SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Haha 😅 lass mich in Ruhe, sonst krieg ich noch Depressionen wegen der Bremse 🤣😅
Da ist keine Luft mehr drin, wir haben da wie die Bekloppten rumgemacht und der Druckpunkt ist jetzt super… will nix mehr hören…
Zwischen 1. und 2. Ziehen ist er konstant. Wenn ich aber ganz schnell hintereinander pumpe bewegt er sich um ein paar mm…
Was ein Irrsinn 😀
aber 3-5mm wäre jetzt für mich persönlich störend auf dem Trail
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Nicht auf dem Trail … im Stand wenn ich ganz schnell aufpumpe .. so bremst ja kein Mensch beim fahren 🤣 es ging ums aufpumpen… wenn ich normal ein paar mal am Hebel ziehe ist es stabil
 
Gibt es bezüglich des wandernden Druckpunktes und der aufwändigen entlüftung immer noch nichts offizielles von Seiten Sram?
Ich hatte mich anfangs auch sehr für die Maven interessiert, irgendwann aufgrund der Erfahrungen hier aber gegen die Maven entschieden.
Aus Interesse schaue ich hier aber ab und zu mal rein. Ich muss sagen das ich es wirklich erschreckend finde das hier immer noch zu 70% ums entlüften philosophiert wird.
Ihr könnt von Magura halten was ihr wollt aber ich hab meine Mt5 (die ich vor dem sram Code Dilemma auch schon jahrelang zufrieden gefahren bin) bei Montage genau ein mal penibel entlüftet und die Bremse macht seit über 2000km immer exakt das was sie soll.
Die perfekte Bremse gibt es nicht aber ich finds schon seltsam das hier so viele das gleiche Problem mit der Maven haben.
Seit ihr denn ansonsten zufrieden damit?
Mir ist bei der Code die schlechte Belagnachstellung auf die Nerven gegangen, welches man auch nur mit aufwand abstellen konnte. Ist das bei der Maven auch ein Thema? Lg.
 
Gibt es bezüglich des wandernden Druckpunktes und der aufwändigen entlüftung immer noch nichts offizielles von Seiten Sram?
Ich hatte mich anfangs auch sehr für die Maven interessiert, irgendwann aufgrund der Erfahrungen hier aber gegen die Maven entschieden.
Aus Interesse schaue ich hier aber ab und zu mal rein. Ich muss sagen das ich es wirklich erschreckend finde das hier immer noch zu 70% ums entlüften philosophiert wird.
Ihr könnt von Magura halten was ihr wollt aber ich hab meine Mt5 (die ich vor dem sram Code Dilemma auch schon jahrelang zufrieden gefahren bin) bei Montage genau ein mal penibel entlüftet und die Bremse macht seit über 2000km immer exakt das was sie soll.
Die perfekte Bremse gibt es nicht aber ich finds schon seltsam das hier so viele das gleiche Problem mit der Maven haben.
Seit ihr denn ansonsten zufrieden damit?
Mir ist bei der Code die schlechte Belagnachstellung auf die Nerven gegangen, welches man auch nur mit aufwand abstellen konnte. Ist das bei der Maven auch ein Thema? Lg.
Kurz gesagt: Ja, das entlüften ist nicht ganz ohne. Ich hatte vorher eine MT7, bei der war das deutlich schneller erledigt.
Wenn man sich die Zeit mal nimmt, ist die Maven aber eine geile Bremse. Ich liebe die Power und die Dosierbarkeit.
Und so oft muss man sie ja vermutlich nicht entlüften, insofern passt das für mich.
 
Wenn man den Entlüftungsvoodoo überstanden hat, ist sie super und gar nicht so modular finde ich. Mein Druckpunkt passt jetzt und da macht (Ultimate) recht schnell zu man muss wirklich aufpassen. Ich habe hinten die grünen Galfer drin (fiepen) und vorne die truckstuff Power (fiepen nicht.
Die Power ist schon genial da musst ich an einer Hope t4 v4 deutlich fest zupacken…
Aber das Entlüften der Maven ist schon ein Krampf…
 
Mit Bionol absolute Sorglos Bremse zum guten Preis mit ohne Ende Bremspower. Habe die Maven an zwei Bikes dran. Einmal Silver, einmal die grüne Sonder Edition. Top. Fahre die HS2 Scheiben mit den Original SRAM Belägen. Vorne Organisch, hinten Sinter. Die TS Beläge will ich für Vorne aufjedenfall mal ausprobieren.
 
