her mit allen Sequenzen

bild vergessen :p

7516180.jpg
 
Nforcer schrieb:
Sieht irgendwie lustig aus mit dem bunny :lol: ;)

ich war zu langsam und wollte dann doch nich mit dem vorderrad im plateau einschlagen und da ich zu der zeit den surf hop nich perfekt konnte..dachte ich mir dann lieber so,ausserdem is nur vorderrad hoch reissen eh lahm :-)
 
Trailflyer schrieb:
ich war zu langsam und wollte dann doch nich mit dem vorderrad im plateau einschlagen und da ich zu der zeit den surf hop nich perfekt konnte..dachte ich mir dann lieber so,ausserdem is nur vorderrad hoch reissen eh lahm :-)

Vorweg gesagt: Ich kanns nicht besser, also nicht falsch verstehen. Sieht nur Funny aus wie du aufeinmal so "hochgehst" :lol: :bier: :daumen:
 
haallloooo???

weiss einer ob meine cam sowas auch kann??

SONY CYBERSHOT DSC-P7

bitte sags mir einer! ich weiss vol nich wie das geht

wie könnte ich den ohne anleitung herausfinden, wie das geht oder ob die das kann?
 
Chryz schrieb:
so ich habe herausgefunden, dass es möglich ist serienbilder zu machen!

http://n-tv.preissuchmaschine.de/product_259638.html

nur ich weiss nich wie :D

*nachforsch*
Man, hast Du denn keine Anleitung zu dem Teil gekauft?? Da muß das doch drin stehen. Also, die kann auf jeden Fall die Serienbilder machen, wahrscheinlich heiß0t das bei Sony aber Multibildfunktion. Wenn man deren HP guckt, ist nur vonner P8 die rede, die kann das. Und Videos bis 640 x 480. Die sind doch auch cool.
 
Ich will auch schon lange ne digitale Kamera kaufen, die mehr als 2-3 Bilder die Sekunde schafft. Alles auf dem Markt erhältliche ist aber zu alt (Olympus E-100 RS mit bis zu 15 Bilder/Sek.) oder zu teuer (Canon EOS 10D aufwärts, Minolta A2 bis 7 Bilder und Schärfenachführung von bewegten Objekten) oder beides zusammen.

Sicher, das beste Ergebnis kann man eigentlich nur mit ner Spiegelreflex erreichen, allein schon vom lichtstarken Objektiv her (Tiefenschärfe, große Blendenöffnung, Linsen). Entscheidend ist halt, wie Grinsekater ja nun schon gesagt hat, dass die Belichtung bei mitgezogener Kamera nicht nur auf das erste Motiv ausgerichtet werden darf, sondern auf alle möglichen Einstellwinkel. Am besten halte ich "starre Bildpositionen" mit einem festen Stativ, Weitwinkel und Fernauslöser. Somit kann wenigstens von einem gleichbleibendem Blendenwert ausgegangen werden, da die Kam nicht für jedes Bild neu berechnen muß. Grinsekaters EOS 30 macht 4 Bilder/sek., das ist schon ganz ordentlich für nen eingebauten Winder. Muß nur genug Licht dafür da sein, dass die Kamera möglichst mit 250tel Sekunde auslösen kann. Wird's dunkel, geht die auf 60tel oder 30tel runter und dann wird es unscharf. Mehr Power bekommt man durch externe Winder, aber da rasselt mal eben so ein 36er Film in 4-8 Sekunden durch. Und viel Licht geht nur mit Filmleuchte (500 Watt) und grossseeeeemmmm Akku. Blitzgeräte machen da nicht mit. Ferner kommt der Fahrer da besser raus.

Cool wäre ne Digi-Kamera, die Mehrfachbelichtungen eines Fotos zuläßt mit Serienbildmodus 5 Bilder die Sekunde und gleichzeitiger Blendenkorrektur, damit es nicht mit jedem Bild heller wird. Dann könnte man sich die ganze Arbeit am PC sparen... Aber so eine Kam muß wohl noch erfunden werden.

Entscheidend beim Herstellen der Sequenzbilder ist, ob das Grafikprogramm die Person auf dem Rad aus den folgenden Bildern "ausschneiden" kann, ohne den Hintergrund mitzunehmen. Meistens gibt es so eine Schlinge, die diese Funktion auslöst. Damit holt man das Männeken aus dem Foto und kopiert es in das erste, aber so, dass es über dem ersten Fahrer (bei Überlappung) liegt. Nun wird es aber interessant, da das Rad (oder Teile davon) des Grundfotos zwischen den Speichen und Rahmenteilen des darüber liegenden zu sehen sein muß. Das macht hier die meiste Arbeit, diesen Ebenenbereich zu definieren. Zwischenraum für Zwischenraum muß "durchsichtig" werden. Daher ist eine Sequenz mit auseinanderliegenden Bildteilen viel einfacher zu machen. Die Fotos übereinanderlegen geht normal nicht, da das dem Fahrer umliegende Gelände des nächsten Fotos den Fahrer auf dem vorigen Bild überdecken würden. Nur mit "durchsichtigen" Ebenen kann man so arbeiten.

