Hauptkomponenten für XC-Hardtail Marathon (später ggf. Fully)

Steppison

der Treiber
Registriert
19. August 2008
Reaktionspunkte
77
Ort
Südniedersachsen
Moin Zusammen,

ich bin am überlegen mir eventuell ein XC-Hardtail (oder später ein Race-Fully) aufzubauen. Jedenfalls wäre für mich interessant wonach es lohnt zu schauen, bis ich den Plan umsetze. Ich habe keinen Stress, da mein altes Rad noch geht. Aber vllt. kommt ja mal ein Schnapper um die Ecke.

Ich hab vor 30 Jahren mit Mtb angefangen, dann mal nix, danach Triathlon, engagierter Rennrad, im Übergang zu CX-Rennen, Gravel und Zeitfahren. Also recht queer Beet, aber es macht Spaß und ich bin das ganze Jahr beschäftigt. 8-)

Mein Specialized Stumpjumper FSR aus 2008 (12,0kg, Fox 32 RL und Float) habe ich nach vielen Jahren rumstehen wieder frisch gemacht, mit aktuellen Cross-/RaceKing 26" Reifen und 1x11 XT-Antrieb. Am Wochenende ein kurzes Rennen gefahren und nun kommt die Lust wieder zurück. Auch weil mir Straßenrennen recht gefährlich sind und ich nicht mehr so richtig motiviert bin, mich zu Lizenzrennen anzumelden (und ich fahre auch eher hinten). Vielleicht ja am Ende Richtung Marathon, mal schauen.

Was ich suche:
. Aufbau oder Komplettrad leicht anpassen? Es gibt zurzeit fleißig Rabatte, aber ich sehe mich alleine beim Hardtail schon bei 2 - 2,5k. Cube, Carbonda oder so, nur Canyon nicht mehr.

. Federgabel: Fox oder Rock Shox? 100 oder 120 mm? SID Base oder SL oder SL Select? sind die Unterschiede groß? mich nervt zurzeit, dass ich das Fahrwerk per Hand auf- und zumachen muss, das ist ja heute mit dem Remote-Hebeln besser gelöst.
(- ggf. Dämpfer: gleicher Hersteller wie Gabel?)

. Antrieb: Shimano XT oder Sram??? -> wohl erstmal mit Schaltzug anstatt elektronisch
. Bereifung: da bin ich schon halbwegs im Thema

. Sattelstütze: starr oder Dropper? Ich komme vom Fully und fahre gern bergab. Dafür wiegt die Dropper aber auch. Bin technisch aber auch nicht der, der auf dem Sattel sitzen bleibt.

. Laufräder: kauft man noch Mavic oder eher Newmen oder DT Swiss? Welche Innenbreite fährt man heute, 25 / 30 mm? Tubeless ist klar.
. Cockpit: wird sicher mal ein Carbonlenker werden, weil angenehmer in der Hand

Würde mich freuen, wenn ihr mir bei "meinen Problemen" etwas helfen könnt. Gern auch ein Link zu einem Thema, anstatt ausführlicher Rückmeldung. 8-)

Viele Grüße steppi
 
Zuletzt bearbeitet:
- Federgabel: Fox oder Rock Shox? SID Base oder SL oder SL Select? sind die Unterschiede groß? mich nervt zurzeit, dass ich das Fahrwerk per Hand auf- und zumachen muss, das ist ja heute mit dem Remote-Hebeln besser gelöst.
(- ggf. Dämpfer: gleicher Hersteller wie Gabel?)

  • Antrieb: Shimano XT oder Sram??? -> wohl erstmal mit Schaltzug anstatt elektronisch
Shimano ist ab Deore schon ok. SLX, XT, XTR wird jeweils eigentlich nur leichter. Außer beim Hebel, da hast ab XT mehrfaches Hochschalten. Untereinander ist aber alles bunt mischbar, z.B. SLX Schaltwerk, XT Hebel, XTR Kassette...

SRAM taugt ab GX. Lass die finger von SX und NX.
X01 und XX1 (bzw. XX und X0 bei Transmission) sind deutlich haltbarer als GX und Shimano Ketten/Kassetten. (X01 Kette funktioniert anscheinend auch bei Shimano Antrieben problemlos)
Sram unterscheidet noch zwischen Transmission und Eagle.
Eagle ist der alte Standard mit Kabel und der ersten Generation elektrischer Schaltung.
Transmission gibts aktuell nur elektrisch, würde ich aber immer einer elektrischen Eagle vorziehen.
Transmission und Eagle sind nicht kompatibel (falls du später auf elektrisch aufrüsten möchtest)!

- Sattelstütze: starr oder Dropper? Ich komme vom Fully und fahre gern bergab. Dafür wiegt die Dropper aber auch. Bin technisch aber auch nicht der, der auf dem Sattel sitzen bleibt.
Dropper. Die paar Gramm machen dich bergauf nicht langsamer, bergab dafür deutlich sicherer und somit schneller. Es sei denn du fährst keine Trails und nur auf Schotterstraße, dann kannst darauf verzichten.

  • Laufräder: kauft man noch Mavic oder eher Newmen oder DT Swiss? Welche Innenbreite fährt man heute, 25 / 30 mm? Tubeless ist klar.
Mavic ist out.
Mit DT-Swiss macht man nie was falsch.
Newmen Felgen sind top. Die Naben kommen aber nicht ganz an DT Swiss ran.
Ansonsten sind Felgen von Duke noch sehr beliebt.
Da ein Carbonda Rahmen in der Auswahl ist, vielleicht auch China Felgen?
Da gibts einen eigenen Thread dazu.
Wenn du warten kannst und relativ günstig an einen leichten Laufradsatz kommen willst:
slowbuild. Auch da gibts hier im Forum einen Thread dazu.

30mm ist eher Stand der Technik, wobei bei XC auch 25mm noch nicht wirklich veraltet sind.
 
Nabend,

auch wenn das nicht direkt Antworten auf die gestellten Fragen sind, sofern als Basis ein Komplettrad interessant sein könnte, so gibt es aktuell für unter 2k das 2024er Merida Bignine XT. Falls die Geometrie taugt, ist das meines Erachtens ein wirklich guter Deal für ein XC Hardtail mit XT Antrieb und Bremsen.
 
Shimano ist ab Deore schon ok. SLX, XT, XTR wird jeweils eigentlich nur leichter. Außer beim Hebel, da hast ab XT mehrfaches Hochschalten. Untereinander ist aber alles bunt mischbar, z.B. SLX Schaltwerk, XT Hebel, XTR Kassette...

SRAM taugt ab GX. Lass die finger von SX und NX.
X01 und XX1 (bzw. XX und X0 bei Transmission) sind deutlich haltbarer als GX und Shimano Ketten/Kassetten. (X01 Kette funktioniert anscheinend auch bei Shimano Antrieben problemlos)
Sram unterscheidet noch zwischen Transmission und Eagle.
Eagle ist der alte Standard mit Kabel und der ersten Generation elektrischer Schaltung.
Transmission gibts aktuell nur elektrisch, würde ich aber immer einer elektrischen Eagle vorziehen.
Transmission und Eagle sind nicht kompatibel (falls du später auf elektrisch aufrüsten möchtest)!


Dropper. Die paar Gramm machen dich bergauf nicht langsamer, bergab dafür deutlich sicherer und somit schneller. Es sei denn du fährst keine Trails und nur auf Schotterstraße, dann kannst darauf verzichten.


Mavic ist out.
Mit DT-Swiss macht man nie was falsch.
Newmen Felgen sind top. Die Naben kommen aber nicht ganz an DT Swiss ran.
Ansonsten sind Felgen von Duke noch sehr beliebt.
Da ein Carbonda Rahmen in der Auswahl ist, vielleicht auch China Felgen?
Da gibts einen eigenen Thread dazu.
Wenn du warten kannst und relativ günstig an einen leichten Laufradsatz kommen willst:
slowbuild. Auch da gibts hier im Forum einen Thread dazu.

30mm ist eher Stand der Technik, wobei bei XC auch 25mm noch nicht wirklich veraltet sind.
Danke dir für deine Ausführungen. Ich habe nun so ein bisschen geschaut und die ganzen XC-Marathon-Raketen gehen alle langsam Richtung 120/120 mm. Die habe ich zwar schon, aber nur auf 26"-Basis. Ich habe verschiedene Angebote von Kompletträdern, neu oder gebraucht, so ein bisschen verglichen. Und irgendwie bin ich auch von der Formgebung beim aktuellen Epic oder dem F-Podium von Mondraker hängen geblieben.
Slowbuild schließe ich aus, der Kontakt zu Stefan war in der Vergangenheit mit Straßenlaufrädern zäh. Der Produkt am Ende war in Ordnung.
An den Rahmen gab es bei vielen Herstellern, wohl auch wegen Olympia, einige Neuerungen 2024 oder 2025. Da dann häufig bei Schaltauge, Reifenbreite und Federweg. Ich schaue mir das nochmal an und überlege mal in den nächsten Monaten, wie lange mein altes Rad noch herhalten muss.

Vom Hardtail bin ich glaube ich weg. Ist zwar günstiger und leichter, aber ich werde auch älter und genieße das Mehr an Komfort und Vielseitigkeit. Das kostet dann eben auch etaas mehr und wiegt es auch. Ich muss auf jeden Fall mal auf ein halbwegs aktuelles Rad drauf und testweise etwas damit rumrollen.
 
X01 und XX1 (bzw. XX und X0 bei Transmission) sind deutlich haltbarer als GX und Shimano Ketten/Kassetten. (X01 Kette funktioniert anscheinend auch bei Shimano Antrieben problemlos)

Hierzu gab es mal einen aufwendigen Test der gezeigt hat dass die XT die am haltbarsten Komponente ist , dicht gefolgt von der XX1/X01 und dann der XTR mit weitem Abstand dann der Rest.

edit: stimmt so für die Ketten, bei den Ritzeln gewinnt XX1


1742631821791.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Vom Hardtail bin ich glaube ich weg. Ist zwar günstiger und leichter, aber ich werde auch älter und genieße das Mehr an Komfort und Vielseitigkeit. Das kostet dann eben auch etaas mehr und wiegt es auch.
Das muss jeder für sich abwägen - Komfort, Gewicht und Preis ... man kann nicht alles haben ;)
Ich muss auf jeden Fall mal auf ein halbwegs aktuelles Rad drauf und testweise etwas damit rumrollen.
Das solltest Du unbedingt tun :), möglichst auch ein 29er Hardtail mit Carbonrahmen ... die sind deutlich komfortabler als die (früheren) 26er !
 
Jetzt war ich schon genervt von den Platten, vom Wippen und der eingeschränkten Übersetzung (bei 37kmh war ich bei 110 rpm).

Ist jetzt / heute ein Mondraker F-Podium (100mm) geworden. Gebraucht in Topzustand. Da mache ich die ersten Kratzer rein. So aufgeregt war ich bei keinem der letzten 3 Bikes. 😀

Ich bin sehr gespannt auf kommende Woche, wenn es in den Wald geht. Im Stand sieht es schon Granate aus. Mal schauen wie ich mit der Position zurecht komme, sitze gerne weiter vorne.
 
Zurück