Hardtail oder gebrauchtes Fully max 1500

Registriert
2. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen!

ich bin in meiner ratlosigkeit auf das forum hier gestoßen und hoffe nun auf ein paar schlaue tipps :)

DATEN: 178cm, 78kg, schritthöhe ca. 86cm

SUCHE: hardtail oder gebrauchtes fully (zwecks komfort), 1000-1500 euro, größe ca. 19" oder ca. 48cm, 26er oder 27,5er

VORGESCHICHTE: habe seit dem letzten Jahr wieder das biken angefangen und mir dazu zum einstieg das cube aim disc 26 geholt. cube deswegen weils der händler meines vertrauens anbietet und das bike aus der schönen oberpfalz kommt und ich etwas lokalpatriorismus hege ;). es war für gelegentliches gelände und 90% straße, sprich arbeitsweg gedacht. da ich dann aber immer mehr spaß am gelände gefunden habe wurde es dann eher umgekehrt benutzt - gelände mit sprüngen, wurzeln, treppen, trails, steinen und abfahrten war dann das tägliche einsatzgebiet. war natürlich zuviel für das arme gerät und jetzt muss ein neues her. habe vorher noch diverse bremsbelag- und reifenwechsel gemacht, auch das lager hinten, die kassette und den mittleren zahnkranz sowie die kette wechseln lassen. nun ist aber die gabel so ausgeschlagen, dass das biken nur noch mit geschlossener gabel geht und die reparatur nicht lohnt. ich fahre mittlerweile auch hin und wieder 4, 12 oder 24h rennen mit.

ENTSCHEIDUNGSFINDUNG: natürlich hätte ich als oberpfälzer gerne ein cube oder ghost bike, aber die sind als ausläufer oder gute gebrauchte nur schwer zu finden. ich habe beschlossen lieber ein 26er zu suchen, da diese so verschleudert werden und ich mich mit einem 29er nach probefahrt nicht so recht anfreunden kann. die 27,5er werden leider nicht so verschleudert wie die 26er. und ich bevorzuge dann lieber ein oldschool 26er mit besseren teilen als ein trendy 27,5er mit nicht so tollen teilen.

habe auf bike-alm.de diverse fuji und centurion bikes aus dem modelljahr 2013 stark reduziert gefunden und rätsel nun. zum einen gibt es diverse hardtails, die sich in preis und komponenten unterscheiden - zum anderen auch ein paar fullys. leider kann ich das verhälnis zwischen preisdifferenz und verwendeten anbauteilen nicht so recht einschätzen und bitte daher um eure meinung!
zu den neuen bikes habe ich auch ein gebrauchtes fuji outland 1.1 für ca. 1000 euro zur auswahl (angeblich nur 200km gefahren, danach 1 jahr stand). dieses bike habe ich bereits probegefahren, aber der schlauch ist an einer geflickten stelle geplatzt, die bremsen quietschen massiv, schrauben haben schon roststellen und die scheuerstellen der kabelhüllen am rahmen sind schon deutlich zu erkennen. allerdings kostet es eben nur 1000 euro. hier die beschreibeung zum bike: http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p60128_Fuji-Outland-1-1-2014.html

nun die neuen hardtails die ich rausgepickt habe:

Fuji Tahoe 1.1 2013, 1100 euro -http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p57256_Fuji-Tahoe-1-1-2013.html

Fuji SLM 1.3 2013, 1250 euro -http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p57250_Fuji-SLM-1-3-2013.html

Fuji SLM 1.1 2013, 1550 euro -http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p57220_Fuji-SLM-1-1-2013.html

Centurion Backfire Carbon Ultimate 1.29 2013, 1400 euro, (ist aber ein 46cm rahmen - und 29er) -http://www.bike-alm.de/product_info...urion-Backfire-Carbon-Ultimate-1-29-2013.html


und die fullys:

Fuji Reveal 1.3 2013, 1550 euro -http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p57215_Fuji-Reveal-1-3-2013.html

Fuji Reveal 1.1 2013, 1860 euro, eigentlich too much -http://www.bike-alm.de/product_info.php?info=p57213_Fuji-Reveal-1-1-2013.html

so, ich hoffe mit meinen beschreibungen und links ist was anzufangen und jemand macht sich die mühe den text zu lesen und mir dann paar nützliche tipps zu geben :) - DANKE
 
Die Frage ist doch immer, was willst Du haben und was brauchst Du wirklich. Ein anständiges Hardtail macht richtig Laune, wenn die Fahrtechnik stimmt und das Gelände nicht extrem schwierig ist.
Willst Du überall drüber bügeln ist n Hardtail wahrscheinlich nicht das richtige...

Meine Vorgeschichte ist ähnlich wie bei Dir. Früher (ja, ich bin keine 20 mehr..) viel gefahren, dann lange Pause, erst was einfaches her (war bei mir cube acid), dann wieder Spass am Gelände gefunden und auf der Suche nach was anständigem.
Bei mir ist es dann das Copperhead3 geworden, weil das Preis/Leistung einfach top ist und ich von der ersten Sekunde gut drauf gesessen habe. Hätte auch noch ein paar € mehr ausgegeben, habe da aber für mich keinen Sinn drin gesehen und bin bis jetzt voll zufrieden mit dem Teil.

Trotzdem fange ich gerade an ein Fully aufzubauen, weil ich es einfach haben will :-) ...
 
ja ich glaube ein gute hardtail tuts auch, und mcht dann wirklich spaß. nur da ich bei meinem cube das lager hinten schon tauschen lassen musste hab ich über ein fully nachgedacht.

primär steht aber das hardtail im vordergrund. kannst du mir was zu meinen vorschlägen, bzw dem teilen an den bikes etwas sagen? also positiv/negativ, bzw ob sich die mehrausgabe lohnt oder eher nicht und das geld in der zukünftigen fully-spardose besser aufgehoben ist?
 
