Hardtrail Marathon/Tour

Registriert
10. Mai 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
48249 Dülmen
Hallo Community

Da ich gerne draußen bin und nun so langsam sportlich etwas umsatteln möchte und sehr sportlich bin, wollte ich mir gerne jetzt ein Hardtrail mit dessen Unterkategorie Marathon/Tour Bike kaufen.

Mein Benutzerprofil würde ich so einschätzen:
-30% Wald / 70% Straße
-Kein Downhill, eher so unebender Waldweg/Schotterweg
-Würde gerne dann oft schnelle lange Sprints hinlegen
-Ich würde wohl so am Stück 30km fahren(also auch dann 2x30km am Tag), vielleicht ergibt sich mehr:)
-Ich will/werde oft fahren, vor allem da ich zwei Monate Sommerferien haben werde

Mein Budget würde ich bei 1100€ ansetzen, was hoffentlich reicht?!
Ich bin ca. 1,80m groß, habe eine Schritthöhe von 82cm und wiege 90kg, aber richtig durchtrainiert. Fahrrad.de sagt mir, das ich ein 19 Zoll Fahrrad brauche?! Ich habe mir da schonmal ein Fahrrad angeschaut, das Solid Acer Comp Black, ist das Bike gut, oder gibt es "besseres"?

Mfg
Martin.P
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Community

Da ich gerne draußen bin und nun so langsam sportlich etwas umsatteln möchte und sehr sportlich bin, wollte ich mir gerne jetzt ein Hardtrail mit dessen Unterkategorie Marathon/Tour Bike kaufen.

Mein Benutzerprofil würde ich so einschätzen:
-30% Wald / 70% Straße
-Kein Downhill, eher so unebender Waldweg/Schotterweg
-Würde gerne dann oft schnelle lange Sprints hinlegen
-Ich würde wohl so am Stück 30km fahren(also auch dann 2x30km am Tag), vielleicht ergibt sich mehr:)
-Ich will/werde oft fahren, vor allem da ich zwei Monate Sommerferien haben werde

Mein Budget würde ich bei 1100€ ansetzen, was hoffentlich reicht?!
Ich bin ca. 1,80m groß, habe eine Schritthöhe von 77cm und wiege 90kg, aber richtig durchtrainiert. Fahrrad.de sagt mir, das ich ein 17 Zoll Fahrrad brauche?! Ich habe mir da schonmal ein Fahrrad angeschaut, das Solid Acer Comp Black, ist das Bike gut, oder gibt es "besseres"?

Mfg
Martin.P

17 Zoll ist bei der Größe nur bei sehr sportlichen Ambitionen wie CC-Rennen zu empfehlen, oder Du hast ein Modell mit extrem langem Oberrohr. Da Du aber eine sehr kurze SL hast rate ich Dir dringend einen lokalen Dealer zu besuchen, da die Auswahl bei Dir kniffeliger wird.

Das von Dir verlinkte Rad ist für das Geld massiv überteuert, da ist ja jeder lokale Händler noch günstiger. Wenn Du schon im Versand kaufen willst, dann schau Dir mal folgende Bikes an:

http://www.bike-discount.de/shop/k95/a15729/reaction-rx.html
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a42335/zr-race-6-0.html
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2054
http://www.transalp24.de/epages/618...oducts/03002-Reba/SubProducts/03002-Reba-0001


Gruss Waldfee
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke, ich schaue mir die von dir Fahrräder gleich mal an:). Ich habe wohl ein paar Händler hier so in der "Nähe", aber das sind wohl alles Bulls Fanboys:D, daher wohl keine Auswahl...an Hersteller, wie Focus, Stevens, Cube und was es nicht alles gibt, ich werde aber mal versuchen mich in die Läden zu begeben. Laut dem Canyon Rechner und hoffentlich von mir richtig gemessenen Werte brauche ich die Rahmengröße "S". Kann mir jemand vielleicht sagen, was Größe "S" in Zoll ist? Habe nun auf Canyon gesehen, das die Rahmengröße "S" 16,5Zoll sind. Daher ist es auch ok, wenn das Fahrrad, auch nur 16 oder 17 Zoll hat? Kann es sein, das dass ZR Race 6.0 und das Hardtrail Transalp Stoker die besten Komponenten verbaut haben, von den vier Rädern. Vor allem das Stoker hat ja nur X.9 und XT, das sind ja einige Level höher als beim Canyon, das wohl nur SLX verbaut hat?
Hier mal ein Bild:
 

