Shimano XTR Trail - Beste Entlüftungsmethode

@KainerM
Was ist denn der Zweck von dem "Hebel drücken und Nippel kurz öffen" ? Ich denke mal, damit sollen Luftbläschen aus dem Sattel herausgedrückt werden. Sind die bei Deiner Methode nicht schon zu Beginn durch das Ziehen an der Spritze herausgesaugt worden, oder geht es beim Ziehen nur darum den Schlauch und die Nippelbohrung luftfrei zu bekommen ?
 
Hebel drücken und Nippel auf ist in meiner Methode nicht mit drinnen... Blasen im Sattel kommen durch richtige Ausrichtung desgleichen "nie" zu Stande. Sollte ich vielleicht ein wenig klarer rein Schreiben, die Bremsleitung muss immer ganz oben vom Sattel abgehen, in jeder Ebene. Dann kommen die Luftblasen schon beim durchdrücken oben raus.

"Hebel ziehen" hat den Sinn dass man eben den Druckpunkt prüfen kann. Wenn der passt ist das eigentliche System luftfrei, und es muss nur noch der Ausgleichsbehälter entlüftet werden - daher dann schwenken und dabei ein wenig durchdrücken. (Wenn man hier nichts durch drückt, dann kann unter Umständen auch eine Luftblase nach unten, in den Bremskreis, gesogen werden)

mfg
 
Vielen Dank, da habe ich wohl Deinen Punkt
  • Wenn der Druckpunkt passt: dann Bremshebel ein bisschen nach oben/unten schwenken, dabei immer wieder Nippel auf und sofort ein klein wenig nachdrücken
auf den Hebel bezogen und nicht auf die Spritze und durcheinandergebracht mit dem Beitrag von AndreasG und der Shimano Anleitung.
Fazit: Du rätst, das Öl nur von unten nach oben zu bewegen.
 
Richtig. Damit hatte ich bis jetzt die besten Ergebnisse, letzen Endes arbeitet man "mit" der Physik.

mfg
 
Ich warte immer noch was bei der XTR denn nun anders sein soll.
Ah ja genau, sorry ! Der Nippel ist unten und deshalb ist in der Bremse etwas so verunstaltet, daß man sich fürs Entlüften an die Anleitung halten muß.

EDIT: Text ins hochdeutsche übersetzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe heute meine 14er XTR Trail nach dem Shimano- Video entlüftet. Mich hat der Druckpunkt sowohl vorne, als auch hinten nach dem Entlüften nicht sonderlich überzeugen können. Aber zwecks Luft war alles raus. Habe dann entsprechend die Räder wieder eingebaut und dann nochmal am Sattel die Sprite angesetzt und durch die Sprite einen minimalen Überdruck erzeugt, bis jeweils der Druckpunkt 100% perfekt war.
Am Vr ist das auch so geblieben, am Bremshebel der hinteren Bremse kam mir allerdings an dieser goldenen Schraube/ Kappe mit dem Loch in der Mitte beim Bremshebel ziehen die Soße entgegen, bis der Druckpunkt wieder semi- geil war.
Ist mir da nun irgendeine Dichtung durchgeknallt und kann man das beheben, oder ist das normal?
Wie gesagt, an der Vorderen ists super und bleibt knackig.

141016_223647.png
 

Anhänge

  • 141016_223647.png
    141016_223647.png
    381,6 KB · Aufrufe: 48
Laß das mit der Spritze und Unterdruck am Sattel bitte bleiben. Die Membran im Hebel ist für solche Drücke nicht ausgelegt. Du hast dabei ganz sicher Luft/Öl an der Membran vorbeigepresst. Theoretisch kann es dabei die Membran verschieben. Bis das Teil zerreißt braucht es wahrscheinlich etwas mehr.

Die goldene Abdeckung kannst du entfernen und nachsehen. An der Abdeckung ist auch die Membran befestigt. Gesichert ist die Abdeckung seitlich durch eine Madenschraube. Madenschraube lösen und in die Abdeckung eine passende Schraube drehen. Dann kannst du das Ganze bequem herausziehen.
 
Laß das mit der Spritze und Unterdruck am Sattel bitte bleiben. Die Membran im Hebel ist für solche Drücke nicht ausgelegt. Du hast dabei ganz sicher Luft/Öl an der Membran vorbeigepresst. Theoretisch kann es dabei die Membran verschieben. Bis das Teil zerreißt braucht es wahrscheinlich etwas mehr.

Die goldene Abdeckung kannst du entfernen und nachsehen. An der Abdeckung ist auch die Membran befestigt. Gesichert ist die Abdeckung seitlich durch eine Madenschraube. Madenschraube lösen und in die Abdeckung eine passende Schraube drehen. Dann kannst du das Ganze bequem herausziehen.
Moin moin, ich grab das hier mal aus, habe da eine Frage.
Also das schwarze schwabbelige Ding unter der Kappe ist die Membran, soweit klar. Mal unabhängig vom Aufwand und Sinn der Methode, habe ich folgenden Gedankengang.
Ich hab hier eine Bremse liegen wo die Schraube von der Entlüftungsöffnung ruiniert wurde, kann ich jetzt einfach die Membran rausnehmen, Öl von unten durchdrücken, den Hebel quasi voll machen und dann die Membran wieder einsetzen?
Meines Erachtens nach spricht nichts dagegen, oder ich habe etwas übersehen? Habe gerade kein passendes Werkzeug zur Hand um die ausgenudelte Schraube rauszudrehen.
 
Ist bei der Schraube der Entlüftungsöffnung das Gewinde kaputt oder der Kopf? Wenn der Kopf gibt es einen kleinen Trick, der nicht immer klappt, aber manchmal eben schon.
Man nehme ein dickes/breites Gummiband und legt das einfach um einen Schraubenzieher oder kleineren Inbusschlüssel als der Kopf eigentlich bräuchte. Das Gummiband erzeugt einerseits mehr Reibung und andererseits krallt es sich in jedem noch so kleinem vorhandenen Eck fest.

Beantwortet zwar nicht deine eigentliche Frage, vielleicht hilft es dir aber dennoch.

Viel Erfolg!

EDIT: Habe dazu noch dieses Video gefunden
 
Danke für den Tipp, kannte ich noch nicht. Zuhause hätte ich einfach nen Torx genommen oder nen Schlitz, war aber nichts weiter als ein Set Inbusschlüssel da.
 
Zurück