Hayes oder Saint Bremse?

Registriert
9. Juli 2003
Reaktionspunkte
13
Hi,

welche Bremse sollte ich mir eher zulegen. Die Hayes oder die Saint mit jeweils 203mm Scheiben? Hat da vielleicht mal jemand einen direkten Vergleich gehabt? Wo liegen die jeweiligen Vor- und Nachteile?
 
Hi,

ich hatte die Hayes und habe jetzt die Saint. Also, die Hayes war sehr bissig und gefiel mir sehr gut, nachdem aber hier im Forum vermehrt Probleme mit der Hayes aufgetaucht sind und auch mein ansässiger Radhändler mir die Shimano-Discs an Herz gelegt hatte, habe ich dann umgerüstet.
Die Saint ist zwar noch nicht eingefahren, aber von der Bremsleistung gefällt die mir sogar jetzt schon etwas besser als die Hayes.

Letztendlich ist es egal für welche du dich entscheidest, sollten Probleme mit der Hayes auftauchen, hast du ja Garantie, dass gleiche gilt übrigens auch für die Shimano ;) . Definitiv sind aber beides sehr taugliche Bremsen und ich halte beide für empfehlenswert.

MfG Tobi

P.S. bezüglich der kaufentscheidung würde ich trotzdem eher zur Shimpanso tendieren, es gibt ja einige Online-Shops, die die sehr günstig anbieten! :daumen:
 
Ich hab ne Hayes Mag und ne Hayes HFX HD. Die Mag hab ich jetzt am Hardtail und die HFX verkauf ich, weil sie mir nicht genug zupackt. Fahr jetzt auch die Saint, gekauft auch bei Best-Bike-Parts zum unschlagbaren Preis.
Richtige Erfahrungen muss ich aber erst noch sammeln. Die Parks machen ja jetzt alle auf :daumen:.
Aber so ne Diskussion kann man eh nicht führen, weil jeder was anders sagt. Ich kauf jedenfalls keine Hayes mehr.
 
Paolo schrieb:
Sind 119€ dort denn ein so guter Preis?

hab jetzt zwar nicht ewig gesucht, aber zeig mir nen besseren ;)

gerade zurück, zwei mal 300hm vernichtet jeweils mit schleifenden Bremsen. Bremsleistung ist jetzt schon sehr beachtlich :daumen: , Handkraft ist nicht viel nötig, Druckpunkt in etwa wie bei meiner hope, nicht so knall hart wie bei den gustavs, ist mir aber auch lieber. War ne gute und günstige Entscheidung und chic ist sie obendrein

(hayes noch nie gefahren, drum keine Vergleichsmöglichkeit und keine Aussage :cool: )
 
Also sowohl bei Hayes als auch bei der Saint bekommt man keine Probleme mit der Ersatzteilversorgung. Hartje hat eigentlich alle Saint Teile egal ob Hebel, Zylinder oder Scheiben und kann Einzelhändler innerhalb von einer Woche beliefern. Hajos ist auch für seine schnelle Lieferung bekannt. z.b. bei Hope würde ich mir da schon eher Sorgen machen.

Auch wenn sie von der Verarbeitung und dem UVP her auf Mag Niveau liegt ist der Vergleich vermutlcih auf die HFX9 bezogen.

Der Monoblockzylinder der Saint ist um Welten besser verarbeitet. Ich weiß nicht ob ich bisher nur die Montagsproduktionen gesehen hab aber der der zusammengeschweißte Zylinder wirkt absolut hingefuscht. Die Naht ist teilweise nciht mal gleichmäßig. Wenn ich daran denke dass der Kolben in Amiland mit Karbonbremsgriff an der Mag und die an 5000 Euro Bikes dran ist kommt mir das Grausen. Zum Glück gibt es ja (bald) die El Camino die sicherlich qualitativ einen guten Schritt nach vorne tun wird.

Vorteil der neuen Hayes HFX ist der von der Mag übernommende Flipflop Bremsgriff. Aber in wie weit man dass im Zeitalter der schraubbaren Griffe benötigt sei dahingestellt.

Vorteil der Saint ist das Mineralöl was in meinen Augen ein Vorteil zu Dot darstellt.

Ich meine die Saint sei leichter als die Mag udn leichter als die HFX9

Zu erwähnen bleibt natürlich der bessere Hebel den alle Shimano Bremsen haben.

