Hardtail into Fully

Skaschi

Ahnungsloser
Registriert
26. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

ich bin neu hier und habe eine Frage, wer hätte das gedacht.Ich verfolge das Forum hier schon eine Weile und bin mir sicher, dass mir jemand helfen kann. :p Ich hoffe ich bin im richtigen Unterforum gelandet ;)

Also ich fahre seit ca. einem Jahr ein Radon ZR Team 6.0, bin damit auch bisher sehr zufrieden, das einzige Problem was ich habe ist, dass ich gerne auf ein Fully umsteigen würde, da das auf dem Trail bzw. generell im Gelände mehr Fehler verzeiht und sich besser fährt, wie ich schonmal auf dem Bike eines Kumpels festgestellt habe. Jetzt habe ich aber keine Lust 2000,00 Euro in ein neues Bike zu stecken. Ich bin ein armer Student :D

Meine Frage ist die: haltet ihr es für möglich, alle Teile meines Radon bis auf den Rahmen auseinanderzunehmen und dann an einen Fully Rahmen zu kleben? Den und die hintere Federung muss ich natürlich trotzdem kaufen, aber daran soll es dann nicht scheitern.
Was meint ihr generell dazu, ist das möglich, was wären eventuelle Probleme, kann mir jemand einen Rahmen dazu empfehlen und so weiter :confused::confused::confused:

Ich bin für jede Antwort dankbar, und sei es auch nur ein "geht nicht":lol:

Grüße
Frederik:cool:
 
Folgende Sachen sind zu bedenken:
- Fully haben meist mehr Federweg -> was hat deine Gabel ?
- Sattelstützendurchmesser gleich
- Sattelrohrdurchmesser für Umwerfer gleich
- Steuerrohrlänge gleich oder kleiner damit der Gabelschaft nicht zu kurz ist
- Steuersatz gleich
- Schaltzüge und Bremsleitungen lang genug
- Innenlagerstandard
- Kette neu
 
Theoretisch möglich. Theoretisch!:D

"Alles" wirst du nicht übernehmen können. Andere Durchmesser (Sattelstütze, Umwerfer, Sattelklemme,Steuersatz etc.), andere Tretlagerbreite.....etc.....

Vieles wirst du an den neuen Rahmen montieren können. Aber was genau alles passt und was nicht kann man so pauschal nicht sagen. Dazu müßte man wissen welchen Fully-Rahmen du kaufen willst.
 
Gehen tut's schon.

Es sind aber eine Hand voll Dinge zu beachten:

a) Die Gabel:
Willst Du die Gabel weiter verwenden muss diese als erstes mal in den Rahmen passen. (1.5" oder tapered Steuerrohr passt z.B. nicht in 1 1/8 Rahmen.) Dann muss das Steuerrohr die richtige Länge haben. Ist das Steuerrohr am neuen Rahmen länger, als beim alten, kann es an der Gabel knapp werden. Als dritter Faktor kommt die Einbaulänge hinzu. Ist der neue Rahmen auf längere Gabeln mit mehr Federweg ausgelegt, wird die alte Gabel zu kurz sein. (Umgekehrt ist unwahrscheinlich aber auch möglich)
b) Das Sitzrohr:
Nicht alle Rahmen haben am Sitzrohr den selben Durchmesser, das wird an zwei Stellen entscheidend. Als erstes der Außendurchmesser unten, wo der Umwerfer befestigt wird. Hat das Rohr einen anderen Durchmesser passt es natürlich nicht. Dito an der Sattelstütze. Hat diese einen anderen Durchmesser, braucht es eine neue.
c) Innenlager:
War am alten Rahmen ein Patronenlager (ISIS, 4-Kant oder Octalink) verbaut, oder hat einer der Rahmen "exotische" Maße", muss auf die passende Breite (und ggf. das Gewinde) geachtet werden. Bei Hollowtech II oder der gleichen (2-teilige Kurbeln mit durchgehender Achse) Müssen nur die passende Anzahl an Spacern verbaut werden. (Aber auch hier kann's Probleme mit entsprechenden Exoten geben.)
d) Umwerfer die 2.
Bei einigen Fullys passt kein Umwerfer mit Klemmschelle, es muss entweder per Direct-Mount oder E-Type Umwerfer gearbeitet werden.
e) Hinterrad-Nabe
Hat der neue Rahmen einen anderen Hinterachs-Standard (Sytace/142x12/135x12/...) passt die Hinterrad-Nabe nicht mehr. Nur wenige lassen sich umbauen.

[Edit:]
Das hat man davon, wenn man zwischendrin kurz was anders macht...
Da antworten auch mitten in der Nacht noch zwei vor einem mit dem selben Inhalt. ;)
[/Edit]

Empfehlung: Also so ganz ohne Angaben, was Du damit vor hast, was Du ausprobiert hast und Dir gefallen hat oder nicht, was Du vor hast auszugeben, wie groß Du bist, wieviel Du wiegst, wie viel Federweg Du Dir vorstellst, welche Prioritäten Du setzt...
.
.
.
.
.
.
Nein. ;)
 
@TE:

Schreib einfach mal die Eckmaße des Radons, die bereits in den Postings zuvor genannt worden sind, auf. Anschließend kann man viel mehr sagen.

Ich habe (aus eigener Erfahrung) die Vermutung, dass Du relativ einfach auf ein Fully aus gleichem Hause (oder ähnliche) umschwenken kannst, was die Weiterverwendung der meisten Teile angeht. Teile, die aber an einem Fully prinzipbedingt länger sein müssen, wirst Du wahrscheinlich neu kaufen müssen. Das sind in der Regel die hintere Bremsleitung, der Schaltzug hinten und die Kette.
Radon hat 31,4mm Sattelstützenmaß beim Fully (zumindest beim 2007er QLT und den damaligen ZR's war es genauso). Umwerfermaß beim QLT ist 34,9mm, Zug kommt von oben.
Wenn das Steuerrohr beim Fully deutlich länger ist, oder der Rahmen kein (semi-)integriertes Lager besitzt, kann unter Umständen der Gabelschaft zu kurz sein. Den Gabelschaft musst Du zuerst messen, damit Du weisst, welcher Rahmen in Frage kommt.
Mindestlänge Gabelschaft=Steuerrohrlänge+Aufbauhöhe Steuersatz+Vorbauhöhe(+Spacer)-ca.2mm
Es kommen ja ohnehin nur Rahmen in Frage, die für die 100mm Gabel ausgelegt sind.

Schade, bis vor kurzem hatte ich noch einen Radon QLT Team only Rahmen in 18" im Angebot. Aber jetzt habe ich ihn mir wieder aufgebaut :D
 
Zur Gabel: Is da wie am aktuellen ZR Team 6.0 eine Recon SL verbaut? Unter Umständen kann man die auf 120 oder sogar 130 mm umbauen - idR geht das auch recht einfach. Aber obs bei der Gabel funktioniert müssen dir die Spezis hier beantworten - das würde in jedem Fall deine Rahmenauswahl erhöhen. bspw. ein Cube AMS 125 oder ähnlich ...
 
Hey Leute,

danke für eure (ultraschnellen :eek:) Antworten =)
Nach allgemeiner Entrüstung, die ich natürlich nachvollziehen kann, hier mal die Eckdaten des Bikes:

Rahmen: ZR Team Series Alu 7005 2-fach konifiziert
Gabel: Rock Shox Dart 3 100mm Poploc

Kurbel: EDIT:
Shimano Deore FC-M442, 22-32-44, 170mm (habs gefunden)
Innenlager: Edit: prinzipiell halt passend zu der kurbel, man zu alten modellen findet man nix
Umwerfer:
Edit: Shimano Deore FD-M590

Edit: Innenlager hab ich keine Bezeichnung gefunden, weil ich das Dinge jez nicht auseinandernehmen will =D

Sattelstütze (31,6//350) werd ich wohl auch noch bezahlen können, wenn notwendig :D

So ähm wenn ich was vergessen habe nicht böse sein =D

Zu den anderen Fragen:
Größe: 1,82m
Gewicht: ca. 95kg, und nein, ich bin kein Klops ;) alles muskeln und samenstränge :D

Was hab ich damit vor? ST, DH, AX =D Ähm, Federweg jetzt vorne oder dann hinten? Wenn man bei der Rock Shox vorne mehr rausholen kann sehr gerne, 120-140 wär schon gut, wenn das möglich ist, hab aber selber keinen plan davon :D Hinten dann.. hmmjoa . 100-120?

Ich hab nicht vor Freeride zu fahren, Downhill ab und an schon, aber ja nicht ausschliesslich.. Würde das was ich will als All Mountain einstufen, damit liege ich ja meines Wissens nach in den Federwegen recht gut.

Ja zum Thema was war es, was ich ausprobiert habe, da sagste was, denkst du ich weiss noch was das fürn Bike war? =D War auf jeden Fall schon was älter, 2003er oder so...

Ich hoffe das reicht erstmal um hier weiter Infos und Tipps aus euch rauszusaugen =D Wenn es generell möglich scheint, wären Hinweise, was für Rahmen und Federungen ihr empfehlen würdet, echt toll ;)

Grüße
Frederik
 
Zuletzt bearbeitet:
ok hier ein funfact... ich glaube das diesjährige 5.0 ist das 6.0 des letzten jahres =D
demnach hättet ihr die daten auch hier:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/ZR-Team-5-0_id_15284_.htm

Edit: da wird einem klar, dass man sich doch besser ein neues bike kaufen sollte, vielleicht krieg ich ja noch ein paar scheine für das alte, wenn ich es auf vordermann bringe
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dart3 ist mWn. nicht umbaubar, hat aber aber auch keine nennenswerte Dämpfung, AM tauglich ist die auch nicht, also weg und eine neue Gabel muß her.
Schreib mal, welche Laufräder Du hast und welche Bremse dran ist. Klingt doch eher danach, dass ein Neukauf die vernünftigere Wahl sein könnte, wenn AM das Ziel ist, da dein jetziges Rad und damit die verbauten Teile doch ne Ecke von AM Tauglichkeit weg ist.
Es sei denn, Du kannst alles selbst umbauen und scheust auch den Weg über Gebrauchtteile nicht. Dann könnte ein Umbau (besser: Neuaufbau mit bereits tw. vorhandenen Teilen) vielleicht preiswerter sein.
 
Hi nochmal,

joa muss man sich wohl nochmal gut überlegen, hab das bike halt letztes jahr gekauft, wollte nicht viel geld in die hand nehmen, da ich noch nicht wusste, ob ich wirklich bei dem sport bleibe, aber es macht mir halt so bock, dass ich gern auf die nächste stufe klettern will =)

Laufräder sind Alexrims EN24 (mit 2.2er Continental Mountain Kings)
Bremsen sind Hayes Stroker Ryde 180/160

Gebrauchte Teile sind so ne Sache, weil ich nicht in der Lage bin deren Zustand wirklich gut zu beurteilen, generell hab ich da aber nix gegen..

Selber umbauen, naja.. ich sag mal so: technisch nicht unbegabt, ich scheue keine Handbücher, aber gemacht hab ichs noch nie...

FALLS es ein Neukauf werden sollte, was meinste bekomme ich noch für das Radon und was wäre für mich ein geeignetes neues Bike?
 
Ich kann Dir sagen, wie ich das gemacht habe...

Einen Rotwild C1.FS 140mm (BJ.09) Rahmen für 500 euronen aus dem Bikemarkt, dazu eine neue Rock Shox Sektor Coil RL U-Turn QR10 für unter 300 Ocken (Bike-Components) und für ein paar Euros Kleinteile, die nötig waren.