Anhänge

  • Fahrrad.JPG
    Fahrrad.JPG
    37,3 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke, ich schaue mir die von dir Fahrräder gleich mal an:). Ich habe wohl ein paar Händler hier so in der "Nähe", aber das sind wohl alles Bulls Fanboys:D, daher wohl keine Auswahl...an Hersteller, wie Focus, Stevens, Cube und was es nicht alles gibt, ich werde aber mal versuchen mich in die Läden zu begeben. Laut dem Canyon Rechner und hoffentlich von mir richtig gemessenen Werte brauche ich die Rahmengröße "S". Kann mir jemand vielleicht sagen, was Größe "S" in Zoll ist? Habe nun auf Canyon gesehen, das die Rahmengröße "S" 16,5Zoll sind. Daher ist es auch ok, wenn das Fahrrad, auch nur 16 oder 17 Zoll hat?
Hier mal ein Bild:

Zieh mal Deine Unterhosen aus und schieb Dir ne Bibel in Schritt bis der Puller senkrecht steht und miss Deine Schrittlänge nochmal. Ich habe den Verdacht, Du hast nur bis Unterkante Schniedel gemessen.

Größe S ist in der Regel 16 Zoll +/- 1 Zoll und das ist Dir definitiv zu klein von der Oberrohrlänge her.
 
Also das Buch in den Schritt pressen? Soweit bis es weh tut:D?
Also jetzt habe ich 82cm. Das Buch habe ich soweit nach oben "gedrückt", das der Schnippe gerade ist:):
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hört sich schon besser an... kannst es wieder weglegen ;)
Ein 19 Zoll Rahmen sollte das erste sein, das Du Probe fährst.

Der Canyon empfiehlt jetzt "M". Beim traditionellen HT ist das bei Canyon 18,5"
entscheidend ist aber die Oberrohrlänge und der Einsatzzweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dir echt sehr dankbar für die Hilfe:=). Also kann ich so grob sagen, das ich die Canyon Geometrie Daten, als Ausgangspunkt nehme mit +-1Zoll?. Die Oberrohrlänge beträgt dort 595mm, also 59,5cm und die ist dann rein von meinen Körperdaten das optimalste theoretisch?
 

Anhänge

  • Fahrrad.JPG
    Fahrrad.JPG
    34,5 KB · Aufrufe: 34
Hi Martin,

ich persönlich würde keine 595 mm empfehlen bei 181 cm. Für einen CC-Racer geht das. Aber der nächst größere Rahmen L ist eher etwas lang für Dich bei Canyon, deswegen empfehlen Sie den M. Zu groß kaufen ist schlimmer wie zu klein kaufen. 18,5" geht aber mit Seat Back Sattelstütze bestimmt, ich würde wie gesagt mal ein 19" Rad Probe fahren.

Jeder Hersteller hat so seine Sprünge, der eine macht 15,17,19,21 die anderen 16,18,20 und nochmal welche kommen dann mit 47,53 cm oder sonstwas daher.

Ich kanns Dir nur raten, probieren musst Du es selber. Die Empfehlung 19" sollte aber ziemlich korrekt sein und auf + / - 0,5 Zoll wollen wir mal nicht böse sein.

Direkt kaufen ohne je eines gefahren zu sein in 19 Zoll würde ich aber nicht raten :)

Gruss Waldfee
 
Welche Oberrohrlänge würdest du empfehlen, also direkt die Rohrlänge nicht die Horizontale(also nicht G, wie bei der Canyon Geometrie). Von den oben genannten Fahrrädern, ist dann das Transalp das beste?
Vielleicht kennst du ein "gutes" Fahrradgeschäft im Kreis Coesfeld/Münster/Dortmund? Es ist halt doof, wenn ich in einen Laden gehe, die möglichkeit mir nehme um dort probe zu fahren, aber kein Fahrrad dort kaufen will, weil sie jetzt z.b. im schlimmsten Fall nur Bulls anbieten... Die Toroslänge beträgt bei mir doch eher 66cm, anstatt 69cm, erwähne es da wohl jeder cm wichtig ist.
 