Von der Bremsleitung her tun sich beide Bremsen nichts wobei ich noch keine Saint mit Tuningbelägen (im oben genannten Thread wurde ja XTR aufgeführt) gefahren bin.

Wenn man überlegt wie teuer die Eizelteile der Saint ist und wie teuer die Räder sind an denen sie verbaut ist dann dürfte einen die bessere Qualität im Vergleich zur Hayes auch nicht verwundern.

Ich würde die HFX eher mit der Hone oder LX vergleichen.
 
Vielleicht haben die doch sehr unterschiedlichen Erfahrungsberichte über die Hayes auch etwas mit der unpräzisen Fertigung zu tun und es gibt einfach eine ziemlich große Serienstreuung :confused:
 
Hi, ich fahre eine Hayes HFX9 (2004). Diese Hayes würde ich nicht mehr ans Bike schrauben:

- Bremse neigt zum Schleifen, Geräusch verschwindet nach kurzem anbremsen, tritt aber wieder zyklisch auf. Die Bremskolben treten auch nicht gleichmässig aus dem Zylinder aus. Die Differenz beträgt 1 - 2 mm. Daher ist die Justage nicht einfach.

- Die Verwendung DOT Bremsflüssigkeit statt Mineralöl finde ich nicht ganz zeitgemäss an einem "Fahrrad".

Mein Tip: Magura Luise FR bzw. Gustav, wenn's im Tiefflug bergab geht.

Hat jemand einen Tip für die Abhilfe der Schleifgeräusche???
 
ich habe ne julie! reicht mir bei meinen 60 kg! :D auch im wald ist die sehr gut! hatte vorher blockbremsen^^! :daumen:

ne gustav m aus dem hause magura ist das non+ultra! nimm die!!! ist die hone disk auch gut? :confused:
 
moruk schrieb:
Also ich weiß ja echt nicht, was manche gegen Dot Bremsflüssigkeit haben :confused:
Hab beides und finde Dot besser, weil überall zu bekommen und günstiger (Shimano Bremsfl: 50ml 8,50€; Motorex Dot 5.1: 250ml 6,70€). Also was daran nicht zeitgemäß sein soll :ka:

Dot greift Hände und den Lack an wer eine empfindliche Haut hat kann genauso gut seine Hände 5 Minuten in Aceton einweichen.

Dot ist resistenter gegenüber tmeperaturschwankungen aber das ist zu vernachlässigen weil die Bremsflüssigkeit in Fahrradbremsen niemals in die Nähe der Siedetemperatur von mineralöl kommt.

Dot altert mit der Zeit weil es hydroskopisch ist (Wasser anzieht) damit verschlechtert sich mit der Zeit die Bremswirkung. Mineralöl hat das Problem nicht.

Muss jeder selbst entscheiden ich meine abgesehen vom Preis gibt es keinen Grund sich keine mit Mineralöl "betriebende" Bremsen zu kaufen. Vor allem weil theoreitisch Dot öfter gewecheslt werden muss ;)
 
moin,

ich kenne die saint nicht, fahre seit 2 jahren die hfx9 und bin mehr als zufrieden. Was mich besonders begeistert ist, dass sie sich extrem einfach entlüften lässt, das ist auch der grund warum ich mir nei wieder magura bremsen kaufen würde, auch wenn die gustav sicher zu dem bessten gehört was es gibt, aber die sind eben schiesse zu entlüften und meine luise hat ständig luft gezogen. Das war nicht einmal ein fertigungsproblem, die bremse mag es einfach nicht wenn man sie auf den kopf stellt, musste aber im auto oft sein, der hayes macht das nix aus.
Ich würde mir shimano wegen deren unverschämten produktpolitik nicht kaufen. shimano schaltung (DC) zwingt einen zu schimano bremsen, wenn scheiben bremsen, dann wird man auch zu shimano narben gedrängt, ich weiss es gibt adapter auf centerlock, kostet aber wieder extra.

Clemens
 
cmaucksch schrieb:
moin,

Ich würde mir shimano wegen deren unverschämten produktpolitik nicht kaufen.

Clemens

was ne dämliche aussage...

ich kaufe mir das was ich für das beste halte, egal was fürn firmenname draufsteht

ausserdem gehts hier um die saint, die hat 6loch scheibe und einzelne bremsgriffe, wo is da jetzt das prob von wegen DC griffen und naben (ohne r übrigens ) :confused:
 
SIDDHARTHA schrieb:
Dot greift Hände und den Lack an wer eine empfindliche Haut hat kann genauso gut seine Hände 5 Minuten in Aceton einweichen.

Dot ist resistenter gegenüber tmeperaturschwankungen aber das ist zu vernachlässigen weil die Bremsflüssigkeit in Fahrradbremsen niemals in die Nähe der Siedetemperatur von mineralöl kommt.

Dot altert mit der Zeit weil es hydroskopisch ist (Wasser anzieht) damit verschlechtert sich mit der Zeit die Bremswirkung. Mineralöl hat das Problem nicht.

Muss jeder selbst entscheiden ich meine abgesehen vom Preis gibt es keinen Grund sich keine mit Mineralöl "betriebende" Bremsen zu kaufen. Vor allem weil theoreitisch Dot öfter gewecheslt werden muss ;)

die vorteile von DOT, nämlich eben DASS es wasser aufnimmt, wurden hier ja neulich schon in einem anderen thread erläutert den ich grad nicht mehr finde...
aber hier ist noch einer: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=85931&highlight=DOT+mineral%F6l

ich kann das von Dani gesagte bestätigen. hab z.b. erst vor ner woche neue bremsleitungen an mein motorrad gebastelt und dabei LITERWEISE ;) und stundenlang altes dot4 an meinen händen gehabt. sie sind noch dran, ebenso der lack.
bremsenreiniger braucht man auch, um verlabbertes mineralöl wieder wegzukriegen.


mit meinen HFX9 HD bin ich sehr zufrieden. äusserdlich wirken sie nicht gerade hoch grazil und edel, aber sie bremsen zuverlässig, fadingfrei und ohne probleme.
sind allerdings die ersten scheibenbremsen, die ich je an einem eigenen rad hatte/habe.
 
lelebebbel schrieb:
die vorteile von DOT, nämlich eben DASS es wasser aufnimmt, wurden hier ja neulich schon in einem anderen thread erläutert den ich grad nicht mehr finde...
aber hier ist noch einer: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=85931&highlight=DOT+mineral%F6l

ich kann das von Dani gesagte bestätigen. hab z.b. erst vor ner woche neue bremsleitungen an mein motorrad gebastelt und dabei LITERWEISE ;) und stundenlang altes dot4 an meinen händen gehabt. sie sind noch dran, ebenso der lack.
bremsenreiniger braucht man auch, um verlabbertes mineralöl wieder wegzukriegen.


mit meinen HFX9 HD bin ich sehr zufrieden. äusserdlich wirken sie nicht gerade hoch grazil und edel, aber sie bremsen zuverlässig, fadingfrei und ohne probleme.
sind allerdings die ersten scheibenbremsen, die ich je an einem eigenen rad hatte/habe.

Mist ich hatte gehofft dass der Thread nciht erwähnt wird :D

Ich denke dass ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich man kann ja mal ein paar Tropfen Dot auf der Hand lassen und gucken ob es ne allergische Reaktion gibt. Hängt wie bereits erwähnt vom Lack ab ich hab auf jeden Fall meine Probleme damit und ich hantier häufiger mit Dot als jemand der nur seine eigene Bremse wartet.

Hayes Bremsen funktionieren auch super. Der harte Druckpunkt gefällt mir ebenfalls sehr gut. Sie lässt sich von der Bremsleistung her mit der Saint vergleichen. Nur was das Finish angeht ist die Shimano um Klassen besser.
 
Bin meine Saint heute in Wildbad test gefahren und muß sagen, dass sie echt gut beißt. Da kommen meine beiden Hayes nicht ran.
 
Paolo schrieb:
Wo bekomme ich eigentlich die Magure Louise FR günstig? Gibt es da einen Shop der besonders gute Magura Preise macht?

ah ha, erst fragen Saint oder Hayes und jetzt nach ner günstigen Louise Quelle fragen. Davor noch nach ner günstigeren Quelle für die Saint.

Unter 200€ geht´s wohl nur mit mechanischen, kauf dir die, sind erste Sahne
 
Zurück