Das Schleifen kann versch. Ursachen haben ...
1. Überfülltest System (daher zu weit rausragende Kolben)
2. Hängende Kolben (daher Beläge zu nah an der Scheibe)
3. Schräg laufende Kolben (daher einseitiges Hängen [ähnl. wie 2.])*
4. Bremssattel nicht mittig zur Scheibe trotz Ausnutzung der Langlöcher (daher einseitig zu nah an der Scheibe)
*Meist durch nicht plan aufliegende Adapter
(Andere Ursachen - Lösungen wurden ja schon genannt)
1. Sehr einfach zu lösen, Befüllschraube lösen und mit einem Tuch oder durch einen
Schlauch in einen Behälter die
Bremsflüssigkeit auffangen. Dabei ganz leicht den Bremshebel ziehen* und die Befüllschraube anschliessend wieder schliessen, erst dann den Hebel wieder loslassen (sonst zieht sich Luft ins System). Einige male den Bremshebel voll ziehen (Pumpen) und dann nochmal kontrollieren wie weit die Koblen rausstehen, notfalls wiederholen.
*Am besten den Hebel mit gr. Kabelbinder fixieren (dadurch bleibt die Griffstellung beim Entleeren immer gleich und man hat beide Hände frei)
2. Abgesehen von den Schritten die im Handbuch empfohlen werden kann man zusätzlich Kupfer- bzw. Keramikpaste auf die Koblenlufflächen schmieren. Dadurch werden sie noch leichtgängiger und somit die Wahrscheinlichkeit von Kolbenhängern minimiert.
3. Hier hilft nur ein neuer bzw. mehrere neue Kolben (jenachdem welche Kolben betroffen sind). Dazu hab ich noch etwas mehr in
diesem Beitrag geschrieben.
4. Das kann wiederrum an versch. anderen Dingen liegen ... z.B. dass das Adapter nicht korrekt (plan) auf der Aufnahme aufliegt, oder die Radachse ist nicht korrekt ausgerichtet und muss nachgestellt werden. Gäbe noch andere Möglichkeiten die aber sehr sehr unwahrscheinlich wären (spez. in deinem Fall).