Hardtail bis 1000

Registriert
16. Oktober 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich suche ein neues Hardtail. Ich habe noch nicht viel Erfahrung aber schon einige Touren hinter mir. (Immer mit geliehenen Rädern) Jetzt möchte ich aber ein eigenes haben.

Mein Budget liegt bei ca. 1000€. Gerne weniger.
Ich bin 1,68m groß und habe eine Schrittlänge von 78,5cm.

Ich habe mir auch schon einige Räder ausgesucht, aber ich kann mich einfach nicht entscheiden und die genauen Unterschiede kann ich leider nicht feststellen. Deshalb bräuchte ich eure Hilfe.


Hersteller Modell Preis Link

Ich weiß, es sind doch einige geworden, aber ich hoffe ihr könnt mir trotzdem weiterhelfen. Mein Onkel könnte die Versender-Räder zusammenbauen und auch alle warten, das wäre also kein Problem.


Vielen Dank schonmal!!


Liebe Grüße

Jule
 
Ja wird wohl ein neues CH 3 kommen wird aber wohl nicht so gut ausgestattet sein wie das diesjährige .
ansonnsten: nachdem ich nur kurz die namen überflogen habe, fahren tun sie alle , richtig schwache räder sind keine dabei - wobei die scotts sicher schwächer ausgestattet sind als der rest , falsch machst du aber auch mit denen nichts.

grundsätzlich solltest du dir aber vor dem bestellen im klaren sein ob du eine race oder eine touren geometrie haben willst
 
Ich werde die Tage mal bei einigen Händlern vorbei fahren und gucken, ob die noch ein paar Vorjahresmodelle da haben! Falls noch wer einige Informationen für mich hat, würde ich mich sehr freuen! :-)
Für eine letztendliche Geometrie habe ich mich noch nicht entschieden. Aber son Mittelding wäre ganz passend! ;-)

Liebe Grüße
Jule
 
Ja ich schaue mir schon alle Threads regelmäßig an, die ich hier so finden konnte. Aber danke trotzdem! :-)
Gibt es denn sonst irgendeine Empfehlung bis 1000€?

Liebe Grüße
Jule
 
Da das Bulls scheinbar überall ausverkauft ist, bleibt eines der Radon-Bikes als Empfehlung bezüglich Preis-Leistungs-Verhältnis übrig.

Die Cube sind halt auch bei vielen Händlern und die Möglichkeit einer Probefahrt ist da dann eher gegeben als bei den Versendern, außer der Weg zu Canyon oder Radon ist für Dich vertretbar.


Grüße
ANBOJA
 
Hallo,

hui. Jetzt kamen ja einige Antworten! :-) @ANBOJA: Die Radon habe ich mal alle bei einen nahe gelegenen Service-Partner angefragt. Mal gucken was da so zurück kommt. @Memphis: Danke für den Tipp. Das Transalp kommt auf die Liste! Das Poison nach der Anmerkung von Anboja dann lieber nicht... @mikefize: Wow. Vielen Dank für den Link! Das scheint ja wirklich unschlagbar zu sein! Leider habe ich noch nichts von der Marke gehört. Können da noch ein paar Leute was zu sagen? Oder zu dem Shop?

Vielen Dank und Liebe Grüße
Jule
 
Wow. Vielen Dank für den Link! Das scheint ja wirklich unschlagbar zu sein! Leider habe ich noch nichts von der Marke gehört. Können da noch ein paar Leute was zu sagen? Oder zu dem Shop?

Morewood ist eine besonders im Freeride/Downhill Bereich schon einige Jahre renommierte Marke. Haben sich aber erst vor kurzer Zeit in den Crosscountry Bereich gewagt und deshalb auch noch nicht so wirklich bekannt.

Ich finde das Rahmendesign vom Yebo wirklich toll und wie gesagt, da haste was wirklich spezielles und noch dazu mit richtig guter Ausstattung.

Den Shop kenne ich leider auch nicht...
 
Ich würde das Bike ja eigentlich sofort kaufen, aber hat noch wer Infos zu dem Rahmen? Steifigkeit? Oder allein zur Haltbarkeit der Marke? Ich finde auch kaum Testberichte...
 
Hi, ein Bekannter hat bereits zugeschlagen vor ca. 4 Wochen, Abwikclung alles bestens - hab das Bike mal gefahren, top Material und sehr leicht - was der Rahmen bei erhöhter Belastung hergibt kann ich nicht sagen, aber da Morewood aus der Downhill-Szene kommt, sollte der Rahmen top sein - Verarbeitung insgesamt super

Bin auch gerade auf der Suche für um die 1000EUR - aber möchte nicht das gleiche Bike haben wie der Bekannte - mich zieht es zur Zeit eher zu Transalp24 - der Name wird 2013 zum Programm

MFG Kevi21
 
Wenn es was gebrauchtes sein soll, dann schau dir mal das hier vom Bikemarkt an http://bikemarkt.mtb-news.de/article/56916-stevens-manic-2009-18

Preislich geht da bestimmt was und wie ich finde ist es echt ein feines Bike, mit super Setup.

P.S.: ich bin nicht der Verkäufer beobachte nur regelmäßig den Bikemarkt hier. Ich empfehle in der Einsteiger Klasse sowieso immer gebrauchte Bikes. Klar keine Garantie, aber dafür ist Material verbaut das für gewöhnlich keine Garantie braucht.
 