Gibt es bezüglich des wandernden Druckpunktes und der aufwändigen entlüftung immer noch nichts offizielles von Seiten Sram?
Ich hatte mich anfangs auch sehr für die Maven interessiert, irgendwann aufgrund der Erfahrungen hier aber gegen die Maven entschieden.
Aus Interesse schaue ich hier aber ab und zu mal rein. Ich muss sagen das ich es wirklich erschreckend finde das hier immer noch zu 70% ums entlüften philosophiert wird.
Ihr könnt von Magura halten was ihr wollt aber ich hab meine Mt5 (die ich vor dem sram Code Dilemma auch schon jahrelang zufrieden gefahren bin) bei Montage genau ein mal penibel entlüftet und die Bremse macht seit über 2000km immer exakt das was sie soll.
Die perfekte Bremse gibt es nicht aber ich finds schon seltsam das hier so viele das gleiche Problem mit der Maven haben.
Seit ihr denn ansonsten zufrieden damit?
Mir ist bei der Code die schlechte Belagnachstellung auf die Nerven gegangen, welches man auch nur mit aufwand abstellen konnte. Ist das bei der Maven auch ein Thema? Lg.
was soll SRAM dazu sagen?
Anständig entlüften und gut ist.
Ich weiss nicht was Leute hier für Probleme mit Entlüften haben.
Geduld und Zeit ist das A und O beim Entlüften, dies betrifft aber nicht nur die Maven.
Wenn ihr denkt, dass Entlüften so easy und schnell geht wie rasch eine Transmission Schaltung einzustellen, dann solltet ihr das Entlüften vielleicht besser jemanden anders überlassen.
Ich fahre wöchentlich über 10h damit und habe sie seit dem Mai einmal entlüftet.
 
Ich habe eine Maven Base am geleasten Fahrrad und ich war mit dem Rad jetzt 5x beim Händler zum Entlüften und die Bremse war bereits auch 1x bei SRAM, die kein Problem festgestellt haben und auch nur entlüftet haben. Direkt nach dem Service bei SRAM war der Druckpunkt für ca. 30 Minuten ok, am nächsten Tag war der Druckpunkt schon wieder weg obwohl das Rad nur vollkommen unberührt in der Garage stand. Mein Problem ist, dass der Druckpunkt derart wandert, dass ich es bereits 2x hatte, dass er komplett weg war und die Bremse gar nicht mehr bremsen konnte. Hat jemand diese Probleme derart stark, dass man teilweise gar nicht mehr bremsen kann?
 
Ich bin meine Maven Silver nun auch eine Saison lang gefahren und finde sich echt richtig gut.
Mit dem Entlüften hatte ich aber auch meine Probleme.

Das anfängliche Aufpumpen würde ich nach der Zeit mal auf zu enge Toleranzen zwischen Dichtung und Kolben schieben. Ohne es jetzt aber noch mal mit dem Originalen Öl probiert zu haben.
Ich hatte ja gleich am Anfang auf Putoline umgestellt. Bei einer ausgiebigen Kolbenmassage könnt man vermutlich auch auch auf Binolol/Putoline verzichten. Oder man hat Glück und die Kolben sind schon sehr leichtgängig. Zumindest ist nun auch die anfänglich höhere Betätigungskraft kein Thema mehr, auch im Vergleich zu meinen anderen Bremsen. Oder ich hab mich dran gewöhnt.😅

Ich Vermute, dass die Dichtungen (oder deren Toleranzen) am Kolben das größte Problem sind. Entweder man hat da Glück oder eben Pech. Das ist auch das Teil, was am schwersten zu kontrollieren/messen ist.

Unerklärlich war mir aber eins, als ich beide in Ruhe und ordentlich entlüftet hatte. Parkplatztest und kurzer Trail alles super. Am nächsten Tag bei 15°C weniger auch erstmal alles gut. Ab dem ersten Wurzelfeld aber Druckpunktwandern an der Vorderradbremse. Noch mal entlüftet (kam noch paar Bläschen raus) und seit dem alles super.
Ich hab seitdem irgendwie das Gefühl, dass sich Luft in der Bremse sammeln kann, ohne dass es beim entlüften heraus geht und beim ersten Test auffällt. kann mir aber nicht erklären, wo und wie das sein kann. Ich habe schlussendlich auch drei Entlüftungsversuche gebraucht, um die Bremse wirklich stabil zu bekommen.
Für mich, der gern und viel schraubt ist das kein großes Problem. Für Unerfahrene oder Neulinge aber schon echt nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema Hebel kann ich hier auch noch mal meine paar Cent in die Runde Werfen.

Ich hatte Anfangs ja recht schnell auf die OAK Hebel gewechselt, da mir der Grip an diesen besser gefiel, als das glatte Finish der Silver Hebel.
Jetzt, als es etwas kälter wurde, hatte ich irgendwie wieder das verlangen Carbon Hebel fahren zu wollen.
Von OAK haben wir ja gerlernt, dass alle Sram Hebel der neuen Generationen an alle Bremsen passen. Schlussendlich hab ich für 20€/Stück Guide Carbon Hebel gefunden und den Swing Link der Maven umgebaut. Seitdem bin ich sehr zufrieden mit meiner Carbon Maven.

Wichtig dabei ist wirklich der Umbau des Swing Links. Dieser ist mit der neuen Bauform (Ausgleichsbehälter nah am Lenker / Code C1;Maven) anderes, als bei der alten Form (Ausgleichsbehälter abstehend vom Lenker / Code B1; Guide). Grund dafür ist wohl der Winkel zwischen Geberkolben und Hebel. Der Hebel ist ja an alter stelle geblieben (muss ja) und der Geberkolben steht nun nicht mehr so V-Förmig vom Lenker ab.
Neuere Hebel, wie von der Code C1 müssen vermutlich nicht umgebaut werden. So einen habe ich aber noch nicht günstig gefunden.

Außerdem war das Gewicht der OAK Hebel mit 20g (ohne Hebelverstellung und Swing Link) etwas störend. Das führte dazu, dass wenn ich den Zeigefinger nicht am Hebel hatte, dieser wild seinen Bewegungsraum ausnutzte. Auch recht lautstark. Der Carbon Hebel bleibt mit seinen 7g nun durch die recht schwache Rückstellfeder da wo er soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es bezüglich des wandernden Druckpunktes und der aufwändigen entlüftung immer noch nichts offizielles von Seiten Sram?
Ich hatte mich anfangs auch sehr für die Maven interessiert, irgendwann aufgrund der Erfahrungen hier aber gegen die Maven entschieden.
Aus Interesse schaue ich hier aber ab und zu mal rein. Ich muss sagen das ich es wirklich erschreckend finde das hier immer noch zu 70% ums entlüften philosophiert wird.
Ihr könnt von Magura halten was ihr wollt aber ich hab meine Mt5 (die ich vor dem sram Code Dilemma auch schon jahrelang zufrieden gefahren bin) bei Montage genau ein mal penibel entlüftet und die Bremse macht seit über 2000km immer exakt das was sie soll.
Die perfekte Bremse gibt es nicht aber ich finds schon seltsam das hier so viele das gleiche Problem mit der Maven haben.
Seit ihr denn ansonsten zufrieden damit?
Mir ist bei der Code die schlechte Belagnachstellung auf die Nerven gegangen, welches man auch nur mit aufwand abstellen konnte. Ist das bei der Maven auch ein Thema? Lg.
Mir geht es irgendwie gleich nur dass meine Maven Ultimate im Keller liegt (VR mit Putoline befüllt, HR noch original verpackt und nicht angerührt), da ich mit dem Druckpunktwandern (nach schnellem Ziehen) nicht klar gekommen bin, fahre die Hebel sehr nahe bim Lenker und da merkt man halt jeden Millimeter.

War vor kurzem in einem Shop und habe bei einem neuen Specialized kurz in die Maven-Hebel gegriffen und das Wandern war auch bei dieser brandneu verbauten Maven zu spüren.

Aber fertig gelabert, nun muss ich in den Keller um meine Shigura aufzubauen. Bisher hatte bei (den neuen) Shimanos, bei Maguras (MT7) und Shirguras nie solche (Entlüftungs?!?) Probleme.
 
Ich fahre die Hebel auch nah am Lenker und da merkt man es deutlich mehr, das stimmt.
Nachdem ich wie ein Psycho entlüftet habe, glaube ich zu spüren, dass das Wandern etwas weniger geworden ist…
Ich versuche jetzt klar zu kommen. Die Power ist gut und ich habe es aufgegeben, daran zu glauben, dass es die perfekte Bremse für mich gibt 😛
 
Zurück