Anhänge

  • Fahrrad.JPG
    Fahrrad.JPG
    38,5 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

1 cm hin oder her ist kein Drama. Es ist nur ein Drama, wenn das Oberrohr zu lang ist. Deswegen ist die Probefahrt eigentlich so wichtig. Mir persönlich wäre das Oberrohr bei Deiner Größe zu kurz.

Da ich Deine Reichweite nicht kenne (Arme und Oberkörper), sowie Deine gymnastische Flexibilität und Dein Haltemuskel Zustand (Bauch, Rücken, Nacken) würde ich Dir weiterhin zu einer Probefahrt bei einem Händler raten und dort als aller erstes auf ein 19" Rad steigen.

Da ich gerne Uphill fahre bevorzuge ich immer eine klassische aggressive Grundhaltung mit viel Druck auf dem Vorderrad in Kombination mit einem steilen Sitzwinkel und einer geraden 27er Sattelstütze.

Diese Dinge kann man nicht auf dem Papier beschreiben, das muss man versuchen. Sicher kann der Canyon Rahmen von Dir gefahren werden, es kommt einfach auch bisschen drauf an was Du fahren willst.

Also ab zum Händler und mal schauen ob für Dich nicht ein Kauf beim Händler ein guter Weg wäre. Oder ganz knallhart das Rad im Zuge des Fernabsatzgesetztes zurück senden, wenn Du nicht zufrieden bist.

Gruss Waldfee
 
wenn du schon bulls händler bei dir hast, würde ich auf jedenfall auch das bulls copperhead probefahren
 
Haibike ist zu empfehlen, fahre momentan Zwei von denen und werde mir noch eins zulegen! Qualität ist mittlerweile sehr gut
 
Ich war vorhin bei zwei Fahrradhändler gewesen. Der erste hat mich garnicht gefragt, für was ich es wohl will, aber ich habe ihm direkt aufgedrückt,
was ich will und als er mir das 700€ Haibike präsentieren wollte, sagte ich ihm sofort zu billig. Dann kam das 1200€(von 1500€ reduziert).
Er erzählte mir es sei ein Carbon Rahmen, aber dafür der sehr leicht, natürlich können die Komponenten nicht so hochwertig sein, da der Carbonrahmen zu teuer sei sagte er.
Er ist auch nicht auf meine Körpergröße eingegangen. Ich fragte dann wie viel Zoll der Rahmen habe und er müsste kurz nach messen.
Die Sitzrohrlänge betrug 53cm, aber wie viel Zoll das waren, wusste er nicht. Dieses Federgestänge vorne hatte nur ein Spiel von geschätzten 5cm.
Er habe so mit dem Auge geschätzt wie hoch der Sattel sein müsste, hat mich nach keinen Körperlänge oder so gefragt,
aber der Sattel war von der Beinstreckung doch zum Glück richtig gestellt. Er sagte das Fahrrad wäre Ideal für meine Anforderungen,
dann kam die Probefahrt, hat echt Spaß gemacht, aber dann ist mir die gesamte linke Pedale mit dem "Arm" abgefallen:D.
Dann schob ich es zurück und er sagte mir, das dass einfach nur Ausstellungstück war und nicht alles zu 100% prepariert sei,
aber die Reifen hat er vorher aufgepumt. Ich muss auch sagen, das die Scheibenbremsen echt "schwamig" waren und gequitscht haben teils hinten.
Das Fahrrad wirkte im gesamten irgendwie billig. Dann kam das zweite HaibikeFahrrad, das 1400€(von 1500-1700€/weiß nicht mehr so genau/ reduziert) kostete.
Es hatte diesmal keinen Carbonrahmen, aber dafür alles XT sagte er(Aber ich habe vorher ge glaube ich gesehen, das auf den Komponenten Deore XT stand),
das zweitbeste auf dem Markt an Komponenten sagt er. Nur diesmal hatte er die Luft und alles andere nicht kontrolliert,
da andere damit auch schon gefahren sind, aber ich machte ihn dennoch darauf aufmerksam, ob alles inordnung sei! Wieder wusste ich nicht,
wie viel Zoll das waren, aber sah genauso von den Rahmenmaßen, so aus wie das erste. Los gehts, probefahrt gemacht, als erstes gemerkt das die Gabel so weich war,
das ich im Stand die gesamte Gabel bis ans ende durchdrücken konnte. Es war auch zu wenig Luft im Vorderreifen, auch warscheinlich dann auch am Hinterreifen.
Aber diesmal hatte es vorne Hydraulische V-Brakes, die packten unglaublich gut im gegensatz zum ersten Fahrrad mit der Scheibenbremse vorne. Gefiehl mir sehr gut,
aber irgendwie zweifelte ich schon an Haibike und an den Kompetenzen vom Händler. Nachdem ich fertig war mit der Probefahrt, erzählte mir auch wie gut
das Trettlager sei usw.. Er hat gesagt, das ich das Fahrrad mal zwischen die Beine nehmen soll und anheben soll. Er sagt es sollte immer mindestens 5cm abstand vom
Vorderreifen zum Boden sein, wenn ich es anhebe bis zur maximalen Schritthöhe. Rein Körperlich hatte ich bei beiden ein gutes Gefühl denke ich, aber brauche
da mehr vergleiche. Leider weiß ich nicht mehr welche Fahrräder das sind. Aber immerhin bin ich jetzt zwei gefahren und werde weiter welche probe fahren.
Ahja, ich fande bei beiden Fahrrädern die Schalthebel echt billig(eventuell wieder nur eine einbildung, auf grund mangelnder Erfahrung/Kenntnis)

