Her mit euren demo´s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
naja..., auch nen neuen simmering kann es zerreißen ,aber wenn du sagst das die gabel so neu ist kann es auch sein das der filzring unter der staubkappe ein wenig durchgesifft hat, der ist mit öl getränkt um die standrohre besser flutschen zu lassen...:rolleyes:

würd mal das olle öl abwischen und beobachten ob es wieder raus kommt,oder du nimst mal vorsichtig die staubkappe hoch und schaust drunter nach wie viel öl oberhalb des simmerings rumschwappt, sollte es sehr viel sein ist er doch der übeltäter...
 
Dein Brunox kommt an das Fett an deinen Dichtungen und verdünnt dieses, das Fett wäscht aus der Dichtung und staub und dreck greifen dann das pure Gummi an und deine Gabel wird undicht. Hatte das ganze schonmal bei einer Rock Shox. Andere variante ein winziges Steinchen bleibt auf deinem Staubabstreifer hängen und wird von dem Standrohr ins Tauchrohr gerissen das zerstört es dann alle Dichtungen und Führungsbuchsen auf der entsprechenden seite und von aussen ist nichts zu sehen. Das hatte ich an einer 888.
 
Dein Brunox kommt an das Fett an deinen Dichtungen und verdünnt dieses, das Fett wäscht aus der Dichtung und staub und dreck greifen dann das pure Gummi an und deine Gabel wird undicht. Hatte das ganze schonmal bei einer Rock Shox. Andere variante ein winziges Steinchen bleibt auf deinem Staubabstreifer hängen und wird von dem Standrohr ins Tauchrohr gerissen das zerstört es dann alle Dichtungen und Führungsbuchsen auf der entsprechenden seite und von aussen ist nichts zu sehen. Das hatte ich an einer 888.

Steinchen etc. sollten eigentlich nicht hinten die Staubmanschetten gelangen können.
Lese ich zum ersten mal das Brunox den Dichtungen schädigt.

der ist mit öl getränkt um die standrohre besser flutschen zu lassen...

Ebenfalls mit normalen Gabelöl, oder wird für die Filzringe etwas anderes verwendet?
 
Nicht das brunox schädigt sondern der Dreck ist nen Erfahrungswert von eigener Gabel und was Rückläufer im Laden, in dem ich arbeite, angeht.
 
Ich werde es zunächst mal weiterhin beobachten, eventuell ist es wirklich nur der ölgetänkte Filzring.

aber wenn du sagst das die gabel so neu ist kann es auch sein das der filzring unter der staubkappe ein wenig durchgesifft hat, der ist mit öl getränkt um die standrohre besser flutschen zu lassen...
 
an alle die zwischen 80 und 90 kg wiegen:

was fahrt den ihr für eine federhärte in euren demos. ich wiege 85kg und habe momentan ne 550er feder drin, die mir aber zu weich vorkommt. dämpfer schlägt nur nicht durch weil ich sowohl bottom out und den luftdruck auf maximum gestellt habe. hätte aber gerne vorallem am anfang des federwegs ein etwas strafferes fahrwerk. was für ne federhärte würdet ihr nehmen?
 
Ich wiege mit Ausrüstung um die 90kg und fahre eine 600er Feder. Keine Durchschläge (nur wenn ich es drauf anlege) und gutes Ansprechverhalten. Bottom Out habe ich komplett auf und 2 Klicks Pro Pedal (zur Zeit, ich experimentiere je nach Strecke damit) und Rebound nach Gefühl. Luftdruck ist bei mir Minimalmenge.

Meine Gabel (888) könnte glaube ich ne weiche Feder vertragen, der Lenkwinkel ist beim Demo doch eher auf der flachen Seite.
 
Hmm! Ich wiege auch 90 Kg und komme mir einer 500er Feder klar. Schlägt eigentlich nur durch, wenn ich unabsichtlich ins Flat lande.
 
...kann mir einer das Fahrverhalten mit einer 650er Feder sagen? habe noch eine liegen und dachte eigentlich, dass sie mir viel zu straff ist.
 
Ab und zu durchschlagen ist ok, du sollst ja deinen Federweg acuh voll ausnutzen.
Die 650 ist schonm ein ganzes Stück härter-> damit straffer.
Bau sie halt mal ein, dann merkst du den Unterschied.
 
Hey, ich hätt mal ne Frage an die Demo fahrer :D
bin ja schon seit längerem am überlegen mir ein neues bike zu holen! Hab jedoch "nur" 3700 € zur verfügung und da wollt ich wissen, ob es sinnvoller ist sich das demo 8 I zu kaufen, oder den frame einzeln holen und selbst aufbauen? Gleich vorne weg: der nächste Speci Händler is ca. 40 km weg und ich hab dort noch nie ein bike gekauft, deswegen erwarte ich auch nicht sonderlich viel Nachlass auf das bike / den rahmen deshalb geh ich mal vom uvp aus.
Was meint ihr wäre die bessere Lösung?

schonmal Danke,
Moritz
 
Ist keine schlechte methode mit nem Serienbike zu starten habe ich auch so gemacht.
Ab nächste woche ist nur noch schaltwerk und Rahmen Original.
 
Das Demo 8 1 ist vollkommen ok, aufrüsten kannst du dann nach und nach.

de Ope
 
ok danke soweit ;-)
jetzt noch was, sorry dass ichs hier poste ^^
ich könnt ein 09er Giant Glory DH neu bekommen für 3800 € und das hat ja schonmal verdammt geile parts dran! nur ich hab überhaupt keine möglichkeit es vorher zu fahrn (demo bin ich gefahrn und es war geil:daumen:)
 
@ Moritzz,
:D:D:D:D falscher Fred .............
Das Glory ist zu schwer, schon vom Rahmen her......
Würde das Demo definitiv vorziehen, allein schon des Hinterbaus wegen, denn der ist der Hammer.
Ich nehme an die anderen Speci's geben mir recht.

de Ope
 
Hier mal mein Demo:D
 

Anhänge

  • P4160236.jpg
    P4160236.jpg
    61 KB · Aufrufe: 85
hab mich ja extra am anfang entschuldigt:lol:
es gibt nich zufällig den demo 8 II rahmen ´mit den teilen vom Ier oder ^^
der Ier is ja lackiert und der lack is ja nich so toll oder? fänd es dann irgendwie schade wenn man so ein teures rad kauft und es nach ein paar mal fahren überall lackplatzer hat
 
hab mich ja extra am anfang entschuldigt:lol:
es gibt nich zufällig den demo 8 II rahmen ´mit den teilen vom Ier oder ^^
der Ier is ja lackiert und der lack is ja nich so toll oder? fänd es dann irgendwie schade wenn man so ein teures rad kauft und es nach ein paar mal fahren überall lackplatzer hat

Der zweier ist auch lackiert ..............

de Ope
 
Ich bin Zufrieden mit dem Lack:daumen: habe auch Schutzfolie aufgebracht geht aber auch ohne :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück