Headshok Fatty Ultra DLR 2006 verliert Öl

mihioc

Superidiot
Registriert
22. April 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuggi
Servus,
ein Kumpel hat vor 2 Wochen ein neues Cannondale mit aktueller 2006er Fatty Ultra DLR (nicht die Magura-Kartusche) gekauft...
Schon beim Kauf ist ihm aufgefallen, dass im Bereich der Zugstufeneinstellschraube Öl austrat. Auf Nachfrage willigte der Händler direkt zum Tausch der Kartusche ein. Jetzt mit neuer Kartusche zeigt die Gabel schon wieder die gleiche Symptomatik. Außerdem ist beim Einfedern ein Blubbern; Luft im Dämpfer? zu hören...
Der Händler begründet die Sache nun nach dem Kauf mit der Aussage: "Das ist Öl von der Montage, hat nichts zu sagen."

Daher die Frage, hat jemand Erfahrung mit der neuen Cannondale-Eigenbau? Kartusche / Ölverlust... Empfiehlt es sich vielleicht, zurück zur alten Kartusche (vor Magura) zu wechseln?

Gruß,
Micha
 
Funktioniert denn der Lockout? Ich denke, wenn etwas mehr Öl ausgelaufen ist sollte beim Betätigen des Lockout die Gabel noch leicht einfedern. Dann wäre die Sache gleich eindeutiger. Wenn das Öl nach dem Wegputzen immer wieder erscheint würde ich so kurz nach dem Kauf beim Händler darauf bestehen, dass er der Sache nachgeht.

Kann ansonsten leider nix beitragen zur Cannondale DLR-Kartusche, da ich die Magura CCS drin hab (nachgerüstet). Bei mir funktioniert letztere, abgesehen von einem anfänglichen Aussetzer, genauso wie es auch die alte Cannondale DL-Kartusche tat.
 
Federt im Lockout ca. 2cm ein, fehlt also definitiv Öl in der Kiste.
Mir scheint es, dass die "neuen" Kartuschen allgemein einfach nicht mehr so toll und zuverlässig sind wie die alten.
Fahre selbst seit Jahren alle möglichen Fattys und hatte außer mit der 5-stufig verstellbaren nie ernsthafte Probleme mit den Dingern..

Gruß
 
Gabelausbau ist einfach: Dicker Gummihammer...
Kartuschenausbau komplizierter: Nur mit C'dale Spezialwerkzeug möglich...

Und JA - die neuen Kartuschen machen echt reichlichst Probleme!!! SCHADE!!!
 
Hm, drei mal auf Holz klopf. Meine Super Fatty DL, wie auch jetzt meine Super Fatty Ultra DLR (Magura Innenleben) habe mir bisher noch keinen Ärger gemacht. Ich bin mit meiner Fatty sowas von zufrieden, dass ich sie gegen keine andere Gabel tauschen würde. Ich lasse meine Gabel aber auch einmal im Jahr bei 88+ warten.
 
@ markusnied: inbusschraube seitlich im roten rädchen lockern und abnehmen -> mit zehner steckschlüssel die mutter lösen und lock out hebel entfernen
@ dkc-live: wo hast du die lagerbahnen "richten" lassen? vielleicht läuft die gabel zu leicht
 
die fatty wurde mir bei eighty aid auf garantie gerichtet. es wurde die dichtung ausgetauscht. bereits nach einigen tagen hatte ich jetzt wieder einen ölverlust. ich habe den reboundknopf dann sofort komplet herausgedreht. der ölfluss stopte. irgendwie funktioniert die fatty einfach nicht so 100 prozentig. sie federt einfach anders als die fatty meiner freundin. ich trau mich schon gar nicht mehr den rebound knopf mehr als die hälfte hineindrehen. ich fürchte wieder ölverlust. ist das normal? kann es sein das die magura patrone einen fehler hat und dieser von eighty aid nicht entdeckt wurde?
 
Tach!
Daher die Frage, hat jemand Erfahrung mit der neuen Cannondale-Eigenbau? Kartusche / Ölverlust... Empfiehlt es sich vielleicht, zurück zur alten Kartusche (vor Magura) zu wechseln?