Das ist ein abendfüllendes Thema...
 
schroeti schrieb:
Die Fotos übereinanderlegen geht normal nicht, da das dem Fahrer umliegende Gelände des nächsten Fotos den Fahrer auf dem vorigen Bild überdecken würden. Nur mit "durchsichtigen" Ebenen kann man so arbeiten.

Das ist ein abendfüllendes Thema...

schön zu sehen in der aktuellen mountainbike rider. da gibts ne überlappende sequenz bei der sich der grafiker nicht entscheiden konnte ob das folgende bild nun vor oder hinter dem letzten liegt... er machts mal so mal so ;)

und beim ersten bild sind die tauchrohre verschwunden ;).
(seite 24 - 25)
 
Tja, immer diese Luffen. Haben halt keine Zeit, diese Bildredakteure. :lol: :lol:

Ich finde, gerade in so ner Zeitung muß das perfekt gemacht sein. So Poserbilder kann man immer noch in der Bravo zeigen. Da sind die Bilder in diesem Thread echt schon hoffnungsvoll. Nur die bewegten Animationen sind teilweise mit unterschiedlicher Kamerahaltung gemacht, das sieht man am Wackeln des Gesamtbildes. Ansonsten sind die hier für Amateurbilder schon recht nett.

Hab heute mit nem Bekannten, einen Redakteur eines Industrieblattes, gesprochen. Er meinte, ich solle bei SLR analog bleiben und dort was Schnelles holen. Werd mich mal umsehen. Meine Minolta 404si ist viel zu lahm, da kriegste keine 1,5 Bilder die Sekunde raus, wenn überhaupt. Da hatte meine alte X300S mit Motordrive 1 mit 3 Bildern echt die Nase vorne. Da war nur der Auslöser defekt, der hat mir nen 36-Film ungestoppt durchgerattert :mad: ÜBBÄÄÄLLL ...
 
@Grinsekater:

Hab mir erlaubt, mal nen interessantes Bild Deiner HP hierher zu kopieren (hoffe, ich krieg jetzt nicht Post von Deinem Copyright-Anwalt):

bruch.jpg


Wie hast Du das gemacht? Bild mit langer Belichtung und gezogener Kamera auf Momentaufnahme des Bikers gelegt??? Oder hast Du den langweiligen Hintergrund mit PS bearbeitet?
 
schroeti schrieb:
@Grinsekater:

Hab mir erlaubt, mal nen interessantes Bild Deiner HP hierher zu kopieren (hoffe, ich krieg jetzt nicht Post von Deinem Copyright-Anwalt):

bruch.jpg


Wie hast Du das gemacht? Bild mit langer Belichtung und gezogener Kamera auf Momentaufnahme des Bikers gelegt??? Oder hast Du den langweiligen Hintergrund mit PS bearbeitet?

das bin ja ich ;).
die photagrafien war ne freundin von mir aber ich kann dir auch sagen wies gemacht ist :).

dieser verwischte effekt ist durch drehen der kamara entstanden. ähnlich dem "tunneleffekt" der beim aus- oder einzoomen auf ein objekt entsteht.

bei diesem bild entstand das eher zufällig weil ich überraschend in den bombenkrater gerauscht bin. sie hatte nicht sehr viel zeit und hat beim "glücksscharfstellen" die kamera entgegen des schärferings am objetiv gedreht.

falls du eine digicam hast kannst du das sehr schön sehr kostengünstig selbst mal ausprobieren. ansonsten mach einfach mal nen testfilm mit analog.

mit solchen effekten kann man sehr schön dynamik ins bild mit einbinden.

schau dir mal die bilder von F. Botsch an. da kann man sich schön was abschauen. steht auch meistens dabei wies gemacht ist.

:bier:
 
schroeti schrieb:
Hab heute mit nem Bekannten, einen Redakteur eines Industrieblattes, gesprochen. Er meinte, ich solle bei SLR analog bleiben und dort was Schnelles holen.

ahjo... analog fotografieren macht auch irgendwie mehr freude :)
hab selber ne Canon EOS 300V (2,5Bilder/s).. wünsch mir nur noch n lichtstärkeres objektiv und n gescheiten blitz..

so... jetzt ziehen wir den thread mal n bisl in die breite *g*
5688basti-sequenz.jpg
 
Zurück