Her mit euren demo´s

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Soo, Problem hat sich nun gelöst. Schrauben waren alle fest, Feder war auch richtig vorgespannt usw. Hab dann aber die Schrauben doch mal los gedreht und wieder fest, und die feder nochmal locker gedreht und wieder fest, und jetzt ist's komische Geräusch weg:daumen:

Danke!


Ähnliches hatte ich auch mal an meinem alten 9er. Die hintere Dämpferaufnahme hat ja keine Buchsen, sondern nur zwei konsiche Hülsen, die eine wesentliche größere Bohrung haben und in einem größeren Bereich wandern (ist das noch so beim neuen 8er?). Dadurch hat der Dämpfer längliches Spiel. Schraubt man nun den Dämpfer am vorderen Ende des Spiels fest ( z.B. Bike im Montageständer Hinterrad hängt runter) kann es sein, dass sich der Dämpfer erst "setzten" muss, d.h. der Dämpfer wandert an das Ende vom Längsspiel und verursacht metallsiche Geräusche/Schläge. War bei meiner allerersten Probefahrt so. Dannach hab ich die hintere Dämpferaufnahme nur noch festgeschraubt, wenn das Bike auf dem Boden steht und so automatisch am Spielanschlag sitzt.
 
Hallo,
ich hab grad wieder'n peinliches Problem :D
Also mein Dämpfer klackt irgendwie komisch (anders wie vorher)! Wenn ich mich leicht aufn Sattel stütze und schnell, leicht einfeder klackt es immer wieder. Hab jetzt in einigen anderen Threads mal was von "klacken beim Dhx " usw gelesen es könntebei mir das selbe sein.
Naja ich hab halt vorhin mal den Dämpfer ausgebaut und wieder neu eingebaut. Doch als ich fertig war lagen da auf einmal noch diese 2 U-scheiben rum :heul:


mir ist aber nicht aufgefallen dass ich die bei der Demontage in der Hand hatte, und im Manual seh ich auch nix von irgendwelchen U-Scheiben die irgendwo an die Dämpfer aufnahme gehörn.
Weiß einer ob die ans Demo gehörn, und wenn ja wohin?!

Gruß Moritz
 
sorry, hab am demo den Dämpfer heut zum 1. mal ausgebaut und check grad nich so ganz wo genau die U-Scheiben hinsollen:(
Und hier find ich sie nicht (bzw. bin zu blöd sie zu finden ^^)


Wär nett wenn mir einer sagen kann welche Nummer das is!

Moritz
 
nee 2.o isses leider nicht.

1. sind es 2 Unterlegscheiben die ich hab und 2.o ist nur eine.
2. würden die U-Scheiben vom durchmesser nicht passen
3. ist bei mir dort wo 2.o sein soll schon eine dünne Unterlegscheibe aus Metall

:(

Verdammt....
 
also vielleicht kann ich dir helfen, wo ich zum ersten mal den dämpfer ausgebaut habe ist bei mir auch so ne scheibe aufgetaucht allerdings nur eine, hab aber auch nich zuordnen können wo sie hinkommt und se dann mal beiseite gelegt und fahr seither ohne, des war juli und bis heute ist noch alles bestens
 
Danke... das is schonmal hilfreich! Hab auch mal am Dämpfer "gerüttelt" und er hat kein Spiel und sitzt vollkommen fest, vondemher dürfte da ja nix passieren.

Was ich vielleicht noch dazu sagen sollte, als ich die hintere Befestigung vom Dämpfer gelöst hab sind mir die beiden Lager mit rausgekommen aber hab sie halt wieder eingesetzt. Könnten die 2 Scheiben da irgendwie dazugehören ?! zwischen rahmen und lager oder so ?

Danke schonmal für eure Hilfe und sorry für die Fragen, aber bevor ich jetzt so rumfahr und mir den Rahmen "zerstör" frag ich halt lieber:daumen:
 
Hallo Moritz,

die Scheiben sitzen auf dem Dämpferauge welches sich auf der Ausgleichsbehälterseite befindet. Auf der Zugstufenseite geht die Achse direkt durch, vorne hast du im Gegensatz dazu eine Dämpferbuchse, dort kommt jeweils links und rechts eine Scheibe drauf.