... das geht leider nicht so einfach. Bei den aktuellsten Headshok-Gabeln wird meines Wissens keine Kartusche mehr verbaut, die man einfach herausnehmen könnte. Vielmehr bildet offenbar das Gabelschaftrohr selbst die Kartusche, d.h. da laufen die Dichtungen drin. Das ist zwar aus Gewichtsgründen eine ganz gute Idee gewesen, allerdings kommen da auf dauer auch irgendwann leichte Riefen rein und die Gabel wird undicht. Bei den "alten" Gabeln konnte ich dann einfach die Kartusche wechseln und hatte wieder Ruhe... das geht jetzt wohl nicht mehr (man kann zwar die Dichtungen wechseln, aber die werden schnell von einer rauhen Kartusche gefressen).
Leider muss ich auch sagen, das die letzten Cannondale-Gabeln nicht mehr so problemlos sind wie vor ein paar Jahren noch!

Cheers,
Dan
 
HI mal ne Frage,was hat der Kollege unternommen- habe jetzt nach einem halben Jahr das selbe Problem-werd sie nächste Woche zu 88 schicken, die sollen sich darum kümmern:D
Servus,
ein Kumpel hat vor 2 Wochen ein neues Cannondale mit aktueller 2006er Fatty Ultra DLR (nicht die Magura-Kartusche) gekauft...
Schon beim Kauf ist ihm aufgefallen, dass im Bereich der Zugstufeneinstellschraube Öl austrat. Auf Nachfrage willigte der Händler direkt zum Tausch der Kartusche ein. Jetzt mit neuer Kartusche zeigt die Gabel schon wieder die gleiche Symptomatik. Außerdem ist beim Einfedern ein Blubbern; Luft im Dämpfer? zu hören...
Der Händler begründet die Sache nun nach dem Kauf mit der Aussage: "Das ist Öl von der Montage, hat nichts zu sagen."

Daher die Frage, hat jemand Erfahrung mit der neuen Cannondale-Eigenbau? Kartusche / Ölverlust... Empfiehlt es sich vielleicht, zurück zur alten Kartusche (vor Magura) zu wechseln?

Gruß,
Micha
 
...muß hier nochmal nachhaken ! Habe jetzt auch ein BB mit der DLR .Schon im Laden ging das Lookout fast gar nicht mehr (stand aber sicher eine weile rum,ist ein 2006er Modell ) Mir ist auch sofort aufgefallen das der Faltenbalg ölig ist .Das wurde natürlich nachgebessert & in dem Laden haben die extra einen HeadShock Spezialisten der auch Jährlich zum Lergang bei CD geht,also hab ich mir da auch keine Sorgen weiter gemacht ! Momentan funktioniert das auch aber zum einen ist bei gesperrter Federung ein wenig Eintauchen zu verspühren ca. 2-3 mm,das soll wohl aber normal sein ?! Und zum anderen merke ich bei der Reboundverstellung überhaubt keinen Unterschied :-/ ! Wie wirkt sich die Verstellung denn normalerweise aus ? Merkt man das erst beim fahren ? Aber eigentlich wenn ich es im Stand teste sollte es doch auch irgend eine Wirkung zeigen !? Oder wie ????
 
ich poste das jetzt mal in allen foren wo's sinn macht:
leider hab ich auch hier, bis jetzt, nicht wirklich eine antwort gefunden

Zitat: AUS EINEM ANDERE THREAD
Zitat von Rocko Schamoni
mein trainingspartner fährt das bad boy (mit kettenschaltung) hauptsächlich als mounty bis zu s2 singletrails und läßt das auch mal richtig krachen. hatte da auch noch nie probleme mit der haltbarkeit des rahmens. nur die 2006er headshok macht probleme, die 2005er soll da besser gewesen sein.
da werden meine ohren doch was grösser.
ZitatENDE

von mir:
hab ein 2006er bb mit DLR. in 2005 war es ja "nur" die DL soweit ich weiss. ich hab nur stress mit meiner fatty öl kommt raus, erst oben, repariert, dann unten, dann wieder unten. als ich sie zum vierten mal in vier monaten zu meinem händler gebracht habe und nun seit einer woche damit fahre kommt es mir vor als wär nur luft drinnen, worauf mein händler meinte er hätte dünneres öl reingetan. als ich dann ins gelände bin, kam die gabel bei der abfahrt garnicht mehr hoch. wie gesagt es kommt mir vor als wär nur luft drinnen, denn als ich sie von der letzten reparatur wiederbekamm konnt ich sie in einem ruck eindrücken, also nix mit progressiv (wenn ich das wort jetzt richtig benutze). was ich meine, es ist eine konstante federkraft bis zum durchschlag ...aber ich weiss auch mitlerweile garnicht mehr wie sich eine heile fatty anfühlen muss...wenn ich den rebound, den die DLR hat, verstelle spür ich auch null unterschied.
hinweise zur emittlung einer funktionierenden fatty werden gerne entgegengenommen, sowie eine erklärung warum die 2005 fatties besser gewesen sein sollen ...uuuuund falls ich mir einen neuen dämpfer einbauen lasse, welchen ich da nehmen sollte (magura, original ...krieg ich vom händler sicher billiger...) der ob ich mir us der DLR eine DL machen lassen soll, wie gesagt den rebound nutz ich nicht wirklich und wenn es das system nur kompliezierter und anfälliger macht ...raus damit (mein händler meinte nur zu dieser frage, das der DLR eigentlich hochwertiger sei und ich anscheinend ein montgsmodell erwischt hätte.

gruss
d
 
Tach!



... das geht leider nicht so einfach. Bei den aktuellsten Headshok-Gabeln wird meines Wissens keine Kartusche mehr verbaut, die man einfach herausnehmen könnte. Vielmehr bildet offenbar das Gabelschaftrohr selbst die Kartusche, d.h. da laufen die Dichtungen drin. Das ist zwar aus Gewichtsgründen eine ganz gute Idee gewesen, allerdings kommen da auf dauer auch irgendwann leichte Riefen rein und die Gabel wird undicht. Bei den "alten" Gabeln konnte ich dann einfach die Kartusche wechseln und hatte wieder Ruhe... das geht jetzt wohl nicht mehr (man kann zwar die Dichtungen wechseln, aber die werden schnell von einer rauhen Kartusche gefressen).
Leider muss ich auch sagen, das die letzten Cannondale-Gabeln nicht mehr so problemlos sind wie vor ein paar Jahren noch!

Cheers,
Dan


...heisst das, ich schmeiss meinen jetzt rahmen weg und sollte mir einen alten kaufen, was denn vor 2006? weil anscheinend ist sonst das problem der leckenden fatty, ja dann überhaupt nich aus der welt zu schaffen...wenn ich das richtig verstanden habe?
 
Also nach meiner Erfahrung nahm die Katastrophe ihren Lauf mit dem Wechsel zum Modelljahr 2005 -also der Magura Kartusche-. Die Fatties der Vorjahre, bis auf die mit der 5 stufigen nicht blockierbaren Zugstufe, waren problemlos und einfach aufgebaut.
Nach 2005 hat sich CD vom Magura Innenleben verabschiedet (war echt eine Katastrophe) und versucht eine eigene Kreation mit verstellbarer Zugstufe und Lockout zusammenzubauen DL + DLR.
Ca. 5-6 live mitterlebte Erfahrungen von Freunden bestätigen eigentlich, das CD das bis heute nicht in den Griff bekommen hat (Ölverlust/völlig überdämpfte Zugstufe/defekter Lockout/Luftverlust/usw).
2 Kollegen haben sich dann die alte 2004er Kartusche eingebaut und seit dem ist Ruhe. Die Dinger funktionieren einfach.
Empfehlung ist daher definitiv auch bei den neueren Fatties: 2004 oder prior Kartusche einbauen! (ob das bei den Magura-Modellen geht weiß ich leider nicht)
 
Was mir gerade einfällt, bezüglich was-wo-reinpasst und sorgenfrei funktioniert kann euch bestimmt Ebener Zweiradsport eine objektive Auskunft geben.

