Hat jemand mit einem Fusion Raid Erfahrungen ??

Hallo,

um es kurz zu machen:

floyd -> CC / Race
raid -> Enduro

floyd -> Rahmen einzeln UVP 1649.-
raid -> Rahmen einzeln UVP 1599.-

Gruß
Peter
 
Hallo,

naja, es sind die offiziellen UVPs der Homepage, kann natürlich sein, dass die bei den jeweiligen Händlern noch ein Stück günstiger sind.

Aber auch die Komplettbike Preise befinden sich z.B. auf dem Preisniveau von Nicolai und anderen "Nobel Herstellern". Mann sollte Fusion also trotz ihres schlichten Designs schon richtig einzuordnen wissen - die spielen in der "Deutsche Ingenieurs Kunst" Liga. Ob der Gegenwert für einen dann passt, das muss jeder selbst wissen.

Sind die Rahmen von Fusion eigentlich Handmade in Germany, oder wo werden die geschweisst?

Gruß
Peter
 
Original geschrieben von pefro

Sind die Rahmen von Fusion eigentlich Handmade in Germany, oder wo werden die geschweisst?


Ja, die Rahmen werden (wie ich mit eigenen Augen sehen konnte) in Deutschland, in der Nähe von Frankfurt, komplett von Hand gefertigt. CNC-Arbeiten wie auch das Schweissen geschehen unter dem selben Dach.

Der Rahmen ist also von der Entwicklung bis zur abschliessenden Pulverung komplett "Made in Germany". 100%

Das war auch ein Grund mich, mich für diesen Rahmen zu entscheiden:love:

Gruß Greasy
 
Am Dämpfer habe ich jetzt von SKS den Schutzblechspoiler befestigt. Das ist ein Teil, dass normalerweise bei Trekking-Rädern hinten am Ende vom fest montierten Schutzblech angenietet ist. Nach einer kleinen "Beschneidung" passt es super auf den DT. Ihr seht, das gröbste bleibt vom Dämpfer weg, ohne dass er Luftdicht verschlossen wird. Es schleift auch nix.
 

Anhänge

  • spoiler1.jpg
    spoiler1.jpg
    54 KB · Aufrufe: 609
Habe mir mal zum Test eine Tune Stütze eingebaut. Leider lässt der Verstellbereich der Tune keinen Ausgleich für den flachen Sitzwinkel zu. Das hintere obere Klemmstück liegt nicht flächig auf den Sattelstreben. Ein festes "Anknallen" der Schrauben würde alles nur verspannen und ev. zerstören.
:mad:
 

Anhänge

  • tune1.jpg
    tune1.jpg
    39,5 KB · Aufrufe: 483
Habe mich dann für die (bei gleicher Länge) 30 g schwerer Thomson entschieden. Verstellbereich ist sogar noch extremer möglich, alles im grünen Bereich :)
(Übrigens ist die Tune nicht voll angezogen, selbst ein verschieben der Schrauben brachte eher eine Verschlechterung, glaubt es mir...)
 

Anhänge

  • thomsn1.jpg
    thomsn1.jpg
    41,8 KB · Aufrufe: 470
Original geschrieben von Greasy Pete


Der Rahmen ist also von der Entwicklung bis zur abschliessenden Pulverung komplett "Made in Germany". 100%


Hmm, warum sehen die Teile dann nur so nach Fernost aus ?! :D

Am wenigsten gefällt mir am Fusion und am Raid das winklige Sattelrohr - ich bin sie aber noch nicht gefahren, deswegen kann ich dazu nichts sagen. Irgendwie habe ich aber das Gefühl, auf dem Preisniveau bei anderen deutschen Schmieden "mehr" zu bekommen - aber sicher alles sehr subjektiv.

Schönen Sonntag noch!
Peter
 
@greasy
das mit der abdeckung für den dämpfer werde ich auch so
machen. dein sattel ist am anschlag. was machste denn,
wenn der mal 1 cm nach vorne soll?