Allerdings habe ich schon zuvor etwas an meinem Radon gemacht: Magura Louise, DT Swiss5.1d Felgen mit DT-Naben, kompletter XT Antrieb, SRAM X0 Schaltung


Aaaaaber...Man muss das ja nicht in DER Reihenfolge machen...Zuerst ein guter gebrauchter Rahmen, vielleicht eine neue Gabel und das, was vom alten Bike passt. Verschleißteile werden bei Bedarf erneuert und die "schönen" Teile kommen bei Gelegenheit (Geburtstag, Weihnachten etc. pp.)

Ein Tipp am Rande: Behalt den alten ZR Rahmen...gibt genug, die ihr 1. HT vertickt haben, um sich nach einem Jahr dann doch ein "Winter-"HT komplett neu aufzubauen...Es bleiben immer genug alte Teile übrig, glaub mir...ist allen hier so pasiert :D (Zumal Du fürs Radon vermutlich nicht mehr als den halben Neupreis kriegen wirst)
 
ja das lohnt sich ja dann garnicht mehr.. also du meinst neuer rahmen und neue gabel könnten für den anfang reichen ? das ist ja erfreulich.. wenn ich da mit 800 euro hinkomme wär das ja geil =) ich schau mal im bikemarkt, was so da ist.. danke dir erstmal sehr herzlich!!!
ist es erlaubt dir, da du ja selbst die erfahrung gemacht hast, noch eine pm zu dem thema zu schicken? vielleicht kannst du mich ja bei der auswahl der teile beraten =)

grüße
frederik
 
ja das lohnt sich ja dann garnicht mehr.. also du meinst neuer rahmen und neue gabel könnten für den anfang reichen ? das ist ja erfreulich.. wenn ich da mit 800 euro hinkomme wär das ja geil =) ich schau mal im bikemarkt, was so da ist.. danke dir erstmal sehr herzlich!!!
ist es erlaubt dir, da du ja selbst die erfahrung gemacht hast, noch eine pm zu dem thema zu schicken? vielleicht kannst du mich ja bei der auswahl der teile beraten =)

grüße
frederik

Sicher kannst Du ne PM schicken. Aber die Weißheit mit Löffeln gefressen habe ich auch nicht. Am besten postest Du Deine Bikemarktfunde hier und dann können da mehr Leute ein vielleicht umfassenderes Urteil zu abgeben. Man hat ja auch nicht mit allen Marken/Rahmen die eigene Erfahrung.
Schau mal nach dem Schnäppchenjagerthread und guck Dich mal in den Markenunterforen um. Falls Du konkrete Fragen zu einem Modell hast, wird Dir da bestimmt schnell geholfen.
 
Ok, dann fange ich direkt mal an mit dem was ich gefunden habe:

Rahmen:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/364577/cat/76
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/364874/cat/76
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/328073/cat/76

Gabeln:
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/372109/cat/18 (zu großer Federweg?)
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/372559/cat/18 (Federweg variabel is natürlich cool =D)
http://bikemarkt.mtb-news.de/bikemarkt/showproduct.php/product/367553/cat/18 (Federweg unbekannt?)

sind so die ersten sachen, preislich noch weit unten angesiedelt aber sehen doch soweit schon gut aus, oder?

Ich suche mal den Schnäppchenjägerthread =D
 
Da haben wirs schon ;)

Ich an zu den Rahmen schonmal nix sagen, außer dass sie unterschiedliche Einsatzgebiete abzudecken scheinen.

Such mal nach 140 oder 150mm Federweg am Rahmen für AM und nach ner Gabel mit gleichem FW. Absenkbar ist nett, aber wenn der Rahmen selbst schon gute Klettereigenschaften hat, nicht unbedingt notwendig.

Bei der Gabel ganz wichtig!: Schaftlänge beachten! Zu kurz kann man nicht länger machen, zu lang aber passend spacern oder kürzen.

