[Heimspiel] - Local Touren Thread

Hallo

an alle Rotznasen, Verschlafenen, Nichtschtschwimmer und Antischlammfetischisten. Wie schon angekündigt traf ich um Punkt neun am Steinbrüchlein ein, und was seh ich da??? NIX. Ich denk mir "super". Kann ich gleich wieder Heim fahren und den ganzen Tag faul am Sofa rumliegen. Gibt immerhin auch zwei Punkte für Extremcouching :D Aber dann kommt es knüppeldick :eek: Carsten und Dirk hatten sich aufgrund eines kleinen Verfahrers nur ein bisschen verspätet uns so mußte ich dann doch zur Mission Impossible starten. Um 9:15 Uhr gings dann los über Moorenbrunn Richtung Tiergarten wo wir die ersten verständnislosen Blicke der Fraktion der Beweglichen Hindernisse auf uns zogen. Naja egal. Weiter auf dem Blaustrich wo wir uns dann RICHTIG einsauten. Der aufgeweichte Boden der Klamm erledigte dann den Rest. An der Scheune in Ungelstätten angekommen mußte ich mir erst mal die Schlammkruste aus dem Gesicht bröseln damit ich überhaupt erkannt wurde. Nochmal vielen Dank an Johanna und Dieter die wieder einmal ein Herz für verschlammte Bikerlein hatten und uns trotzdem reinließen. Nach einem Pott Hühner und Gulaschsuppe und Tiramisu gings dann weiter über Röthenbach nach Altdorf wo wir auf gut Glück unseren Weg suchten (das Navigationsequipment war zwischenzeitlich ausgefallen). Ohne Verfahrer fanden wir den Blaustrich den wir bis kurz vor der Teufelskirche bei Sonnenschein folgten.

16564Winterpokal_4_002.jpg


Mittlerweile hatten wir und unsere Bikes die gleiche Farbe die durch den folgenden Pfad noch verstärkt wurde. Jetzt noch schnell an der Sophienquelle vorbei. Auf dem Weg nach Altenthann hagelte es dann kurz. Also schnell rein in den Thanngraben um unser Outfit der anderen Farbe des Bodens anzupassen. Der Wurzelpfad vor Rummelsberg erforderte dann nochmal volle Konzentration (im nassen ist der gar net so einfach). Dann schnell über die Schwarzach. Genau auf der Brücke testet dann Dirk ob die auch einen Einschlag aushält
shinner.gif
Zum Glück nix passiert. Jetzt noch schnell durch die Schwarzachschlucht und dann am alten Kanal nach Wendelstein. Hier trennten sich unsere Wege weil es für Carsten und Dirk besser war am Kanal weiter zu fahren. Hoffe mal die zwei sind gut Heim gekommen :winken: Ich fuhr dann noch am Wasserbehälter vorbei, durchs Wenrloch und über den Glasersberg zum Steinbrüchlein. Am Auto hatte ich dann 65 Km auf dem Tacho. War eine super Tour auch wenn das Wetter schon sehr grenzwertig war. Danke auch nochmal an Carsten und Dirk die anscheinend genauso :spinner: wie ich und das sie sich mit mir gequält haben.

Gruß Showman
 
ich hab an euch gedacht. :heul: war bestimmt saugeil die schlammschlacht.
das nächste mal bin ich wieder dabei. ich schlürf die ganze zeit nur tee das muss doch irgendwann mal helfen :D
 
Tour Rundfahrt Erlangen-Ratsberg-Marloffstein-Hetzlesser Berg und retour.
Hallo liebe Mitradler, erstmal vielen Dank für euere Teilnahme an der ersten "Prüfungstour". Wir sind zu 14 gestartet, hatten Teilnehmer aus Lichtenfels, München, Bad Homburg, Lauf, Fäth/Nbg Forchheim und Cadolzburg,ca. in gleichen Teilen CCler und Freerider. Alle sind Zufrieden, hoff ich, und hatten Ihren Spaß bei ca 50% Singletrailanteil.
Berg nauf waren halt die CCler schneller, weil es halt kein Spaß ist mit 17kg 200 Hm naufzukurbeln. Oder lag's doch daran, das man eine Ziggi zuviel gequalmt hat? Na ja, aber nunder und des war echt triky/klitschig und da ham dies mit den Dual- und Freeridekochern qualmen lassen.
Wie auch immer, schee wars, und vorallem des Wetter war traumhaft schön.
Nach knapp 3 Stunden, 30 km und 500hm waren wir wieder in Erlangen am Waldschießhaus und ham uns den Bauch mit isotonischen Gerstenkaltschalen und Schäufala mit Kließ gefüllt.
Happy trails Uli

Ankündigung: Die nächste Tour, am Sonntag 28.11.04, ist mit Start in Forchheim, mit befahren der Singletrails am Keller-Mountain, dem heimlich-heiligen Bierberg, Retterner Kanzel, ein Felskanzel oberhalb vom Regnitz-/Wiesenttal mit riesigem Ausblick auf Forchheim, zur Vexierskapelle gegeüber vom Tafelberg Walberla, mit einer anschließenden Umrundung von diesm Wahrzeichen der Fränkischen Schweiz.
Also wer Lust hat schickt mir seine e-mail und dann gibts ne Tourausschreibung. Is natürlich alles kostenlos.
Gruß Uli
 
subbnkaschber schrieb:
ich hab an euch gedacht. :heul: war bestimmt saugeil die schlammschlacht.
das nächste mal bin ich wieder dabei. ich schlürf die ganze zeit nur tee das muss doch irgendwann mal helfen :D


Neee subbnkaschber,

soooo toll war die Schlammschlacht denn auch nicht. Hab bis heute noch nicht alles wieder sauber. Bin echt am Überlegen, ob ich mir nicht noch völlig stillos Schutzbleche anschaffe. Wenns einem den Dreck zwischen die Jacke und die Hose bläst, ach nee, ich habs nicht so mit der Reinigung.

Trotzdem wars schee. Besonders die Momente, als wir unter dicken, dunklen Wolken dahin holperten, die ringsum von hellem Licht berändert waren. Seht den Mond groß im Westen ... :cool:

War wirklich klasse, mal so einige schöne Stellen gezeigt zu bekommen. Die Einkehr und das Verständnis der Wirtsleute hat über die klammen Finger und Zehen hinweggetröstet, und showman hat uns mit und ohne GPS-Unterstützung gut geführt. Danke Martin. Da mein kleiner Bruder (Dirvo) und ich uns so kolossal verfahren haben, bis wir überhaupt den Parkplatz gefunden haben, an dem showman gewartet hat, sind es bei uns insgesamt über 90 km geworden.

Nun weiß ich leider nicht, woran es liegt. Die 103 km in Israel von Kirjat Schmonah bis auf den Hermon und von da zurück bis Rosh Pinah bei 35 Grad im Schatten (es war aber nirgendwo Schatten) haben mir nichts ausgemacht (über 2000 Höhenmeter) aber die Tour am Samstag bei 3 Grad und 80-100 Prozent Luftfeuchtigkeit .... ich weiß nicht, jedenfalls streiken meine Achillessehnen. Wenn es morgen nicht besser wird, geh ich zu meinem Orthopäden. Es hat nicht mal mehr zu nem kleinen Abstecher auf den Schuttberg gereicht.

Bau ich nun noch meine Leuchte zusammen, oder laß ich den Abend sanft ausklingen ...

Wird wohl nix mit der alten Veste am nächsten Mittwoch. Das Leben ist so hart :D

Karsten

PS: @Martin. Hast Du das schöne Bild auch noch in einer höheren Auflösung? Wenn nicht, ist es auch gut. So leuchtend brilliante Farben .... kaum zu glauben, daß wir von vorn bis hinten mit Ralleystreifen verziert waren.

PPS: @subbnkaschber. Viel trinken ist auf jeden Fall gut. Aber wenn es nicht hilft, fahren oder zum Arzt. So oder so, gute Besserung. :)
 
showman schrieb:
Hallo

... Dann schnell über die Schwarzach. Genau auf der Brücke testet dann Dirk ob die auch einen Einschlag aushält
shinner.gif
Zum Glück nix passiert. ...

Da war der arme Dirk hinter showman und vor mir. Ihm ist bitterlich das Vorderrad nach links und das Heck nach rechts so heftig weggeglitscht, daß kein Zappeln und kein Gegenlenken mehr helfen konnte.
 
karstenenh schrieb:
PPS: @subbnkaschber. Viel trinken ist auf jeden Fall gut. Aber wenn es nicht hilft, fahren oder zum Arzt. So oder so, gute Besserung. :)

@karsten
Ja thx - ich bin schon auf dem Weg der Besserung. Hoffe das bei Dir auch bald wieder alles Ok ist.
TK hat bestimmt recht, wir sind halt keine 20 mehr :lol: :heul:
und Kindergärten sind die reinsten Bazillenschleudern :D mein Kleiner bringt jede Seuche mit Heim und teilt dann brav alles mit mir :D

bis bald :daumen:


PS: Ich hab mir hinten nen kleinen"Hummerschwanz" ans Bike geschraubt :rolleyes:
 
und Kindergärten sind die reinsten Bazillenschleudern mein Kleiner bringt jede Seuche mit Heim und teilt dann brav alles mit mir

Ja Leute,

ihr müßt da schon ein bisschen Nachhelfen. In der Früh ein bisschen Vitamin C (Pulver (nein nicht schnupfen :lol: )), Nachmittag Echinazin und vor den schlafengehen ein Schlückchen Melissengeist. Das hält so mache Seuche ab. Gleich wenns im Hals kratzt oder in der Nase kribbelt Medidonzin oder zwei Aspirin auflösen (auch wegen dem Vitamin C). Und beim biken natürlich richtig anziehen. Net zu warm oder kalt (ok, ist net grad einfach) oder am besten ein Ersatztrikot oder Unterhemd zum wechseln wenns ins Wirtshaus geht.

Gruß Showman

PS: Ich hoff aber trotzdem das Carsten mal wieder mit fährt :daumen:
 
showman schrieb:
Ja Leute,

ihr müßt da schon ein bisschen Nachhelfen. In der Früh ein bisschen Vitamin C (Pulver (nein nicht schnupfen :lol: )), Nachmittag Echinazin und vor den schlafengehen ein Schlückchen Melissengeist. Das hält so mache Seuche ab.

LOL unser showman ist ja ne richtige Kräuterhexe :D
Das mit dem Melissengeist versteh ich schon, sind mind. 55% Alkohol drin :lol:
 
Zurück