Ich finds ein wenig seltsam, dass hier wild mit Empfehlungen um sich geworfen wird, während noch gar nicht klar ist was die TE eigentlich vor hat... Wohin soll die Reise denn gehen?
Trails, Touren, Downhill, Waldautobahnen, Marathons, Race und dann könnte man noch abfragen was dir besonders wichtig ist. Wenn du schon ein paar Räder aus dem Verleih gefahren bist, hast du ja vermutlich auch ein paar Unterschiede festgestellt und kannst sagen was dir nicht gefallen hat.

Aus meiner Erfahrung bzw. der meiner Freundin kann ich nur dazu raten von Bikes mit Stahlfedergabel Abstand zu nehmen. Teste Herren und Damenbikes aus und überleg dir ob du die Vorzüge eine Ladybikes brauchst / möchtest. Meine Freundin ist mit ihrem Herrenbike z.b. erst nach einigen Umbauaktionen wirklich zufrieden.
 
@kevi21: Danke für die Erfahrung. Ich bin immer noch auf der Suche noch weiteren Infos. :-)
@Pelto: Danke für den Link. Da habe ich noch gar nicht geguckt. Werde da nun auch mal etwas genauer gucken.
@duc-mo: Oh stimmt.. das habe ich ganz vergessen. Ich fahre hauptsächlich Trails. Aber auch etwas Waldautobahnen. Downhill natürlich auch, aber das lieber vorsichtig.
Touren, Marathon und Race kann ich ehrlich gesagt noch nicht richtig auseinander halten. Touren fahre ich natürlich gerne. Und ich sitze auch gerne etwas gestreckter...
Was meinst du mit Stahlfedergabel? Dachte das sind Luftdämpfer?

Liebe Grüße
Jule
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich sitze auch gerne etwas gestreckter...
Was meinst du mit Stahlfedergabel? Dachte das sind Luftdämpfer?

Das ist doch schon mal was, also brauchts ein Ladybike von der Geo schon mal nicht... Bleibt die Frage ob du die übrigen Anbauteile "brauchst", also Sattel, Lenker, Kurbel etc... Gabs an den gefahren Rädern irgendwas auszusetzen?

Gedämpft ist jede gute Gabel mit Öl. Gefedert wird entweder mit einer Stahlfeder oder einer Luftfeder. Letztere läßt sich durch den Luftdruck aufs Fahrergewicht abstimmen. Bei Stahl brauchts eine neue Feder. Die kostet zwar auch nur ein paar Euros, aber den Umbau muss man trotzdem machen. Bei meiner Freundin war die ganz weiche Feder allerdings immernoch zu hart und ich musste ne neue Gabel montieren! :rolleyes:
 
Das ist doch schon mal was, also brauchts ein Ladybike von der Geo schon mal nicht... Bleibt die Frage ob du die übrigen Anbauteile "brauchst", also Sattel, Lenker, Kurbel etc... Gabs an den gefahren Rädern irgendwas auszusetzen?

:rolleyes:

Ok danke für die Info! :-)

Also ich bin erst 1 Hardtail gefahren und sonst nur irgendwelche Sauteuren AM/CC-Fullys. Aus Kostengründen soll es ein Hardtail werden. Was meinst du genau, ob ich die brauche? Eine vernünftige Schaltung usw. sollte es schon haben. Also ab XLS/X7 aufwärts. Aber manche Bikes bieten ja für 1000€ schon so einiges.

Liebe Grüße
Jule
 
Die Frage zielte eigentlich dahin, ob ein Hardtail nur wegen dem Budget gesetzt war, z.B. weil du eigentlich ein Fully willst, aber den Mehrpreis dafür nicht ausgeben willst. Wenn du nach nem halben Jahr feststellst, dass du lieber doch zum Fully gegriffen hättest... Ja dann war das HT ganz schön teuer... ;) Vermutlich hast du dir ja nicht ohne Grund nur ein HT und sonst ausschließlich Fullys ausgeliehen...

Übrigens, auch das ist eine Erfahrung die ich mit meiner Freundin gemacht habe... Wenn ich im Winter nen schönen Rahmen finde, wird Ihr HT zum Fully umgebaut.

Für 1300€ gibts die ersten sinnvoll ausgestatteten Fullys... http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3025
 
Also ich bin über eine Woche in Südtirol Hardtail gefahren und da gefiehl es mir schon ganz gut! :-) Natürlich kommt es nicht an ein Fully heran, aber dann wird es irgendwann zum Winterbike!
Wie sieht denn die Geometrie bei dem Morewood aus? Das kann ich leider nicht so ganz einschätzen.

Viele Grüße
Jule
 
Die TE hats verstanden, du offensichtlich noch nicht.

Doch , aber ich weiß auch das man um einen 1000 Euronenschein kein vernünftiges Fully bekommt und habe auch begriffen das nicht jederfrau sein Buget so einfach erhöhen kann und vor allem als jemand der schon etwas älter ist , und auch mit Starrgabelbikes die jetzt im Klassikbereich zu finden sind , überall rauf und runter gekommen ist .

Mfg 35

Das Yebo in Small ist dem 16" Radon Team ähnlich
http://www.bike-discount.de/shop/k1830/a78380/zr-team-6-0.html
http://www.morewoodbikes.com/bikes/yebo/#specsWrapper
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück