere Liga.
 
Germans erscheint mir als Laien auch recht ansprechend zu sein. Außerdem ist er ja fast um die Ecke, bis Heidelberg sind es ja nur knapp 25 km. Mit ca. 930.- erreicht es auch knapp meine Obergrenze.
Günstiger ist natürlich nicht verboten, wenn keine zu großen Abstriche in der Qualität gemacht werden müssen.
Das Cowan sieht auch gut aus, und der Preis ist mehr als akzeptabel. Allerdings überwiegen da derzeit die Fragezeichen.
Bei Rocky scheint es sich Eurer Meinung nach um mehr Schein als Sein zu handeln. Schade, mir gefällt es vom Design.
Gibt es vielleicht Fahrerfahrungen mit einem Pine Mountain von Marin? Wie ist deren Rahmen verarbeitet? Passt da mehr als ein 2,25er Nobby rein (was beim Team Issue nicht funktioniert)?

mfg,
Armin
 
... bei German(s) Moehren biste bestimmt gut aufgehoben, wenn moeglich empfehle ich Dir aber einen Rahmen auf Mass, ich brauche zum Beispiel langes Oberrohr aber kurzes Sattelrohr, waere so 430 mm Sattelrohr aber 600 mm Oberrohr ... von der Stange gibt es so etwas nicht, da die Germans aber keine Fernost Ware ist (frueher mal Italien, heute weiss ich nicht) geht da bestimmt etwas, schau mal was die Beratung bringt, ist ja auch die Frage was Du fahren willst und welche Vorlieben Du hast.

Percy
 
Rocky ist IMHO wunderschon und fahrdynamisch ein Macht :daumen: Gewicht ist leider induskutabel... Wobei die alle neuen Stahlrahmen rel. schwer sind. Das RM geht wohl bis 2,4 Kg. für den Rahmen. Mein DK wiegt bei gleichem Rohrsatz 1,8. Ein 96ziger RM Equipe liegt knapp über 1,6 :eek:

Cove Handjob gibts hier im Shop für unter 500,--
 
Hier sind noch der ein oder andere genannt: Klick

@ Sven: Sorry, aber wenn der Threadersteller bereit ist, soviel Geld auszugeben, würde ich kein Inbred empfehlen (auch wenn ich mein Rad mag), sondern ein Germans. Das ist doch noch einmal eine ganz andere Liga.


Stimmt @Geisterfahrer. Ich stand vor derselben Entscheidung konnte mich aber dem Reiz des Selbstaufbaus nicht entziehen.
Wenn ich die Wahl und das nötige Kleingeld gehabt hätte, dann würde ich auch ein Germans, ein Handjob oder ein Voodoo genommen haben. :daumen:

@talybont....check mal cyclomanix in Schriesheim...das könnte was für Dich sein und wohl auch in der Nähe...custom-made Rahmen und nette Beratung:
http://www.cyclomanix.de/PRO S.htm

Gruß Sven
 
Voodoo's gibts ab und an guenstig auf US EBAY, ob die nach D liefern weiss ich nicht. Keine Ahnung was die mittlerweile fuer Rohre verschweissen. Bei Germans haengt evtl. noch einer an der Wand - http://www.germans-cycles.de/toy/20jahre/02.jpg , hinten oben links das orangene muesste einer sein.

Geometrie finde ich in 21" super. Das Beste was ich bisher hatte.
Der Lack ist allerdings extrem bescheiden.

Ach ja, Gewicht in 21" 2,4 KG :( - stoert mich aber nicht.
 
Germans erscheint mir als Laien auch recht ansprechend zu sein. Außerdem ist er ja fast um die Ecke, bis Heidelberg sind es ja nur knapp 25 km. Mit ca. 930.- erreicht es auch knapp meine Obergrenze.
Günstiger ist natürlich nicht verboten, wenn keine zu großen Abstriche in der Qualität gemacht werden müssen.
Das Cowan sieht auch gut aus, und der Preis ist mehr als akzeptabel. Allerdings überwiegen da derzeit die Fragezeichen.
Bei Rocky scheint es sich Eurer Meinung nach um mehr Schein als Sein zu handeln. Schade, mir gefällt es vom Design.
Gibt es vielleicht Fahrerfahrungen mit einem Pine Mountain von Marin? Wie ist deren Rahmen verarbeitet? Passt da mehr als ein 2,25er Nobby rein (was beim Team Issue nicht funktioniert)?

mfg,
Armin


Wenn es von dir nur runde 25km sind würde ich auf jedenfall mal zu German Möhren fahren. (Muss hier weiter zur nem guten Radladen fahren :rolleyes: ).

Der gute Mann ist einer der Stammväter für MTB in Deutschland.

Da gibt es sicher auch eine entsprechende Beratung vor Ort und du kannst auch gleich klären was machbar ist (z.B. Farbe, Extrawünsche).

Gruß
 
Zurück