Mindestschaftlänge = Steuerrohrlänge + Bauhöhe des Steuersatzes + Vorbauhöhe (+ Spacer) - 2mm (zum Einstellen des Lagerspiels)

Außerdem wichtig!: Der Achsstandard! Die Pike ist bestimmt eine gute Gabel, hat aber eine 200mm Steckachse. Deine Nabe vorn ist aber nicht umbaubar, was dann eine neue Nabe oder ein neues VR zur Folge hätte.
Gabelschnäppchen: http://www.bike-components.de/products/info/p25685_Sektor-RL-U-Turn-Federgabel-Modell-2011-.html mit der Mediumfeder

Welche Rahmengrösse brauchst Du denn in etwa? Wie schwer bist Du?
 
Gefunden?
Ich hab meine Sektor RL U-Turn Coil exakt dort gekauft :)

Die mittlere (Standard-) Feder sollte Dir also passen.

Das Kona wäre dann eine Option. Allerdings aus Österreich. Woher kommst Du? Ob Dir 20" taugt, kannst nur Du entscheiden. Welche Grösse hat denn das Radon ZR jetzt? Dann hast Du in etwa einen Anhaltspunkt.
Ich würde bei einem AM immer zum kleineren Rahmen greifen. ich habe bei 178cm einen Rahmen in Größe M und bin begeistert von der Sitzposition, aber auch von der Beweglichkeit auf dem Bike. Aber das ist auch Geschmackssache.

Der Bikemarkt gibt allerdings momentan nicht viel Auswahl her. Das kann sich aber von Tag zu Tag ändern. Das Rotwild X1 mit der Fox Talas ist nicht billig aber absolut interessant :-D. Frag ihn doch mal, was er nur für den Rahmen will :D
 
Das Radon ist 20".. voll gut soweit, aber vielleicht geh ich mal ein 18er probesitzen, bevor ich mich entscheide..

ja rotwild, nehm ich gern, aber 1000 euro wird er für den rahmen schon haben wollen, oder meinst du die gabel is teurer ? ^^

ich wohne in NRW =)
ja das kona kommt aus Österreich aber ZITAT: "*)Gratisversand nach AT und DE"
20" hatts auch, im prinzip prädestiniert =D
 
Probesitzen ist gut!

Gratisversand ist ok.

Ja, die Fox ist bestimmt nicht billig. Aber Du hast natürlich Recht, für 500 Euro wirst Du das Rotwild eher nicht bekommen. Aber da Du ja über das Budget noch nichts konkretes geschrieben hast, war das eh noch offen. :D
 
Ich setzte das Budget für Rahmen + Gabel hiermit auf 800,00 €, ganz offiziell :P

Hab dem Herren, der den Kona Rahmen besitzt mal angeschrieben und nach der Steuerrohrlänge gefragt, Steuersatz und Vorbau muss ich bei mir mal ausmessen, dann kann das Suchen und Feilschen also beginnen, oder muss ich jetzt noch etwas beachten ? :D
 
Mit dem Kona und ner Sektor von Bike Components hälst Du das Budget locker ein. Bleibt Dir sogar noch was übrig für Kette, Züge und Bremsleitung hinten, sowie passendes Werkzeug und ein Scheibenbremsentlüftungskit.
Nen breiterer Lenker und ein kürzerer Vorbau könnten irgendwann auch mal von Interesse sein.
Der Schaft der neuen Gabel reicht im übrigen locker für fast alle gängigen Bikes und Steuersätze.

Versuch doch mal hier im Forum abzuchecken, wie gut das Kona mit einer 140mm Gabel funktioniert. Nicht, dass Du Dir damit dann selbst ein Ei legst :(.
 
werd ich machen, danke dir erstmal für all die tipps =) ich lass dich wissen, was im endeffekt wird und obs gut wird :P

nur damit ich jetzt keinen mist baue, du meintest die gabel mit der 15mm steckachse?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück