Hardtail mit X12 Hinterbau

Registriert
4. Mai 2003
Reaktionspunkte
15
Ort
Hückeswagen
Hallo zusammen,
da mich auch der 29er-Virus gepackt hat, bin ich nun auf der Suche nach einem Hardtail mit X12-Hinterbau bzw. einem anderen Steckachssystem. Ich denke mal, das das bei meinem jetztigen Gewicht von über 100kg (bein 1,88m) keine schlechte Idee ist;)
Bisher hab ich das Gas29 Stambek mit dieser Option gefunden und das 29er von Canyon..aber nur als Komplettrad.
Wer kann mir denn sonst noch Tips geben?

Danke schonmal und noch einen tollen Sonntag!
Fearrider
 
Morgen,
ich fahre bolt on naben,
diese gibts von hope und anderen herstellern.
Fixierung des Laufrades erfolgt über zwei M5 Inbusschrauben statt Schnellspanner.... evtl reicht dir das schon
 
Crema Cycles bietet die aktuellen Modelle auch mit X-12 Achse an, der Kontakt ist fixer und man hat mehr Optionen als beim Gas29.
Einfach Ken mal anschreiben.

Bin zwar bei 1.87 20Kilo leichter, aber die Option will ich auch :D

Alutech bietet das irgendwann im Sommer erscheinende neue 29er Hardtail auch mit Steckachse an.
Das Yeti BigTop hat auch eine X-12 Option, den Kit muss man aber im UK bei Yetifan zukaufen (warum auch immer). Bei 100kg hätte ich beim angeleimten Carbon Hinterbau aber meine Bedenken.
Hast Du überhaupt was Material und Preisklasse angeht Limits oder Präferenzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die Bolt-On Naben sind mir zu wenig, es soll schon ne richtige Steckachse sein.

Hab gerade mal nach Crema Cycles gesucht, im Moment ist die Seite nicht zu erreichen:-(
Aber das Loam29 sieht auf Fotos schonmal gut aus.
Das Yeti sieht auch klasse aus...und es soll es auch in schwarz geben;-)
So einen angeleimten Carbonhinterbau fahre ich schon seit Jahren am Rennrad, bis dato hatte ich noch keine Problemne, Tyler.
Was Das Matreial oder den Preis angeht, hab ich mir noch keine Gedanken gemacht.....es soll halt kein Kleinwagen kosten;-)
 
Wird bestimmt gerade geupdated nach der EHBE.
Unter [email protected] oder bei 34x18 hier im Forum solltest Du schnell Info bekommen. Rahmen kostet zwar um die 1.500 EUR, hast aber bei der Umsetzung und Farbgebung recht freie Hand, guten Support und bei Aufbau und Parts auch eine gute Verbindung.

Das Yeti Big Top ist 2012 nur in schwarz erhältlich, die Teamfarben sind das 2011er Modell. Ich habe im MTBR schon den ein oder anderen angeknacksten Hinterbau gesehen. Obwohl ich Yeti Supporter bin war das bei mir das KO Kriterium.
Habe mich für das Crema Static in angepasster 100mm Geometrie und X-12 Steckachse entschieden, verzögert sich bei mir aber bis zum Herbst, wenn ich wieder einsatzfähig bin.
 
Ich hab auch die Anforderung mit X12! Allerdings bin ich gut 35kg leichter und will auch eine Carbon Rennfeile, ich hab in diesem Segment genau 3 Hersteller gefunden:

Rockymountain RSL
Merida Big.Nine
Simplon Razorblade29
 
OK, danke für den Tips!
Halten sollte der Hinterbau schon;-)
Dann werde ich mich mal genauer informieren...

Die Carbon-Rahmen habe ich mir auch schon angesehen.
Das Simplon und auch das Rocky gefallen mir wirklich gut, nur hab ich über das Fahrverhalten beider Rahmen noch nicht viel gefunden..
Als Fully käme für mich im Augenblick wenn eh nur das Rocky Element 29er in betracht...
 
Ich fahre selbst den Yeti BigTop Rahmen und habe absolut keine Probleme mit dem Hinterbau.
Das mit der X-12 Achse incl. Chipset ist richtig... laut Yeti wird das BigTop in Deutschland
NUR in der 135mm Achsen Variante ausgeliefert.
Wenn man es weiß.. einfach bei Yetifan bestellen und ab gehts..

Subjektiv ist der Fahreindruck mit dem Carbonhinterbau angenehmer als mit einem
herkömmlichen Alu/ Stahl- Hinterbau, da die Carbon Variante etwas
dämpft.

Grüße
 
Zurück