Helius AC All Mountain oder Enduro ?

Registriert
19. Oktober 2009
Reaktionspunkte
227
Hi Leudz

Da ich selbst schon ein Helius RC besitze, und letztes Jahr beim Alpcross irgendwie etwas Federweg vermisst habe, habe ich mich mal bei Nicolai umgesehen.

Es gibt dort das Helius AC und das Helius AM.

Tendenziell würde ich das Helius AC eher als All Mountain einstufen, und das AM eben eher als Enduro. ( Rein von den Federwegen )

Irgenwie bin ich verwirrt.

Die Frage ist, welches das besser Bike für Alpcross mit viel Trailanteil, und eben Singletrail Rides ist ?
Bergauf sollte es auch noch halbwegs fahrbar sein.....


Eignen sich beide Bikes oder gibt es eurer Meinung nach einen Favorit. oder eignet sich keines der beiden Bikes ?

Vielleicht kann auch einer der Nicolai Leude was dazu schreiben.....

Danke schonmal
 
ich würde zum leichteren AC greifen. Fahr selber auch ein Helius RC und denke das für den Alpencross das AM zu schwerfällig bergauf sein wird. es hängt natürlich auch stark davon ab, was du sonst mit dem Bike anstellen willst. mit dem AM hast du auch mal die Möglichkeit im Bikepark zu fahren.

Mfg Erik !
 
Wenn du das RC behalten willst, würde ich sagen nimm das AM, weil der Abstand zwischen RC/AC meiner Meinung zu gering ist, als das es das Geld wert wäre.

Falls du nur ein Bike haben willst, dann würde ich zum AC raten.
 
Die Frage ist, welches das besser Bike für Alpcross mit viel Trailanteil, und eben Singletrail Rides ist ?
Das AC dürfte da perfekt passen. Das AM ist wirklich eher Enduro (mit Bikeparkzulassung etc.). Was nicht heißt, das man es auf einem Alpencross nicht fahren könnte und wenn du das RC behalten willst, würde ich mich Testmaen anschließen. Mit einem AM hättest du halt noch ordentlich Reserven nach oben.
 
Ich will mein RC schon behalten für Marathons und für die Hausrunde.
Da reichen die 100 mm alle mal.

Das Argument welches Bike besser bergauffährt ist schon ein gutes Kriterium.
Ich suche nach einem Bike das Bergab rockt, mit dem ich aber auch eben noch bergauf fahren kann.

Das das AC kein CC Racebike ist, ist mir auch klar.
Der Federweg mit 150mm verspricht aber schon jede Menge Spass auf Alpentrails

Das AM ist wahrscheinlich noch mehr bergab orientiert als das AC....
 
<klugscheissmodus>
Eine offizielle Bikeparkzulassung hat das AM nicht!
</klugscheissmodus>

... auch wenn ich dem AM mehr zutraue, als zugelassene anderer Hersteller.

Verdammt, du hast Recht. Ich dachte ich hätte irgendwo etwas von Falco gelesen, aber ich habe jetzt auf die Schnelle nur Beiträge von dreamdeep gefunden, der meint, er habe am Telefon für das AM eine volle Bikeparkfreigabe bekommen.

Allerdings, was sagt das Wort "Bikepark" schon aus? Die Mosher, die jeden noch so hohen Drop und jeden noch so weiten Sprung, egal wie bescheiden die Landung ist, mitnehmen, sollten nun wirklich mitbekommen, dass das AM nicht das Richtige ist.
 
Tendenziell würde ich das Helius AC eher als All Mountain einstufen, und das AM eben eher als Enduro. ( Rein von den Federwegen )

Das sehe ich auch so. Das AM ist ein reinrassiges Enduro und der Name etwas unglücklich gewählt.

Letzten Endes ist das aber auch eine Frage des Aufbaus. Wobei es schon einiges an Aufwand bedarf ein AM unter 14kg aufzubauen.
Der Rahmen hat ca. 500g mehr. Bei den Gabeln sieht es ähnlich aus, z.B. Lyrik 2-step 2,4kg, revelation u-Turn 1,7kg. Bei gleichen Parts wird das AM min 1kg schwerer sein. Wobei für gute Uphilleigenschaften eine absenkbare Gabel im AM Pflicht ist.


und letztes Jahr beim Alpcross irgendwie etwas Federweg vermisst habe
Das hört sich für mich eher nach AC an.

Beiträge von dreamdeep gefunden, der meint, er habe am Telefon für das AM eine volle Bikeparkfreigabe bekommen.

Vincent meinte am Telefon, dass das AM mittlerweile eine Bikeparkfreigabe hat. Wie offiziell das nun ist und ob es um eine "volle" Bikeparkfreigabe geht, kann ich nicht sagen. Aber das man für ein 6m Roadgap lieber einen reinrassigen BigBike nimmt, versteht sich eigentlich von selbst.



...
 
Zuletzt bearbeitet:
wenns ums gewicht geht, würd ich das AC nehmen. wenns drum geht reserven für später zu haben wenn du dich abfahrtsmässig weiterentwickelst, das AM.

ich glaube beide räder gehen für das was ich unter einer tour und alpencross verstehe ausreichend gut bergauf und bergab. ein AM mit hinten reduzierten federweg und einer absenkbaren revelation geht evtl. nicht schlechter bergauf als ein AC. Es bleibt nur das Gewicht.

für das was du so schreibst würd ich das AC nehmen. ich würd für tour, bikepark usw selber das AC und das mehr an stabilität vom AM ist bei mir auch nicht verkehrt. heute würd ich mir ein stabiles AC bauen lassen.
 
Ok Leude

Danke schonmal für die Einschätzungen.
Ich denke das ich erstmal mit dem AC bedient bin.

150 mm reichen in den Alpen denk ich fast überall aus, und wenn nicht dann kann ich immer noch ein AM kaufen, und das AC wieder verkaufen.
Ein Nicolai hat ja eine gewisse Wertbetändigkeit, zum Glück.

Das mit dem Gewicht ist für mich schon ein Grund, denn wenn man mal auf 2500 Meter rauf muss, dann merkt man das halbe Kilo schon.



Ich denke aber das AC ist das Richtige für Bergaborientiertes Tourenfahren , mit verblockten Alp Trails ....
 
Zurück