Hayes Bremsleitung kurz entfernen...

AnGeL oF DeAtH

Langeweile....
Registriert
18. Juli 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Halle (Saale)
hi, ich hab mir für vorne eine hayes hfx 9-hd gekauft, bin damit sehr zufrieden, jetzt wollt ich mir die selbe bremse auch für hinten kaufen. bloß für hinten muss ich bei mir einmal die leitung durchs rahmengestänge fädeln und einmal durch ein gusset führen. hierzu muss ich ja die leitung vom hebel demontieren. aber wie mach ich das, das kein öl austritt, bzw. keine luft ins system tritt, bei meiner magura musst ich damals entlüften, und seitdem hat sie nie wieder so recht funktioniert.

kann mir wer dazu tipps geben, wie ich diesen vorgang tätige ohne das größere probleme auftreten?

...ja, das manuall von hayes hab ich schon gelesen, is aber nicht gerade gut zu verstehen.
 
AnGeL oF DeAtH schrieb:
hi, ich hab mir für vorne eine hayes hfx 9-hd gekauft, bin damit sehr zufrieden, jetzt wollt ich mir die selbe bremse auch für hinten kaufen. bloß für hinten muss ich bei mir einmal die leitung durchs rahmengestänge fädeln und einmal durch ein gusset führen. hierzu muss ich ja die leitung vom hebel demontieren. aber wie mach ich das, das kein öl austritt, bzw. keine luft ins system tritt, bei meiner magura musst ich damals entlüften, und seitdem hat sie nie wieder so recht funktioniert.

kann mir wer dazu tipps geben, wie ich diesen vorgang tätige ohne das größere probleme auftreten?

...ja, das manuall von hayes hab ich schon gelesen, is aber nicht gerade gut zu verstehen.

ich würde die disc mit kabelbindern montieren. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du ansonsten Luft ins System bekommst bzw. es nicht richtig dicht wird wäre mir einfach zu gross. Oft kommt Stress mit Discs durch Montagefehler. Übrigens helfen Kabelbinder bei der Demontage der Bremse zum Entlüften, das geht nämlich bei abmontierter Bremse kinderleicht.
 
hmm, ja... aber eigentlich wollt ich schon alles durch die führungen legen und löcher und so. sollte halt sauber aussehn, vorallem an der unterseite vom oberrohr, is die leitung gegen sturzschäden und so weiter geschützt.
 
Zurück