Hardtail mit 130-140mm Federweg

Registriert
20. November 2008
Reaktionspunkte
1
Hallo,
da mein altes Hardtail langsam den Geist aufgibt (nach 7 Jahren ist das auch ok) möchte ich mir nun eim Neues zulegen. Die absolute Preisobergrenze ist 1500€. Kann gerne auch etwas drunter liegen.
Was mache ich damit? Ich fahre damit CC/Marathon und auch gerne mal leichtes Downhill, deswegen wäre eine längere Gabel ganz nett.
Am besten eine wie die RockShox Revelation (85-130mm?) oder eine Fox Talas.
Da ich 90kg auf die Wage bringe (bei 1,93) wäre es auch ok wenn es eine Stahlfeder hat (Gibt es hier noch andere als die von Rock Shox mit Verstellbaren Federweg?).
Schaltung und Tretlager sollten Shimono XT oder Gleichwertig sein.
Laufradsatz weis ich nicht genau, vielleicht könnt ihr mir da ja weiterhelfen. Er sollte auf jeden Fall mein Gewicht aushalten.

Scheibenbremsen sollten natürlich auch drann. Wobei es ja einerseits Bikes mit den XT-Bremsen gibt (wie z.B. die Werks Reihe bei Rose). Wäre es besser Magura oder Formula dran zu bauen?

Gut das mal zur Beschreibung des Bikes. Da ich nun schon relativ lange rumstöbere und ausser die Rose Bikes noch nix anderes gefunden habe, wo es möglich ist eine 130/140 Gabel einzubauen Frage ich euch nun was ihr in so einen Fall nehmen oder empfehlen würdet.
Ich bin nicht so sehr im Bilde ob vielleicht 09 was neues kommt. Das mit dem Kauf hatt ja noch bis März zeit, wenn es dann wieder anfängt besseres Wetter zu werden. (bis dahin reicht das alte Bike)

Danke schon mal für eure hilfe.
 
da du die rose bikes schon entdeckt hast fällt mir nur noch das marin rocky ridge ein, aber das ist halt deutlich schlechter ausgestattet und geht auch eher in richtung AM-hardtail, also weniger cc und marathon.
 
selber bauen! für 1500 geht da schon was ordentliches. als rahmen biete sich das ns surge an, gabel eine pike coil u-turn. für 1500 kann man da schon was sehr gutes aufbauen. ist dann aber eher richtung am. dennoch tourentauglich.
 
selber bauen! für 1500 geht da schon was ordentliches. als rahmen biete sich das ns surge an, gabel eine pike coil u-turn. für 1500 kann man da schon was sehr gutes aufbauen. ist dann aber eher richtung am. dennoch tourentauglich.

Selber bauen halte ich auch für eine gute Idee. :daumen:

Aber das NS Surge passt ziemlich sicher nicht zum beschriebenen Einsatz. Für einen 1,93 Fahrer, der Marathons fahren möchte ist ein Freeride-Rahmen den es nur in zwei Größen gibt nicht so ideal.

Ein möglicher Rahmen wäre der Kona Five-O. Bekommt man den einzeln?

Aus dem Britischen Raum gibts auch noch ein paar Möglichkeiten: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=15099

http://www.saracencycles.com/index.php?option=com_content&task=view&id=951&Itemid=467
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu 130/140 mm Federweg, wenn Du nur CC und marathon fahren willst? Wenn Du aber ein wenig DH darunter mischen willst kommst Du um ein Enduro/FR-Hardtail nicht rum.

Ich fahre ein Rose Stiffee mit ner Pike ... das ist nicht leicht dafüe kann man damit dennoch reichlich km schruppen.
Ein CC-Rad mit DH-Eigenschaften gibt es nun mal nicht ...
 
Ich suche selber momentan nach einem Zweitrad in ähnlichem Preisbereich(eher weniger). Ich will damit gemütlich touren, aber auch mal 4X testen und Street fahren. Für FR & DH habe ich eigentlich ein Fully, aber zumindest für die Abfahrten in den örtlichen Wäldern sollte das Rad auch mal den einen oder anderen Sprung aushalten.

Zumindest laut Beschreibung gefallen mir die Duncons "Amstaff" und "Cocker" ganz gut. Das Duncon Amstaff soll von CC bis Enduro alles mehr oder weniger gut abdecken können und ist ist von 100-160mm Federweg zugelassen. Daher habe ich auch an eine U-Turn-Gabel gedacht, um für den jeweiligen Einsatz den FW zu verändern. Vielleicht wäre das auch was für dich? Einen besseren Kompromiss zwischen CC-Rad und Freeride-Hardtail habe ich zumindest bisher nicht gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
wozu 130/140 mm Federweg, wenn Du nur CC und marathon fahren willst? Wenn Du aber ein wenig DH darunter mischen willst kommst Du um ein Enduro/FR-Hardtail nicht rum.

Ich fahre ein Rose Stiffee mit ner Pike ... das ist nicht leicht dafüe kann man damit dennoch reichlich km schruppen.
Ein CC-Rad mit DH-Eigenschaften gibt es nun mal nicht ...

Kann das schon nachvollziehen. Es gibt zwischen den 80mm CC-Feilen und den 150+mm Freeride Maschinen einen breiten Bereich den man füllen könnte.

Einfach ein Hartail-Aquivalent zu den Unmengen an leichten 130-140mm Fullies die überall rumfahren.
Seltsamerweise findet man sowas in Deutschland kaum. In England ist das kein Problem, da gibts viele Firmen die entsprechende Hardtails anbieten.

PS: Das Banshee Viento sieht sehr gut geeignet aus. Ich glaub Shock Therapy ist der deutsche Importeur für Banshee.

Santa Cruz Cameleon wäre sicher auch toll. Aber die Importpreise für Santa Cruz sind einfach nur unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
In England ist das kein Problem, da gibts viele Firmen die entsprechende Hardtails anbieten.
Zum Beispiel?;)
Etwas stabileres/schwereres als die ganzen gewichtsoptimierten, zartbesaiteten CC und AM-Räder, die man so oft sieht, darf es auch gern sein. Soll ja auch leichtes DH problemlos wegstecken.

Edit: An den Duncons gefällt mir besonders der Preis: In Polen ist das Amstaff für umgerechnet ca. 125€ zu haben. Hier zahlt man zwischen 250 und 280€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Saracen, Merlin, On-One, Genesis Bikes, etc. Einfach ein bisschen suchen. Ich rede hier aber bewusst von langhubigen Touren Hardtails. Sowas wie der Thread Ersteller sucht.
Also nicht fürs Dirtjumpen oder den Bikepark.
Also nicht ganz "meine" Richtung. Aber trotzdem vielen Dank für die Namen, vielleicht haben die ja auch stabilere Allround-Hardtails im Sortiment...
 
PS: Das Banshee Viento sieht sehr gut geeignet aus. Ich glaub Shock Therapy ist der deutsche Importeur für Banshee.

Mein Banshee Scirocco ist ein Mythic Scirocco da aus England. War das billigste was ich finden konnte. Umgerechnet gut 350€ gezahlt nach langer suche. Leider bin ich beim Gewicht rein gefallen. Wurde hier immer als leichtes Freeride-HT mit Gewicht um 2kg empfohlen. Zuhause auf der Waage offenbarten sich über 2,5kg (Gr.L). Durch den Einsatz von Säge, Dremel und Feile am ISCG konnte ich 70g sparen und das Gewicht unter 2,5kg drücken.
Bin vor einigen Wochen dann das deutlich leichere Viento probe gefahren (Mit Pike wie mein Scirocco). Gefiel mir sehr gut. Und das Gewicht sollte tatsächlich bei ca. 2kg (+) liegen. Die leichte Differenz im Lenkwinkel war etwas spürbar.
Geometrie die Vientos ist mit einer Pike durchaus die eierlegende Wollmilchsau.
_______Viento______Scirocco
95mm: Gut 70° Gut 70° lenkwinkel
140mm: ca. 67,5° ca. 68,5° lenkwinkel
(Herstellerangabe siehe Homepage, Werte grob interpoliert)

Summa Summarum:
70° zum Strecke machen; 67,5° Bergab
Das sehe ich als nahezu perfekt für leichten Freerideeinsatz. Gepaart mit 2kg Rahmengewicht.
(PS: Suche selbst einen Viento-Rahmen)
 
Die Rämen von One o One sehen ja sehr interresant aus...
Aber nochmal ne frage.

Gibt es zu Fox Talas ne Alternative mit Stahlfeder.
Nürlich die Rock Shox Revelation, aber vieleicht noch ne andere.
Was hattet ihr den für Probleme mit der Rock Shox Gabel?
 
wie wärs mit sowas?
Die revelation ist sicher gut, aber hat den Nachteil, daß man sie während der Fahrt nicht verstellen kann, deshalb meine alternative. ein Allrounder fährt alles(fast alles). während der Fahrt absenkbare Gabel.
 
@ redwood: Was ist das für ein Rahmen? Die Gabel ist ja von Magura (die Thor? -- und wenn gibt es die auch ohne Steckachse?) Sieht echt gut aus... Bekommt man das auch für unter 1500€? ;-)
 
mein klarer favorit für deinen einsatzbereich wäre wohl,wie schon erwähnt, das kinesis maxlight xc>120. sehr leicht(ca.1500g) und lt.der nur positiven bewertungen ausreichend stabil. soll sogar mit gabeln bis 150mm harmonieren. hatte ihn auch schon in der engeren wahl und konnte dann aber einen alten rahmen reanimieren. wenn man sich dann noch den verdammt günstigen preis anschaut.....
 
Zurück