Helius ST oder UFO ST als Downhiller?

nehm das helius..... es fährt sich net nur gut, es sieht auch geil aus!!!


guckst du:


heliusst16.10.2008.jpg
 
Das klingt ja schon ganz gut.
Kurze Gabel ist klar.
Wie ist das denn mit der Gewichtsverteilung ?
Beim Helius wirkt es so als wenn das Körpergewicht weiter hinten liegt bei weit ausgezogenem Sattel. ( Ich bin 190 cm klein )

Hat das UFO bei einem sehr kleinen Kettenblatt Vo. ( 22-24) Pedalrückschlag ?

MfG Nici

Ich bin etwas über 1,90m, mein Vorderrad neigt nicht zum Steigen bei abgesenkter Gabel und XL Rahmen. Ich fahre auch so circa 800hm. Es fährt sich wirklich gut, man muss halt sehr langsam berghoch fahren, dafür ist bergab dein Hirn das Limit.
 
Ich bin heute beide Räder gefahren und muss sagen, dass mir das UFO ST von der Geometrie besser gefallen hat. Der Hinterbau ist zwar simpler, doch nicht unbedingt viel schlechter.
Es wird sich nächste Woche entscheiden, welchen Rahmen ich nehme, da ich auch noch das Ion gerne ausprobieren möchte.
 
ich misch mich auch mal ein,
also ich hatte auch schon ein ufo-st. für den local track ist das sicherlich eine ordentliche lösung, aber spätestens auf ansprchsvolleren dh´s kommt es an seine grenzen. das helius st bin ich nur vom kumpel mal gefahren, fanbd ich ganz nett, aber zu schwer und zu stelzig. wenn du es wirklich im reinen dh krachzen lassen willst, dann würde ich das ion empfehlen, ist sicherlich nochmal nen paar euro teurer aber es lohnt. wenn es ein eingelenker a´la ufo sein soll, würde ich dir nahe legen weg von N zui gehen und mal bei morewood zu schauen!!!
 
also mit knapp 200mm sollte nen ufo für die meisten strecken reichen,das rad sieht man nicht umsonst auf vielen rennen
 
vielleicht auch weil es günstig ist und man es im noment recjht oft gebraucht bekommt. also ich kann nur von meiner persönlichen erfahrung sprechen und ich hatte den direkten vergleich ufo-morewood. und da muss ich einfach sagen, das ufo ist nen schönes freeride bike aber dh, nee
 
Woher kommt denn der Unterschied ?
Liegt es an " nur " ca. 20mm mehr Federweg ?
Arbeitet der Helius Hinterbau viel besser wie der des UFO ?
Braucht man wirklich über 200mm Federweg ?
 
also ob man 200 oder 180 mm braucht ist einfach strecken und fahrweise abhängig denke ich mal. alles über 200mm ist wunderbarer luxus, kann aber auch die gefahr der gummikuh bergen.
es kommt einfach auf den gesammten hinterbau und nicht nur auf den federweg an.
wie gesagt, fand ich den hinterbau am ufo nicht gut. ich hab ihn mit verschiedenen dämpfern getestet aber so recht konnte ich kein gefallen finden. die sitzposition auf dm ufo ist angenehm aufrecht. die front wr mir ein wenig zu hoch.
ich handel mir gerad den unmut der nicolai fraktion und vor allem der ufo fraktion ein ;)
 
sicher, die aussattung ist wunderbar. ich sag auch sicherlich nicht dass das ufo nen schlechtes bike ist. aber als reines dh-gerät war mir der hinterbau nicht knackig genug. ich kann es gar nicht recht beschreiben. aber so recht wollte es mir nicht gefallen. und da ich nun den direkten vergleich zweier bikes mit gleichem system habe, konnte ich mir schon ein urteil bilden.
 
Entweder UFO oder Ion... ich denke da kann man sich zwischen Freeride oder DH entscheiden. Der Hinterbau des UFOs ist einfacher, aber in keinem Punkt schlechter als der eines Viergelenkers. Der am UFO arbeitet aktiver. Allgemein ist das UFO einfach wendiger... damit kann man auch mal nen Ausflug in die Stadt machen...

Apropos wendig: Ich weißja, das ein Lambda ein bißchen schwerer ist, aber das ist einfach das DHbike. Ewig bewährt und immernoch gern Gefahren...

Wenn ich mir nen reinrassiges DHbike aufbauen würde, wäre es ein Lambda!!!
 
Was mich allgemein an Helius, Ion oder Ufo stört, ist das Gewicht. Ok, ich weiß die Rahmen sind stabil gebaut und sehr steif, doch wenn ich einen 17kg Downhiller aufbauen möchte, wird das schwierig, sehr teuer oder die angebauten Parts halten nicht viel aus.
Man kann halt nicht alles haben.:(
 
Zurück