Her mit den Rohloff-bikes

:confused: Kannst ja mit deinen Bilder ja machen was du willst – aber ich bin der Meinung, dass sie besser bei ebay aufgehoben sind als hier. Das ist doch hier kein Flohmarkt, oder?
----------------------------------------------------------------
Zur Erinnerung:
Aus gegebenem Anlaß könnten alle mal ihre Rohloffbikes posten.
Aufgeräumte Optik am HT oder Fully ist´s was gefällt.
Bitte Ausfallenden sichtbar machen
biggrin.gif


Danke im voraus für´s nicht sattsehen können
biggrin.gif

P.S Stahlrahmen bekommen einen Extraanerkennungspunkt
xyxthumbs.gif

---------------------------------------------------------------

Das war vor 4 1/2 Jahren! Trotzdem kann man sich daran halten, weil dieses Thema sich an Gleichgesinnte wendet, die einige Anstrengungen unternommen haben, anschließend leere Taschen hatten – aber dafür in der Regel auch viel Stolz empfinden und jetzt ihren dauerhaften Spaß haben.

(Du hättest dein Bike ja auch dokumentieren können – ein Cannondale gibt´s hier, glaube ich, noch nicht.)
 
dann werd ich es morgen mal mit ein paar detailfotos verewigen... an meiner drehmomentabstützung habe ich auch etwas gebastelt, damit es aufgeräumter ist. details dann auf den fotos...

grüße
 
Hallo,

ich interessiere mich schon länger für eine Speedhub :)

konnte leider noch keine testen und habe dementsprechend keine erfahrung damit.

bei meinem jetzigen Schaltwerk (XT), kotzt mich so ziemlich alles an wie bei jedem anderen Schaltwerk auch, das ständige, rumgekrache, verschalterei, Kette läuft nicht sauber und und (eingestellt geht es ein paar Km gut, dann ist wieder das problem)

fahre vorne keinen umwerfer sondern eine point kettenführung mit race face DH blatt (wieviel zähne müsste ich schauen, aber keine große übersetzung)

kann damit auch kaum berge fahren (was mich stört, also nur bikepark oder schieben.. zwischending gibt es nicht)

wie ist das ganze mit der speedhub?

kann mir das jemand mal kurz erklären, am besten anhand einer 24/27 Gang schaltung, im Vergleich, das reicht mir

sonst vorteile/nachteile?

lg chris
 
kann mir das jemand mal kurz erklären, am besten anhand einer 24/27 Gang schaltung, im Vergleich, das reicht mir

sonst vorteile/nachteile?

Vergleich 27-Gangschaltung - Speedhub

"Nachteile" ... Gewicht, Preis

Vorteile ... wartungsarm, immer die optimale Kettenlinie & der richtige Gang zur Verfügung, Schalten im Stand möglich

und damit hier auch mal wieder Bilder reinkommen ... habe im Winter so ziemlich alles gewechselt ... die Klingel ist noch vom alten Bike





... und wer etwas über die Sattelstellung sagen will, möge bitte vorher mal noch weitere Bilder & die bereits vorhandenen Kommentare in meinem Fotoalbum checken ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@[THM]ThomasS
Kannst du bitte mal die linke Antriebseite etwas genauer erklären.
Bei einem anderen Biker war da nichts von einem Kurbelarm(vielleicht war's 4kant Achse)?
Wie schwer ist dein komplett Bike(neidischbin)?

smohr
 






Das Teil gibts als Umbausatz --> LINK, den Kurbelstummel für 4-Kant-Kurbeln hatte mir mein Händler angefertigt. Die Modifikation für HT-II ist meine eigene Kreation (Kurbel absägen, Loch bohren, Schraube mit Gelenkkopf rein, fertig ... ist ja nicht soooo schwer). Bei der XTR geht die um 90° versetzte Montage ganz problemlos, der der XT musste ich erst noch 2 Verzahnungen innen im Kurbelarm wegfeilen.

Die Federwirkung ist auch eher lasch, die zieht gerade mal den unbelasteten rechten Kurbelarm nach dem Ausklicken wieder nach oben, so dass ich beim anschließenden losfahren immer wieder von oben treten kann, falls das Einklicken mal länger dauern sollte. Beim Fahren bringt die Feder so gut wie nichts und es kostet somit auch kaum Kraft, sie zu "spannen". Theoretisch ginge es also auch ohne die Feder, aber dann gibts zuweilen gefährliche Artistik an der Ampel.

Bloß mal so zum Vergleich: meine derzeitige Durchschnittsgeschwindigkeit mit dem Bike liegt bei 21 km/h bei mindestens 50 km am Tag. Und da ist zwar fast alles Asphalt und festgefahrene Waldwege, aber beileibe nicht alles flach, ein paar kurze & zumindest für mich deftige Steigungen gibts bei uns in Leipzig auch (z.b. am Markleeberger See).

Das Gewicht vom Bike weiß ich gar nicht ... ich hoffe mal, dass es unter 12 kg liegt, ist mir am Ende aber auch nicht so wichtig.
 
@Floh...ich hab den zwillingsbruder in grün im keller stehen ;)...ich muss demnächst mal neue fotos machen, da sich einige sachen geändert haben :)

hast du ne ahnung wie das bei voitl nach dem ende der produktion dem mit der garantie gehandhabt wird?...meine geht noch >4 jahre, wenn mir in der zeit mein mx III wieder erwarten zerbröseln sollte...was dann?
 
Peter Voitl ist ja nicht aus der Welt... ich mach mir keine Sorgen.
Ich erwarte ehrlich gesagt auch keine Probleme mit dem Rahmen.
Bin bis jetzt jedenfalls super zufrieden damit. So eine Geometrie habe ich mir immer gewünscht aber nie gefunden. Vor allem durch das abfallende Oberrohr fühlt er sich super-klein an obwohl er mit 54 cm recht groß ist. Und angenehm kurz ist er.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn du freude an der sattelposition haben möchtest, dann hole dir eine syntace stütze. deine kombination hatte ich auch schon und irgendwann haben sich die sattelstreben vergebogen.
 
Zurück