Hardtail - Kaufberatung

Registriert
25. April 2011
Reaktionspunkte
0
Hey,

ich möchte mir gern ein Hardtail kaufen.
Wollte mit dem Bike sowohl auf der Strasse als auch im Wald/Trails fahren.
Habe mir vorgestellt dafür zwischen 500 und 700 Euro auszugeben.
Bekommt man für den Preis schon ein anständiges Bike?
Kennt jmd in der Umgebung von Erlangen (oder auch Hof/Saale) einen anständigen Händler?
Bin 195cm, SL 90cm, 100kg welche Rahmengröße würdet ihr mir da empfehlen?

Schon mal vielen Dank für eure Informationen

Libbl
 
Was sagt ihr zu dem hier? Ist das was anständiges oder eher die Finger davon lassen?
Wie schon gesagt, das Bike sollte auch Waldwege/Trails aushalten können.Fahre aber keine extreme Touren mit Sprüngen etc.
 
Aushalten wird es das wohl, also Waldwege. Jedoch muss Dir klar sein, dass an dem Bike nix tolles verbaut ist. Die Gabel ist hölle schwer und qualitativ nix tolles, das gleiche betrifft die Schaltung. Wenn Du Anfänger bist und erstmal schnuppern möchtest, geht das, aber wenn langfristiger planst, würde ich etwas mehr investieren.
Schade, wenn Du 950 investieren könntest, hätt ich ein Bike für Dich.
 
Da meine körperlichen Abmessungen sehr ähnlich sind und ich auch schonmal die Augen auf halte nach einem neuen Rad(ambitionierter Anfänger der inzwischen schöne Trails in der Eifel zwischen 20 und 30km macht-noch nicht schnell aber passabel-) hänge ich mich hier mal dran!
Fahre derzeit ein Carver 3 irgendwas...
Noch der erste Vorbau drauf, ne Rock Shox Judy, Laufräder ziemlich an der Verschleissgrenze (felgenbremse), Schaltwerk nimmer ganz ok, Kettenblätter vorne relativ verschlissen....
Investitionen lohnen hier wohl kaum noch!
Was kann/sollte man empfehlen?
Hersteller?
Preislage?
Was muss und was ist eher ein No Go ?
Freu mich über weitere Anregungen!
 
Hallo,

bei mir siehts ähnlich aus. Ich bin zwar etwas kleiner, aber vom Prinzip her suche ich das gleiche wie ihr. Mir wurde empfohlen auf jeden Fall eine luftgefederte Gabel zu nehmen (besseres Ansprechen, geringeres Gewicht), allerdings bewegt man sich dann direkt bei 900 - 1000€. Soviel wollte ich eigentlich auch nicht ausgeben. Werds aber wohl tun damit ich dann was gescheites hab. Mir wurden z. B. folgende Bikes bei unterschiedlichen Händlern empfohlen:

http://www.bulls.de/modelle/cross-country/copperhead/copperhead-supreme.html

http://www.stevensbikes.de/2011/index.php?bik_id=50&lang=de_DE&cou=DE§=description#inhalt

Ich persönliche tendiere momentan zu nem Cube LTD Team, weil das noch mal des bessere Gabel hat.

http://www.cube.eu/hardtail/ltd-series/ltd-team-black-anodized/

Alle drei Bikes liegen bei ca. 1000€ und vielleicht kann der Händler ja noch was machen.

Wenn du schrauben kannst ist natürlich auch ein Bike vom Versender interessant. Aber mir haben die Händler hier schon gesagt, dass sie so ein Bike nicht annehmen falls was dran ist. Also hilft dann nur einschicken.

Hoffe etwas geholfen zu haben.

Gruß
 
Schrauben kann ich, denke ich...

Kfz-Mechaniker und mache derzeit den Meister!
Sollte klappen!

Aber Fahrraderfahrung fehlt halt...

1000€... hatte auch gehofft es geht weniger, aber das macht wohl keinen Sinn!

XT komplett finde ich ist mindestanforderung, Bremsscheiben auch, am liebsten 180/180

180/160 ginge sicher auch...
Federgabel hatte ich bisher nur den Wunsch: Lock out am Lenker, aber das hat ja inzwischen fast jede


Bulls zu empfehlen?
Haben hier nen Händler in Düren...
Welche Hersteller kann man überhaupt empfehlen?
Rose und Boc24 verkaufen ja doch ne Menge verschiedenes....
 
Also ich habe mich jetzt für ein Univega HT-LTD XT entschieden.

http://www.univega.com/bike_detail.asp?lang=german&kat=LIMITED&ID=300057&active=2

Hat die komplette XT-Ausstattung eine Tektro Draco Bremse und ne Rock Shox Reba RL Gabel. Hat mich aber auch nen Tausender gekostet. War heute das erste mal unterwegs und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Mal schauen obs so bleibt.

Ich hab die Entscheidung dann doch ziemlich spontan getroffen, weil ich durch noch mehr im Internet lesen und suchen nicht das Gefühl hatte, dass man ne eindeutige Meinung zu einem Bike bekommt.

Viel Erfolg beim Weitersuchen.
 
Also ich hab, aufgrund der guten Bewertungen der Fachzeitschriften, mir das Bulls Copperhead Supreme gekauft und denke, nach dem ersten, kleineren Ausflug, dass das definitiv nicht die falsche Entscheidung war.

Was mir jedoch aufgefallen ist, bei der Schaltung: Normalerweise ist es doch so gewesen, dass der Schalthebel vorn hoch geschalten hat (schwerer ;) ) und der Schalthebel hinten runter geschalten hat (leichter) oder?

Bei den Bulls-Bikes ist es nun aber, hinten, genau umgekehrt. Laut meinem Händler ist es aber bei den Bulls-Bikes wohl nun schon seit 2 Jahren so.

Jetzt will ich dazu nochmal eure Meinung hören, ob das wirklich so ist oder ob der Gutste flunkert.........
 
ich bin zur zeit auch am überlegen ob ich mir nicht ein ht. statt fully zulege würde bis 1500 € gehen ein fully kostet mir ein 1000€ mehr.

ps. ich lege sicher nicht meine bike wahl fest nach fachzeitschrieften sponsoren blätter
 
Also ich hab, aufgrund der guten Bewertungen der Fachzeitschriften, mir das Bulls Copperhead Supreme gekauft und denke, nach dem ersten, kleineren Ausflug, dass das definitiv nicht die falsche Entscheidung war.

Was mir jedoch aufgefallen ist, bei der Schaltung: Normalerweise ist es doch so gewesen, dass der Schalthebel vorn hoch geschalten hat (schwerer ;) ) und der Schalthebel hinten runter geschalten hat (leichter) oder?

Bei den Bulls-Bikes ist es nun aber, hinten, genau umgekehrt. Laut meinem Händler ist es aber bei den Bulls-Bikes wohl nun schon seit 2 Jahren so.

Jetzt will ich dazu nochmal eure Meinung hören, ob das wirklich so ist oder ob der Gutste flunkert.........

interessant, hatte vom invers schaltwerk noch nichts gehört :)!
Allerdings ist das keine bulls politik, mein copperhead3 (vorgänger vom supreme) funktioniert richtig rum.
 
ich habs jedoch auch an den anderen suprems probiert sowie an den king boas und bei allen ist es wirklich genauso, dass hinten betätigen, schwerer schalten ist! das macht mich eben so stuzig...........
 
Zurück