her mit allen Sequenzen

fashizzel schrieb:
du brauchst eine cam die mehrere bilder pro sekunde machen kann
oder du bleibst schön immer am selben platz und lässt den fahrer 5 mal springen und jedes mal drückst du etwas später ab ;)

:D woher weiss ich denn, ob meine das kann??

also ich hab ne sony cybershot dsc-p7

geht das damit?
und wenn ja, wie?

danke
 
Grinsekater schrieb:
ich kenn sowas für 360 grad ansichten. aber das funzt net immer einwandfrei. am besten ist es immer noch das ganze im PS selbst zu machen. ;)

panoramasoftware ist klar. funzt meistens auch ganz prima. aber an selber stelle wurde mir vor langer zeit mal erklärt, dass ich wohl schön blöd sei, und den ganzen kram im ps zusammenpuzzel. und unendlich müsam ist das wirklich. du hast ja wahrscheinlich auch paar stunden für deine umfangreichen sequenzen gesessen. würde mich mal interessieren, wie das die profis machen. die fotografieren ja häufig analog. die sequenzen müssen aber letztenendes im pc entstehen.

haller
 
anderson schrieb:
panoramasoftware ist klar. funzt meistens auch ganz prima. aber an selber stelle wurde mir vor langer zeit mal erklärt, dass ich wohl schön blöd sei, und den ganzen kram im ps zusammenpuzzel. und unendlich müsam ist das wirklich. du hast ja wahrscheinlich auch paar stunden für deine umfangreichen sequenzen gesessen. würde mich mal interessieren, wie das die profis machen. die fotografieren ja häufig analog. die sequenzen müssen aber letztenendes im pc entstehen.

haller

ich denk ich kann mich durchaus als "profi" bezeichnen ;) (drei jahre mediengestalter und jetzt studier ich design).
es gibt im grunde keine alternative zu scannen und photoshop. die qualität der damit erstellten sequenzen ist einfach unschlagbar. natürlich ist damit auch ne menge arbeit verbunden. es gab mal in der pleasure einen bericht von nem snowboardfotographen. er nannte für seine sequenzen eine arbeitszeit von zirka zwei tagen.

das ist nich unrealistisch. wenn man nur ne kleine s fürs inet macht braucht man natürlich nicht so lange. aber wenn das teil in den druck geht muss man schon etwas genauer sein.

zb die übergänge der einzelnen bilder. wenn man die einfach mit ner weichen werkzeugspitze maskiert kommt es immer zu einer leichten unschärfe. will man so etwas vermeiden muss man mit "ausgefransten" harten werkzeugspitzen arbeiten. was viel zeitaufwendiger ist. auch andere lichtverhältnisse im verlauf der sequenz müssen ausgeglichen werden.

so kann es durchaus kommen, dass man bei einer sequenz von 6 bildern insgesamt mit allen maskierungsebenen und einstellungsebenen auf 20 ebenen kommt :eek: .
 
Dann will ich jetzt auch mal!! Bilder hat frederik gemacht!! Im forum is das "Kaffe mit Sahne"! :daumen:
 

Anhänge

  • 7098kostalippesee.jpg
    7098kostalippesee.jpg
    41,6 KB · Aufrufe: 213
  • ko02.jpg
    ko02.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 217
  • 7098kosta_domgap_jeserich.JPG
    7098kosta_domgap_jeserich.JPG
    66,4 KB · Aufrufe: 269
  • 7098kosta_schule_jeserich_Kopie.JPG
    7098kosta_schule_jeserich_Kopie.JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 252
  • ko01.JPG
    ko01.JPG
    44,8 KB · Aufrufe: 329
Estoniaclan schrieb:
Dann will ich jetzt auch mal!! Bilder hat frederik gemacht!! Im forum is das "Kaffe mit Sahne"! :daumen:

kleiner tipp: blitzt die bilder. auch wenns hell ist. dadurch kommt der fahrer mehr in den vordergrund (da heller). müsst ihr am besten mal ausprobieren wieviel euer blitz schafft. also ich mein ob er im sequenzmodus mitkommt mit nachladen ;)
 
UrbanJumper schrieb:
das letzte sieht scharf aus...wo issen das, kommt mir bekannt vor.


Das is in Paderborn am lippesee!!Unser "Legaler" Dirt spot!!! Endlich.Ne big line is grad inner mache und ne kleiner 3er line steht schon und halt dieser table!!!
Is gleich ein see neben an.Direkt fürs lakejumpen!!! ;) :D
 
@grinsekater: ich hab seinerzeit das netz durchwühlt um die erwähnte sequenzsoftware zu finden. gab aber nix. gut vom "profi" zu hören, dass es gar keine gibt. ich konnte mir auch nicht vorstellen, wie der rechner das sauber schaffen soll.

meinst du mit veränderten lichtverhältnissen, dass das motiv während der aufnahme heller oder dunkler werden kann? ist mir glaube ich noch nicht vorgekommen. vielleicht im wald, wo manchmal schatten ist und manchmal sonne?

haller
 
anderson schrieb:
@grinsekater:
meinst du mit veränderten lichtverhältnissen, dass das motiv während der aufnahme heller oder dunkler werden kann? ist mir glaube ich noch nicht vorgekommen. vielleicht im wald, wo manchmal schatten ist und manchmal sonne?

haller

veränderte lichtverhälnisse können auftreten wenn du "im laufe der sequenz" mehr himmel im bild hast. bei digicams kenn ich mich da nicht so gut aus aber beim späteren ausfiltern der fotos wird nur eine gradation für den gesamten film benutz - > heißt -> der weißpunkt des ersten bildes der sequenz kann in einem spitzlicht auf der felge liegen. wenn nun das zweite bild mehr himmel zeigt ist es möglich, dass der himmel statt blau hellblau oder gar ganz weiß ist weil eben die erste gradation verwendet wird. somit hättest du beim zusammenbauen im ersten teil nen blauen himmel und im zweiten (dritten .... usw) eine andere farbe (hellblau, weiß). das kann sich natürlich auch auf die erde, das laub oder den fahrer auswirken.

:bier:
 
wenn ich eine sequenz mache suche ich mir immer eine position die möglicht paralel zum objekt ist so das der fahrer an mir vorbeizischt und nicht irgentwie von vorne kommt. wegen der belichtung, meist suche ich mir den mittelpunkt der sq. und liege meistens damit recht gut. was immer ******* ist wenn du als erstes nen dunklen hintergrund und dann einen hellen in folge hast wie zb das bild hier ! rechts ist alles in butter und um so weiter der fahrer in richtung himmel kommt wirds rauschig was aber auch zum teil echt am beschissen licht an diesem tag lag. irgentwie grell und gleichzeitig bewölkt ganz wiederlich ! bei solchen sachen hab ich echt probleme ne gute lösung zu finden. vielleicht nen uv filter oder was blaues ??
 

Anhänge

  • sol.jpg
    sol.jpg
    72,9 KB · Aufrufe: 305
meine kamera besitzt einen belichtungsspeicher. ich kann das bild oder das panorama, das ich fotografieren will an bis zu 9 unterschiedlichen stellen messen und die kamera errechnet mir den mittleren belichtungswert. das verhindert natürlich aber auch nicht, dass sehr unterschiedliche lichtverhältnisse in einem bild falsch belichtet werden, holt aber letztendlich das beste aus den verhältnissen raus.

@ grinsekater: was hast du denn für eine manuelle kamera? ich bin auch am überlegen mir gerade für sportfotografien, wos schnell gehen muss was zu kaufen.

haller
 
Ich hab ne Canon A70. Man kann zwar vieles manuell einstellen, aber niemals, das, was ich gerne haben möchte. Z.B. Macht die im Serienbildmodus 2,6 Bilder pro Sekunde...

Das blödste ist, die Belichtungszeit, es gibt einen Modus für "lange Belichtung" und für "kurze Belichtung".

Ich würde aber gerne die Belichtungszeit selbst bestimmen. Kennt jemand Seiten im I-net mit Fototipps, -trick oder -tutorials?
 
Hier habs auch ma versucht zu machen!

Síeht aber nochn bissl bescheiden aus.

8513SequenzDrop2_.jpg


ICh weiss net wie man das macht das die Farben gut decken.
Habs mit Photoshop von meinem Papa gemacht!
 
ich hab leider 3 bilder zu früh den auslöser losgelassen:
 

Anhänge

  • sequ.wastl.JPG
    sequ.wastl.JPG
    73,5 KB · Aufrufe: 312
Zurück