Hardtail bis 2500€

Registriert
6. April 2015
Reaktionspunkte
0
Hi! Ich bin bis vor ein paar Jahren passioniert Rennrad gefahren, die Bikes stehen allerdings seit geraumer Zeit nur in der Wohnung/Keller rum. Jetzt suche ich ein Hardtail für die Feierabend-Runde bis ~2500€. Das Rad wird auf Asphalt (ich wohne in einer Großstadt), Schotter und Waldwegen gefahren werden (nichts spektakuläres/ technisch anspruchsvolles). Bei der Schaltgruppe bevorzuge ich Shimano, ein Carbonrahmen, ein (relativ) niedriges Gewicht und schnelle Laufräder würden mich reizen. Scheinbar sind ja fast nur noch 29er auf dem Markt verfügbar (bin ich noch nie gefahren). Welche Bikes könnt ihr mir empfehlen? Bzw. sollte ich bei dem geplanten Anwendungsbereich doch noch auf die Suche nach einem 26er gehen?
 
Nein kein 26" - beschaff dir ein 29" - wenn du über 170 cm Körpergröße misst...
...und höherwertige Teile für eine normale Menge € gibt es im allgemeinen beim
Versandhandel wie z. Bsp. Radon oder Canyon usw.
 
Carbon-Hardtail mit SLX+ Ausstattung gibt für 2500 € eigentlich überall. Daher würde ich mal empfehlen sich weiter Gedanken zu machen, sich über die Laufradgrößen zu informieren und ggf. Probe fahren. Denn ansonsten kann man auch einfach 2-3 Links zu großen Shops posten, da andernfalls jeder seine präferiertes Rad postet was dir aber nur bedingt dabei hilft das für dich richtige zu finden.
 
Für Touren würde ich wohl auch zum 29er griefen , wenn es deine Schrittlänge und deiner Körpergröße zulassen.
Obwohl selbst kleine Leute 29er fahren.
 
Ich bin 1,80m, Schrittlänge 84cm. Erstmal Danke für eure Antworten. Dann werde ich demnächst wohl mal ein 29er Probe fahren müssen. Sollte man in der Preisklasse zum Carbonrahmen greifen oder sind die in der Preisklasse eher minderwertig?
 
Auch wenn mich dafür einige hier im Foum wahrscheinlich am liebsten steinigen würden - aber extra auf die Suche nach nem 26er HT würd ich persönlich an Deiner Stelle nicht mehr gehn. Falls Dich bei Deiner Recherche zufällig eins "anspringt" - soll heissen in Bezug auf Deine Anforderungen perfekt passen würde - spricht natürlich nix dagegen. 26" funktioniert selbstverständlich nachwievor :D
Aber die Angebotspalette wird halt (derzeit) immer schmaler.

Von daher mein Tipp --> 29er probefahren (könnte evtl. sowieso auch gut zu deiner RR Historie passen) und dann 650B nich vergessen. Check doch mal das Scott Scale 9xx oder eben 7xx.
 
Bei deinem Budget kannst du bedenkenlos zu Carbon greifen.
Carbonrahmen gibt es im Falle von Cube ja schon ab 1600€. Die sind gut verarbeitet, steif und auch noch etwas leichter als in der Preisklasse (noch) üblichen Alu-Rahmen. Natürlich gibt es noch wesentlich leichtere Carbon Rahmen, welche dann aber auch erheblich teurer sind und für deinen Verwendungszweck sowieso sinnlos wären.
Schlechte Carbonrahmen macht meines Wissens sowieso keiner mehr.

Da du leichte Laufräder willst, empfehle ich dir ein Rad bis max. 2000€ zu kaufen und den Rest in leichte Laufräder (um 1600 g) zu investieren.
Selbst bis 2000€ sollte ein Carbonrahmen und Slx/Xt Ausstattung drinne sein.
Noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Lass die Finger von Fox Gabeln der Evolution-Serie ohne Fit-Kartusche. Hatte eine und seit dem hat dich das Thema günstige Fox Gabel erledigt.

Zufällig bin ich ebenfalls 1,80 und habe eine Schrittlänge von 84 cm :-D, daher kann ich dir nur zu 29 Zoll raten. Das Fahrgefühl ist bei Hardtails einfach um Welten besser. Warum ? wirst du dann merken !

Gruß Tim
 
[...]
Von daher mein Tipp --> 29er probefahren (könnte evtl. sowieso auch gut zu deiner RR Historie passen) und dann 650B nich vergessen. Check doch mal das Scott Scale 9xx oder eben 7xx.
Schön, daß ich wieder mal drauf hinweisen kann. :D
Der TATSÄCHLICHE Reifenaußendurchmesser von Rennrädern entspricht weder einem 29"-MTB noch einem 27.5"-MTB, sondern einem 26"-MTB. Nämlich zwischen 26" und 26.7", je nach Reifenwahl.
 
Schön, daß ich wieder mal drauf hinweisen kann. :D
Der TATSÄCHLICHE Reifenaußendurchmesser von Rennrädern entspricht weder einem 29"-MTB noch einem 27.5"-MTB, sondern einem 26"-MTB. Nämlich zwischen 26" und 26.7", je nach Reifenwahl.
Damit hast Du natürlich völlig recht. Ich wollte eigentlich auch nicht sagen, dass 29er = RR Laufrad. Mir gings eher darum, dass HandlingVorteile der 26er auf technisch schwierigem Terrain in diesem Fall nicht unbedingt im Vordergrund stehen würden. Aber das stand ja eigentlich schon Eingangs, von daher war die Bemerkung wirklich komplett überflüssig.
 
Ne, ich bin fest dazu entschlossen, ein MTB zu kaufen - im Stadtpark usw. fährt sichs doch recht schlecht auf 23mm Reifen ;) Wie ich der Diskussion entnehmen kann, führt an der Probefahrt wohl doch kein Weg vorbei, allerdings werde ich wohl ein Rad bei den Versendern kaufen. https://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=3647 und http://www.bike-discount.de/de/kaufen/radon-black-sin-29-9.0-237950/wg_id-117 http://www.bike-discount.de/de/kaufen/cube-elite-super-hpc-race-29-carbon-n-green-230068/wg_id-117 machen ja einen recht guten Eindruck. Signifikante Unterschiede erkenne ich da nicht. Da hab ich wohl die Qual der Wahl...
 
Da du vom Rennrad herkommst, schreib ich's mal sicherheitshalber dazu: Je breiter der Reifen, desto weniger Druck. Also beim MTB was zwischen 1 und 2 bar. Falls du's schon wusstest - sorry, ich kenn dich ja nicht. ;)
 
das Cube geht ja garnicht !
das Radon ist ganz schick. Ausstattung passt auch, bis auf die Laufräder, wäre ne option für später wenn's mit dem Budget nicht passt.
 
Lass das mit dem Elite!
Guck dir das Reaction Hpc race oder sl an und investiere in einen gescheiten LRS.
 
Bei der Farbgebung mancher Bikes bekommt man in der Tat Augenkrebs. Da lob ich mir doch die carbonschwarzen Rennräder :D Bzgl. der Reifen: sind die 29er allgemein pannensicherer als die 26er? Ich bin früher die Conti Twister Supersonic mit Latexschläuchen gefahren und hatte ständig Pannen...

Was spricht gegen das Canyon? Außer, dass ich die blauen Decals entfernen müsste...?
 
Allerdings käme mir keine Formula Bremse mehr ans Bike.
Sehr nervenaufreibend. Aber das ist ja alles Geschmackssache.
 
Carbon Hardtail zum heizen - unbedingt :daumen:
Leg dich nicht auf die Komponenten fest - ob SRAM oder Shimano es ist egal :rolleyes: wobei ich SRAM bevorzuge
Gleich ein Radl mit leichten Laufradsatz ab Werk beschaffen - außer man hat zuviel Geld und Spaß am schrauben ;)

Das weil es zum Budget passt:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/black-sin-29/black-sin-29-90/

Das weil es da nix mehr zum tunen gibt - wenn man vor allem biken will (und weniger schrauben):
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/black-sin-29/black-sin-29-xx0/

Das weil es Technik ist die begeistert und einen unvernünftigen Preis hat:
http://www.radon-bikes.de/bikes/mountainbike/hardtail/black-sin-29/black-sin-29-supreme/

Die Links dienen nur als Beispiel (mir is es wurscht mit welchem Radl das fahrst)
 
[...] Bzgl. der Reifen: sind die 29er allgemein pannensicherer als die 26er? Ich bin früher die Conti Twister Supersonic mit Latexschläuchen gefahren und hatte ständig Pannen...
[...]
Breite Reifen machen nur Spaß, wenn man sie nicht zu hart aufpumpt. Aber dann muss man zumindest hinten die Wandstärke ziemlich dünn wählen, damit der Reifen sich nicht nur an den Untergrund anpasst, sondern trotzdem gut rollt.
Conti-Reifen galten früher als Murks, aber seit ein paar Jahren gibt's in Deutschland gefertigte Modelle mit hochwertigen Materialien. (Parallel gibt's von jedem Modell auch weiter Billigvarianten.) Ich finde, die Ausführungen mit RaceSport-Karkasse sind ein guter Kompromiß zwischen Speed und Pannensicherheit.
 
Zurück