@pefro
so wie dir gehts einigen meiner bekannten auch - o-ton..."oh - das soll ein tolles bike sein - sieht garnicht danach aus:eek:..."

ich weiss nicht ob man es mit fernöstlich umschreiben sollte. die dinger kommen meist bunt daher und bieten schlechte leistung für meist wenig geld (viel leistung für viel geld:cool: ) beim fusion ist das nicht so. rein optisch kommt es mir eher wie ein brot ohne butter vor:p - bei greasy wirkt das blau so, als ob der klarlack fehlen würde, kommt vielleicht auch nur auf dem foto so rüber. ansonsten hat sich die grafik bzw. layoutabteilung bei fusion - die gibts wahrscheinlich garnicht - hier keinen kronen aus der zacke gebrochen - sehr schlichte aufkleber und einfachste schriftzüge tun ein übriges dazu beitragen - quasi schnell mal in corel-draw gemalt. da muß man sich mal zum vergleich ein storck adrenalin anschauen.
auch das farbdesign ist eher schlicht bis einfach. ich kaufe mir den rahmen weil er für meine anforderungen das wohl momentane optimum darstellt. hab nächste woche nochmal einen termin bei einem händler wegen der farbwahl:D und was da machbar ist, dann wird der rahmen endlich fix bestellt :eek:
 
Original geschrieben von Spessart-Biker
@greasy
das mit der abdeckung für den dämpfer werde ich auch so
machen. dein sattel ist am anschlag. was machste denn,
wenn der mal 1 cm nach vorne soll?

Nee, passt schon. Ich hatte das bei all meinen Rädern so eingestellt. Liegt an meinen Hüft bzw. Rückenproblemen. Ich würde denoch sagen der Sattel ist beim Raid ca. 1cm weiter vorne als bei einem "normalen" Rad. Ein Durchschnittsfahrer sollte also noch Verstellbereich nach vorne haben.

Ein Bekannter der fast so gross ist wie ich, hätte den Sattel wenn es sein Rad ist, sofort ein Stück nach hinten geschoben:)

Zum Fusion-Material:

Mir ist ein ehrlicher, schlichter, aber sauber verarbeiteter Rahmen lieber, als ein in Italien geschweisster, mit fancy Aufklebern bestickter und dann mit deutschem Label versehener.;)

Aber ist alles, wie schon oben gesagt, Geschmackssache.

Gruß Greasy
 
hi,
bin gestern mal kurz probe bei einem händler gefahren. macht wirklich einen super eindruck. überlege gerade mein votec m6 aufzugeben. habe noch zwei fragen.
welchen sattelstützendurchmesser hat das raid und läßt sich ein 190er sid einbauen? ob man dann noch an beide ventile kommt?
wäre schön etwas von den "schon besitzern" zu hören.
gruß joerg
 
tja - das bike haben noch nicht viele:( - mein rahmen ist
bestellt und kommt hoffentlich noch dieses jahr. kann dir
zu beiden fragen keine passende antwort geben -
vielleicht greasy :rolleyes:
 
_____@joerghag,

sag mal, wo bist Du denn Probe gefahren? Hagen ist ja nicht sooo weit von Düsseldorf wech - würde auch mal gerne eine Probefahrt absolvieren.

Könntest Du hier mal die Adresse Deines Händlers posten? Vielen Dank für Deine Mühe.
 
Hi Jörg,

passen tut der theoretisch schon. Ob mann aber an beide Ventile kommt ist mir nicht bekannt. Aber warum einen Kugelkopfgelagerten, mit grosser Luftkammer sehr linearen, wartungsfreundlichen schweizer Qualitätsdämpfer gegen den RS tauschen? Verkauf ihn doch gleich mit Deinem Votec Rahmen ! Der harmonisiert so gut mit dem Raid, ich würde es nicht machen !!

