Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.

Ich nenne das einen riesen Aufwand und die schwere Rohlof klebt immernoch am Hinterrrad.was sagt ihr denn zu dem Xenomorphen mit der Rohloff ??
Ich nenn das Harmonie !!

Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn man z.B. über einen Baumstamm rüber will und blöderweise am Kettenblatt aufsitzt.... öhm dann klappt die Sache doch insich zusammen?

Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn man z.B. über einen Baumstamm rüber will und blöderweise am Kettenblatt aufsitzt.... öhm dann klappt die Sache doch insich zusammen?
![]()

Ich stelle mir gerade vor, was passiert, wenn man z.B. über einen Baumstamm rüber will und blöderweise am Kettenblatt aufsitzt.... öhm dann klappt die Sache doch insich zusammen?
![]()
Hast du dir angeschaut wie dick die Platten sind? Ausserdem ist da noch eine Strebe. Das sollte halten.
QUOTE]
Ne, ich meine damit nicht, dass da irgendwas bricht,
ich meinte wirklich zusammenklappen.
Ähnlich wie bei Santa Cruz früher, da sind doch die FP-Frees einfach ausseinander geklappt.

da geb ich dir recht, ich hab mir die anlenkung mal verbogen, bis an die disc rein.Ist es nicht schön, dass man die Schaltbox der Rohloff nach oben weg anbauen kann??
Endlich weg aus dem Gefahrenbereich!!!!
für meinen geschmack allerdings viel zu komplex. ich mag's simpel mit wenigen beweglichen teilen. durchdacht kanns ja trotzdem sein.
für 2007 zeigt sich noch nix, aber vielleicht 2008?
)wobei ich finde, das xeno geht technisch nicht den richtigen weg.

hier mal meins..
meine spezial handmade stahl rohloffmuttern mit 24er Schlüsselweite für mein Ausfallende..
hier inner seite, da sieht man auch die drehmomentstütze mit neuen Schrauben...
hier mein DD-Speichen Laufrad, alte rohloff Nabe mit zu großen Speichen, aber passt und war ne Menge Aufwand.. ;D


Hallo zusammen,
falls es euch interessiert! Hier ist die Drehmomentabstützung für den Xenomorph. Diese ist eine Spezialanfertigung und aus Titan.
http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/319803/cat/500/ppuser/79810
dann sind wir uns einig.Das den Getriebebikes die Zukunft gehört, wird immer mehr ersichtlich.
richtig. weil das bremsmoment auf die schwinge wirkt. alles kann man nicht haben. und auch diese lösung ist bei weitem nicht perfekt.Der weiße Hai sieht ja ganz nett aus, aber was passiert wenn du hinten bremst? Das Ansprechverhalten leidet darunter.
naja, jedem das seine. ich hab die erfahrung gemacht, dass ich sowas genau einmal einstelle. am anfang, für mich passend. und dann wirds so belassen.Die Geometrieverstellung ist sehr wichtig, wenn man mal stundenlang den Berg hinauffahren möchte. Oben angekommen wird der Radstand verlängert und Lenkwinkel wieder flacher gestellt, um dann im Downhill an seine Grenzen zu stoßen.
andersrum gefragt, was spricht gegen SPV? ich fahr seit jahren nur noch mit SPV. vorher jahrelang ohne. ich empfinde SPV als klaren gewinn.Wer fährt schon mit 200mm Federweg ohne SPV-System am Hinterrad stundenlang den Berg hoch??
das wird dir wohl jeder tourenfreerider unterschreiben.Das ist für mich persönlich sehr wichtig, Uphill- und Downhilltauglichkeit eines Bikes!!
wobei ich zugeben muss, persönlich lege ich mehr wert auf die bergabtauglichkeit. bergauf noch akzeptabel, bergab gut, so etwa liesse sich meine prämisse umschreiben.federungsneutrale bremse ist natürlich gut. allerdings muss ich sagen, man kann sich an die bremseinflüsse eines nicht abgestützten eingelenkers durchaus gewöhnen.Eins hab ich noch vergessen: Wenn man bremst, hat das keinerlei Auswirkungen auf die Federung am Hinterrad!!! Pedalrückschlag gibt es nicht, was ist das?? Treppen kann man mit dem Xeno auch hochfahren (im Sitzen tretend!!!))
und dass keine perfekt ist, wissen wir ja auch..trauntaler schrieb:Preislich wird mal wohl 2 xeno´s für ein TFR bekommen. So schlecht ist der Weg also doch nicht
wobei mir diese baukranarchitektur von nicolai eh nicht so zusagt. wenn getriebebike, dann eher von ner andern firma. aber derzeit warte ich da sowieso noch ne weile zu. getriebebikes stecken immer noch in den kinderschuhen. wenn das konzept dann mal ausgereifter ist, (und mein aktuelles bike tot
) dann seh ich weiter.
wer von euch fährt so ein teil hinten oder wer hat eigenbaulösungen am start?