Hardtail bis 1500,- mit gutem Rahmen

Also mein Trek-Händler hat mir auf das 2015er Superfly 7 einen sehr ordentlichen Rabatt gegeben. Hier sind mal zwei Fotos, die ich gemacht habe:



Ob sich das Upgrade vom 6er zum 7er lohnt, muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden. Ich hatte auch überlegt nochmal 100,- Euro drauf zu packen und das 8er zu nehmen. Das Spielchen lässt sich natürlich nach oben immer weiter treiben. Das 7er hat im Gegensatz zum 6er die Shimano-Deore-Bremsen, sowie SLX-Schalthebel und die besprochene 12mm-Steckachse hinten. Diese Punkte waren für mich dann wichtig genug für das Upgrade. Aber am liebsten hätte ich wohl das Superfly 9 genommen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach...ja! Das is ja die Krux an dem ganzen! Nach oben gehts halt immer weiter. Natürlich würd ich auch das 9er nehmen wenns denn ginge! :P
Also dann kommt noch das Superfly in die engere Auswahl. Andererseits is es ja gut...je mehr Bikes desto besser! Wer weiß was noch da ist und was es in meiner Größe gibt und ob ich mich drauf wohlfühl (wobei als Laie bin ich da wahrscheinlich kein Kostverächter) ;)

Auf den Bildern taugts mir schon ziemlich. Mal was buntes und net immer nur "schwarz". Was net heißen soll das schwarz nicht seinen ganz eigenen Charme hat!
 
Mit dem Superfly 7 machst du alles richtig. Wenn dann noch ein guter Preis raus springt und dir das Rad liegt - > kaufen.

Gesendet von meinem G2
 
Nein du übersiehst nichts. Ist auch bei anderen Marken so (Specialzied z.B.). Um in dem Atemzug auch gleich auf auf deine Frage im Einsteigerthema zu antworten: Herstellerangaben sind meist eh Schall und Rauch, da in der Regel für größe S oder M ohne Pedale angegeben wird und auch viele Teilehersteller ihr Gewicht mit +-5% angeben. Nicht umsonst steht auf den Webseiten in der regel "ab" und "ca".

Gewichte zählen für mich wenn Sie echt gewogen wurden und jeder gute Radladen wird aus diesem Grund auch eine Waage haben. Herstellerangaben sind daher immer mit Vorsicht zu genießen. Die meisten Autos verbrauchen ja auch mehr als der Herstelller angibt und so ist es in der Regel auch bei MTB-Gewichten. Beim einen Hersteller mehr beim anderen weniger.

Ich habe Kofferwaage für die Räder und eine digitale Küchenwaage für die Einzelteile, wie viele andere im Forum auch. Aber gerade im Bereich der Anfänger stellt sich die Frage: Wieviele wiegen ihr Rad zu Hause schon nach bzw haben entsprechende Waagen?
 
Wieso ist das Schall und Rauch? Wenn alle ihre Räder in der gleichen Rahmengröße wiegen würden (wahrscheinlich in S, damit es besser aussieht), dann kann man die Angaben doch ohne weiteres vergleichen. So hat man zumindest einen Anhaltspunkt, wenn man eine Vorauswahl beim Bikekauf treffen möchte und muß nicht in zig Geschäfte laufen und dort die Bikes wiegen lassen (käme ich mir auch ziemlich blöd bei vor). Ist doch schließlich so wichtig, da das Gewicht ja einen entscheidenden Hinweis auf die Rahmenqualität geben soll. ;)

Komischerweise fehlt diese Gewichtsangabe gerade bei den sogenannten Premiumherstellern (z.B. Trek, Specialized), während es bei den "Billiganbietern" immer angegeben wird. :confused:

Ok, wer sich ein Trek oder Specialized kauft, sche... wahrscheinlich auf diese Angaben, da er ja ein Top-Rad erwirbt, aber für den "normalen" Käufer, der vielleicht auch Wert auf ein gutes P/L-Verhältnis legt, ist das schon sehr hilfreich. Oder sind die Teile etwa im Vergleich mit den Konkurrenten in der entsprechenden Preisklasse etwa so bockschwer, dass es viele Interessenten abschrecken würde? Was wiegt z.B. so ein Trek Superfly 6 oder 7?

