Herbstbekleidung

Registriert
22. Mai 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe MTB Gemeinde,

es bricht nun mein erster Herbst mit dem MTB an. Welche Kleidung ist im Herbst notwendig und welche Empfehlungen bzw. Produkte könnt ihr empfehlen? Muss man eigentlich separat noch Winterkleidung kaufen, oder kann man die direkt Herbst- und Winterkleidung in einem erwerben?

Derzeit trage ich eine kurze Hose von VAUDE und ziehe eine lange Hose vom Lidl drüber. Hält in dieser Jahreszeit in den Morgenstunden warm. Spüre aber den 'Fahrtwind stark im Gesicht und an den Ohren. Derzeit ist es noch auszuhalten, aber wenn es demnächst kühler wird, ist es unangenehm.

Gruß
 
Ich fahre bei momentan 13° die normalen Shorts weiter, dazu dieses N2S Trikot (ist eigentlich mehr eine dünne Jacke) von Gore mit abnehmbaren langen Ärmeln. Darunter kann man dann bei niedrigeren Temperaturen noch ein paar Sachen tragen, z.B. ein dünnes Fleece, ein oder zwei Trikots etc.
Wenn's kälter wird hole ich die winddichten Langfingerhandschuhe raus, eine dünne Mütze für unter den Helm (Pearl Izumi) oder ein Stirnband, das die Ohren mit überdeckt (Gonso)
Im Winter reicht das allerdings nicht mehr. Da fahre ich Wanderschuhe (weil ohne Cleatöffnung) mit Heizsohlen :D, eine gefütterte Trägerhose von Pearl Izumi, wenn's unter -5 geht darunter noch eine Coolmax lange Unterhose, eine Tool-Jacke von Gore mit Trikot drunter und eventuell noch ein dünnes Fleece, von Pearl Izumi die Lobster Handschuhe, ein Schlauchtuch von PI und Helm mit Helmmütze drunter. Damit bin ich letztes Jahr bis -15° gefahren, wenn man nicht anhalten muß und immer schön in Bewegung bleibt, geht's ganz gut. :)
 
Hi,

wenn es nur ums Gesicht und Ohren geht .

Ich Trage eine Headband von buffed (Kann mann auch Von unten vors Gesicht ziehen) oder eine Nalini Mütze unter den Helm wenns Kalt ist, für die Ohren ist das Ok.

Beim Gesicht wird es schwerer da gibt es Gesichtsmaken, aber dafür ist es noch zu Warm.
 
Hi,

ich kann dir für den Herbst bzw. für die Übergangszeit von Löffler eine 3/4 lange Bikehose "San Remo" empfehlen. Die hält super warm in "Windstopper" qulität, dazu ein langärmeliges Trikot von Löffler, Mavic. Habe sehr positive Erfahrungen damit gemacht.

Greetz Olaf
 
Ich bin mit den Zephrr-Sachen von Pearl Izumi zufrieden. Hose und Jacke sind schon lange im Einsatz, Zephrr-Handschuhe werden diesen Herbst getestet. Ebenfalls von PI gibt´s 3 Stirnbänder: Schweißband (weiß), universell für Schwitzen & Ohren (schwarz), Ohrenwärmer (schwarz).
 
Eigentlich braucht man ergänzend zu Unterhemd, Kurzarm-Trikot und kurzer Hose lediglich ein Paar Armlinge, ein Paar Knielinge, ein Paar Beinlinge, eine Windweste, einen Buff und evtl. ein Paar Zehenüberzieher für die Füße. Die Ganze Geschichte evtl. mit einem Langarm-Trikot munter kombiniert sollte bis +5°C ausreichend sein.
 
ganz wichtig ist ein langes funktiosnunterhemd. Darüber ein gutes Langarmtrikot( zb. Scott RC) und darüber einen Windbreaker oder eine gute Regenjacke. an den Beinen reichen eine Bibshorts und warme Beinlinge.
(beinlinge: http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=18977). An den Füßen fahre ich mit Sommerschuhen warmen Socken und Überschuhen. Auf dem Kopf eine Helmmütze (;Mütze:http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=22837) und um den Hals habe ich ein Tchibo Fleece Tuch. So ist eigentlich das Gesicht abgedeckt. handschuhe hatte ich im letzten winter leider nur normale Langfinger Sommerhandschuhe, da müssen aber auf jeden fall noch irgendwelche Windstopper her.
Mit der ganzen Ausrüstung bin ich letztes Jahr mit einschränkungen bis ca -5 Grad gefahren.

Es wird bestimmt bald wieder die Tchibo Laufserie für den winter geben. Da kann man dann günstige Sachen wie zb. Mützen, Halsbänder etc. kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Herbst fahre ich eigentlich meistens mit normaler kurzer Hose und Beinlingen oben je nach temperatur nur winter trikot und windweste. Im Winter das ganze nur mit Jogging- hose + Jacke und überschuhen. Langfinger handschuhe fahre ich sowieso das ganze Jahr ich wechsel ledigich auf besser gefütterte. Was ich mir immer noch mit nehme sind heizkissen die man kocht und dann wieder verwenden kann, die können bei minus Graden der beste Freund des Bikers sein
 
Da ich recht kälteresistent bin, ziehe ich im Herbst eigentlich nur eine Softshelljacke extra an, Shorts und lange Sommerhandschuhe bleiben. Ich schwitz eh wie ein Schwein.
Die Jacke ist die Softride von Platzangst. Über 10°C sterbe ich in der Jacke allerdings an Hitzestau hehe.

Im Winter lasse ich auch meine Vaude Virus Shorts an, ziehe dann allerdings so ne lange Radlerhose vom Aldi drunter, Handschuhe hab ich dann bisher so Langlaufteile, also einfach nur besser gefütterte. Unter den Helm kommt eine dünne Mütze, unter die Softshelljacke kommt mein alter Eisbärpullover und evtl. trage ich noch nen dünnen Schal.

Mund und Nase lasse ich generell frei, kälter als -15°C hatte ich beim Radeln noch net und das komme ich gut mit klar. Ach was, ich liebe es :)
 
Zurück