Helius ST oder doch nicht....

KLT

Registriert
28. Januar 2004
Reaktionspunkte
1
Winterzeit gleich Bike-Bau-Zeit. So war bisher der Plan, dass ich diesen Winter ein Helius ST aufbauen werde. Nun macht mir aber dieses Bike einen Strich durch meine Überzeugung: http://www.competitivecyclist.com/za/CCM?PAGE=PRODUCT&PRODUCT.ID=1809

Jetzt bin ich hin und her gerissen und weiss nicht was ich aufbauen soll. Für das Helius spricht, dass es "made in good old europe" ist. Und was sonst noch...? Welche Vorteile sprechen für das Helius. Oder besser was spricht gegen das "Rogue"!!!
Argumente sind gefragt, egal ob objektiv oder subjetiv. Hauptsache ihr schlagt mir das Ellsworth aus dem Kopf ;)
 
Piefke schrieb:
pro Helius:
- Made in Germany
- mehr als zwei Farben zur Auswahl
- mehr als zwei Größen zur Auswahl
- Sonderwünsche möglich


Gut, aus Heimatschutzgründen "made in germany" trifft für mich nicht zu. Nachbarschaftsliebe höchstens ;) . Das meinte ich mit "made in good old europe". Die anderen sind stichhaltige Argumente.

Zum Rogue gibt es noch zu sagen, 20cm Hub und knapp 4kg mit Dämpfer!
 
Hmmm?
Schlechterer Support, ich glaube sogar gar kein Vertrieb und dann der fette Preis?
Da würde ich eher auf Investitionssicherheit setzen!

Wobei ich vielleicht nicht so richtig objektiv bin :daumen:
 
cubebiker schrieb:
Hmmm?
Schlechterer Support, ich glaube sogar gar kein Vertrieb und dann der fette Preis?
Da würde ich eher auf Investitionssicherheit setzen!

Wobei ich vielleicht nicht so richtig objektiv bin :daumen:

Objektiv bin ich auch nicht, will ich in diesem Fall auch nicht sein. In CH haben wir einen Importeur, der macht seine Sache nicht schlecht. Das gilt aber natürlich auch für Nicolai.

Soeben ging mir folgendes durch den Kopf: Dank Marzocchi Roco ist es ja nun möglich ein "usa-freies" Bike zu bauen. Neue Perspektiven und würde meiner Haltung gegenüber USA entsprechen...
 
hay KLT!

weiterer pluspunkt für das st: du kannst den dämpfer umhängen und dadurch den federweg variieren! das scheint beim ellsworth nur möglich zu sein, indem du dir einen anderen dämpfer kaufst!???? wenn ich das jetzt richtig gelesen habe!

momme
 
momme schrieb:
hay KLT!

weiterer pluspunkt für das st: du kannst den dämpfer umhängen und dadurch den federweg variieren! das scheint beim ellsworth nur möglich zu sein, indem du dir einen anderen dämpfer kaufst!???? wenn ich das jetzt richtig gelesen habe!

momme

Genau, unterschiedliche Hübe werden mit unterschiedlich langen Dämpfern realisiert. Nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass niemand auf einen kleinern Hub zurückrüstet. Getreu dem Motto, Federweg gibts nie zuviel!
 
KLT schrieb:
Zum Rogue gibt es noch zu sagen, 20cm Hub und knapp 4kg mit Dämpfer!

Genau das ist der Punkt. Das ST ist für mindestens 5 Jahre HC-Freeriden ohne Einschränkung entwickelt. Deshalb wiegt es auch ein gutes Stück mehr. Das Rogue hat klassische Light-Freeride und Endurowerte: Rechne den Dämpfer ab und du hast einen 3,1 Kilo Rahmen. So schwer, wie meine drei gebrochenen V8 Rahmen von Votec also. ;) Mußt für dich definieren, was du mit dem Bike machen willst. Das ST liegt in der Kategorie "alles-ist-möglich", das Rogue für mich mehr in der Kategorie Tourenfreeride und weniger Bikepark. In der Beschreibung meine ich sogar, den Begriff "All Mountain" zu entdecken.

Und gerade im Freeridebereich finde ich es enorm wichtig, guten Kontakt zum Hersteller zu haben, denn wenn man heftig fährt geht immer irgendwas kaputt. Bei knapp über drei Kilo Rahmengewicht sowieso.

Aber fett aussehen tut das Teil. Nur eben das niedrige Gewicht - ist schließlich aus Alu und nicht Carbon. Wieso sollte das halten, wenn andere in dem Gewichtsbereich gerade mal Enduros anbieten?
 

Anhänge

  • rogue_zoom_2.jpg
    rogue_zoom_2.jpg
    14,2 KB · Aufrufe: 64
Zudem sind die 3,8kg Herstellerangabe oder?
Was Garantie angeht, sollte man nicht unbedingt nur an Rahmenbruch denken, sondern auch an Lager/Achsen etc. und wenigstens ist der Postweg nach D schneller als nach USA :lol:
 
...und es ist ein Nicolai! Wenns um Service geht wirst du da wohl nix besseres finden. Ausserdem ist es definitiv der bessere "sorglos" Freeriderahmen und noch deutlich billiger!
 
Danke Leute für eure Argumente. So ganz bin ich aber noch nicht überzeugt. Aber es steht immerhin 90:10 für das ST.
Eure Argumente pro Helius stimmen natürlich 100%ig. Da bin ich gleicher Meinung. Nur springe ich höchstens mit Fallschirm vom Hausdach und wiege nur gut 70kg. Soll heissen, bei meiner Belastung würde auch der Rogue-Rahmen halten.
Der grösste Nachteil des Helius ist, und das habe ich bis jetzt verschwiegen, ich hatte schon 3 Nicolais. Ein Viertes würde nicht für die Fantasie des Besitzers sprechen.....
 
KLT schrieb:
Der grösste Nachteil des Helius ist, und das habe ich bis jetzt verschwiegen, ich hatte schon 3 Nicolais. Ein Viertes würde nicht für die Fantasie des Besitzers sprechen.....


Wenn du 3 Mal zufrieden warst, wirst du es auch ein vierstes Mal sein, wozu ein Risiko mit der Amibude eingehen?
 
Ok, man kann es natürlich auch so sehen. Wenn man vier Bikes vom selben Fabrikat kauft, spricht das nicht für die Bike-Bau-Kunst anderer Hersteller ;)
 
Bin inzwischen auch beim dritten Helius. Wurde noch nie enttäuscht und alles was ich bislang mal ausprobiert habe war zwar teilweise gut, aber nie besser...
 
Zurück