Die wissen zu allen Fatties aller Modelljahre was zu sagen und wie man die Probleme lösen kann, Tel-Nr. ist: 02664 997690 am besten mit Torben verbinden lassen, das ist der Werkstattcheffe und er hat den Plan
 
...also ich hatte die gleichen Probleme (Luftverlust & Ölverlust)! Erst beim Händler reklamiert & dann hatte ich die DLR zu 88 geschickt,die haben dann eine Luftkartusche eingebaut,da die ULTRA ja keine hat sondern die Gabel selbst die Kartrusche ist & die Gabel nochmals überholt ! Jetzt funktioniert sie "Erstesanhne" !!! :-) Echt SUPER die Jungs :daumen: :daumen: :daumen: :love:
 
...hmmm, aber soweit ich weiss auch echt TEUER, die jungs... unter 210 euros kommst du da laut liste nicht weg. für ein rad das kein halbes jahr gehalten hat und nicht schlecht gekostet hat, ein ziehmlicher hammer... dann würd mich noch interessieren wie lange die dafür brauchen, 4wochen? sorry, aber mir wird immer schlecht wenn ich an den ganzen stress denke den ich mit der kiste bisher hatte und es nimmt keine ende...
 
...du mußt die Gabel umrüsten lassen ! Die DLR Ultra hat keine Kartusche,sondern der Alugabelschaft selbst ist die Kartusche & das ist eben irgendwie "Misst" !Mit einer albekannten Kartusche (passt auch) hast du dann echt ruhe !:cool:
 
...du mußt die Gabel umrüsten lassen ! Die DLR Ultra hat keine Kartusche,sondern der Alugabelschaft selbst ist die Kartusche & das ist eben irgendwie "Misst" !Mit einer albekannten Kartusche (passt auch) hast du dann echt ruhe !:cool:

hat ich dann auch gleich meinem händler erzählt, wusste er wohl schon, frag mich nur seit wann? (das ich da jetzt zum 5 mal hinlatschen muss...) die progression soll ein bisschen härter sein bzw. früher kommen, da es sich bei dem Up(down)GRADE dann wieder um weniger luft handelt, aber das soll mir sowas von recht sein...
ich sach euch, wenns nur die gabel wär... nach einem monat vr lager im ars..., erst wollt er's einschicken, hätte mal ich weiss nicht wie lange gedauert, aber als er sah das er das selbe in neu da rumstehn hatte, hat er's mir eigebaut, also easy und es hält immer noch, wow. dann der gabelmist, mit dem ich mich nun 1 jahr rumschlage und zu der zeit auch noch in münchen war (weit weg von zuhaus und ich sag euch, findet mal einen vernünftigen laden in münchen, das istn witz!!! ehrlich!!! der eine versucht dich zu verarschen während ich den anderen garnicht checken konnte weil du beim papst leichter 'nen termin kriegst...anyway) und zu guter letzt ist meine inter fu**ing 8 whatever premium in im ars.. . und ausser das die hinterbremse quitscht, was in der vergangenheit nach kurzer zeit wegging, so das ich jedesmal zusammenzucke ...bin ich eigentlich ganz glücklich mit dem rad, haha. es kann auch eigentlich nix mehr kaputt gehn... ab samstag gehts in die grosse restauration ...und ich hab schiss. ich glaub ich möchte garnicht wissen wieviel spass es erst macht, wenn mal alles funktionieren sollte. dann hört ihr nie wieder was von mir...

greez und danke für eure guten tips, war wirklich eine grosse hilfe.
d
 
Ich bin die Ka**e auch satt.
hatte jetzt schon die 3te kartusche (2006 Magura)

Die aktuelle Zickt auch rum.

Immer Ölverlust, Luftverlust, etc ...

Gibt es ne Möglichkeit auf Stahlfeder umzurüsten? - Hört sich für mich alles Sorgloser an.


.
 
Zurück