Ich hab unzählige Stürze hinter mir. Einfache und die der harten Art. Verstauchte Handgelenke, häßliche Narben am Körper und im Gesicht. Ein normaler Helm hätte nichts davon verhindert.
Dann hab ich mich gut ein Jahr lang mit Helmen im allgemeinen und speziell mit Motorrad- und Fahrradhelmen im speziellen auseinandergesetzt. Unzählige Studien, Statistiken, Physik, die ganze Palette. Und den Katalog von Normen (ECE 22 bis Ansi, Snell, blablabla) über Verkehrsunfallanalysen, bis hin zum was weiß ich nicht.
Mein Schluß: wenn du Glück hast, hilft es gegen die häßlichen Narben im Gesicht, wenn du eine Integralhelm trägst. Wenn du Pech hast, ist dein Genick gebrochen.
Gegen eine Gehirnverletzung hilft er nicht viel. Da spricht einfach die Physik gegen. Kopf irgendwo gegen macht Aua. Kopf schnell irgendwo gegen macht Kopf kaputt, aber Gehirn auf jeden Fall total platt.
Ich glaub nicht an die Dinger und trag nur dann einen Integralhelm, wenn es sich lohnt. Vergleich einfach mal einen Motorradhelm mit einem Fahrradhelm, da liegen Welten zwischen. Nächstes Jahr oder so, soll es eine neue Norm geben für Moto. Bin gespannt, da die alte nur bis 32 km/h getestet hat, da ab dieser Geschw. das Genick bricht.
Deswegen kann ich deine Umfrage auch nicht beantworten, da passt nichts.
Integralhelm im Gelände: ja. Straße: nein, oder im Winter ja, weil der Kopf dann warm bleibt. Styropor isoliert prima.