Hardtail - Carbon vs. Alu

Registriert
21. Juli 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich zieh gerade in Erwägung mir ein neues Hardtail in 27,5 zuzulegen (ab 2000, sicher unter 3000 EUR). Auf Grund der lokalen Händlersituation würde sich das Focus Raven (Lite) oder Simplon Dilly (XTE22) anbieten.

Ausstattung ist vergleichbar (XT 2x11, Reba RL), das Focus ist minimal (300g) leichter (10,9 kg) dafür mit EUR 2600 Listenpreis deutlich teurer (um 450). Als dritter im Bunde käme noch das Razorblade 275 in Frage, wobei ich nicht sicher bin, ob ich mit 177 nicht fast zu groß dafür bin. Preislich ist das schon ziemlich am oberen Ende, da ginge sich nur die günstige Ausstattung (SLX, 10,3kg) um EUR 2750 aus.

Bringt Carbon in der Preisklasse überhaupt einen nennenswerten Vorteil, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Danke, lg Andreas
 
Hi,
Bringt Carbon in der Preisklasse überhaupt einen nennenswerten Vorteil
da hängt natürlich von der Marke ab, bzw. viele würden sagen, dass man bei einem 3000€-HT auf jeden Fall Carbon erwarten darf.

Bei Focus geht das auch, bei Simplon eher nicht.
Ich bin ein großer Simplon-Fan (fahre ein Cirex Pro, Razorblade 29 Pro und ein Pavo 3) und sehr überzeugt von deren Carbon-Rahmen.
Ein Dilly (hat auch eine völlig andere Ausrichtung, als das Focus Raven oder das Razorblade) würde ich mir allerdings nicht kaufen und beim Razorblade 275 sollte man bedenken, dass es noch (im Gegensatz zum Razorblade 29) die alte Geometrie hat.
Ich bin 176 cm groß (SL 81 cm) und fahre das 2016er Razorblade in der Größe M mit leicht längeren Vorbau. Beim 2015er hätte ich zu L greifen müssen, d.h. das Razorblade 275 in M dürfte Dir auf jeden Fall zu klein sein.
Warum muss es überhaupt 27,5" sein?
Ein Razorblade 29 hat einen rel. kurzen Radstand und fühlt sich durchaus recht agil an.
 
Hi,

da hängt natürlich von der Marke ab, bzw. viele würden sagen, dass man bei einem 3000€-HT auf jeden Fall Carbon erwarten darf.

Bei Focus geht das auch, bei Simplon eher nicht.
Ich bin ein großer Simplon-Fan (fahre ein Cirex Pro, Razorblade 29 Pro und ein Pavo 3) und sehr überzeugt von deren Carbon-Rahmen.
Ein Dilly (hat auch eine völlig andere Ausrichtung, als das Focus Raven oder das Razorblade) würde ich mir allerdings nicht kaufen und beim Razorblade 275 sollte man bedenken, dass es noch (im Gegensatz zum Razorblade 29) die alte Geometrie hat.
Ich bin 176 cm groß (SL 81 cm) und fahre das 2016er Razorblade in der Größe M mit leicht längeren Vorbau. Beim 2015er hätte ich zu L greifen müssen, d.h. das Razorblade 275 in M dürfte Dir auf jeden Fall zu klein sein.
Warum muss es überhaupt 27,5" sein?
Ein Razorblade 29 hat einen rel. kurzen Radstand und fühlt sich durchaus recht agil an.
Leider ist der neue Rahmen richtig hässlich geworden, wie kann man so etwas machen?!

Simplon-Razorblade-29.jpg

19f53cb522d56ea6bbecf8eb1666ba3a5070878e.jpeg


Sonst würde ich mir bei dem Budget schon eines mit Carbon-Rahmen kaufen.
 
da hängt natürlich von der Marke ab, bzw. viele würden sagen, dass man bei einem 3000€-HT auf jeden Fall Carbon erwarten darf.

Bei Focus geht das auch, bei Simplon eher nicht.
Ich wäre ja da drunter.

Ich bin ein großer Simplon-Fan (fahre ein Cirex Pro, Razorblade 29 Pro und ein Pavo 3) und sehr überzeugt von deren Carbon-Rahmen.
Ein Dilly (hat auch eine völlig andere Ausrichtung, als das Focus Raven oder das Razorblade) würde ich mir allerdings nicht kaufen und beim Razorblade 275 sollte man bedenken, dass es noch (im Gegensatz zum Razorblade 29) die alte Geometrie hat.
Ich bin 176 cm groß (SL 81 cm) und fahre das 2016er Razorblade in der Größe M mit leicht längeren Vorbau. Beim 2015er hätte ich zu L greifen müssen, d.h. das Razorblade 275 in M dürfte Dir auf jeden Fall zu klein sein.
Warum muss es überhaupt 27,5" sein?
Ein Razorblade 29 hat einen rel. kurzen Radstand und fühlt sich durchaus recht agil an.

Danke für den Hinweis aus erster Hand, das Razorblade 275 kann ja dann gleich ausscheiden.

Was stört dich am Dilly? Zu gemütlich?
 
Wenn man so viel Geld hat daß man sich Carbon leisten kann - dann kann man sich doch auch Stahl leisten. Ich persönlich finde faserverstärkten Kunststoff überhaupt nicht attraktiv...
 
Ich wäre ja da drunter
nunja, beim Razorblade nur wenn die absolute Minimalausstattung, die IMHO der Basis (Rahmen) absolut nicht gerecht wird, gewählt wird.
Was stört dich am Dilly? Zu gemütlich ?
Das Dilly ist eben ein nettes Alltagsrad, mit dem man auch ein bisschen in den Wald kann; das Razorblade dagegen eine knallharte (meine damit nicht den Rahmen, denn der Carbonhinterbau flext hervorragend) Rennmaschine mit rasanten Vortrieb.

Ich täte oberflächlich in Deiner Preisklasse das Focus vorne sehen, doch probier die Bikes eben aus. Das Wichtigste ist und bleibt die passende Geometrie...
 
Hallo,

ich zieh gerade in Erwägung mir ein neues Hardtail in 27,5 zuzulegen (ab 2000, sicher unter 3000 EUR). Auf Grund der lokalen Händlersituation würde sich das Focus Raven (Lite) oder Simplon Dilly (XTE22) anbieten.

Ausstattung ist vergleichbar (XT 2x11, Reba RL), das Focus ist minimal (300g) leichter (10,9 kg) dafür mit EUR 2600 Listenpreis deutlich teurer (um 450). Als dritter im Bunde käme noch das Razorblade 275 in Frage, wobei ich nicht sicher bin, ob ich mit 177 nicht fast zu groß dafür bin. Preislich ist das schon ziemlich am oberen Ende, da ginge sich nur die günstige Ausstattung (SLX, 10,3kg) um EUR 2750 aus.

Bringt Carbon in der Preisklasse überhaupt einen nennenswerten Vorteil, wie sieht es mit der Haltbarkeit aus?

Was für ein Rad für welchen Einsatzzweck suchst Du eigentlich?
Schonmal was probegefahren?
Achtest Du neben dem Material auch auf Geometrie?

Gerade bei Hardtail würde ich auch mal über 29er nachdenken bzw. mal was probefahren. Generell solltest Du dir vielleicht weniger Gedanken über Materialschwäche machen, egal ob Alu, Carbon oder Stahl.
 
Was für ein Rad für welchen Einsatzzweck suchst Du eigentlich?
Schonmal was probegefahren?
Achtest Du neben dem Material auch auf Geometrie?

Gerade bei Hardtail würde ich auch mal über 29er nachdenken bzw. mal was probefahren. Generell solltest Du dir vielleicht weniger Gedanken über Materialschwäche machen, egal ob Alu, Carbon oder Stahl.

Dass Probefahren das Um und auf ist, ist mir grundsätzlich schon klar. Umgekehrt habe ich hier einen Händler der Focus/Simplon führt und da wälzt man halt Kataloge bzw. WWW, macht ja Spass. Und da das Geld nicht vom Himmel fällt, interessiert es einfach, ob Karbon die Supervorteile bringt. Das ist imho die Sorte Frage, die man besser abklärt ehe man beim Händler antanzt.

Fürs Protokoll: Größe ca 177cm SL iirc 84cm, 41 Jahre, wahrscheinlich 64kg. MTB fahren ist hier (Hinterbregenzerwald) fast ausschließlich auf Fahrwege limitiert, deshalb kein Fully. Schiebe- bzw. leichte Tragepassagen gibts auch. Ich fahre typischerweise am Wochenende bei gutem Wetter (wenn er Schnee weg ist) Sa und So meine 2-3h Stunden-Tour (800-1000hm/25km), ein paar mal im Jahr etwas weiter, aber auch das bleibt auf einen Vormittag beschränkt (1400hm), also kein Gepäck außer Flickzeug und Getränk.
Warum die Präferenz für nicht 29er: Bergauf bin ich auf meinen Touren einen guten Teil der Zeit limitiert durch Steilheit/Herz/Kreislauf, ich kurble im Schleichgang, da wird ein 29er nichts nutzen. Andererseits kommen sporadisch Sachen, die für mich technisch etwas schwieriger sind (also für gute Biker nebbich ;-) da hätte ich es gerne nach wie vor möglichst handlich/leicht, beim Schieben/Tragen natürlich auch.
 
Warum die Präferenz für nicht 29er: Bergauf bin ich auf meinen Touren einen guten Teil der Zeit limitiert durch Steilheit/Herz/Kreislauf, ich kurble im Schleichgang, da wird ein 29er nichts nutzen. Andererseits kommen sporadisch Sachen, die für mich technisch etwas schwieriger sind (also für gute Biker nebbich ;-) da hätte ich es gerne nach wie vor möglichst handlich/leicht, beim Schieben/Tragen natürlich auch.

Das sind einige Denkfehler drin.
29er rollen leichter über Hindernisse, von klein bis gross.
Bedeutet du brauchst weniger Kraft auf unebenem Untergrund. Immer.
Bedeutet auch es ist einfacher mit einem 29er technisch schwierige Sachen zu fahren.
Nur wenns in die extreme geht (verblockt, so eng, das man das HR umsetzen muss) hat das 27.5er Vorteile.
Deine Argumente sind an sich pro 29er, nicht contra.
 
Zurück