Übrigens habe ich meine Bikes zu Hause auch mal mit der Kofferwaage nachgewogen; einfach weil es mich interessiert hat, wie realistisch die Angaben der Hersteller sind. Ich war ziemlich erstaunt, dass z.B. mein Canyon Nerve AL+ nur knapp über der Werksangabe lag, obwohl ich Gr. L habe und Canyon meines Wissens den Rahmen in M wiegt. Die Angaben sind also anscheinend (zumindest bei Canyon) recht realistisch.
 
Komischerweise fehlt diese Gewichtsangabe gerade bei den sogenannten Premiumherstellern (z.B. Trek, Specialized), während es bei den "Billiganbietern" immer angegeben wird. :confused:
Das nennt man seriös. Irgendwo auf den Seiten der Hersteller gibts Erklärungen warum die das nicht machen.
Zudem sind das Räder die über den Fachhandel vertrieben werden.
Dort ist es üblich auf den Preisschildern das Gewicht des Rades anzugeben.
So wies da steht, genau dieses.


Ok, wer sich ein Trek oder Specialized kauft, sche... wahrscheinlich auf diese Angaben, da er ja ein Top-Rad erwirbt, aber für den "normalen" Käufer, der vielleicht auch Wert auf ein gutes P/L-Verhältnis legt, ist das schon sehr hilfreich. Oder sind die Teile etwa im Vergleich mit den Konkurrenten in der entsprechenden Preisklasse etwa so bockschwer, dass es viele Interessenten abschrecken würde? Was wiegt z.B. so ein Trek Superfly 6 oder 7?
Superflfy 7: 11.4kg


Übrigens habe ich meine Bikes zu Hause auch mal mit der Kofferwaage nachgewogen; einfach weil es mich interessiert hat, wie realistisch die Angaben der Hersteller sind. Ich war ziemlich erstaunt, dass z.B. mein Canyon Nerve AL+ nur knapp über der Werksangabe lag, obwohl ich Gr. L habe und Canyon meines Wissens den Rahmen in M wiegt. Die Angaben sind also anscheinend (zumindest bei Canyon) recht realistisch.

Mein Speci Crave war in XL sogar (deutlich) leichter als die Angaben aus den Netz, von Tests.
Mein Anthem lag genau auf Kurs, allerdings auch in XL.
Meine Cubes hingegen waren allesamt deutlich schwerer.
 
Das ist ja alles gut und schön, dass es auf den Schildern im Laden steht. Aber ich denke mal, dass sich vielleicht viele Interessenten bereits vor dem Besuch im Laden Gedanken über das nächste Bike machen und im Vorfeld gern schon mal vergleichen, allein um die teils doch recht große Auswahl einzuschränken.

Und was ist mit den Bikes, die der Händler nicht im Laden hat? Kommen dann gar nicht erst in die Auswahl? Sorry, aber für mich nicht akzeptabel und bestätigt mich nur in der Vermutung, dass die Bikes von diesen Herstellern doch im Vergleich zur Konkurrenz erheblich schwerer sind (trotz super Rahmen :D) und man die potentiellen Kunden nicht gleich vergraulen will. Nach dem Motto: Kauf dir ein Premiumbike, da hast du was ganz tolles. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Käufer bei den günstigeren Modellen dieser Hersteller zum größten Teil nur den Namen bezahlt, der Rest hinkt im Vergleich zur Konkurrrenz doch ziemlich hinterher.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen Trek, Specialized, Scott usw., bauen sicherlich tolle Bikes, aber P/L ist bei diesen Anbietern in der unteren bis mittleren Preisklasse in meinen Augen eher mies.

Bei Cube hingegen muß ich dir recht geben, mein Reaction war auch 'ne Ecke schwerer als auf der Homepage angegeben. :(
 
In der Regel sind sie schwerer, wenn man Bikes die das Gleiche kosten betrachtet. Modelle mit ähnlicher Ausstattung sind dafür leichter, aber teurer...
Die wollen einfach nicht, dass man nur nach Ausstattung/Gewicht geht. Vorteil ist z.B. von Trek das es sehr viele Rahmengrößen gibt und der Alurahmen mit schweren Karbonrahmen auf einem Level liegt. Aber du bezahlst natürlich auch immer etwas den Namen + die Entwicklung mit.
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Käufer bei den günstigeren Modellen dieser Hersteller zum größten Teil nur den Namen bezahlt, der Rest hinkt im Vergleich zur Konkurrrenz doch ziemlich hinterher.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen Trek, Specialized, Scott usw., bauen sicherlich tolle Bikes, aber P/L ist bei diesen Anbietern in der unteren bis mittleren Preisklasse in meinen Augen eher mies.