Grüße
 
Dankeschön, passt alles wieder ;-)
Brauch nun aber noch ne weichere Feder... will aber keine 60 € für ne Fox Feder ausgeben und ne gebrauchte find ich nich. Bräuchte ne 450x2.8 Feder. Hab gelesen dass Manitou auch passen sollten.
Wäre es bei Manitou dann auch eine 450x2.8 oder wär das von der Federhärte / Hub irgendwie anders?!

Gruß Moritz

PS: Das "klacken" vom Dämpfer dass ich oben beschrieben hab, kommt scheinbar dhx typisch von der Dichtung am Kolben und ist nicht weiter schlimm, nervt aber irgendwie:mad:
 
dankee, das baut mich jetzt wahnsinnig auf :heul:
iwie hab ich nur pech mit dem rad... erst bekomm ich ne pro2 nabe die von anfang an spiel hat, dann klackt der dämpfer und jetzt ists auch noch so kalt und nass dass ich kein bock zum fahrn hab :D
 
ist es normal dass die 2 Lager, links und rechts von der hinteren Dämpferbefestigung im Rahmen sind, einfach "von hand" leicht rauszudrücken sind? Bei mir sind die nämlich bei der Demontage des Dämpfers rausgekommen als ich die Achse wieder durchschieben wollte. Und nein, ich hab nicht wie ein irrer gegen die Lager gedrückt:D

schönen Abend noch ^^

Moritz
 
ist es normal dass die 2 Lager, links und rechts von der hinteren Dämpferbefestigung im Rahmen sind, einfach "von hand" leicht rauszudrücken sind? Bei mir sind die nämlich bei der Demontage des Dämpfers rausgekommen als ich die Achse wieder durchschieben wollte. Und nein, ich hab nicht wie ein irrer gegen die Lager gedrückt:D

schönen Abend noch ^^

Moritz

Ich habe selbiges Problem am Demo nicht, hatte es noch nie an einem Rad und noch nicht von sowas gehört. Denke es ist nicht normal.
 
ist es normal dass die 2 Lager, links und rechts von der hinteren Dämpferbefestigung im Rahmen sind, einfach "von hand" leicht rauszudrücken sind? Bei mir sind die nämlich bei der Demontage des Dämpfers rausgekommen als ich die Achse wieder durchschieben wollte. Und nein, ich hab nicht wie ein irrer gegen die Lager gedrückt:D

schönen Abend noch ^^

Moritz

Servus,

selbiges Problem hatte ich an meinem Demo 9, ist aber nicht weiter schlimm, wäre es eine hochbelastete Welle, wäre es allerdings eins. Der Aussenring sollte sich beim einfedern zumindest nicht bewegen.
 
Ach Du meine Fresse. Bist Du des Wahnsinns?6 Bar

Dadurch setzt sich der Reifen (DH Draht!!!) erst richtig in die Deemax UST Felge. Danach reduziere ich den Druck wieder.
Ansonsten eiert der Reifen beim Fahren.

Funktioniert, denn bisher ist so etwas noch nicht passiert. Lag aber wohl daran, dass er an einer Stelle nicht richtig in der Felge saß.
 
Wie wärs mit Bremsenreiniger in die Felgenflanke sprühen? (natürlich dosiert).
Der verfliegt fix wieder und es reichen locker 2,5 bar.
 
Hey ihr;)
Ich spiele mit dem Gedanken mein Commencal Mini Dh gegen ein Demo 7 zu tauschen.
Es ist doch möglich, dieses auch mit 195 mm Federweg zu fahren oder?
MfG
Tim
 
Oder einfach Siliconspray auf die reifenflanke geht auch abe keine 6 Bar !!!!!
 
Dadurch setzt sich der Reifen (DH Draht!!!) erst richtig in die Deemax UST Felge. Danach reduziere ich den Druck wieder.
Ansonsten eiert der Reifen beim Fahren.

Funktioniert, denn bisher ist so etwas noch nicht passiert. Lag aber wohl daran, dass er an einer Stelle nicht richtig in der Felge saß.

Ist das erste mal, dass ich sowas höre. Meine Minions musste ich nicht auf 6 Bar aufpumpen, damit die sich gesetzt haben. Es gibt auch noch alternative Möglichkeiten, das zu bewerkställigen, wie z.B. den Reifen ein bisschen aufzupumpen und dann mit dem Daumen den Reifen nachdrücken. Alternativ dazu auch mit relativ wenig Luftdruck auf der Straße vorm Haus rumrollern, dadurch setzt sich der Reifen auch.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück