Hardtail(?) für "Dickwanst" [bis 500]

Hi!

Wie gesagt, ich werde das Bike anfangs ziemlich sicher nur für länge Touren benutzen und die größte Belastung neben meinem Gewicht wird höchstens mal ein Schotterweg sein. Erstmal muss ich wieder fit werden! Ich hab damals Handball gespielt (nicht mal schlecht), aber heute hätte ich wahrscheinlich nicht mal bei den Bambinis 'ne Chance :D Erstmal fit werden, dann denk ich über Abfahrten usw. nach. Also das Cube AIM (oder Analog, je nach Preis im Fachhandel!), mit V-Brakes ist für den Einstieg ohne Einschränkungen zu empfehlen, und die Rahmenhöhe(?) ermittele ich dann anhand der gemessenen Schritthöhe?!

Grüße!
 
und ich sage mal V-Beakes sind auch früher schon Wettkampftauglich gewesen,..
also da macht man wirklich nichts falsch- zumal sie vermutlich wartungsarmer sind.

Lieber bessere Komponenten und V Breakes statt Scheibenbremsen und Schrottanbauten
 
Ich DENKE mal, wenn man 'ne Weile fährt und vielleicht irgendwann anfängt sich mehr zuzutrauen... dann kauft man sich eh nochmal was "richtiges", oder? ^^ Ich mein... das erste Auto ist ja auch nicht gleich nen Sportwagen (es sei denn, Mama/Papa haben zu viel Geld) ;-) Bisher hat noch niemand eine Meinung zum Cube AIM geschrieben. Preislich ziemlich interessant, zumal man ja auch noch etwas Zubehör braucht... Licht, Computer, Helm... da kommt ja auch einiges zusammen. Ist ja nicht so, dass ich kein Geld ausgeben will (im Gegenteil!), aber ich hab einfach nicht so viel. Also Empfehlungen, die 100€ und mehr über meinem Budget sind, helfen mir nicht richtig weiter, weil 500€ leider meine absolute Schmerzgrenze sind...

Grüße!
 
Wenn du insgesamt für alles nur 500€ ausgeben willst, dann ist das Aim wahrscheinlich die einzige Alternative. Außer du findest ein tolles Angebot im lokalen Fachhandel.
Helm würde ich 30-40€ rechnen, Lampe hinten 10€, Lampe vorne 20-30€ (die taugt dann aber mehr dass man dich sieht, nicht dass du im Wald was siehst), Schutzbleche (sehr tauglich im Winter!) 25€, Sportbrille (also zumindest ich brauch das, sonst spritzt mir immer Wasser und Schlamm in die Augen) 20€.
Da bist du dann zusammengerechnet auch schon bei 100€ oder mehr an Ausrüstung.
Wahrscheinlich kann man bei Cube aber zumindest vom Rahmen nicht viel falsch machen, auch im "Niedrigpreissegment". Ich hatte auch mal ein Cube AMS, und der Rahmen war echt in Ordnung. Und die Komponenten sind zwar billig, aber trotzdem kein Mist.
 
Nabend!

Ich habe mich grad mal vermessen (lassen) ^^ Also die Körpergröße ist 188,5cm, und die Schritthöhe mit "Klöten-Quetschen" 86cm (nach der Formel ~19,5 Zoll)- falls meine Freundin sich nicht vermessen hat, die war irgendwie nicht so ganz bei der Sache :rolleyes: Also wäre nen 20 Zoll Rahmen angebracht?

Ich finde das AIM ja optisch echt cool, aber ich glaube ich schaue lieber doch mal, ob ich nicht was anderes bis 500€ finde. Die Shimano Deore empfehlen ja eigentlich alle, das AIM hat die Alivio und ich überlege, ob es nicht vielleicht doch sinnvoller wäre, ein Bike mit Scheibenbremsen zu nehmen... auch wenn es erstmal nur Mechanische sind, nachrüsten braucht ja neue Felgen und wäre dann arg teuer!

Ich hab noch das "Vermont Rockaway" für 500€ gefunden. Shimano Deore XT und hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es da Meinungen zu?


Grüße!
 
Ich hab noch das "Vermont Rockaway" für 500€ gefunden. Shimano Deore XT und hydraulische Scheibenbremsen. Gibt es da Meinungen zu?
hmmm

wenn ich das richtig erkenne hat es nur ein xt schaltwerk, viele hersteller verbauen als sog. blendteile eine oder 2 xt komponenten und der est ist faul.Außerdem sind die tektro auriga scheibenbremsen nicht gerade überzeugend...schau doch mal hier --->http://www.bike-discount.de/shop/k95/a11543/zr-team-50-schwarz-2009.html

für dich denke ich genau perfekt!:daumen:
 
Radon lag mir ja auch ein paar mal auf der Zunge... äh, den Fingern. Habs aber nicht vorgeschlagen, weil das ist ja ein Versenderbike, außer man wohnt in der Nähe von Bonn. Also selber ein bisschen schrauben können wäre da eben Pflicht.
@wuchzael -> Schrauben ja/nein? Jemand im Bekanntenkreis, ders kann?
Wenn ja, dann wäre Radon nicht übel.
 
Hi!

Also ich bin handwerklich nicht ganz unbegabt und hab auch an Inbus, Torx, usw. kein Mangel (schraube viel an Computern, Elektrogeräten im Allgemeinen und am Auto rum). Das Einzige wo ich mich beim alten Rad immer etwas schwer getan hab, waren die Bautenzüge (benutzt man das Wort noch? :D), die die Schaltung betätigen... Ich hatte schon über einen kompletten Eigenbau nachgedacht (nen alten Stahlrahmen hab ich ja noch), aber alles (gerade den Antrieb usw.) selber bauen traue ich mir ehrlichgesagt nicht zu.
Das Radon sieht von der Ausstattung her ja gut aus, aber warum ist das im Gegensatz zu den anderen Bikes so günstig bei der Ausstattung? Was ist an dem Bike nicht so toll, dass es so günstig ist? Ich mein optisch find ich es nicht besonders schön, aber ich schiebe die Optik mal in den Hintergrund... drauf geschissen, sehe das Bike beim fahren ja eigentlich eh nicht und es ist wohl wichtiger, dass das Bike gut (und bequem) zu fahren ist.

Im moment habe ich das Radon ZR Team 5.0 (wegen der Ausstattung) und das Canyon Yellowstone 3.0 (wegen der Optik) in die engere Auswahl geschlossen. Das No Saint Urian scheint auch nicht schlecht zu sein, aber das sieht mal wirklich gewöhnungsbedürftig aus!

Könntet ihr mir die Vor- und Nachteile vielleicht mal (möglichst für Leute die sich mit der Materie quasi gar nicht auskennen) auflisten? Und welche genaue(n) Größe(n) ich jetzt brauche?

Grüße!
 
das radon ist deshalb so gut in der ausstattung, weil es

1.ein versenderbike ist
2.radon eine P/L "Wundermarke" ist
3.es ein 2009er auslaufmodell ist

es wird dennoch nirgends "gespart" beim radon:daumen:
 
Hi wuchzael,

das mit dem selber Schrauben können ändert ja alles :)
Das ist bei "Neueinsteigern" ja nicht so häufig. Die Züge schreibt man übrigens Bowdenzug ;)

Ich hab mir gerade noch mal deine engere Auswahl angeschaut. Von den Komponenten her schenkt sich das ja so gut wie gar nichts. Auch die bei der Geometrie hab ich jetzt nicht so viele Unterschiede gefunden. Nur bei dem No Saint ist das Oberrohr ja 2 cm kürzer. Habe ich mich da verguckt?
Ich denke, dass bei allen Modellen 20'' (bei Canyon dann eben 20.5) schon richtig wäre. Was da dann noch nicht passen sollte, wäre mit dem Sattelstützenauszug und einer entsprechenden Vorbaulänge ausgleichbar.

Mit den Rahmen machst du wahrscheinlich bei allen drei Herstellern nichts falsch. Soweit ich das überblicke gibt es zum Großteil sehr positive Kritiken für alle.

Im Endeffekt würde ich mich für das Radon entscheiden, wenn die Optik nicht doch den Vorzug erhält. Das ist eben das Einzige mit Scheibenbremsen, auch wenn die Hayes jetzt nicht sooo toll ist. Aber das lässt sich ja alles nachrüsten. Damit hast du dann vielleicht einfach ein Jahr länger Spaß.
Wiederhole ich mich eigentlich so langsam? Entschuldige die Langeweile ;)

Viele Grüße, scylla
 
HAne auch schon gelesen, dass man fast gar nichts am Radon machen brauchte um es Fahrbereit zu bekommen, und incl Karton Auspacken und dann Aufräumen gerade mal 30 min dauern soll und wenn man sich um die Kartonage garnicht kümmert, solll es gerae mal 10 Min dauern.

Radon habe ich mir übrigens am Mittwoch auch selber bestellt auch ein 09er Modell, aber etwas gehobenere Ausstattung
 
Nabend!

Ich habe das heute selber gesehen, hab in nem Schaufenster nen paar Bikes gesehen, die im Netz eher unschön waren, die sahen alle super aus. Kann aber auch getäuscht haben, weil mir die Sabber schon im Mund zusammengelaufen ist und ich am liebsten direkt losgefahren wäre :D

Aber mal ne Frage... WO krieg ich denn das Radon in 20" für 499€ weg? Auf der Seite von Radon gibt's das nur noch in 14 und 16". Ich hab heute nochmal alles genaustens nachgerechnet und 500€ sind das absolute Maximum fürs Bike, da ich für den Anfang auf jeden Fall erstmal einen Helm und einen Computer brauche! Wenn es das so im Netz nicht mehr für 500 gibt, was wäre die nächste Wahl?

Grüße!
 
Nabend!

Ich habe das heute selber gesehen, hab in nem Schaufenster nen paar Bikes gesehen, die im Netz eher unschön waren, die sahen alle super aus. Kann aber auch getäuscht haben, weil mir die Sabber schon im Mund zusammengelaufen ist und ich am liebsten direkt losgefahren wäre :D

Aber mal ne Frage... WO krieg ich denn das Radon in 20" für 499€ weg? Auf der Seite von Radon gibt's das nur noch in 14 und 16". Ich hab heute nochmal alles genaustens nachgerechnet und 500€ sind das absolute Maximum fürs Bike, da ich für den Anfang auf jeden Fall erstmal einen Helm und einen Computer brauche! Wenn es das so im Netz nicht mehr für 500 gibt, was wäre die nächste Wahl?

Grüße!

Nordhessen ... sollte nicht zu weit sein ... ich würde mal überlegen ob es mir der Weg nach Bonn wert wäre. Ich würde da morgen hinn fahren und mich umsehen. Die haben offen und besondere Angebote: -10% bei radon und -30% bei cube Auslaufmodellen.

Edit: nicht morgen, sondern erst am 13.12.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Wäre toll, aber wird leider nichts draus -.- Naja, erstmal abwarten, bis ich das Geld komplett zusammen habe, sind ja genug tolle Sachen vorgeschlagen worden :)

Grüße!
 
Mein Bike hatten sie bei Radon im Onlinecenter nicht mehr in meiner Rahmengrösse
da kam der Mitarbeiter auf die Idee mal direkt im Bonner Laden anzurufen. Und da hatten sie tatsächlich noch ein einziges in meiner Rahmengrösse und meiner Wunschfarbe vorhanden. dann habeich direkt aus dem Laden bestellt.
Dort geht alles unkomplizierter vor sich.
Du überweist das Geld, bekommst aber keinerlei Empfangsbestätigung und bisher auch keinerlei Auslieferungsbestätigung (finde ich nicht ganz so gut- zumindest für jemand der es nicht abwarten kann)
Dann gibt es zwar keine 10 Prozent Rabatt und du musst 40€ für den Versand bezahlen, aber von hier mit dem Auto hinfahren würde sich nicht lohnen!...

Günstig ist es dennoch
 
Hi,
ich brauche auch ein neues Rad

http://www.kingboa.de/technischedaten_disc.html unter 420€

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a23181/zr-team-50-schwarz-2010.html?mfid=52 599€

oder wesentlich besseres mtb bis 666€ (eher Billiger da ich nur 500€ habe)

ich brauche das RAd für 80% asphaltierter weg
10% Schotterweg
10% Feld-und Waldwege

Ich brauche mein Rad auch in Winter bei -7C

Ich bin 1,83 m groß und wiege 65 Kg
Ich werde noch größer und suche daher eher ein größeres Rad (22"zoll)

Antworten werden Erbeten dumme Kommentare zumeinen Budget nicht
 
vermutlich liegen beide in ihrem PreisLeistungsSegment sehr gut....
Da du die Schallgrenze von 500 Flocken hast, bleibt dir ja eher das Bulls übrig, da beim Radon auch noch Porto dazu kommt.
Zumal du den Bulls- Zeg Händler mit Service auch gleich da hast..
 
Zurück