Helmtest in der MTB: Sicher ist nicht gleich sicher!

Registriert
9. Januar 2006
Reaktionspunkte
5
Ort
Unesco Weltkulturerbe
Interessanter Test: Obwohl alle die EU Norm erfüllen ergeben sich z.T. gewaltige Unterschiede bezüglich Schutzwirkung. Das Problem ist nur, dass man das als Konsument nicht wissen kann. Man vertraut darauf, dass jeder Helm sicher ist.
 
Das war bisher auch immer meine Meinung. Ich meine auch mal in einem TV-Test gesehen zu haben, dass Helme alle sicher sind, welche das TüV/GS Zeichen tragen. Einzig in Ausstattung, Design und Komfort und somit auch im Preis unterscheiden sich die Helme.
 
ich lieb den giro havoc. hab schon 2 zerbrochen und nicht einen kratzer davongetragen. ich kagge auf solche tests. 2 mal gute erfahrung mit dem helm , dann hilft er auch.
 
Der Havoc ist wirklich ein feiner Helm. :daumen: Meinen hat sich meine bessere Hälfte unter den Nagel gerissen und ich fahre nun mit Casco weiter.

(Das Heft lass ich trotzdem im Laden liegen.)

VG
 
Merkwürdig. In einem Helmtest vor 1 o. 2 Jahren schrieb die MB, daß ein Schlagtest völlig unnötig sei, da alle Helme die Prüfnorm tragen und somit sehr sicher sind.
Die Bike hatte damals in ihrem zeitgleichen Helmtest die Helme auf ihr Crashverhalten untersucht, mit der Begründung, daß die Prüfnorm nicht aussagekräftig sei.
Nun gibt´s wieder Helmtests in beiden Magazinen - und siehe da: Plötzlich hält die Bike die Crashtests für überflüssig und die MB für nötig.
Da die Crashtest wohl auch sehr unterschiedlich durchgeführt wurden, wundert es nicht, daß der ein oder andere Helm in der Bike deutlich besser oder schlechter weggekommen ist, als aktuell in der MB.

Gruß
 
Zurück