Mein Raid ist jetzt in der Endversion fertig. Muss gleich mal im Keller ein Bild machen gehen... :-)

Naja, obwohl, leichtere Laufräder stehen schon noch auf dem Wunschzettel ;-))

Gruß greasy



Original geschrieben von joerghag
hi,
bin gestern mal kurz probe bei einem händler gefahren. macht wirklich einen super eindruck. überlege gerade mein votec m6 aufzugeben. habe noch zwei fragen.
welchen sattelstützendurchmesser hat das raid und läßt sich ein 190er sid einbauen? ob man dann noch an beide ventile kommt?
wäre schön etwas von den "schon besitzern" zu hören.
gruß joerg
 
_____@sporty,

vielen dank. Werde da wohl mal vorbeifahren. Hast Du da auch ein Fusion gekauft? Auf deren Homepage kann ich leider nichts zu Fusion finden...
 
hi ,
habe mir gestern in dortmund das raid nochmal genauer angesehen. der sattelstützendurchmesser ist bei den ersten modellen noch 26,9 oder 27,0 und bei den neueren 27,2.
mir ist aber noch etwas gravierendes aufgefallen!!!!!!!!!
wer eine foxgabel einbauen will, sollte vom raid abstand nehmen, da die gabelkrone mit der zugstufenverstellung am unterrohrgusset hängen bleibt. ob das beim L-rahmen auch passiert weis ich nicht, beim m-rahmen leider ja.
wollte mir eigentlich gestern den rahmen kaufen...... aber jetzt?
die manitougabeln passen locker drunter weg.
gruß joerg
 
_____@joerghag,

hm, das sind auf jeden Fall wichtige Infos, danke. Muss mir das selbst mal genauer vor Ort ansehen. Dass die Fox-Gabeln nicht unterm Gusset durchgehen ist zwar nur bei einem Sturz relevant, dennoch nicht glücklich konstruiert...

Kannst Du mir nochmal sagen, bei welchem Händler Du warst? Würde gerne auch mal vor Ort mir was ansehen.
 
mir ist aber noch etwas gravierendes aufgefallen!!!!!!!!!

In der Tat streift die Einstellschraube die Fox Talas RL das
Gusset mit ca. 1 mm Überhöhung - ein kleinwenig abhängig von
der jeweiligen Dämpfereinstellung. Eine Anpassung seitens Fusion
wird erfolgen und sehr wahrscheinlich wird ein spezieller, sehr
genau gefertigter Spacer mit 2 mm Einbauhöhe das Problem lösen.
Momentan arbeitet Bodo Probst selbst an der besten
Lösung. Nächste Woche bin ich noch schlauer - dann bekomm
ich die Lösung präsentiert.

Also - nicht gleich den ganzen Rahmen verteufeln:) - der ist
meiner Meinung nach im Fully-/Endurobereich schon nahe am heiligen
Gral - bitte nicht steinigen - aber ein bisserl Spaß muß ja sein.
 
neeee.....
verteufeln wollte ich den rahmen bestimmt nicht.
der gute bodo hat gestern abend schon eine einfache lösung gefunden. wenn man anstatt des standartsteuersatzes von fsa den acros verbaut, soll es passen! der acros baut ca. 4mm höher bzw. tiefer. habe 3 mal mit den jungs von fusion gesprochen und kann nur sagen der service ist klasse. die nehmen einen potentiellen käufer mit seinem problem wirklich ernst.
fazit: ich habe mir heute morgen ein raid in größe s mit dt ssd225 und acros steuersatz bestellt.
freue mich schon drauf und werde mich auf die letzten fahrten mit meinem m6 machen.
gruß joerg
 
:D wieder einer mehr im Fusion Lager :p - die Acros-Sätze werden
wohl auch in den Rotwilds verbaut - kosten wohl auch eine
Kleinigkeit - so oder so - kleines Prob gelöst:p

mein Rahmen kommt nächste Woche - freuuuu
 
Zurück