Was verstehst du unter günstigere bis mittlere Preisklasse?

Die Zielgruppe und die Philosophie ist eine andere wie bei Cube oder gar Radon/Canyon.

Specialized z.Bsp. lässt gar keinen Online-Vertrieb zu. Auch dürfen nur Listenpreise veröffentlicht werden.
Es sind eben Fachhandels-Bikes und der Kunde soll eine optimale Beratung und Service bekommen,
nicht nur abklicken.
Das kostet eben auch Geld.
Abgesehen davon, der Interessent, der zunächst nur im I-Net surft und seine Vorauswahl anhand von Daten trifft ist
nicht der Kunde für Trek, Speci oder Scott.
Erst der Besuch im Laden und das Gespräch mit dem, hoffentlich kompetenten, Verkäufer macht die wirklichen Unterschiede deutlich.
Die Probefahrt natürlich auch.
Frag mal @lordad dazu. Oder @sumpfmonster .
 
Danke, genau so sehe ich das auch! :daumen:
Sprechen eben nicht den Schnäppchenjäger an^^
Die Bikes sind trotzdem klasse und man darf nie nur auf das Datenblatt sehen(schau dir mal das Datenblatt von einem Iphone an: Dualcore, 1gb ram, 8 Megapixel usw. und trotzdem ist die Leistung/Funktion top).
Da ich aber auch eher ein Schnäppchenjäger bin, fahre ich ein Radon es hätte aber auch weniger Ausstattung gereicht :D
 
Wenn wir schon soviel über Internetrechere im Vorfeld des Kaufs sprechen sollte man erwähnen, dass man Radgewichte auch googlen kann. Für Trek kann ich nicht sprechen aber bei Speci funktionierd das ganz gut. Denn jedes Onlineportel und jede Zeitschrift wiegt in der Regel ja auch das entsprechende Rad.

Ansonsten:
http://forums.mtbr.com/specialized/specialized-2015-bikes-actual-weights-926432.html einmal bitte zu Beitrag 8. Scrollen und feststellen, das echt gewogene 8.85Kg für ein Hardtail in M out of the Box schon eine Ansage ist, auch wenn es sicherlich leichtere gibt.

Wobei Gewicht eh nicht alles ist. Auch wenn ich gerne Gewicht spare haben z.B. alle meine Räder Lock-on Griffe mit gut 100 Gramm, weil ich einfach keine lust habe 20 Gramm Griffe jedesmal mühsam abzuziehen oder gar aufzuschneiden. Man sollte bei Gewicht also auch schauen wo es verbaut ist bzw. wie sinnvoll ein leichtes Teil an der stelle ist. Auch habe ich mich als Beispiele aus Kostengründen gegen eine XTR Kassette entschieden oder aus Stabilitätsgründen gegen leichtere Felgen.
 
Hallo? Das ist ein Speci S Works, passt irgendwie nicht ganz in den hier angesprochenen Preisrahmen. Ich denke, wir diskutieren hier in diesem Thread über HT um die 1.500€, evtl. etwas darüber. Da dürfte das Teil wohl etwas aus dem Rahmen fallen.

Unter günstig bis mittlere Preisklasse verstehe ich bei einem 29er HT den Bereich von 1.500 - 2500€. Vielleicht reden wir auch deshalb einfach aneinander vorbei.
 
Das Trek ist top, ich wüsste nicht welcher Versender oder "Budget-Hersteller" hier einen besseren Deal bieten sollte. Die Ausstattung ist vollkommen in Ordnung, man bekommt lebenslange Garantie auf den Rahmen und zudem gibt's einfach sehr fein abgestufte Größen, da ist für fast jeden Körperbau was dabei.

Und 200 oder 300g hin oder her ... in der Preisklasse - drauf geschissen.

Edit: Das 7er wiegt laut Bikeradar übrigens in Größe 18,5" 11,4kg
 
Also ihr macht mir das Trek schon sehr schmackhaft. Und ja ganz ehrlich....solange ich unter 12kg bin is mir das schon sehr recht und der Rahmen in dem Preissegment passt. Ein rundes Gesamtpaket eben!

Wieviel wiegt denn das Speci Crave Expert? Hab eben erfahren das es zumindest dieses lagernd in meiner Größe gibt
 
Ah danke für den Link! Ich werd ihn einfach mal fragen ob ers mir abwiegen kann in meiner Größe.

Is halt wieder die Geschichte mit den Laufrädern, das Trek is gefühlt halt noch immer das rundere Paket! Aber mal gut zu wissen das eines der favorisierten Bikes überhaupt noch zu haben is! :rolleyes:
 
Edit: Das 7er wiegt laut Bikeradar übrigens in Größe 18,5" 11,4kg

Ok, das hört sich vernünftig an, damit nehme ich alles zurück. :bier:

Obwohl ich in der Preisklasse immer noch zum Cube Reaction HPA (Race oder SL) greifen würde, aber das ist sicherlich Geschmacksache. o_O

Wenn die Möglichkeit zur Probefahrt bei beiden (Trek und Cube) vorhanden ist, einfach mal beide testen und dann entscheiden.
 
Wäre ebenfalls für wiegen lassen. Hinsichtlich des Tests sollte man noch darauf hinweisen, dass, auch wenn offiziell beim Kauf keine dabei sind, nach meinem Verständnis das Rad mit Pedalen gewogen wurde. Laut Herstellerseite wiegen die Pedale ca. 415 Gramm, was bei Wellgo meiner Erfahrung nach relativ gut zutrifft. Das Rad selbst sollte in L also nur ca 11,6 Kg wiegen.

@holgiduke
Und was ist mit den Bikes, die der Händler nicht im Laden hat? Kommen dann gar nicht erst in die Auswahl? Sorry, aber für mich nicht akzeptabel und bestätigt mich nur in der Vermutung, dass die Bikes von diesen Herstellern doch im Vergleich zur Konkurrenz erheblich schwerer sind (trotz super Rahmen :D) und man die potentiellen Kunden nicht gleich vergraulen will. Nach dem Motto: Kauf dir ein Premiumbike, da hast du was ganz tolles. Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der Käufer bei den günstigeren Modellen dieser Hersteller zum größten Teil nur den Namen bezahlt, der Rest hinkt im Vergleich zur Konkurrrenz doch ziemlich hinterher.

Sieht man von dem letzten Satz ab handelt dein Post aber nicht nur von Einsteigermodellen, dann die Gewichtsangaben fehlen auch bei den teuren Modellen. Daher der Link zum S-Works. Das Einsteigermodelle nicht wirklich leichter sind, ist jetzt nicht überraschend.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich habe nichts gegen Trek, Specialized, Scott usw., bauen sicherlich tolle Bikes, aber P/L ist bei diesen Anbietern in der unteren bis mittleren Preisklasse in meinen Augen eher mies.
Verglichen mit wem? Versendern? Das ist aber fast überall so nicht nur bei Rädern. Welcher MTB-Fachhandelsmarke, außer evtl Cube, würdest du denn in den Preisklassen ein gutes P/L Verhältnis zusprechen?
 
Mich würde jetzt mal hinsichtlich des cube und der Tendenz dazu interessieren warum das so ist? Die Gewichtsunterschiede sind ja jetzt für mich als Einsteiger marginal und verglichen mit dem Cube is das Speci ja jetzt nicht viel schlechter gestellt oder überseh ich da was?

Was meine Entscheidung wo ich was kaufe nicht unwesentlich beeinflusst is eben auch die Tatsache, dass ich von dem speci/cube/stevens händler als einziger per Mail Auskunft bekomme. Muss net heißen das er auch kompetent ist aber man fühlt sich schlicht besser aufgehoben.
 
Gute Frage, keine Ahnung.
Wobei auch Cube immer weniger Gewichtsangaben macht.

Vielleicht wirklich rein die Tatsache das das Cube mit 11,4kg angegeben ist und der Rest oft gar nicht. Aber sollens 600g evtl. weniger sein ich denke als "Laie" krieg ich das kaum mit wie schon geschrieben.

Und sollts überhaupt Sinn machen und ich will mehr, kann ich ja mal bei den Laufrädern ansetzen - irgendwann. Zumindest laut dem Testbericht!
 
Wie ich oben schon geschrieben habe, ist das ganz einfach Geschmackssache.

Und wenn du das SL nimmst, hast du eine RS SID und Schaltung/Bremse komplett XT. Nur das Schaltwerk ist leider kein Shadow Plus, das nervt mich auch.
 
Zurück