Wie gesagt, für "Normalo"-Benutzung reichen in meinen Augen 1000€ für n Hardtail. Darunter wird es billig/schlecht, darüber nur noch leichter.

Ich wundere mich ein wenig über ursprünglichen Preise, die da angezeigt werden. 2000€ für n Alu Hardtail mit SLX ist schon heftig.
 
is bestimmt einfach so ein überteuert ausgegebener UVP, damit jeder händler kräftig nachlassen kann..
mein favorit ist irgendwie das SLM 1.3 - wegen den internen kabel, carbon und der fox gabel.
oder eben das SLM 1.1 wegen den noch besseren parts. aber dann sind auch gleich wieder 1550 euro rausgehauen.
über dein copperhead bin ich aber auch schon öfters gestolpert. ich check am WE auf jeden fall mal bei meinem bulls händler ein und dreh ne runde drauf :D
 
Copperhead ist halt Mainstream von der Stange. Aber für den Preis echt top und Probefahrt geht beim Händler um die Ecke. Ich hab noch Clickpedale, Tacho, Flaschenhalter, etc. dazu bekommen und bin mit 1000€ all inc. auch nach vielen Ausfahrten voll zufrieden.

Fully kommt jetzt eher, weil ich was zum Basteln brauche :-)
 
Da ich durch einen wachsamen Nachbarn darauf aufmerksam gemacht wurde, lösche ich meinen Beitrag.

Augen auf
 
Zuletzt bearbeitet:
für 999,- http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeig...eeride,mountainbike,enduro/337180821-217-9361

Salut MTB-Freunde :)

Zum Verkauf steht ein frisch gewartetes BERGAMONT BIG AIR 9.9 inkl. einem ganz neuem Hammerschmidt - Getriebe.
Rahmengröße: M
Federweg: 180 mm Vorn / ca. 180 mm hinten

Für Einsteiger oder jemanden, der bereits andere MTB-Disziplinen wie z.B. Cross Country betreibt, stellt das Rad eine ziemlich gute Möglichkeit, in den FREERIDE-SPORT einzusteigen.
Mit ein wenig "Schmalz" in den Beinen ist es auch möglich, Enduro-Touren damit zu fahren.

Das Rad ist sofort fahrbereit und folgende Punkte wurden vor dem Verkauf geartet bzw. erneuert:

- neue Reifen: MAXXIS Minion Vorn & MAXXIS Highroller Hinten
- Bremsen Entlüftet <-- packen sehr bissig zu
- neue Beläge vorn.
- nagelneues HAMMERSCHMIDT- Getriebe Innenleben inkl. Beleg :)

Das Bergamont Big Air bietet euch dank dem Hammerschmidt Getriebe die Möglichkeit, diesen FREERIDER auch jederzeit als robustes Enduro zu fahren, da ihr quasi über zwei Kettenblätter verfügt. Dank 180 mm Federweg steht einem BIKE-PARK-Besuch natürlich auch nichts im Wege, da das Rad sehr robust aufgebaut ist und die Stahlfeder-Elemente zwar etwas schwerer sind als Luftdämfer bzw. -gabeln, dafür mit einem sehr geschmeidigen Ansprechverhalten arbeiten.

Das Rad hat, da ich es wirklich auch artgerecht bewegt habe, natürlich die üblichen Gebrauchsspuren, welche sich aber nur auf Lackkratzer beschränken.
Das bedeutet : KEINE RISSE & KEINE DELLEN
An der Federgabel sind am rechten Standrohr ebenfalls Kratzer, (Siehe Markierung auf dem Foto) welche 2013 beim Transport im Auto entstanden sind. Die Gabel funktioniert bis zum heutigen Tag aber super.
---
Sprich: bis auf die kosmetischen Dinge ist alles in Ordnung und das Rad noch für viele kommende Herausforderungen gewappnet :)

Folgende Parts sind verbaut:

Federgabel: Rock Shox TOTEM mit 180mm Federweg und Stahlfeder

Dämpfer: FOX DHX 4.0

Bremse: AVID ELIXIR mit 200mm Scheiben v/h

Reifen: MAXXIS (siehe Beschreibung oben) Zustand: Neu

Kurbel: SRAM Hammerschmidt mit nageneuem Innenleben

Lenker: FAT BOY

Schaltung und Trigger: SRAM X9

Laufräder: BERGAMONT FREERIDE Systemlaufradsatz

Verkauft wird das Rad weil: Kaufe mir nach vielen Jahren ein neues Rad und zugleich ist mir das Rad in der Größe M leider etwas zu klein.

Bei Fragen dürft ihr mich gern kontaktieren. Das Rad kann in Freiburg gern nach Terminabsprache angeschaut und probegefahren werden.

Das ist die Kaufberatung, nicht der Bikemarkt. Bitte löschen. Danke.
 
Versenderhardtails mit vernünftiger Aussatttung fangen auch schon unter 1000es an.
Ansonsten gehts mir ähnlich. Zwar hab ich ein Hardtail das noch gut funktioniert (zumindest mit dem neuen Laufradsatz) und auch jede Menge Spass macht, aber trozdem liebäugel ich mit einem Fully. Der eine Punkt, ist dass man etwas mehr Fehlertoleranz bei Sprüngen hat und auch schlicht zum Spaß. ;)
Ich denke, also, dass ein Fully nicht verkehrt ist, da du eh früher oder später eines wollen wirst, warum auch immer. :)
 
Zurück