Der zweite Händler war der beste. Ich komme in das Geschäft rein, da ist direkt links die Werkstatt und umherum die Verkaufsfläche. Quatschen dort
3 Männer in der Werkstatt über ihr Privatleben oder so und ich warte schon drei Minuten. Was für eine Frechheit dachte ich mir, so mit Kundschaft
umzugehen, sprach sie an ob hier jemand Arbeitet, da sagte mir einer von denen das sie gerade reden. Und ein anderer, das der Chef gerade einen Kunden
berät, der wohl nur Fahrräder verkauft und ich fragte, wie lange er eventuell noch bräuchte, er sagte, weiß nicht, 5-10Min, 1Std. Ich so ok.
Dann der andere wir holen uns noch gleich ein paar Bier und der mir gerade sagte, (das der Chef bei einem anderen Käufer sei), ne besser einen Kasten.
Der das mit Kasten erwähnte, war wohl der Werkstattmensch und die anderen seine Freizeitfreunde... muss man selbst erleben unglaublich.
Dann bin ich gegangen und sagte komme später wieder(der Laden ist für mich gestorben).

Was ich noch fragen wollte, sind die Stevens "Performance" Bikes Stoke und Wave insgesamt gute Fahrräder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Er erzählte mir es sei ein Carbon Rahmen, aber dafür die sehr leicht, natürlich können die Komponenten nicht so hochwertig sein, da der Carbonrahmen zu teuer sei sagte er.

Hat er wohl Recht.

Ich fragte dann wie viel Zoll der Rahmen habe und er müsste kurz nach messen. Die Sitzrohrlänge betrug 53cm, aber wie viel Zoll das waren, wusste er nicht.

Ist ja auch erstmal unwichtig wie viel das in Zoll ist...
Sind im Übrigen rund 21 und damit eher L oder XL -> zu groß.


Dieses Federgestänge vorne hatte nur ein Spiel von geschätzten 5cm.

Meinst du den Federweg der Federgabel?
Wenn ja, dann deutet das und die Felgenbremse am zweiten Haibike stark darauf hin, dass du dir eher Trekking-Bikes angeschaut hast.
Das würde dann auch die Rahmengröße erklären. Ach ne, ist ja Carbon...

Ausstellungstück war und nicht alles zu 100% prepariert sei, aber die Reifen hat er vorher aufgepumt. Ich muss auch sagen, das die Scheibenbremsen echt "schwamig" waren und gequitscht haben teils hinten.

Alles Einstellungssache. Wahrscheinlich nicht eingebremst und Bremsbacken nicht perfekt ausgerichtet.

Es hatte diesmal keinen Carbonrahmen, aber dafür alles XT sagte er(Aber ich habe vorher ge glaube ich gesehen, das auf den Komponenten Deore XT stand), das zweitbeste auf dem Markt an Komponenten sagt er.

XT = Deore XT
Ist das zweitbeste, was Shimano anbietet.

Und ein anderer der Chef gerade einen Kunden berät, der wohl nur Fahrräder verkauft und ich fragte, wie lange er eventuell noch bräuchte, er sagte, weiß nicht, 5-10Min, 1Std. Ich so ok. Dann der andere wir holen uns noch gleich ein paar Bier und der mir gerade sagte, (das der Chef einen anderen Käufer sei), ne besser einen Kasten. Der das mit Kasten erwähnte, war wohl der Werkstattmensch und die anderen seine Freizeitfreunde... muss man selbst erleben unglaublich. Dann bin ich gegangen und sagte komme später wieder(der Laden ist für mich gestorben).

Freitag nachmittag halt... ist aber schon unverschämt, klar.

Also, ganz wichtig: nächstes mal die Modellbezeichnung merken, aufschreiben oder photographieren.

P.S.: ...und beim Schreiben bitte mehr Absätze, liest sich ansonsten wahnsinnig anstrengend.
 
Ich würde beide Läden links liegen lassen. Einen Händler, der das Fahrrad auf der Probefahrt einem uneingestellt übergibt ist schon dumm. Wenn er dann weder auf deinen Einsatzbereich eingehen will noch auf die passende Rahmengröße eingeht(bzw. überhaupt weiß, welche Rahmengröße seine Räder haben) dann ist das echt kein Qualitätsmerkmal. Und dann ein Hardtail(ohne R;)) mit V-Brake für 1400€? Such lieber noch weiter nach einem anderen Laden.

Also, ganz wichtig: nächstes mal die Modellbezeichnung merken, aufschreiben oder photographieren.

P.S.: ...und beim Schreiben bitte mehr Absätze, liest sich ansonsten wahnsinnig anstrengend.

:daumen:
 
Ich kenne mich leider nicht aus, daher ist für mich enorm schwer zu beurteilen, was gut oder schlecht ist und was zu beachten ist. Es waren aufjedenfall beides MTBs, die ich probe gefahren bin. Ich schaue mal kurz im web, vielleicht finde ich sie ja.
 
Was ich noch fragen wollte, sind die Stevens "Performance" Bikes Stoke und Wave insgesamt gute Fahrräder?

Ich kenne mich leider nicht aus, daher ist für mich enorm schwer zu beurteilen, was gut oder schlecht ist und was zu beachten ist. Es waren aufjedenfall beides MTBs, die ich probe gefahren bin. Ich schaue mal kurz im web, vielleicht finde ich sie ja.

Eventuell das hier http://www.jehlebikes.de/win-20164-haibike-hai-edition-rc-2010.html ?
MTBs -erst recht in dieser Preiskategorie- mit hydraulischen Felgenbremsen sind eher selten.

Stevens baut sehr gute Räder. Preis/Leistung sind für ein Händler okay, würde mich aber eher nach Vorjahresmodellen bzw. Angeboten umsehen.
 
Es wäre möglich, aber er sagte das Fahrrad habe eine XT Komplettausstattung. Aber ich glaube die V-Brakebremse war vor der Gabel und nicht hinter der Gabel. War auch glaube ich ein Auslaufsmodell, wenn ich es richtig verstanden habe, daher könnte dies wohl der Nachfolger sein!? Beim nächsten mal schreibe ich es mir auf, welche Räder ich probe fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde nun hoffentlich die möglichkeit haben nächste Woche Fahrräder von Corratec, Stevens, Cube und Bulls probe zu fahren. Welche Fahrräder wären da zu empfehlen, damit ich dir mir genauer betrachten kann?

Also von Stevens denke ich mal, wären es einmal das "Stoke" und "Wave" eventuell sogar das Maniac, aber das kostet glaube ich mal ebend so 2000€, was mir doch erheblich zu viel wäre.

Bei Corratec scheint es gerade kaum Fahrräder zu geben, da es alles Auslaufmodelle sind? Die Qualität oder die Kulanz des Hersteller bezüglich des Rahmens, sowie die versteckten "billig" Komponenten an deren Fahrräder machen Corratec eher zum "no go"?

Ich habe mir ein wenig genauer die Bulls Copperhead 3 Serie angeschaut, die haben ja wohl alle die selbe Gabel, die wohl nicht so toll ist?

Welche Cube Räder soll ich mir genauer anschauen? Reaction Pro, LTD Race, Reaction Race? Hier hat Cube wohl eher immer 2er Sprünge bei der größe des Rahmens, wie ich sehe.

Ich bin wohl nun bereit so bis 1500€ zu gehen, aber wohl mehr nicht. Würde gerne beim Händler kaufen, aufgrund deren möglichen Service und um sie zu unterstützen, aber wenn mir nochmals solche Pfeifen begegnen, wie die ersten zwei Händler, dann sollen die doch von mir aus Pleite gehen! Ich bin schon gespannt:).
 
Moin
Es gibts 6 copperhead Modelle und die haben 5 verschiedene Gabeln verbaut.

Geh in nen laden,fahr probe,lass dir nen angebot machen und das postest du hier, alles andere wäre im moment zeitverschwendung.
 
Das werde ich dann so machen:).

Ich wollte noch was zum Post14 von mir was hinzufügen, was mir noch vorhin eingefallen ist. Das 1400€ Haibike hatte noch einen "Defekt", die Gabelsimmeringe waren nicht dicht. Ich habe das Öl auf der Gabel angefasst, um wirklich sicher zu sein. Daher konnte ich die Gabel wohl im Stand komplett runter drücken?!.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich war heute bei einem Händler und wollte mir gerne die Stevensbikes Stoke und Wave anschauen und probe fahren,
aber leider hatte der Händler diese Fahrräder nicht da, da die nachfrage wohl zu gering sei. Was ich doch sehr schade fand:(.
Aber er hatte dort ein Giant XTC 1 stehen. Da hat er angefangen mir ein wenig zu erzählen, das es überall dort XT Komponenten haben müsse,
wo sie sein sollten und das alles XT seid sollte. Er ist mir geschickt ausgewichen, als ich die nach der Nabe fragte, da antworte er wo XT überall dran sein sollte.
Das waren Schaltwerk, Umwerfer, Pedalenarm, Schaltwerk, Kassette. Hat mir ein wenig vom Rahmen, Reifen und Gabel erzählt.
Er sagte die FOX Gabel wären wohl "die " Gabeln, die gerade für das Geld am besten sind bzw. gut sind(so in der art).
Hat mir auch den geringen Widerstand der Nabe gezeigt, wie leicht sich das Rad bewegt, aber in gedanken dachte ich mir auch,
aber was ist den bei stärkeren "belastungen/aufschlägen". Ich bin probe gefahren und ich saß richtig gut auf dem Fahrrad,
es waren ein 19 Zoll Fahrrad(49cm). Das Fahrrad fuhr sich relativ gut fande ich, aber ich hatte das Gefühl,
das ich damit einfach nicht wirklich schnell fahren konnte oder auch nicht wirklich schnell beschleunigen,
was warscheinlich an den Reifen lag oder an meiner "unkenntnis/unsportlichfahrradkeit" in dem Bereich lag:P?.
Also die UVP war glaube ich 1499€, aber er hat mir ein Angebot gemacht, das Betrug 1350€. Der Rahmen hat sogar 5 Jahre Garantie.
Was ist im allgemeinen von diesem Fahrrad zu halten und vor allem der Nabe(Shimano M525 Disc)?

Ahja, was ich noch richtig gut fande, war das man am Schaltwerk, die Gabel steif stellen konnte, das sie beim Straßenfahren nicht mehr federt.
Ist sowas oft zu finden bzw. hat das einen Terminus?

Es müsste dieses Fahrrad sein: http://www.giant-bicycles.com/de-DE/bikes/model/xtc/7627/44832/

Mfg Martin.P
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück