Hardtail oder Fully?

Würde ein Trail-Hardtail nehmen mit flachem Lenkwinkel (66°+-) und langer Federgabel (130-140mm Federweg) Bei Transalp müsstest du so eins gefahren sein. XC Bikes sind öde...
 
Würde ein Trail-Hardtail nehmen mit flachem Lenkwinkel (66°+-) und langer Federgabel (130-140mm Federweg) Bei Transalp müsstest du so eins gefahren sein. XC Bikes sind öde...

Ja bei transalp bin ich so eins gefahren . Fand ich auch ganz gut ! Allerdings haben die auch ganz gute Preise und das geht erst bei 1799€ für nen hardtail dort los.

Hast du eventuell noch Vorschläge wer solche hardtail mit deinen Empfehlungen baut ?
 
Wenn es ums Geld geht dann sind die Trail-Hardtails nicht allzu viel günstiger als ordentliche Trail-Fullies, auch das Gewicht ist wegen häufig Breitreifenaustattung nicht viel leichter.

Ein sehr günstiges,leichtes Hardtail ist das Votec VC,ist aber eher so ein Mittelding zwischen XC und Trail mit 120mm und moderater Geometrie.

Die reinen Trail Hardtails mit 130-160mm gibt es mittlerweile sehr viele kann man kaum aufzählen.

Gute und bezahlbare Trail-Fullys gibt's zB. von Votec,Canyon,Radon,Cube da kannst auf die Websites gehen und die entsprechenden Modelle raussuchen.
 
Grad die Kona Honzo Trail- Hardtails angeschaut, sehen auch ganz nett aus und haben ebenfalls keine extreme Abfahrtsgeometrie.
 
Ich habe mir mal die Grand Canyon Reihe angeschaut bis Max 1000€.
Was haltet ihr von den hardtails ?
Das sind natürlich auch tolle Räder. Auf der anderen Seite findest Du bei Canyon auch ein Carbonhardtail für eine absolute Obergrenze von € 2300. Das ist schon richtig geil.

Ich habe 2 Fullies gehabt und werde mir keines mehr kaufen. Handling, Beschleunigung und Gewicht ... bla ... Fullies sind einfach träger und schwerfälliger als Hardtails.

... Besorge dir erst mal ein einigermaßend vernünftiges und gebrauchtes HT für 600-700 €. Fährst damit eine Weile, dann kannst du immer noch sehen, ob eher ein Fully oder ein HT in Frage kommt ...
Um zu sehen was in Frage kommt, müsste er sich zusätzlich noch ein altes abgerocktes Fully zu dem alten abgerockten Hardtail kaufen und die Räder gegeneinander ausfahren. Oft kaufen sich Leute Fullies, weil sie Erwartungen haben, welche die Räder garnicht nicht erfüllen können und sind dann oft gefrustet.

Wenn man sich dafür interessiert, wie Wein schmeckt, dann sollte man sich nicht die billigste Flasche Pennerglück beim Discounter kaufen. Auch eine, zur Hälfte ausgetrunkene, Mittelklasseflasche aus dem Gebrauchtmarkt ist nicht das wahre. Wenn man ernsthaftes Interesse und auch das Geld hat, dann sollte man schon das bessere nehmen, denn sonst besteht die Gefahr, dass man sich den Spaß von anfang an versaut.
 
Mal ehrlich, austattungsbereinigt ist ein Fully ca. 1 kg schwerer als ein vergleichbares Hardtail.
Bei angenommenen 100 kg Systemgewicht ist das 1%. Für dieses eine Prozent will man auf den Komfort eines Fully`s verzichten?

Und gegen Wippen gibt Remote Lockout. Ich fahre wirklich nur mal auf Asphalt mit Lockout, in 90 % der Fälle freue ich mich über die Federung.

Darüber hinaus spart die Federung auch Kraft und zwar mehr als 1%.

Zum Thema gebrauchtes Billigbike: Ich würde mir eher ein gebrauchtes Top Bike holen. Da hast du deutlich mehr von, als von einer Möhre für 600 Euro. Das bekommst du auch gut verkauft.
Epic, Scalpel etc.
 
http://www.biker-boarder.de/shopwar...ing/Bikes/Mountainbike/Kato-X-6.9-AL/A2022758

Hab ich letztens nem Einsteiger empfohlen, dem Händler noch bessere Reifen und ne Teleskop-Stütze aus dem Kreuz leiern, färtsch! Kommste erstmal sehr weit mit, Und wenn du so viel und (weiter weg, Alpen, Harz) fährst, leihste dir dort ein Fully und kaufst dir eins. Das hier bleibt zweitmöhre, weil HT ab und zu einfach Spaß macht.

http://www.chainreactioncycles.com/de/de/nukeproof-scout-290-comp-mountainbike-2018/rp-prod159427

Nochn büschn rabiater, gleich mit Dropper und potenten stabilen Reifen. Aber sicher auch schwerer.
 
Ich habe mir den Kato X 6.9 heute auch bestellt (bei bike24) aber sehe grade, dass bei biker-boarder.de dafür 8% Rabatt gibt [emoji54]

Mal gucken ob bike24 da mitzieht
 
Zu welchem Canyon würdet ihr raten ?
Für mehr Geld bekommt man immer etwas tolleres. Beim 8.0er sind u.a. gute Griffe und ein guter Sattel dabei. Auch die Sattelklemme hat eine super Qualität und funktioniert sehr gut. Sowas bekommt man bei anderen Rädern und einigen anderen Herstellern nicht.

Ich fahre gerade ein Cube Elite C62 für UVP € 3500. Griffe, Sattel, Stütze und Klemme waren eine unbrauchbare Katastrophe und zählen eher zur Verpackung, damit das ganze zusammenhält. Dafür durfte ich auch noch ein paar grüne Scheine hinlegen. Den Gaul hab ich nur gekauft, weil ordentlich reduziert und mir klar war, was getauscht werden muß.

Alu Rahmen mit SLX Schaltung und nicht mal SLX bremsen für 1500€ ... dachte Canyon wäre der Preis-leistungs Knaller :ka:
Man bekommt ein Radl, welches man auspackt, die Pedale dranschraubt und damit fährt. Nicht ein Rad, welches aussieht, wie wenn jemand die Werkstatt aufgeräumt und dabei auch noch in der Mülltonne geplündert hätte.

Deswegen ja auch das Ghost...
Verkauf das Rad dem TE. Schreib mal, was andem Gaul so toll ist. Besonders mit Bezug auf den Wohnort Hamburg.
 
Verkauf das Rad dem TE. Schreib mal, was andem Gaul so toll ist. Besonders mit Bezug auf den Wohnort Hamburg.

Oho, aber von Cube und Carbon reden oder was?

Ich will es ihm nicht verkaufen, hab mich im Zuge der Recherche für einen Freund MIT GENAU SOLCHEN ANFORDERUNGEN aber intensiv über Bikes in der Preisklasse informiert, alle mir bekannten Hersteller durchgeschaut, mit besagtem Freund zum Testen gewesen und den 'Gaul' auch selbst intensiv gefahren (und mit meinem eigenen, viel teureren Trail-Ht verglichen):

Für die Preisklasse UND Wohnort Hamburg mit wenig nennenswerten Höhenmeter oder Rumpeltrails ringsherum und eher längeren Anfahrten auf Asphalt

  • Gute Geometrie, der flache Lenkwinkel hat einfach nur Vorteile wenn man nicht unbedingt rennmäßig Marathon fährt, Sitzwinkel merkt man auch positiv beim Bergauffahren
  • adäquate Gabel, wenn ich mich erinnere mit 34er Rohren
  • gute leichte Laufräder, Reifen muß er sehen, aber keine Billigmischung
  • ordentliche Bremsen
Damit kann man sowohl zur Eisdiele bimpeln als auch über Trails fahren (schneller als mit klassischen HT's da mehr Kontrolle) und muß über die Reifenwahl entscheiden wo man die Schwerpunkte setzt. Ein Bike, das nicht gleich überfordert ist wenn man besser wird.

