Steppison
der Treiber
Moin Zusammen,
ich bin am überlegen mir eventuell ein XC-Hardtail (oder später ein Race-Fully) aufzubauen. Jedenfalls wäre für mich interessant wonach es lohnt zu schauen, bis ich den Plan umsetze. Ich habe keinen Stress, da mein altes Rad noch geht. Aber vllt. kommt ja mal ein Schnapper um die Ecke.
Ich hab vor 30 Jahren mit Mtb angefangen, dann mal nix, danach Triathlon, engagierter Rennrad, im Übergang zu CX-Rennen, Gravel und Zeitfahren. Also recht queer Beet, aber es macht Spaß und ich bin das ganze Jahr beschäftigt.
Mein Specialized Stumpjumper FSR aus 2008 (12,0kg, Fox 32 RL und Float) habe ich nach vielen Jahren rumstehen wieder frisch gemacht, mit aktuellen Cross-/RaceKing 26" Reifen und 1x11 XT-Antrieb. Am Wochenende ein kurzes Rennen gefahren und nun kommt die Lust wieder zurück. Auch weil mir Straßenrennen recht gefährlich sind und ich nicht mehr so richtig motiviert bin, mich zu Lizenzrennen anzumelden (und ich fahre auch eher hinten). Vielleicht ja am Ende Richtung Marathon, mal schauen.
Was ich suche:
. Aufbau oder Komplettrad leicht anpassen? Es gibt zurzeit fleißig Rabatte, aber ich sehe mich alleine beim Hardtail schon bei 2 - 2,5k. Cube, Carbonda oder so, nur Canyon nicht mehr.
. Federgabel: Fox oder Rock Shox? 100 oder 120 mm? SID Base oder SL oder SL Select? sind die Unterschiede groß? mich nervt zurzeit, dass ich das Fahrwerk per Hand auf- und zumachen muss, das ist ja heute mit dem Remote-Hebeln besser gelöst.
(- ggf. Dämpfer: gleicher Hersteller wie Gabel?)
. Antrieb: Shimano XT oder Sram??? -> wohl erstmal mit Schaltzug anstatt elektronisch
. Bereifung: da bin ich schon halbwegs im Thema
. Sattelstütze: starr oder Dropper? Ich komme vom Fully und fahre gern bergab. Dafür wiegt die Dropper aber auch. Bin technisch aber auch nicht der, der auf dem Sattel sitzen bleibt.
. Laufräder: kauft man noch Mavic oder eher Newmen oder DT Swiss? Welche Innenbreite fährt man heute, 25 / 30 mm? Tubeless ist klar.
. Cockpit: wird sicher mal ein Carbonlenker werden, weil angenehmer in der Hand
Würde mich freuen, wenn ihr mir bei "meinen Problemen" etwas helfen könnt. Gern auch ein Link zu einem Thema, anstatt ausführlicher Rückmeldung.
Viele Grüße steppi
ich bin am überlegen mir eventuell ein XC-Hardtail (oder später ein Race-Fully) aufzubauen. Jedenfalls wäre für mich interessant wonach es lohnt zu schauen, bis ich den Plan umsetze. Ich habe keinen Stress, da mein altes Rad noch geht. Aber vllt. kommt ja mal ein Schnapper um die Ecke.
Ich hab vor 30 Jahren mit Mtb angefangen, dann mal nix, danach Triathlon, engagierter Rennrad, im Übergang zu CX-Rennen, Gravel und Zeitfahren. Also recht queer Beet, aber es macht Spaß und ich bin das ganze Jahr beschäftigt.

Mein Specialized Stumpjumper FSR aus 2008 (12,0kg, Fox 32 RL und Float) habe ich nach vielen Jahren rumstehen wieder frisch gemacht, mit aktuellen Cross-/RaceKing 26" Reifen und 1x11 XT-Antrieb. Am Wochenende ein kurzes Rennen gefahren und nun kommt die Lust wieder zurück. Auch weil mir Straßenrennen recht gefährlich sind und ich nicht mehr so richtig motiviert bin, mich zu Lizenzrennen anzumelden (und ich fahre auch eher hinten). Vielleicht ja am Ende Richtung Marathon, mal schauen.
Was ich suche:
. Aufbau oder Komplettrad leicht anpassen? Es gibt zurzeit fleißig Rabatte, aber ich sehe mich alleine beim Hardtail schon bei 2 - 2,5k. Cube, Carbonda oder so, nur Canyon nicht mehr.
. Federgabel: Fox oder Rock Shox? 100 oder 120 mm? SID Base oder SL oder SL Select? sind die Unterschiede groß? mich nervt zurzeit, dass ich das Fahrwerk per Hand auf- und zumachen muss, das ist ja heute mit dem Remote-Hebeln besser gelöst.
(- ggf. Dämpfer: gleicher Hersteller wie Gabel?)
. Antrieb: Shimano XT oder Sram??? -> wohl erstmal mit Schaltzug anstatt elektronisch
. Bereifung: da bin ich schon halbwegs im Thema
. Sattelstütze: starr oder Dropper? Ich komme vom Fully und fahre gern bergab. Dafür wiegt die Dropper aber auch. Bin technisch aber auch nicht der, der auf dem Sattel sitzen bleibt.
. Laufräder: kauft man noch Mavic oder eher Newmen oder DT Swiss? Welche Innenbreite fährt man heute, 25 / 30 mm? Tubeless ist klar.
. Cockpit: wird sicher mal ein Carbonlenker werden, weil angenehmer in der Hand
Würde mich freuen, wenn ihr mir bei "meinen Problemen" etwas helfen könnt. Gern auch ein Link zu einem Thema, anstatt ausführlicher Rückmeldung.

Viele Grüße steppi
Zuletzt bearbeitet: