hayes stroker ryde

  • Ersteller Ersteller hubiflyer
  • Erstellt am Erstellt am
H

hubiflyer

Guest
wollte mal einige erfahrungsberichte zur stroker ryde hören da diese bald an mein fahrrad kommt und dann noch wie fahre ich die richtig ein habe schon in mehreren threads gelesen dass gummiband rum ganz schlecht ist und dan noch man soll so ca. 30 bis 50 bremsungen aus 30 kmh machen aber fahre im moment normale v brakes und wenn ich da mal reinzieh dan überschlägt es mich locker nach vorne übern lenker


mfg alex
 
Hallo,

Ich fahre die Stroker Ryde seit gut 2 Monaten an meinem reign, eingebremst sind die schon ich bin eig nicht so viel gefahren vllt 100km danach waren sie eingebremst. Aber die Bremsleistung is jetzt find ich nicht sehr gut... und sie haben bei mir dass alte hayes problem: sie schleifen, das ist sehr sehr sehr nervig.
Ka wie ich das jetzt beschreiben soll aber die bremshebel sind schlecht positioniert und haben einen schlechten druckpunkt. Bin davor avid juicy gefahren mit der war ich voll zufrieden. Kommt auch jetzt dann bald eine avid code ans rad ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
hab mal in deiner galeri gegugt und da ist ja ein bild der bremse sind das die orgiginal bremsscheiben oder andere wenn andere woher haste die ??

mfg alex
 
Falls dich das Schleifen(mich nervts^^) nicht stört und du die bremse nicht im Bikepark benutzen willst. Und du vllt größere Hände hast wie ich(kleinste Handschuhgroße xD). Ich verkaufe meine Stroker Ryde demnächst im Bikemarkt
 
Hi Hubiflyer,

meine Frau fährt auch die Hayes Stroker Ryde. Sie ist damit sehr zufrieden. Am Anfang haben Sie etwas geschliffen, daß lag aber an einem Schlag in der Bremsscheibe. Diese habe ich dann anhand einer planen Oberfläche ein bischen nachgebogen und ab da war kein Ton mehr zu hören. Danach natürlich noch den Bremssattel neu ausgerichtet.
Von der Bremsleistung ist sie eigentlich ganz gut. Nur halt Bikepark und evtl. Hochgebirge würde ich nicht damit fahren wollen.
Als Scheibengröße haben wir vorne 180mm und hinten 160mm.

Gruß

Daniel
 
hi ho,

ich habe mir letzen monat nen neues big hit gekauft und bin nicht gerade zufrieden mit den, bei langen bremsphasen läßt die bremsleistung nach und im stand bei voll durchgezogenden bremshebeln rutschen die beläge im sattel hin und her.

letztes jahr habe ich hayes nine gefahren und waren die gleichen probleme mit der bremsleistung.

als alternative hab ich mir jetzt die hope moto 6 gekauft und bei der is alles bombe.
eher schmilzt die scheibe als das die leistung nach läßt.


gruß daniel
 
thx das ich jett mal auch was gutes über die hör da ich mir schon sorgen gemacht habe dass ich jetzt bald mit 70 gegen ne wand oder nen baum fahr:wut:

weil in nem anderen thread sagt einer voll die fehlkonstruktion

also ich fahre meisten waldwege oder bei uns halt berg hoch berg runter so mit 60 ich wiege 45 kg also net viel bike park hab ich net vor vllt mal den kleinen parkour in bad wildbad ist bei mir in der nähe 30 km glaub



mfg alex

PS:heute abend kommt mein fahrrad dann endlich CUBE LTD COMP mit den strokern dran darfs dann 5 tage kang angugen und NICHT FAHREN :heul:

am sonntag hab ich erst konfirmation :):):):)
 
Immerhin darfst dus angucken :D
Mein zukünftiges Bike wird auch die Hayes Stroker Ryde Scheibenbremsen haben.
Ist es denn empfehlenswert gleich am Anfang andere Bremsbeläge draufzumachen, oder tun es auch die Standardbeläge?
 
thx
hab mal angegugt und mein vater hat gesagt ich darf es nicht DRAUSEN fahren dann hab ich mal son kaufband mit 3 rollen von meinem vater gnommen wo man auf rollen fährt und hab gemaerkt dass die nur hinten schleift wenn ich den spalt gug seh ich dass wenn ich bremse die bremsscheibe 1 bis 2 mm nach rechts gedrückt wird und sie schleift ich denke mal die schleift am linken belag so nun meine farge wie bekomm ich des weg weil ich finde die siweht grade aus soll ich mal bremssattel neu ausrichten wenn ja wie geht das hab erste mal scheibenbremsen


mfg alex
 
entsprechenden bremssattel lösen das er sich leicht mit den finger hin und herbewegen lässt.
Dann die bremse ziehen und am besten halten (mit klebe band fixen wenn niemand da ist zum halten) und den sattel fest schrauben (pass auf das du die schrauben nicht dull drehst oder abreist).
 
noch besser nimm nen drehmonentschlüßel und zieh sie so fest wie der hersteller es vorgibt.

damit kannste echt punkten was lebensdauer der gewinge angeht
falls du keine nm tabelle hast bei meiner stroker sind es 12 nm
 
oh weiha ... an meinem neuen bike sind die auch dran aber wenn die so probleme machen warum werden sie so oft verbaut (ich werde mir ein reign x2 marke giant zulegen und gleich auf 200er scheiben umrüsten lassen) hoffe mal das ich damit keine probleme habe ... wiege aber auch meine 80kg und mit protektoren und ggf rucksack mit wasserbeutel komme ich bestimmt auf 85-90 ... tja wenn die nicht taugen werde ich mir wohl die code 5 von avid zulegen ...
 
ich bin mit meiner Ryde hochzufrieden. Sie an die Gabel hinzupfriemeln war zwar etwas aufwändig, aber seither belohnt sie mich mit toller Ergonomie und massig Power bei guter Dosierbarkeit. Und bei mir schleift im übrigen garnichts :confused:
 
Servus,

ich habe folgendes Problem, irgendwie scheint etwas mit meinen Hayes Stroker Ryde nicht zu stimmen.
Es hat angefangen das mir am Unterarm die Muskeln weh getan haben, wenn ich viel Bremsen musste, also bei Trail Abfahrenten.
Ich habe gedacht das es nur einen Einstellungssache ist, hab auch verschiedene Sache ausprobiert Lenker bisschen gedreht, Bremsgriffe näher gestellt usw. . Leider irgendwie ohne Erfolg.
Habe gestern mal mit einem Freund der das gleiche Fahrrad hat wie ich Cube Xms 07 (Ich habe das Cube XMS 08) getauscht. Er hat Magura Julie dran, meiner Meinung nach Bremsen die viel besser.

Bei meinen Bremsen muss ich erst ein Stück ziehen bis überhaupt die Bremse anfängt zu bremsen. Und am Ende muss ich ziemlich viel ziehen um den Druck aufzubauen den ich brauche. Das alles war bei der Julie nicht.

Nun ist meine Frage ob mit der Bremse etwas nicht stimmt?

Auf der Seite von Hayes steht wenn man keine Bremspower hat kann es an den Pads liegen, was aber bei mir nicht der fall ist oder daran das irgendwas mit dem Hydraulik System nicht passt, das Luft drin ist.


Oder sind es einfach die Bremsen, also das die schlecht sind?


Gruß Rockshox12
 
wenn du einen zu weichen druckpunkt hast und die bremsen nicht genug drücken solltest du mal alle deine leitungen abfühlen ... vllt läuft irgendwo öl raus auf jeden fall ist luft im system (ich kenne das von meinen shimano bremsen) wenn du wirklich ein leck finden solltest geh zu deinem lokalen bikedealer und zeig ihm das und sag: weg machen! ^^ und das er gleich entlüften soll dann dürfte es wieder gut sein, meistens liegt es wirklich "nur" an der luft ODER du hast mal öl auf die scheiben bekommen das könnte auch ein grund sein ... dazu solltest du mal die beläge ausbauen und gucken wie die aussehen wenn die glasig sind also eine transparente oberfläche haben und sie glänzen solltest du sie tauschen und die scheiben reinigen (es gibt da spezielle reiniger für fahradbremsscheiben, ABER nicht die für auto bremsen nehmen die sind teilweise viel zu aggressiv)

hoffe ich konnte dir bissl helfen
 
Okay schon mal danke für die Hilfe.
Hab aber jetzt an den Leitungen nichts gefunden.
Und was mir noch eingefallen ist, kann es sein das es einfach die Bremsen selber sind, also vom Typ her das dass normal ist?
Weil es ist ja bei beiden BRemsen so und das sind ja 2 voneinander Unabhängige Systeme.
 
Also ein bischen Leerweg ist normal. Eben solange bis der die Bremsbeläge auf die Scheibe treffen. Dann hat die Stroker auch aus meiner Sicht nen eher weichen Druckpunkt, das heißt wenn man nur etwas weiter drückt bremst sie nur leicht und man muss noch einiges weiter ziehen damits maximal bremst.

Luft im System macht das ganze natürlich schlimmer. Falls du dir nicht sicher bist obs nicht besser geht solltest du mal entlüften, bzw. entlüften lassen.
 
also ich fahre meine stroker jetzt seit ... 4 tagen XD und die haben einen super knackigen druckpunkt .. habe vorher shimano gefahren und die waren so soft ... naja ich ziehe den hebel ca 5mm - 1cm und die teile sind fest =) einfach nur genial mittlerweile sind sie auch eingebremst und ich bin absolut zufrieden ich denke mal schon das du sie mal entlüften solltest vllt auch mal scheiben sauber machen und klötze wechseln aber wennse wirklich zu weich sind liegts bestimmt an luft
 
Mein Gewicht 90 kg und bei 50 km/h auf Schotter krallen die schon sehr ordentlich, mußte ich vorhin bei einer Notbremse feststellen. Bis auf ein gelegentlich auftretendes Schleifgeräusch keine Probleme. Die ersten Kilometer fand ich sie noch schwach, bei 100km fiel mir dann die ordentliche Bremswirkung auf.

Also bei einem 45kg "Flo" sollten die schon reichen :D
 
Zurück