Und SPEZIELL von Canyon war ich bei dieser Suche enttäuscht, nicht so pralle Ausstattung für nen preisaggressiven Versender, altbackene Geometrie, was halt der Mob denkt zu wollen.
 
Oho, aber von Cube und Carbon reden oder was?
Ich hab doch geschrieben, dass ich den Gaul gekauft habe, weil er ordentlich reduziert war. Der Preis war so niedrig, dass man damit nichts falsch machen konnte.

Für die Preisklasse UND Wohnort Hamburg mit wenig nennenswerten Höhenmeter ...
... empfiehlst Du ein Radl, welchem der Hersteller überwiegende Uphilleignung zuspricht und deshalb wohl auch ein 32er Kettenblatt verbaut, aber das Teil auf der anderen Seite einen so unsinnig flachen Lenkwinkel hat, dass man damit eigentlich nicht vernünftig berauffahren kann. So richtig überzeugend ist das nicht.

Naja. Die Geo ist dafür ausgelegt, einen ängstlichen Fahrtechniklegastheniker einfach nur irgendwie den Berg wieder runterrollen zu lassen, ohne ihn zu überfordern. Lt. Hersteller ist das Radl. natürlich fast eine Uphillrakete mit wenig Downhilleignung.

adäquate Gabel, wenn ich mich erinnere mit 34er Rohren
Einfach nur eine Gabel. Genauso wie beim Canyon. Die Axon hat auch 32er Rohre.

ute leichte Laufräder
Einfach nur Laufräder. Genauso wie beim Canyon. Die vom Canyon sind um 2,5mm breiter, was ich zwar anpfeiffe, aber lt. Forenmeinung scheinbar sehr viel, wichtig und wertvoll ist.

Magura?

preisaggressiven Versender
Canyon ist kein preissagressiver Verramscher.
 
Canyon ist kein preissagressiver Verramscher.
Und SPEZIELL von Canyon war ich bei dieser Suche enttäuscht, nicht so pralle Ausstattung für nen preisaggressiven Versender, altbackene Geometrie, was halt der Mob denkt zu wollen.

Das stimmt. Die Preise von denen sind mittlerweile alles andere als aggressiv. Das gilt auch für die Geometrien. Aber danach bewerten bike, mountainbike & Co. ja nicht.

Das ist das selbe Geschäftsmodell wie bei Trump: So lange seine Medien ihn bejubeln und seine Anhänger GLAUBEN, er sei der beste Präsident aller Zeiten, kann er einfach nur dasitzen und seinen Clan kassieren lassen.
 
Ich hab doch geschrieben, dass ich den Gaul gekauft habe, weil er ordentlich reduziert war. Der Preis war so niedrig, dass man damit nichts falsch machen konnte.


... empfiehlst Du ein Radl, welchem der Hersteller überwiegende Uphilleignung zuspricht und deshalb wohl auch ein 32er Kettenblatt verbaut, aber das Teil auf der anderen Seite einen so unsinnig flachen Lenkwinkel hat, dass man damit eigentlich nicht vernünftig berauffahren kann. So richtig überzeugend ist das nicht.


Naja. Die Geo ist dafür ausgelegt, einen ängstlichen Fahrtechniklegastheniker einfach nur irgendwie den Berg wieder runterrollen zu lassen, ohne ihn zu überfordern. Lt. Hersteller ist das Radl. natürlich fast eine Uphillrakete mit wenig Downhilleignung.


Einfach nur eine Gabel. Genauso wie beim Canyon. Die Axon hat auch 32er Rohre.


Einfach nur Laufräder. Genauso wie beim Canyon. Die vom Canyon sind um 2,5mm breiter, was ich zwar anpfeiffe, aber lt. Forenmeinung scheinbar sehr viel, wichtig und wertvoll ist.


Magura?


Canyon ist kein preissagressiver Verramscher.

Bist du jemals ein modernes Mountainbike mit aktueller Geometrie wirklich gefahren? 66 Grad Lw am Ht nicht bergauffähig?
Ich fahre 64, geht besser als mit allen Bikes davor.

Aber die ewig gestrigen Wollens ja nicht hören und kommen immer wieder mit Vorurteilen. Das hilft aber weder dem TE noch mir, also ignorier ich dich, so!
 
@Kamikaze_koch: Ich würde auf schlonser hören 100 € drauflegen und das asket 4.9 al in gelb nehmen.

Ich habe mich 2007 schon über die komischen geometrien bei hardtails aufgeregt und meinem händler immer erzählt, ich hätte gerne etwas mit 120 - 130mm und flacherem lenkwinkel. gab es damals leider noch nicht.
 
Bist du jemals ein modernes Mountainbike mit aktueller Geometrie wirklich gefahren?
Doch klar. Das war ein Transalp Summitrider 2 mit einer 160er Lyrik U-Turn. Das hat bergauf so gezappelt, dass niemand neben mir fahren wollte. Das wird wohl der Grund dafür sein, warum der Summitrider 3 wieder spitzer wurde.
 
... empfiehlst Du ein Radl, welchem der Hersteller überwiegende Uphilleignung zuspricht und deshalb wohl auch ein 32er Kettenblatt verbaut, aber das Teil auf der anderen Seite einen so unsinnig flachen Lenkwinkel hat, dass man damit eigentlich nicht vernünftig berauffahren kann. So richtig überzeugend ist das nicht.

Bist du denn Uphilllegastheniker?
 
Hast du eventuell noch Vorschläge wer solche hardtail mit deinen Empfehlungen baut ?
Willst Du damit bevorzugt lange Strecken fahren? Sind da Berge im Weg? Willst Du Fahrtechnik üben? Auch kleinere Sprünge mitnehmen?
Ein Hardtail kann alles mögliche sein, die Frage ist was Deine Vorstellung vom Einsatzbereich ist.
Hier wirst Du 1000 Meinungen bekommen, aber ohne Anforderungsprofil für das Rad hilft das nichts.
Deine Körpergröße wäre ggf. auch hilfreich um eine Laufradgröße empfehlen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du dir jetzt ein teueres Rad kaufst, wirst du es bereuen. Besorge dir erst mal ein einigermaßend vernünftiges und gebrauchtes HT für 600-700 €. Fährst damit eine Weile, dann kannst du immer noch sehen, ob eher ein Fully oder ein HT in Frage kommt. Danach verkaufst du das alte Rad mit ein wenig Verlust, aber so ist es echt sinnvoller, es sei denn, der Wohlstand ist bei dir ausgebrochen xD

PS. Ich würde auch am liebsten auch mit dem Fully unterwegs sein, geht aber nur wenn die Freunde auch nur Fullies fahren. Es macht einfach keinen Spaß, wenn man allein mit dem Fully ist während die anderen mit dem HT wesentlich flotter unterwegs sind und man immer hinten abhängt.
?? Kaufe meine bikes immer nach Bauchgefühl und ohne groß zu testen - noch nie bereut.
Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.
 
Beobachte seit geraumer Zeit den Bikemarkt und werde mir vermutlich 2019 auch wieder ein neues Hardtail zulegen (~10 kg/1x12 Schaltung/moderne Geo) In der Preisklasse bis 1500 € führt derzeit -was preis/leistung angeht- kein Weg am Jealous AL 9.0 1x12 vorbei. 10,7 kg und GXEagle für den Preis gibt's derzeit bei keinem anderen Hersteller. Wer unter 10 kg gehen will, muss bereit sein deutlich über 2000 € in die Hand zu nehmen.
 
Zurück